Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Ähnliche Themen
1255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
wieso sinnlos?
wenn bei mir die standheizung eingebaut wird denke ich werden die die zündung brauchen
dann brennt die ganze zeit TFL Skandinavien
muss ja nicht sein
was hat die Standheizung mit der Zündung und TFL zu tun? ==> NICHTS
während des einbaus in der werkstatt

Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
was hat die Standheizung mit der Zündung und TFL zu tun? ==> NICHTS![]()
während des einbaus in der werkstatt
auch da nicht wirklich... aber egal ..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
wenn die funktion auch beim MJ10 funktioniert, dann werde ich sie definitiv nutzen
jetzt muss nur noch ch/LH auf schalterstellung 0 funktionieren und ich bin glücklich mit den codierungen
das kann man lösen! ^ es gibt die option den taster nachzurüsten (wie bei den alten modellen) - ggf reicht es wenn man dann einmalig den pin brückt um es zu aktivieren!
dann würde es aber immer angehen wenn man brückt, oder aktivierbar/deaktivierbar sein?
das heißt man müsste den alten Lichtschalter von MJ09 verbauen und auch noch kabel ziehen?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
wozu wenn man fragen darf?
für verfolgungsjagden im dunkeln![]()
ich hatte schonmal die eine oder andere situation wo ich das tfl auschalten wollte, und da ist es dann ganz nützlich die funktion zu haben
Das brauchen alle lieben Mitbürger die mit modernen Fahrzeugen ins Autokino fahren.
Die Vollpfo***n checken dann nicht, dass sie mit TFL rumstehen und anderen auf den Senkel gehen, bis man ihnen mitteilt, oder gar zeigt, wie man das TFL ausschaltet - mittlerweile bei den meisten nur noch über "Zündung-aus"...
Die Zahl der Fahrzeuge mit leeren Batterien nach einer Vorstellung steigt wieder an...

Also entweder rumleuchten und Batterie laden, oder Licht aus und leere Batterie..
Ich mag mein DRL-Drehrad..

deswegen codiert man das TFL nicht auf Stellung 0
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
deswegen codiert man das TFL nicht auf Stellung 0
lieber TFL auf 0 und schaltbar über FIS, als nervigen Lichtsensor
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
sollte man schon richtig codieren![]()
7 6 5 4 3 2 1 0 <-- so wird gezählt
0 1 0 1 0 1 0 0 <-- deine codierung ab Werk
1 1 0 1 0 1 0 0 <-- Bit 7 auf 1
Rest sollte ja klar sein was du falsch gemacht hat
und was bewirkt die codierung jetzt genau?
tfl über fis steuerbar?
und was wurde im wiki geändert?habe den überblick etwas verloren.
Zitat:
Original geschrieben von GSI88
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
sollte man schon richtig codieren![]()
7 6 5 4 3 2 1 0 <-- so wird gezählt
0 1 0 1 0 1 0 0 <-- deine codierung ab Werk
1 1 0 1 0 1 0 0 <-- Bit 7 auf 1Rest sollte ja klar sein was du falsch gemacht hat
und was bewirkt die codierung jetzt genau?
tfl über fis steuerbar? <--- so ist es
und was wurde im wiki geändert?habe den überblick etwas verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das kann man lösen! ^ es gibt die option den taster nachzurüsten (wie bei den alten modellen) - ggf reicht es wenn man dann einmalig den pin brückt um es zu aktivieren!
hast du mehr infos dazu, was alles gemacht werden muss und wie es dann funktioniert?
das gilt zwar für das vfl, ist aber ein grober anhalt.
ich kenn nur die pinbelegung für das bcm nicht.
klick mich!lg
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das kann man lösen! ^ es gibt die option den taster nachzurüsten (wie bei den alten modellen) - ggf reicht es wenn man dann einmalig den pin brückt um es zu aktivieren!
hast du mehr infos dazu, was alles gemacht werden muss und wie es dann funktioniert?
bei dir gehts aber ums DRL Rad?
ich habs leider erst jetzt gesehen, dass es nicht im zitat steht, meine frage bezog sich auf den CH/LH Knopf.
Zitat:
Original geschrieben von micha225
das gilt zwar für das vfl, ist aber ein grober anhalt.
ich kenn nur die pinbelegung für das bcm nicht.
klick mich!
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hast du mehr infos dazu, was alles gemacht werden muss und wie es dann funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von hadez16
Hallo,
ich habe schon viel darüber gelesen aber bin immer wieder aufs Neue verwirrt bzgl. "Tagfahrlicht Skandinavien".
Bedeutet das, dass wenn mein Lichtschalter auf DRL steht (kein Xenon), dass mit dem Tagfahrlicht auch die Rückleuchten an sind?
Oder bedeutet das, dass das Tagfahrlicht schon mit Schalterstellung 0 an ist?
An ersterem hätte ich schon interesse...
könnte mir das noch jemand beantworten bevor die Frage in der Flut der Beiträge untergeht?

Danke
Bedeutet dass die Rücklichter mit an sind.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das kann man lösen! ^ es gibt die option den taster nachzurüsten (wie bei den alten modellen) - ggf reicht es wenn man dann einmalig den pin brückt um es zu aktivieren!
hast du mehr infos dazu, was alles gemacht werden muss und wie es dann funktioniert?
Belegung des Taster habe ich "da" - ist beim BCM natürlich anders als damals beim Bordnetz..
Codierung muss ich die Tage raussuchen, hab sie nicht offline hier.
in dem betreffenden MWB sieht man dann auch ob es aktiviert bzw. codiert wurde oder nicht! (aber erst wenn man es in dem byte/bit eben gesetzt hat, ansonsten ist der MWB N/A .
ob das ganze dann funktioniert - ist dann fraglich; konnte ich mangels Fahrzeug nicht testen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
hast du mehr infos dazu, was alles gemacht werden muss und wie es dann funktioniert?
Belegung des Taster habe ich "da" - ist beim BCM natürlich anders als damals beim Bordnetz..
Codierung muss ich die Tage raussuchen, hab sie nicht offline hier.in dem betreffenden MWB sieht man dann auch ob es aktiviert bzw. codiert wurde oder nicht! (aber erst wenn man es in dem byte/bit eben gesetzt hat, ansonsten ist der MWB N/A .
ob das ganze dann funktioniert - ist dann fraglich; konnte ich mangels Fahrzeug nicht testen
kabel müsste dann auch gezogen werden, vom lichtschalter zum boardnetz?