ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. CODIERUNGEN - Vorfacelift

CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 17:03

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:

- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen

- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog

- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF

- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread

- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,

Rudi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 17:03

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:

Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.

Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.

Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

 

Hier geht's zum Thema:

https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8739 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8739 Antworten

Hat jede Transe...Ist ein Traum vor allem bei so riesen Scheiben

Zitat:

@combatmiles schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:12:32 Uhr:

Gibts beim Superb den ich grad habe..

Feines Gimmick...

Touareg hats auch ; nur da stören mich die heizlamellen vorne in der Scheibe - gerade bei Sonne

Ist ja auch etwas verwirrend. In der Mittelkonsole gibt es den Schalter "Rear" für die Heckscheibenheizung und "Front". Nur dass der "Front"-Schalter nicht eine Frontscheibenheizung aktiviert, sondern eine Defrost-Funktion hat mit "Klima an" und "Gebläse voll", um die beschlagene Scheibe möglichst schnell frei zu pusten.

Ok. Da das Symbol für mich ne Heizung sugeriert ging ich davon aus. Hat ein popliger Fiesta S schon drin..

 

Ist schon schwach...

 

Danke.

eben- Fieste Serie ..

ich hab es nie vermisst und wie gesagt die lamellen würden mich eher stören

Siehst du nicht wenn du das nicht wirklich fixierst

die Frontscheibenheizung beim Superb ist drahtlos... :D

Zitat:

@Toe schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:47:29 Uhr:

Siehst du nicht wenn du das nicht wirklich fixierst

Doch, das siehst Du besonders nachts, wenn sich das Scheinwerferlicht der entgegenkommenden Fahrzeuge darin bricht. Ich mag die FSH auch nicht.

Meine ist auch Drahtlos im RS6, aber die hat ja auch jeder. Darum läuft das Gebläse auch auf hochtouren. ;)

Zitat:

@combatmiles schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:48:38 Uhr:

die Frontscheibenheizung beim Superb ist drahtlos... :D

Es gibt halt FSH mit Heizdrähten, aber m.W. gibt es auch Metall-bedampfte Scheiben. Ich meine der Laguna hat so etwas. Kommt aus der Flugzeugtechnik.

Hallo zusammen,

Bei mir geht die Codierung für Laptimer nicht ( und somit auch Öltemperatur). Kann man den softwarestand 375 hoch Flashen oder ist die Hardware anders?

dafür gibst hier einen eigenen Thread ; kurz gesagt auf einfachem wege aktuell keine Chance

Moin!

Ich habe bei meinem A6 (MJ13 mit Xenon Plus) das Abbiegelicht kodiert, aber irgendwie tut sich da beim Blinken/Abbiegen nichts. Kodiert habe ich nach Stemei, also

STG 09

Byte 0, Bit 1 und 2 (waren bereits gesetzt)

Byte 4, Bit 0 aktiviert.

Funktioniert das generell nicht oder ist die Anleitung fehlerhaft bzw. unvollständig?

Gruß

Andi

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 2. Januar 2016 um 21:28:17 Uhr:

Moin!

Ich habe bei meinem A6 (MJ13 mit Xenon Plus) das Abbiegelicht kodiert, aber irgendwie tut sich da beim Blinken/Abbiegen nichts. Kodiert habe ich nach Stemei, also

STG 09

Byte 0, Bit 1 und 2 (waren bereits gesetzt)

Byte 4, Bit 0 aktiviert.

Funktioniert das generell nicht oder ist die Anleitung fehlerhaft bzw. unvollständig?

Gruß

Andi

Die Codierung stimmt auch nich die ist Müll .

Hast du deine Codierung zur Hand ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. CODIERUNGEN - Vorfacelift