ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS500 (218) und E10-Kraftstoff

CLS500 (218) und E10-Kraftstoff

Mercedes CLS C219
Themenstarteram 1. März 2012 um 12:48

Hi,

laut Betriebsanleitung kann man problemlos E10 tanken, hat jemd. Erfahrungen bzw. würde aus bestimmten Gründen abraten? Bisher tanke ich generell Super95-Kraftstoff.

Grüße,

S.

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 2. März 2012 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

@CLSLiebhaber

Meiner ist palladiumsilber und ich komme aus der Ecke Sachsen-Anhalt.

Oh, dass ist ja die ganz andere Ecke von Rheinland-Pfalz, sorry. Palladiumsilber ist schon OK. Aber mein 4-Wochen altes Gefährt fährt mit dem altverschrieenen iridiumsilber durch die Lande, die diesem Fahrzeug - wie ich wirklich meine - sehr gut steht (keine Wiederrede:mad:)

Gruß K.

Themenstarteram 2. März 2012 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Liebhaber

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

@CLSLiebhaber

Meiner ist palladiumsilber und ich komme aus der Ecke Sachsen-Anhalt.

Oh, dass ist ja die ganz andere Ecke von Rheinland-Pfalz, sorry. Palladiumsilber ist schon OK. Aber mein 4-Wochen altes Gefährt fährt mit dem altverschrieenen iridiumsilber durch die Lande, die diesem Fahrzeug - wie ich wirklich meine - sehr gut steht (keine Wiederrede:mad:)

Gruß K.

Nein, stimmt, irridiumsilber steht dem CLS auch sehr gut. Aber auch ich bereue meine Farbwahl nicht im geringsten. Bin absolut zufrieden mit palladium-silber. Ich schwankte bei der Bestellung zwischen: schwarz, weiß, palladium.

am 3. März 2012 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Liebhaber

 

Oh, dass ist ja die ganz andere Ecke von Rheinland-Pfalz, sorry. Palladiumsilber ist schon OK. Aber mein 4-Wochen altes Gefährt fährt mit dem altverschrieenen iridiumsilber durch die Lande, die diesem Fahrzeug - wie ich wirklich meine - sehr gut steht (keine Wiederrede:mad:)

Gruß K.

Nein, stimmt, irridiumsilber steht dem CLS auch sehr gut. Aber auch ich bereue meine Farbwahl nicht im geringsten. Bin absolut zufrieden mit palladium-silber. Ich schwankte bei der Bestellung zwischen: schwarz, weiß, palladium.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei deinem Gefährt nicht um einen 4-matic handelt, oder? Habe gestern aus "sicherer Quelle" erfahren, dass der 4-matic (eben meiner) eine Leistungssteigerung wie bei deinem nicht lange mitmachen wird. Das Getriebe/Differenzial des Allrad hält wohl auf Dauer die 800 NM nicht unbedingt aus. Übrigens wäre es langweilig, wenn alle mit iridiumsilber durch die Gegend fahren würden. Palladium-silber gefällt mir auch sehr gut, war auch meine engere Wahl.

Gruß K.

Themenstarteram 7. März 2012 um 8:54

So, der Test kann beginnen. Habe gestern das Ultimate102 bei Aral getankt. 71,97L für 123€. Mal gucken, ob man Unterschiede (jetzt schon) bemerkt. Bin am Freitag auf der Autobahn für 300km.

CLS-Liebhaber wie schauts bei Dir?

Grüße,

S.

am 7. März 2012 um 16:06

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

So, der Test kann beginnen. Habe gestern das Ultimate102 bei Aral getankt. 71,97L für 123€. Mal gucken, ob man Unterschiede (jetzt schon) bemerkt. Bin am Freitag auf der Autobahn für 300km.

CLS-Liebhaber wie schauts bei Dir?

Grüße,

S.

Habe heute getankt. Vehicle läuft super, aber auch schon vorher.;) Will heißen: Merke nach etwa 150 km keinen Unterschied. Das soll aber nicht heißen, dass der Erfolg nicht eintritt - auch wenn es nicht spürbar ist. Bei einer, wie ARAL angibt, etwa durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung von 3-4% (wenn ich es richtig in Erinnerung habe), sind die Mehrkosten des teuren Sprits wieder amortisiert. Und ob man die höhere Leistung wirklich spüren kann, ist noch fraglich.

Die Frage, die sich stellt ist, wo bekommt man verlässliche Daten, ob eine Kraftstoffeinsparung tatsächlich in der Größenordnung von 3 und mehr % liegt. Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würde ich sofort auf Ultimate umsteigen. Vielleicht sollte man mal an ARAL schreiben und sich mehr Info´s einholen. Was meint ihr?

Gruß K.

am 8. März 2012 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Liebhaber

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

So, der Test kann beginnen. Habe gestern das Ultimate102 bei Aral getankt. 71,97L für 123€. Mal gucken, ob man Unterschiede (jetzt schon) bemerkt. Bin am Freitag auf der Autobahn für 300km.

CLS-Liebhaber wie schauts bei Dir?

Grüße,

S.

Habe heute getankt. Vehicle läuft super, aber auch schon vorher.;) Will heißen: Merke nach etwa 150 km keinen Unterschied. Das soll aber nicht heißen, dass der Erfolg nicht eintritt - auch wenn es nicht spürbar ist. Bei einer, wie ARAL angibt, etwa durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung von 3-4% (wenn ich es richtig in Erinnerung habe), sind die Mehrkosten des teuren Sprits wieder amortisiert. Und ob man die höhere Leistung wirklich spüren kann, ist noch fraglich.

Die Frage, die sich stellt ist, wo bekommt man verlässliche Daten, ob eine Kraftstoffeinsparung tatsächlich in der Größenordnung von 3 und mehr % liegt. Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würde ich sofort auf Ultimate umsteigen. Vielleicht sollte man mal an ARAL schreiben und sich mehr Info´s einholen. Was meint ihr?

Gruß K.

Rein technisch gesehen würde eine Kraftstoffeinsparung vorliegen,aber wer dir das aufs Blatt beweisen kann,hmm

Du kannst es aber mit dem vergleichen das man im Vergleich von Super benzin zu E10 auch einen Verbrauchsanstieg spürt,ich selber kann das nicht bezeugen das ich E10 Tanke,aber viele meinen der Verbrauch würde ein wenig steigen.

am 18. März 2012 um 19:44

Hallo,

ARAL verspricht mit Ultimate 102:

3% Verbrauchsreduzierung im Durschnitt,

4% Leistungssteigerung im Durchschnitt,

2,5% höhere Beschleunigung im Durchschnitt,

reduziuerte Emissionen und "verhindert wirksam Ablagerungen und Korrosion".

Alle diese Aussagen der ARAL-Broschüre "basieren auf verschiedenen Tests mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeuge im Vergleich zu handelsüblichem Superkraftstoff".

Ich habe nun 3x Ultimate gefahren. Fahrzeug lässt keinen MERKLICHEN Unterschied erkennen. Ob das Gesagte von ARAL pure Verkaufsstrategie ist, weiß ich nicht. Wenn ich die o. g. Durchschnittswerte erreichen würde, wäre Ultimate mein Kraftstoff. Aber wer soll das herausfinden. Übrigens, der Verbrauch meines 500 4matic mit nun 6.200 km beträgt seit dem ersten Tag an im Schnitt 10,5 Liter gemäß Anzeige. Sicherlich im Vergleich überdurchschnittlich wenig, da i.d.R. Autobahnkilometer bei meist relativ viel Verkehr. Hier und da auch mal 260 (mit Winterreifen! Asche auf mein Haupt).

Sonstige Erfahrungen mit dem Ultimate?

Gruß K.

Themenstarteram 19. März 2012 um 7:32

Hab jetzt 3x getankt. Verbrauch das Gleiche.

Aber Deine 10,5l kann ich fast nicht glauben. Selbst wenn ich autobahn fahre komme ich mind. Auf 12,5l, und nur normal zügig unterwegs. Letzte Woche habe ich mal richtig aufgedreht für 600km und kam auf 15l.

In der Stadt liege ich bei 14l. Sind die 10,5l laut bordcomputer oder selbst errechnet? Der BC weicht bei mir um ca.0,8-1l zum tatsächlichen Verbrauch ab.

LG

am 19. März 2012 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

Hab jetzt 3x getankt. Verbrauch das Gleiche.

Aber Deine 10,5l kann ich fast nicht glauben. Selbst wenn ich autobahn fahre komme ich mind. Auf 12,5l, und nur normal zügig unterwegs. Letzte Woche habe ich mal richtig aufgedreht für 600km und kam auf 15l.

In der Stadt liege ich bei 14l. Sind die 10,5l laut bordcomputer oder selbst errechnet? Der BC weicht bei mir um ca.0,8-1l zum tatsächlichen Verbrauch ab.

LG

Hallo S.

Es ist wirklich so. Ich könnte jetzt den Bordcomuter fotografieren und hier einstellen, aber ich denke, du nimmst es mir auch so ab.

Wie gesagt, wenn du auf der Autobahn im Verkehr mitschwimmst so zwischen 120 und 160 ist das so. Ab und zu mal auf Vmax und ansonsten vorausschauend fahren (bremse sehr ungerne!), dann ist dieser Wert nicht Utopie. Bin gerade vorgestern 550 km an einem Stück gefahren, davon etwa 500 km Autobahn mit weitestgehend 160 wenn frei war, und es war überwiegend frei (gemütlich in Urlaub). Dann hatte ich wieder meine 10,5 Liter, was meinem Durschnittsverbrauch entspricht.

Ansonsten fahre ich etwa 40 km zur Arbeit, überwiegend Autobahn mit -verkehrsbedingt- etwa 120-140km/h. Der Motor wird dann aber immer schön warm und stelle fest, dass der Anfangsverbrauch beim Losfahren von etwa 12Liter immer weniger wird und sich dann auf etwa 10,2 Liter beim Ankommen einpendelt. Und durch die Start-Stop-Automatik ist die Sache an den Ampeln, also im Stadtverkehr auch noch human. Alles in allem für einen Allrad also eine durchaus akzeptable Größenordnung.

Die Angaben entsprechen den Aussagen des Bordcomputers, wie bereits in meinem obigen Artikel erwähnt. Demnächst muss ich mal die Abweichung zum tatsächlichen Verbrauch feststellen. Jedenfalls tanke ich so bei gut 700 km, so dass eine große Abweichung nicht möglich ist. Dazu muss ich noch sagen, dass ich immer noch genau 4 Liter zusätzlich auffülle, nachdem die Zapfpistole aufhört. Habe allerdings den Tank noch nie so lehr gefahren, dass das "2. Zeichen" aufleuchet mit dem Hinweis, die nächste Tankstelle unbedingt anzufahren.

Frage 1: Entsprechen deine Werte, S., einem Heckantriebler oder einem Allrad?

Frage 2: Schon mal - wie ich vorgestern - mit Winterreifen und 260 in einer leichten Kurve abgebremst? Hätte nicht gedacht, dass das Vehicle doch so ins Schwimmen kommt, trotz Modus "Sport". Daher: Winterreifen, 260 km/h, 20 Grad Außentemperatur und viel Gepäck passen nicht zusammen :p (war aber nicht brenslich)

Gruß K.

am 26. März 2012 um 9:50

Hallo Männer,

ARAL wirbt jetzt mit dem TÜV-Gutachten in Bezug auf den ULTIMATE-Kraftstoff:

http://www.aral.de/.../extendedsectiongenericarticle.do?...

Mit Kraftstoffeinsparung und Leistungssteigerung im %-Bereich lese ich hier nichts. Dennoch eine "saubere" Sache.

Gruß K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS500 (218) und E10-Kraftstoff