1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA 220 CDI oder 250 ?

CLA 220 CDI oder 250 ?

Mercedes CLA C117

Hat jemand hier im Forum schon beide Modelle CLA 220CDI / 250 gefahren und kann einen objektiven Vergleich ziehen?
Mich würde ein Vergleich in Bezug auf die Motorleistung sprich: Beschleunigung, Ansprechverhalten, Durchzug und Endgeschwindigkeit interessieren.

Ich habe den 220CDI bestellt und grüble gerade über ein Upgrade auf 250 nach. Sollte der 220CDI ähnlich gute Motorleistungseigenschaften bieten wäre er natürlich im Gesamten gesehen die klügere Wahl, mal Abgesehen von Sound und Prestige 😁

Vielen Dank schon mal !!!

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich kann folgendes berichten.

Getestet wurde ein A220 CDI und ein CLA250. Zum Thema Geräusche stelle ich einen 120d und einen Insignia 160 PS CDTi gegenüber.

A220 CDI
Schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos kaum. Oberhalb 200 km/h lässt es etwas nach. Ich empfinde den Diesel mehr brummig als nagelig, lediglich bei kalten Temperaturen sagt der Diesel die ersten zehn Minuten klar "Hier bin ich!"

CLA250
Ebenfalls ein schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos auch beim Benziner kaum. Oberhalb 220 km/h lässt der Durchzug nach. Man hört weder Arbeits- noch Auspuffgeräusche. Für meinen Geschmack eine sehr emotionslose und gleichzeitig sehr zurückhaltende Motorisierung.

Fahrleistung
Der 0 auf 100 Wert entscheidet der 250er mit 1,5 Sek. weniger Beschleunigungsdauer klar für sich. Rein subjektiv vergrößert sich dieser Abstand ab 100km/h kaum. Ich habe das Gefühl, der Diesel ist auf Autobahnperformance, Geschwindigkeitsspektrum 100 - 200 km/h, ausgelegt.

Verbrauch
Beide Motoren hatten jeweils rund 2000km runter. Diesel bei forcierter Fahrweise 7,x Liter. Benziner bei forcierter Fahrweise 12,x Liter. Die Angabe bezieht sich auf meinen Fahrstil und enthält keine Wertung.

Akustik allgemein
Ich bin der Meinung, dass ein 220CDI und ein 120d auf Augenhöhe liegen. Der Opel hängt hier ganz klar hinterher. Fahrleistungen sind ein anderes Kapitel... Zumindest im 0-100 Sprint.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Also 12 Liter Verbrauch beim 250er ist schon extrem.... Ich habe zur Zeit eine 250er C-Klasse und komme bei einem Landstrasse/Autobahn mix auf ca 8-9 Liter.... Also entweder stimmt bei deinem 250er was nicht oder deine Fahrweise ist echt extrem :-D

ich hab den a 250 sport - seit knapp 3000 km - alles gemischt ( Autobahn, Landstrasse etc.) Durchsnittsverbrauch 8,1 Liter

Hallo liebe cla-Gemeinde,

Ich bin neu und habe hier schon sehr viele interessante Diskussionen verfolgen können.
Ich hoffe das mein Post hier einigermaßen reinpasst.
Ich bin auch gerade dabei mit einen cla zu konfigurieren und die einzige frage die dich mir noch stellt ist, Diesel 220cdi oder Benziner 250?

Dafür noch paar Daten zu mir. Ich fahre täglich zur Arbeit 100km ( hin und Rückweg)
Davon sind 35 km Landstraße und 15 km Autobahn.

Meine frage könnt ihr euch schon denken aber ich stelle sie trotzdem auch wenn ich weiß das ein Diesel bei so einer Jahresbauleistung wirtschaftlich sinnvoller ist, macht ein Benziner für mich Sinn? Was ich hier lese ist zusammengefasst ja das der Diesel ca. 6-7 Liter braucht und der Benziner bei moderater Fahrweise 8 Liter.
So viel Unterschied besteht ja nicht zwischen den beiden Motoren. Kann vll. Noch jemand Erfahrungen zum Verbrauch der beiden oben genannten Motoren schildern ?

Was würdet ihr tun? Mein Hirn sagt cdi aber der Rest will den 250er !!

Hilfe :-)

Vielleicht kommt ja auch der CLA200 in Frage. Noch ausreichende Leistung, reichlich günstiger und im Verbrauch dem 220CDI sehr nahe, dazu Schaltgetriebe oder DSG möglich, je nach Neigung.

Der 220CDI ist mir im direkten Vergleich zu meinem 1,6er CLA sehr rauh und unkomfortabel vorgekommen. Wenn Geld und Verbrauch eine untergeordnete Rolle spielen, dann CLA250. Mein 1,6er liegt derzeit bei gemischtem Betrieb bei 6,7l E10, wird aber wenn er eingefahren ist und mehr Feuer bekommt so bei 7-7,5l liegen. Finde ich sehr akzeptabel.

Gruß

Gravitar

Zur Entscheidungshilfe mal ein paar belastbare Fakten, denn schreiben kann man viel!
Man achte auf die unterschiedlichen Kilometerangaben bei akzeptabler Fahrweise ohne Hochgeschwindigkeitsfahrten.

Die Motorisierung ist selbsterklärend!

Guten morgen,

Vielen dank für eure Beiträge. Trotzdem bitte ich noch ein paar cla 250 Fahrer um Ihre Erfahrungen beim Verbrauch mit moderater Fahrweise. Der Punkt ist ich wurde gerne wissen was möglich ist beim cla 250 was den Minimalverbrauch angeht?

Diesel ca. 6 Liter wenn der Benziner mit 8 Liter zu fahren wäre ( ob ich das dann mache ist eine andere Frage ;-) ) würde meine Wahl klar auf den Benziner fallen.

Da ich jetzt 11 Jahre Diesel Gefahren bin und auch einfach mal gerne was anderes unterm Hintern hätte.
Nur wenn der Verbrauch im Idealfall schon bei 10 Litern läge würde mich diese Tatsache abhalten.

Irgendwo sind dann schon finanzielle grenzen.

Vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von Christoph28


Guten morgen,

Vielen dank für eure Beiträge. Trotzdem bitte ich noch ein paar cla 250 Fahrer um Ihre Erfahrungen beim Verbrauch mit moderater Fahrweise. Der Punkt ist ich wurde gerne wissen was möglich ist beim cla 250 was den Minimalverbrauch angeht?

Diesel ca. 6 Liter wenn der Benziner mit 8 Liter zu fahren wäre ( ob ich das dann mache ist eine andere Frage ;-) ) würde meine Wahl klar auf den Benziner fallen.

Da ich jetzt 11 Jahre Diesel Gefahren bin und auch einfach mal gerne was anderes unterm Hintern hätte.
Nur wenn der Verbrauch im Idealfall schon bei 10 Litern läge würde mich diese Tatsache abhalten.

Irgendwo sind dann schon finanzielle grenzen.

Vielen dank

Du kannst den CLA 250 natürlich mit einer schonenden Gangart und sogar unter 8l im Verbrauch fahren. Das ist kein Problem. Problem wird nur dein rechter Fuß sein 😉. Machbar ist es.

Aber selbst bei sportlich normaler Fahrweise (mit Kick Downs) wirst du Dich dann bei ca 8,8l-9,5l/100km einpendeln. Also nichts dramatisches.

Zitat:

Aber selbst bei sportlich normaler Fahrweise (mit Kick Downs) wirst du Dich dann bei ca 8,8l-9,5l/100km einpendeln. Also nichts dramatisches.

Brauche innerorts bei moderater Fahrweise, wenn ich es drauf Anlege ca 8,7L-9,2L in der Stadt, je nach Ampelphasen. Angegeben ist er ja mit 8,4L, also im Rahmen, dafür, dass erst 500km auf dem Tacho stehen.

Auf der Autobahn geht es locker unter 8L, wie gesagt, moderat. Wird der Gasfuß schwerer, merkt man das schon ziemlich im Verbrauch.

wie schon geschrieben - ich hab durchschnittsverbrauch von 8,1 liter - ich fahre 25 km in die arbeit - 20 km autobahn und 5 km landstrasse - fahre auf der a - mit tempomat so 120 - in der firma angekommen habe ich nie einen verbrauch über 7,5 liter - oft sogar 6,5 oder 6,8 --- privat geb ich dann auch mal gas dadurch erhöht sich halt der verbrauch auf ca 9 - 10

gestern bin ich die 20 km autobahn ziemlich zügig gefahren ( 160 - 180) - ist in ö eh schon gefährlich - da hatte ich einen verbrauch von 10,2 liter ( allerdings immer 5. und 6. gang)

wie schon gesagt - kommt sehr auf den gasfuss an - aber das auto taugt auch sehr zum cruisen, hatte vorher eine golf gt diesel - welcher so um die 6 l verbraucht hat ( 170 ps tdi) - ich bereue es nicht - wenn du gas geben willst und leistung abfragst braucht er halt mehr - aber das macht man eh nicht 24 stunden am tag

Lange Rede Kurzer Sinn.
Nach Probefahrt mit beiden Modellen habe ich die Bestellung auf den CLA 250 geändert😁

Meine Gründe:
-spürbar bessere Motorleistung
-besserer Sound
-die Motorleistung passt besser zur Charakteristik des CLA

Der Verbrauch lag beim 220CDI bei sehr forcierter Fahrweise bei ca.8 Litern.
Im Vergleich lag der CLA 250 ebenfalls bei sehr forcierter Fahrweise bei ca.11,5 Litern.
Im Cruisemodus führ ich den 220CDI mit ca. 6,5 Litern und den 250er mit ca. 8,5 Litern.
Gefahren bin ich Stadt, Land, Autobahn.
Meine Erfahrungswerte sind subjektiv und ungefähre Angaben !!
Der 250 reizt definitiv mehr zur flotteren Fahrweise
Der 220CDI wird manchen beim Spritsparen erfreuen.

Da ich kein Vielfahrer bin habe ich das Upgrade auf den 250er gemacht, weil mir das "Mehr" an Spaßfaktor den Aufpreis wert ist 😎
Nüchtern betrachtet reicht jedoch die Leistung des 220CDI allemal, wenn einem der Dieselcharakter nicht stört !!!

Vergleiche mal die Geräusche, die vom Motor kommen. Das hat mich dazu bewogen, den 220CDI nicht zu bestellen, da man so deutlich gehört hat, in einem Diesel zu sitzen, wie das eigentlich nicht sein sollte. Ich habe deshalb den 250´er bestellt, auch wenn ich diesen nicht gefahren bin. Hatte nur den 200´er in einer A-Klasse mal gefahren und der war klasse. Also wird der 250`er das noch mal toppen und ich werde sehr zufrieden sein.kommt immer drauf an, welche Präferenzen man hat. Klar hört ma den Diesel ein bisschen, ich hab den 200CDI, das charmante Schnurren gefälllt mir aber :-)

Und beim Tanken macht der CDI auf jeden Falll mehr Freude!Hallo wie hoch ist denn der Verbrauch ? mein 220 cdi kommt am januar in violett...

220 cdi. 25.000km auf der uhr, davon 80% bab mit 100km am Stück.

Fahrweise ist auf linke Spur und hohe Geschwindigkeit getrimmt.

Verbrauch hat sich nach dem einfahren von 6,3l nun auf 6,5 eingeregelt, ist aber z.b auch den 18 Zoll 225 Reifen im Winter geschuldet und der Tatsache dass der v Index am reifen auch ausgefahren wird. Es geht sicher auch sparsamer....

Und was schnurren des Motors oder windgeräusche angeht, dafür hab ich das kreuz bei hk gemacht 🙂

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen