1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA 180 oder CLA 200 ?

CLA 180 oder CLA 200 ?

Mercedes CLA C117

Hallo, ich habe heute einen CLA 180 bestellt, bin aber noch unsicher ob nicht der 200 sich doch lohnt.
Gibt's schon einen Test für den CLA 180 ? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 20. März 2016 um 16:12:45 Uhr:


Also ich finde solche Autos viel zu teuer für das was sie bieten. Klar: sportliches Äußeres - fast schon wie ein AMG-Modell der älteren Baureihen, aber aufgebaut auf einer A-Klasse (kein "richtiger" Mercedes) und dafür schwach motorisiert. Da könnte man lieber noch etwas drauflegen für eine C-Klasse oder bei Bedarf eben eine der Vorserie nehmen.

Gerade erst bin ich mit meinem CLA in Südfrankreich gewesen und wieder einmal über 1000 km "am Stück" nach Hause gefahren. So wie vorher schon regelmäßig mit mehreren verschieden C-Klasse-Modellen (zuletzt W204), die ich jeweils als Neuwagen gekauft habe.

Und nicht nur in diesem Vergleich hat sich der CLA tatsächlich als der bisher beste Reisewagen erwiesen. Möglicherweise liegt das gerade an der A-Klasse Basis mit Frontantrieb. Dazu stehe ich erst recht, nachdem ich die aktuelle C-Klasse ausgiebig Probe gefahren habe.

Klar wirkt der W205 "gediegener" - aber damit auch wieder schwerfälliger und konservativer. Taxi-kompatibel eben.

Für mich ist der CLA auch in keiner Weise weniger Mercedes, als höher angesiedelten Modelle.

Das einzig Negative am CLA, das mich gerade als älteren Fahrer stört, ist das aufkommende "Proll-Image" und die sicher damit zusammenhängende, drastische Anhebung der Versicherungseinstufung.

Trotzdem: Mein nächstes Auto wird wieder ein richtiger Mercedes - ein CLA natürlich.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Das kommt doch ganz auf Dein fahrprofil an.
Möchtest Du nur schneller beschleunigen, dann könnte Deine Rechnung aufgehen.
bewegst Du dich öfter im hohen Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn, dann geht nichts am 200er vorbei. Zwanzig Km/h mehr Endgeschwindigkeit sind nicht zu verachten und du wirst diese merken.
Gruß

Ja, so dürfte das sein. Der 200er geht obenrum auf jeden Fall besser. Ich finde es nur erstaunlich, dass der 180er so dicht drauf liegt, auch schon ohne Automatik. 3000 € sind da recht viel Differenz.
j.

Also ich finde solche Autos viel zu teuer für das was sie bieten. Klar: sportliches Äußeres - fast schon wie ein AMG-Modell der älteren Baureihen, aber aufgebaut auf einer A-Klasse (kein "richtiger" Mercedes) und dafür schwach motorisiert. Da könnte man lieber noch etwas drauflegen für eine C-Klasse oder bei Bedarf eben eine der Vorserie nehmen.
Ich könnte mich nicht mit einem solchen "modernen Opel Manta" anfreunden.
Will aber auch keinem auf den Schlips treten, es gab ja auch genug Mantafahrer die Spaß an ihren Autos hatten.

Zitat:

Will aber auch keinem auf den Schlips treten, es gab ja auch genug Mantafahrer die Spaß an ihren Autos hatten.

Die gibt es sogar heute noch! Und der Spaß ist da auch garantiert.

Leider gibt es wirklich zuviele die zu Manta-Mannis Zeiten noch in tiefergelegten und mit Breitreifen versehenen Kinderwagen gefahren wurden und sich heute deshalb wohl auf den CLA stürzen.

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 20. März 2016 um 16:12:45 Uhr:


Also ich finde solche Autos viel zu teuer für das was sie bieten. Klar: sportliches Äußeres - fast schon wie ein AMG-Modell der älteren Baureihen, aber aufgebaut auf einer A-Klasse (kein "richtiger" Mercedes) und dafür schwach motorisiert. Da könnte man lieber noch etwas drauflegen für eine C-Klasse oder bei Bedarf eben eine der Vorserie nehmen.

Gerade erst bin ich mit meinem CLA in Südfrankreich gewesen und wieder einmal über 1000 km "am Stück" nach Hause gefahren. So wie vorher schon regelmäßig mit mehreren verschieden C-Klasse-Modellen (zuletzt W204), die ich jeweils als Neuwagen gekauft habe.

Und nicht nur in diesem Vergleich hat sich der CLA tatsächlich als der bisher beste Reisewagen erwiesen. Möglicherweise liegt das gerade an der A-Klasse Basis mit Frontantrieb. Dazu stehe ich erst recht, nachdem ich die aktuelle C-Klasse ausgiebig Probe gefahren habe.

Klar wirkt der W205 "gediegener" - aber damit auch wieder schwerfälliger und konservativer. Taxi-kompatibel eben.

Für mich ist der CLA auch in keiner Weise weniger Mercedes, als höher angesiedelten Modelle.

Das einzig Negative am CLA, das mich gerade als älteren Fahrer stört, ist das aufkommende "Proll-Image" und die sicher damit zusammenhängende, drastische Anhebung der Versicherungseinstufung.

Trotzdem: Mein nächstes Auto wird wieder ein richtiger Mercedes - ein CLA natürlich.

Sehr schön geschrieben! Diese Meinung kann ich nur teilen!! Habe meinen 200er dieses WE auch mal einige Kilometer gefahren und kann nur das betätigen was Moutaingrau schreibt. Bis auf die nicht verstellbare Kopfstütze, die is nicht so meins!

Zitat:

@Grenzwaechter schrieb am 21. März 2016 um 12:08:02 Uhr:


... Bis auf die nicht verstellbare Kopfstütze, die is nicht so meins!

Daran gewöhnt man sich aber schnell. Obwohl wir (-meine Frau und ich-) mit 1,60 m und 1.82 m unterschiedlich groß sind und zur "Ü-60-Generation" gehören, passen die Sitze perfekt und bleiben auch auf langen Strecken sehr bequem.

Also wird unser nächster CLA ebenfalls wieder Sportsitze haben. Unabhängig von der Bequemlichkeit sind diese Sitze auch zum "Gesamtpaket" stimmiger. Die alternativ erhältlichen Komfortsitze mit getrennten Kopfstützen wirken im CLA m. E. etwas deplatziert.

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 11. März 2016 um 21:49:22 Uhr:


DCT:
+
- mässiges Rangieren beim Parkvorgang
7-G Tronic
+ sehr gutes Rangieren möglich

Dieses Detail interessiert mich.

Nach div. C-Klasse Modellen mit (Wandler-) Automatik fahre ich meinen CLA mit Handschaltung, weil es die Kombination mit DCT für den 180er anfänglich nicht gab. Nach der bevorstehenden MoPf steht ein neuer CLA an, der dann mit DCT ausgestattet sein soll. Ich habe die DCT-Version schon Probe gefahren und bei normaler Fahrt keinen wesentlichen Unterschied zu einer Wandler-Automatik festgestellt.

Weil meine Garage aus Platzgründen knapp bemessen ist und ein CLA gerade so reinpasst, muss ich aber sehr vorsichtig und ganz langsam mit den Rädern gegen zwei Steine fahren, die als Abstandshalter vor der Rückwand liegen.

Hat jemand unter ähnlichen Bedingungen schon Erfahrung mit DCT gemacht - und gibt es da eventuell Probleme?

Nein, keine Probleme: Die DCT simuliert das "Kriechen" einer Wandlerautomatik im ersten und Rückwärtsgang eigentlich ganz gut, wenn man kein oder nur ganz minimal Gas gibt (durch Schleifen der Kupplung in verschiedenen Ausprägungsgraden). So viel Unterschied zum Wandler ist da in der Hinsicht gar nicht.
Ich habe allerdings nur Erfahrung mit der AMG-Variante, die mit der Serie nicht unbedingt zu vergleichen ist, auch wenn sie grob darauf basiert. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das dort anders sein sollte.

Durch die Mehrscheiben-Nasskupplung kriecht das DCT ganz hervorragend und verschleißarm. Einziger Negativpunkt beim Rangieren ist die Auslegung des Rückwärtsgangs: Im Bauraum zu sparen benutzt der Rückwärtsgang Zahnradpaare von beiden Teilgetrieben. Somit kann nicht mittels Doppelkupplung schnell zwischen 1 und R hin- und hergeschaltet werden; es gibt eine relativ ausgeprägte Gedenksekunde.

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 20. März 2016 um 16:12:45 Uhr:


Also ich finde solche Autos viel zu teuer für das was sie bieten. Klar: sportliches Äußeres - fast schon wie ein AMG-Modell der älteren Baureihen, aber aufgebaut auf einer A-Klasse (kein "richtiger" Mercedes) und dafür schwach motorisiert. Da könnte man lieber noch etwas drauflegen für eine C-Klasse oder bei Bedarf eben eine der Vorserie nehmen.
Ich könnte mich nicht mit einem solchen "modernen Opel Manta" anfreunden.
Will aber auch keinem auf den Schlips treten, es gab ja auch genug Mantafahrer die Spaß an ihren Autos hatten.

Wieso ist deine A-Klasse kein richtiger Mercedes?

Demnach ist ein 1er kein richtiger BMW und ein A3 kein richtiger Audi? Und ein Boxster kein richtiger Porsche? Verzeih mir, aber diese Ansicht kann ich nicht teilen.

Ich finde die A-Klasse sowie auch den CLA wirklich top. Ich bin kürzlich mal einen Miet-Golf gefahren. Ja, das Auto fährt, aber das wars. Gähnende Langeweile wohin man blickt, dazu eben noch das Spießerimage das der Golf immer noch in sich trägt. Gleiches gilt für den A3.

Da fahre ich gerne eine A/CLA-Klasse. Die Teile machen innen wie außen zumindest wirklich was her (natürlich eine Frage des Geschmacks) und sind es für mich absolut würdig, einen Stern zu tragen.

Zitat:

@ryder_b schrieb am 23. März 2016 um 15:48:18 Uhr:



Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 20. März 2016 um 16:12:45 Uhr:


Also ich finde solche Autos viel zu teuer für das was sie bieten. Klar: sportliches Äußeres - fast schon wie ein AMG-Modell der älteren Baureihen, aber aufgebaut auf einer A-Klasse (kein "richtiger" Mercedes) und dafür schwach motorisiert. Da könnte man lieber noch etwas drauflegen für eine C-Klasse oder bei Bedarf eben eine der Vorserie nehmen.
Ich könnte mich nicht mit einem solchen "modernen Opel Manta" anfreunden.
Will aber auch keinem auf den Schlips treten, es gab ja auch genug Mantafahrer die Spaß an ihren Autos hatten.

Wieso ist deine A-Klasse kein richtiger Mercedes?
Demnach ist ein 1er kein richtiger BMW und ein A3 kein richtiger Audi? Und ein Boxster kein richtiger Porsche? Verzeih mir, aber diese Ansicht kann ich nicht teilen.
Ich finde die A-Klasse sowie auch den CLA wirklich top. Ich bin kürzlich mal einen Miet-Golf gefahren. Ja, das Auto fährt, aber das wars. Gähnende Langeweile wohin man blickt, dazu eben noch das Spießerimage das der Golf immer noch in sich trägt. Gleiches gilt für den A3.
Da fahre ich gerne eine A/CLA-Klasse. Die Teile machen innen wie außen zumindest wirklich was her (natürlich eine Frage des Geschmacks) und sind es für mich absolut würdig, einen Stern zu tragen.

Ist ja nur meine Meinung, aber ich finde einfach, Mercedes fängt bei der C-Klasse an und hört bei der S-Klasse auf. Also der "klassische" Mercedes, der schon seit den ersten Nachkriegsmodellen gebaut wurde. Merkmale: Limousinen mit Heckantrieb, Fertigungsqualität, Laufruhe, starke und langlebige Motoren, und ein Stern auf der Motorhaube (obwohl Mercedes diese Merkmal selbst wohl nicht mehr so gerne sieht). CLA, A-Klasse und co werden auch nicht in Deutschland gebaut.

Im Vergleich zum Golf ist ein CLA eventuell ein gutes Auto, obwohl die VW's aus Wolfsburg qualitativ auch nicht zu verachten sind.

Mit BMW verbinde ich nicht viel, bin noch nie einen gefahren, aber ich würde auch dort sagen dass ein 2er BMW oder SUV-Coupes (wie auch immer genannt) eher ein Ausrutscher sind als Zugpferde der Marke.

Man kann es so sehen. Mercedes braucht die kleinen Klassen aber, um finanziell gut dazustehen. Ich finde dennoch, dass die kleinen Mercedesse attraktiv sind, vor allem die CLAs. Ich saß neulich in der C-Klasse mit Automatik und fand die Mittelkonsole doch sehr hoch, obwohl auf Fotos super schön. Mir war die vom CLA doch lieber. Beim Frontantrieb... ok., aber die CLAs sind auch mit Allrad zu bekommen.
j.

Wichtig ist, das man sich ins Auto setzt und sagt "Hier fühle ich mich wohl".
Wenn man die Preise vom CLA mit einer C-Klasse vergleicht tut sich das nicht viel. Mein SB kostet fast 60k. Dafür bekommt man auch eine C Klasse die teils, das muss man sagen, moderner ist.
Nützt aber nichts, wenn einem das Auto einfach nicht "passt".
Der CLA ist irgendwie innen eng geschnitten mit der hohen Fensterfront. Man sitzt da wie in einem Go Kart schön sportlich. Das hat mir z.b. sofort gefallen. Obwohl die C-Klasse jetzt auch nicht so übig im Innenraum ist, sitzt man aber irgendwie höher und durch die breite Mittelkonsole wirk alles etwas gediegener.
Geschmacksache halt..

Zitat:

@gesichtselfmeter schrieb am 28. März 2016 um 23:1:35 Uhr:


CLA, A-Klasse und co werden auch nicht in Deutschland gebaut.

Komisch, wieso kommt meine A-Klasse aus Deutschland, Rastatt? :p
Finnland hat mal dazu gehört aber mittlerweile nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen