ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK W209 240 Cabrio Kaufen ja oder nein????

CLK W209 240 Cabrio Kaufen ja oder nein????

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 29. April 2012 um 7:33

Hallo leute,

ich wollte mal fragen was iher vom Kauf eines Cabrios 240 bj 4/ 2004 haltet?

Ich fahre ja den 208er Cabrio und bin sehr zufrieden damit und ich bin am überlegen ob es sich lohnt einen neueren zu nehmen.

Der CLK 240 Cabrio hat die Avantgarde Ausstattung und keine weiteren Extras auch kein Windschott, hat 104 T Km gelaufen und ist in Silber. Standard Alus in 16" und soll 16500 Euro kosten bei MB.

Wäre nett wenn ihr mir auskunft geben könnt was Ihr davon haltet, bzw. was an Mängel etc. auf mich zu kommen kann.

Bilder von meinen 208er und vom 209er der es werden könnte.

Danke an alle

Gruß Michael

Bild-1
Bild3
Bild4
+2
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 2. Mai 2012 um 21:08

Kommend von einem 200 Kompressor 208 Cabrio, habe ich mir kürzlich auch so ein " Ding " zugelegt und ich muß sagen, dass ich mit 10,5 Ltr. auskomme. Allerdings, wie hier schon erwähnt, fahre ich ein Cabrio und keinen Sportwagen. Das heißt ich fahre, auch bei schlechtem Wetter, mit Genuß und nicht mit dem Bleifuß. Gegenüber meinem 208 ( Schaltgetriebe ) brauch ich ca. 2 Ltr. mehr; habe aber dafür einen ruhigen 6 Zylinder Motor mit Automatikgetriebe und absoluter Vollausstattung.

Was mich jetzt allerdings noch interessieren würde ist die Sache mit dem Kühler ?!

Hat mein 240 CLK 209 Bj 9/2003 auch so ein " ominöses " Ding verbaut und wenn ja, was kann daran kaputt gehen ?

Kann man vorbeugen ? Eine orakelnde Großmutter habe ich leider nicht.

Es ist ja immer so eine Sache mit 4, 6 und 8 Zylinder, daher will ich diese Diskussion hier nicht starten.

Ich habe mich vor 2 Jahren für eine CLK200K Cabrio entschieden und bereue es bis heute nicht. Im direkten Vergleich hatte ich damals bei MB einen 240 und eben meinen. Mein CLK200 ist wesentlich agiler im Vergleich zum 240er und ich würde mir diesen nicht kaufen wollen, dann lieber 280 oder größer. Wenn es aber, so wie in meinem Fall, nicht auf den Motor ankommt, dann würde ich immer wieder den 200er nehmen.

Themenstarteram 3. Mai 2012 um 8:15

Hallo, so habe ich es mir auch gedacht, da ein 200er billiger in der Unterhaltung sowie auch Wartung ist. Cabrio ist nun mal auch was fürs ruhige fahren und dafür langt der 200er nun alle mal.

Ich behalte meinen 208er und habe somit schon richtig Geld gespart.

Zitat:

Original geschrieben von michobi

Hallo, so habe ich es mir auch gedacht, da ein 200er billiger in der Unterhaltung sowie auch Wartung ist. Cabrio ist nun mal auch was fürs ruhige fahren und dafür langt der 200er nun alle mal.

Ich behalte meinen 208er und habe somit schon richtig Geld gespart.

.

Hallo michobi!

Ja, das hat meine Oma auch immer gesagt: Sparen sparen sparen!

Und mein Opa ist immer noch der Meinung: Das Auto was du gerade hast ist immer das billigste.:p

Mache er also weiter wie bisher: vorwärts nimmer - rückwärts immer. Hurra!:D

Noch was zum Thema: „Mein CLK 200 ist wesentlich agiler im Vergleich zum 240er“. Das ist mit Sicherheit ein subjektiver Eindruck.

Beim Beschleunigen entwickelt das mickrige 1,8 Litermotörchen mit seiner begrenzten Zylinderzahl erheblich viel mehr angestrengten Lärm und gaukelt somit nicht vorhandene Agilität vor.:p

Zum Thema Valeo-Kühler hilft mit Sicherheit die Suchfunktion.:o

Ich kann den Ausführungen von Ich_13 nur zustimmen. Ich hatte den 240er Motor erst zwei Jahre im W202 und anschließend 2,5 Jahre im W209. Den 200er Kompressor mit 163 PS kenne ich aus dem W203. Es ist richtig, dass beim 200er das Gefühl entstehen kann, es würde schneller vorwärts gehen. Mit dem 6-Zylinder fühlt sich jedoch das Auto nach meinem Empfinden deutlich "hochwertiger" an. Es ist dieses "Feeling" das dem einen der Mehrverbrauch bei ähnlichen Fahrleistungen wert ist, dem anderen eben nicht.

Nachdem ich den W202 verkauft hatte, war ich trotzdem fest entschlossen auf der Suche nach einem W209 als 320er. Eben aus den oft genannten Gründen: Mehr Leistung zu annähernd gleichen Kosten wie beim 240er. Es hat sich schnell gezeigt, dass es zwar viele 320er gab, die 240er aber oftmals in besserem Zustand waren. Und so kam es, dass ich mich gegen die 50 Mehr-PS und für einen top-gepflegten ersthand-Rentnerwagen entschieden habe (und das auch noch als Avantgarde mit ganz ordentlicher Ausstattung :-) ).

Ich habe die Entscheidung nicht bereut. Der 240er war über 50.000 km ein treuer Begleiter, der mich mit angenehmem Klang und sehr wohl auch Fahrspaß verwöhnt hat. Der Durchschnittsverbrauch lag (errechnet) bei etwas unter 10,3 L/100 km. Und wer sagt, der 240er sei ein "unveräuflicher Ladenhüter" - dem kann ich in meinem Fall nicht zustimmen: Ich hatte das Auto wie gesagt nach ca. 55.000 km und 2,5 Jahren mit einem Werverlust von 2.900 € innerhalb von 3 Tagen verkauft.

Letztendlich hilft nur eine Probefahrt die Entscheidung zu erleichtern, aber das ist denke ich jedem klar.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche!

am 3. Mai 2012 um 14:41

hallo,

meiner meinung zu viele kilometer, wenig ausstattung und viel zu teuer!

das sind schon genügend gründe keine gedanken mehr an diese fahrzeug zu verschwenden.

laß dir zeit und suche noch ein bißchen.

grüsse aus benztown

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK W209 240 Cabrio Kaufen ja oder nein????