ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Club der toten Turbolader

Club der toten Turbolader

BMW 3er E46
Themenstarteram 22. April 2007 um 19:41

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.

Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.

Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:

hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.

Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

 

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,

Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1

Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986

ja aber wie wir alle wissen is eben grad bei den e46 diesel der turbo nicht sehr zuverlässig..es gibt sehr sehr viele defekte..schau doch mal den thread hier an!!!und das is ja nicht der einzigste und nicht das einzigste forum..

die turbos gehn eben bei den modellen des öfteren mal kaputt..also scheint wohl schon ein konstruktives problem dahinter zu stecken..

und wer eben keine garantie mehr hat und net über 1000€ für einen neuen ausgeben will behandelt ihn eben dementsprechend gut..

heißt nach dem starten kurz warten bis öldruck aufgebaut is..nicht treten wenn er kalt is und eben nach vollgasfahrten nicht gleich abstellen!!sollte normal alles net nötig sein und steht glaub ich so ja auch net im handbuch.aber es liegt ja an jedem selbst was er draus macht!!

klar eine garantie gibts nicht das er dann nicht kaputt geht aber man kann vielleicht seinen teil dazu beitragen es eventuell zu verhindern..

Was willst Du denn an einem Turbolader "warm" fahren und was soll das bewirken ?

Die Schaufel dreht sich auch kalt sauber in ihrem Lager. Auch das niedertourige Fahren läßt den Turblader nicht wirklich weniger schnell drehen.

willst mir erzählen das sich der turbo bei 2000U/min genauso schnell dreht wie bei 4000U/min?!?is net dein ernst oder? :confused:

und das ein motor eigentlich grundsätzlich warm gefahren werden soll hast du schonmal gehört oder?und warum is das so?

hab eigentlich auch garkein bock hier zu diskutieren..mir is eigentlich scheiss egal wie du es machst.ich mach es halt so.und bin da glaub ich auch nicht der einzigste..und vielleicht ein grund warum mein turbo immer noch funktioniert trotz das mir vor 2jahren und über 60000km bei bmw gesagt wurde der is fällig und im sack (hat spiel,pfeifft wie sau usw.usw.)

Meiner lebt noch ;) ich hoffe auch noch länger *auf holz klopf* hab jetzt 234.000 und es pfeifft noch nichts an meinem 330d FL 204PS. Der Wagen wird gerne Flott bewegt, aber auch vieeeeeeeeel Langstrecke (meist auf BAB und mit 140-180 im Schnitt). Wenn er kalt ist bemühe ich mich nicht zu dolle zu treten, obwohls ab und an schonmal vorkommt.

Jährlich wird zudem das AGR ausgebaut und gereinigt und alle 80-100tkm der Ölabscheider (Zyklon) getauscht. Fahrdistanz ca. 60tkm im Jahr.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986

du weißt aber schon das dass öl noch net wirklich auf betriebstemperatur is wenn die anzeige senkrecht steht..wasser wird bekanntlich schneller warm als öl!!also ich persönlich warte noch ne ganze weile bis ich wirklich voll drauf latsch..jetzt net unbedingt dem turbo zu liebe sondern allgemein wegen dem motor!!aber werd mir jetzt nächste woche mal eine neuen turbo bestellen.hab jetzt langsam schiss mit dem ding.kein bock das es ihn zerlegt und am ende noch ein motorschaden zustande kommt.man weiß ja nie!!

Weiß ich und deswegen habe ich auch geschrieben, dass ich selten über 3000 drehe. Wenn die Anzeige in der Mitte ist, mach ich mir nur keine so großen Gedanken mehr ob doch mal 3500 zum beschleunigen oder so.

Bin eh allgemein nimmer so hektisch beim fahren (man wird halt älter). Habe mein Auto seit fast 6 Jahren und wir sind langsam wie ein altes Ehepaar.

Keine heiße Liebe mehr aber man kann sich aufeinander verlassen. Deswegen tu ich aus ihm auch nicht mehr das letzte rausquetschen. :)

MfG Y

P.S. Übrigens...cooles QP, auch wenn der BB nicht mein Ding ist ;)

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986

willst mir erzählen das sich der turbo bei 2000U/min genauso schnell dreht wie bei 4000U/min?!?is net dein ernst oder? :confused:

Warum glaubst Du sonst, dass bei Deinem Auto der Schub schon bei 1.500 Umdrehungen los geht und der Turbo pfeift.

Schon mal was von variabler Schaufel Geometrie gehört ? Bei wenig Gasstrom optimale Drehzahlen erreichen und bei Vollast

wird das Überdrehen verhindert.

 

Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986

willst mir erzählen das sich der turbo bei 2000U/min genauso schnell dreht wie bei 4000U/min?!?is net dein ernst oder? :confused:

Warum glaubst Du sonst, dass bei Deinem Auto der Schub schon bei 1.500 Umdrehungen los geht und der Turbo pfeift.

Schon mal was von variabler Schaufel Geometrie gehört ? Bei wenig Gasstrom optimale Drehzahlen erreichen und bei Vollast

wird das Überdrehen verhindert.

und daher bewege ich meinen wenn er warm ist bei freier strecke gerne und oft bis 4500 touren in jedem gang ab gang 2 :)

Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986

willst mir erzählen das sich der turbo bei 2000U/min genauso schnell dreht wie bei 4000U/min?!?is net dein ernst oder? :confused:

Warum glaubst Du sonst, dass bei Deinem Auto der Schub schon bei 1.500 Umdrehungen los geht und der Turbo pfeift.

Schon mal was von variabler Schaufel Geometrie gehört ? Bei wenig Gasstrom optimale Drehzahlen erreichen und bei Vollast

wird das Überdrehen verhindert.

dann kommste mal zu mir und fährst mal bei mir mit..so derb wie mein turbo nämlich pfeifft pfeifft wahrscheinlich kein anderer..und da hört man während der fahrt mehr als deutlich die drehzahlen von dem ding raus...und ja ich ich hab schon was von VTG gehört..aber solang man nicht das gas voll durchtritt setzt der schub ja auch net bei 1500U/min ein..ich habe nie von volllast geredet!!!wenn man voll durchtritt is klar das es sofort hochdreht..aber genau deswegen mach ich des ja net ;)

Ist Deiner auch bei geschlossenem Fenster zu hören? Wenn meine Fenster oben sind, hör ich nur das angenehme grollen des Motors, egal wie ich ihn trete. Sind die Fenster unten, vorallem Beifahrer, pfeiffts sehr schön, aber hört sich doch gesund nach Turbo an.

ne also meiner pfeifft wie verrückt..echt abnormal laut :) hab noch nie in meinem leben einen so lauten turbo gehört.anfangs wars ja irgendwie cool.aber inzwischen gehts mir schon richtig auf die eier.deswegen werd ich mir in den nächsten wochen einen neuen einbaun..hab auch schiss das es den irgendwann zerbrösselt und er mir den motor zerlegt oder öl ansaugt und trotz abgezogenem schlüssel weiter läuft..wenn man sich da die videos im netz anschaut kriegt man echt angst :(

Kilometerstand?

180000

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986

180000

Vielleicht liegts bei mir einfach daran, dass ich

a) ne gute Serie des Laders erwischt habe

b) nur einen Vorbesitzer hatte und der war schon älteren Jahrgangs und bewegte den Wagen unter 7l/100km

c) Seit ich den Wagen habe (bei 104.600km gekauft) zwar auch gerne und viel "heize", aber auch 60.000km im Jahr draufschrubbe, davon 50% BAB und 30% Bundesstraße. Er kommt halt täglich 5-6x die Woche auf volle Betriebstemperatur und wird immer mit 100-240 bewegt, wobei die meiste Zeit der BAB 140-180 im 5. und 6. Gang anliegen (2500-3500 Touren).

Wie gesagt mein KM Stand heute knapp über 234.000km

Fahre aber auch sehr gerne und oft mal den 4. aus bis 160km/h. Also der Wagen wird auch nicht wenig unsanft bewegt.

haja man kann ja net grundsätzlich sagen das jedes auto scheisse is..zum glück nicht!!aber es scheinen ja doch schon sehr viele betroffen zu sein mit turboproblemen..weiß net ob ich mich dazu zählen kann.ich mein er läuft noch und er hat auch schon gepfiffen als ich ihn gekauft hab..also er hält sich ganz schön lange.aber wills jetzt halt echt nicht mehr riskieren das er kaputt geht und vielleicht noch folgeschäden verursacht...deswegen hab ich mich entschlossen ihn zu wechseln..

am 22. April 2010 um 22:14

mahlzeit,

nun hat es auch mein autochen erwischt. habe schon seit einiger zeit das problem, das er manchmal nicht aus der hüfte kommt. dann fahr ich ein stück und irgendwann kommt der turbo dann. das problem besteht seit etwa anfang des jahres. seit zwei monaten etwa braucht er dann schon etwas länger. heut zum beispiel brauchte ich auf der autobahn gut nen kilometer um die LKWs die mich überholt hatten wieder ein zu bekommen.

das pfeifen ist seit etwa 2-3 wochen da. werde morgen mal zu bmw schauen und den fehlerspeicher auslesen lassen mal sehen was die sagen.

kumpel der mir mein auto immer schraubt meinte ich soll ihn mal auslesen lassen dann schauen wir weiter.

was wird mcih ein neuer turbo kosten??? er meinte es gibt auch überholte. was wird son ding kosten?

hier noch ein paar daten zum auto:

320d EZ 11/01, fahre meine 30-40 tkm im jahr. autobahn 40% landstr.&stadt je 60%, laufleistung 177'km *schnief*

gruß

casper

am 23. April 2010 um 4:48

also ich würde mir HIER einen komplett neuen bestellen..die preise sind wirklich echt ok..für meinen 330 kostet der da 860€..im vergleich!!bei bmw wollen die fast 1400€ :mad:

instandgesetztes würd ich dir net empfehlen.zumindest nicht wenn du einen VTG-Lader hast..die kann man nämlich net wirklich instandsetzen.viele verstehn des aber irgendwie net und machens trotzdem..frage is wielang des hält bzw ob er danach überhaupt wieder volle leistung hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Club der toten Turbolader