ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK Modellpflege

CLK Modellpflege

Themenstarteram 22. Mai 2004 um 14:27

Hallo zusammen,

ich mach den Thread mal neu hier auf, da der alte jetzt unter SL/SLK schlummert.

zumindest was die Linguatronic/Navispracheingabe betrifft glaube ich nun bald doch selbst, dass sie für C/CLK funktioniert.

War gestern in Bremen und habe mir die CLK-Prod. angeschaut.

Da waren allerdings hauptsächlich Autos für den US-Markt und Rechtslenker auf dem Band. Allerdings alle mit APS50/DVD-Comand.

Blaupunkt wird also definitiv nicht mehr verbaut in Bremen.

Vor der Halle standen dann auch bestimmt 100 CLKs/Cabrios - allerdings nur einer mit DVD-Nav und Linguatronic.

BTW: Bei allen Autos lag der Zündschlüssel auf der Lenksäule, Türen unverschlossen.

Fazit: Das DVD-Nav für Fernost sieht anders aus (Telefontasten sind im Gegensatz zu Europa grün/rot, die ON-Taste ist unter dem Display und da wo sonst die ON-Taste ist, ist eine Taste "RPT"

Die Steuerung des Navis gestaltete sich etwas schwierig, da ich kein Chinesisch kann (das Auto war wohl für Hongkong, da rechtslenker). Allerdings auf NAV gedrückt und dann den L-Tronic-Hebel gezogen und die Tante quatschte irgendwas chinesisches... Denke also, dass das die Zieleingabe vom Navi dann ist - was sollte es sonst sein (garantiert nicht "Hühnchen süss sauer").

Was noch auffiel: Im Kundencenter hatten alle CLKs, die gestern ausgeliefert wurden, noch das alte Blaupunktschrottnavi drin. Die Prod kann also noch nicht so lange mit der neuen MOST-Linie laufen!

 

BTW: Weiss jemand von Euch, an welchem Buchstaben in der FzfIDNr man erkennen kann, ob das CLK Cabrio in Bremen oder in Osnabrück gebaut wurde?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Innenraum

 

Bild vom Innenraum

Themenstarteram 4. Juni 2004 um 8:08

@Geige: Hast Du die Linguatronic und das DVD-Comand? Wenn ja, wie sieht's mit der Zieleingabe per Sprache aus (mein Lieblingsthema ;) )

 

@gerritgraeber: Aus welcher Quelle ist genau das Innenraumfoto vom Mopf-Cabrio? Angeblich steht ja die Linguatronic noch auf der Waage bei DC - auf dem Foto ist sie aber verbaut...

Gruss

Pat

tekkie

ich hab die quelle von daimler chrysler media service

mann muss sich da als journalist registrieren.

am 4. Juni 2004 um 20:45

Hi @tekkie330,

glaube mir, hätte ich Linguatronic geordert und bereits jetzt schon geliefert bekommen, dann wäre mir dies 100% einen Hinweis und eine persönliche PN an Dich Wert gewesen.

Schließlich lese ich ja ebenfalls mit und weiß, wie wichtig Dir dieses Thema ist.

Somit muss ich jedoch leider sagen:

DVD Comand= Ja; Linguatronic= Nein!

Dafür habe ich jedoch schon den ersten Ärger mit dem Telefon in Verbindung mit dem DVD Comand.

Das Teil funktioniert nicht richtig-- eine schnelle Lösung (so wie die Sache noch heute Vormittag seitens der NDL angedacht war..) konnte nicht geboten werden, jetzt muss das "gutste(?) Stück" bereits schon kommende Woche für mindestens einen Tag in die Werkstatt.

Welcome Mercedes!!! Genauso ging`s mit meiner E-Klasse auch mal los! Mittlerweile habe ich schon einmal gewandelt und stehe, nach x-fachen Reparaturen, ebenfalls wieder kurz davor!!

Könnten DIE es denn nicht dabei belassen, Formel1 Fahrzeuge NICHT bauen zu können?

Müssen DIE ihre Unfähigkeit jetzt auch noch im PKW-Bereich unter Beweis stellen?

Jedenfalls bin ich schon wieder mega-mäßig angefressen!!!

Viele Grüße

Geige

Themenstarteram 5. Juni 2004 um 8:21

@geige: Was hast Du denn für ein Telefon? Ich hatte neulich mal ein Siemens S55 (Software 16) am UHI/DVD-Comand eines C-Mopf probiert und konnte kine Störungen feststellen. Auch unsere Kombination S55/UHI/APS50 beim SLK funktioniert problemlos.

S55 V20 funktioniert am UHI nicht ohne PIN.

In einem anderen Forum habe ich aber mal gelesen, dass eine Variante des UHI mackig sei und daher getauscht werden müsse. Vielleicht ist's das?

Guckst Du hier --> http://www.megacomm.de/foren/viewtopic.php?t=2876

Insofern kann ich ja fast froh sein, dass die bei mir erst noch alles testen wollen.

am 6. Juni 2004 um 20:14

Hi tekkie330,

jetzt hätte ich mir gerne die Site des Telematik Forums angeguckt—

leider bekomme ich momentan keinen Zugang!

(Womöglich eine echte Daimler Site?—dies würde das Problem erklären :D )

Jedenfalls bedanke ich mich recht herzlich für Deine Ausführungen, die ich äußerst interessant finde.

Morgen steht der Wagen dann in der Werkstatt und wird (hoffentlich!!!) entsprechend auf Telefonkontakt programmiert.

Prinzipiell ärgere ich mich, dass ich das ganze mit dem S55 überhaupt gestartet habe.

Ich hätte mir schon im Vorfeld irgendein Nokia zulegen sollen, dann wären die Probs vermutlich doch geringer!

Viele Grüße

Geige

Themenstarteram 7. Juni 2004 um 6:45

@geige: Nein, mußt Dich kostenlos registrieren, dort allerdings auch zum Angucken der Nachrichten.

Kannst ja mal übermorgen berichten, was genau bei Dir getauscht wurde, falls es bei meinem dann auch noch Probleme geben sollte.

Gruss

Pat

am 7. Juni 2004 um 20:20

Hi @tekkie330,

da muss ich gar nicht bis übermorgen warten, um Dir einen (Negativ-)Bescheid zu geben:

Das Fahrzeug stand heute in der NDL, mein Anruf am Nachmittag ergab, alles paletti, kann abgeholt werden und als dann meine Frau „vor Ort“ war, stellte sich heraus, dass sich ÜBERHAUPT REIN GAR NICHTS geändert hatte!

Das Telefon, einmal eingeschaltet, Pin eingegeben und in die Ladeschale gesetzt: Funktioniert!

Alles andere: Funktioniert nicht!!

Dass man den Typen genau diese Fehlerbeschreibung geliefert hatte, ist ein Punkt.

Dass man aber nicht selbst darauf kommt, jegliche weitere Variante zu testen, ein anderer!

Jetzt wird eine neue Ladeschale bestellt, mit angeblich neuester Soft und dann soll die Sache funzen!

Genau diese Sprüche kenne ich allerdings schon & zwar seit nunmehr 2 leidvollen Jahren als E-Klasse Fahrer.

Da hat es eine Wandlung und 4 weitere Monate benötigt, bis das Telefon endlich gefunzt hat!

Unabhängig davon, ob die Sache klappt, oder sich erwartungsgemäß weiter verzögert:

Ich werde dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!!

Viele Grüße

Geige

P:S: Ich bin zwischenzeitlich in dem Forum angemeldet und habe den Thread gelesen.

Na ja, sonderlich viel weiter bin ich damit auch nicht gekommen, zumal Du ja schon die entsprechenden

Hinweise in diesem Forum gemailt hattest.

Trotzdem werde ich mal wieder dort reinschauen-- besten Dank für den Tip!

Themenstarteram 8. Juni 2004 um 7:05

@geige:

was meinst Du denn mit "alles andere" ?

Ich habe das UHI, S55 und die Ladeschale in unserem SLK und das Einzige, was da nicht funktioniert, ist Betrieb ohne PIN. Und selbst der funktioniert, wenn man dem Telefon eine Software V16 draufspielt (oder wartet, bis Siemens den Fehler im Telefon wieder gefixt hat mit V21)

Welche Software hat Dein S55 (*#06#, Info)

Habe ich die PIN im Fon aktiviert, ist das Einzig unpraktische, dass nicht eim Einschalten gleich die Aufforderung zur PINEingabe im KI erscheint (wie das beim SL der Fall ist).

Also Am Navi TEL drücken und die PIN eingeben.

Da mir das Ganze zu umständlich ist, werde ich wohl bei einem max. Risiko von 15€ mit einer xtraCard PINLosen Betrieb machen.

am 8. Juni 2004 um 20:18

Hi @tekkie330,

 

Ich komm mit Deinen Kürzeln und Abkürzungen nur recht schwer klar!

Jedenfalls erkennt das Comand System das Handy nicht.

Es gibt somit überhaupt keine Möglichkeit, über das Comand einen Pin einzugeben, weil das Gerät kontinuierlich eine Wartemeldung ausgibt.

Doch kurzum, die Sache hat sich eh erledigt.

Heute kam der Anruf, dass die neue(ste) Ladeschale eingetroffen ist und auch sofort verbaut werden kann.

Dies wurde am späten Nachmittag auch gemacht und, lt. meiner Frau, funzt nunmehr alles zur vollen Zufriedenheit!

Damit ist dieses (derzeit einzigste..) Problem des CLK glücklicherweise gelöst.

Bei meiner E-Klasse wäre ich froh, wenn ich nur EIN Problem hätte :)

Viele Grüße

Geige

Deine Antwort
Ähnliche Themen