ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Chiptuning V50

Chiptuning V50

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 13:06

Hallo zusammen

eine Frage ins Forum, für welche ich bisher keine Antwort hier gefunden habe. Kann man für meinen V50 BJ 2005, 125PS, 1,8l Benziner ein Chiptuning durchführen. Mein Ziel ist die Motorleistung zu erhöhen oder uU kann ich damit ja auch einen geringeren Benzinverbrauch erreichen.

Ist ein Chiptuning üblich, sprich machen Volvo Vertragswerkstätten dies? Muss der Fahrzeugschein und die Versicherung geändert werden? Auf was muss ich achten, sollte es technisch möglich sein.

danke für euer Input

gruß aus München

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

 

Ich komme mir verarscht vor, wenn ich ein Softwarepaket bestelle und 400€ für ein paar elektronische Daten zahle... Lieber kaufe ich mir Nockenwellen für 300€. Ansaugkrümmer für 400€. Fächerkrümmer für 290€ usw. Da habe ich auch was für die Augen ;)

Ich komme mir verarscht vor wenn ich für DEINE Dienstleistungen im Job welcher Art auch immer bezahlen muss. Feuern wir dich doch. :) Kaputte Logik.

 

Was für die Augen ? Super. Gibt dir dein Händler auf dein Special-Eigenbau auch Garantie ? :D Kannst ihm ja sagen "Ey, es sieht gut aus!!".

 

Und wenn das Tuning so einfach geht, kannst du ihm den Umbau/Einbau bestimmt in 5-10 Minuten erklären, so lange braucht die PPC für sofort spürbar mehr Leistung. Und bei günstigem Kurs gibts die auch für 500€.

 

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Noch mehr hilft es dann den gesamten Kurbeltrieb feinzuwuchten - kostspielig aber die folgende Laufruhe ist dann EINMALIG. Da kann sogar ein 4 Zylinder ruhiger laufen als ein Werks Reihen-6-Zylinder. :D Das ist auch wieder eine Entlastung.

Das ist dann wirklicher Laberkack. Und spätestens hier kann man sich wirklich fragen: warum hab ich mir nen 4Zyl geholt ? Damit ich ihn für zig hunderte bis tausende Euronen aufpumpe auf das Niveau des nächstgrößeren Modells ? Garantieverlust inklusive.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 26. Januar 2010 um 13:31

Hallo!

 

Ein "einfaches" Chiptuning wird wohl nicht möglich sein. Normalerweise wird dabei die Leistung hauptsächlich aus der Turboeinstellung im Steuergerät geholt. Wenn ich das richtig sehe, hat Dein Motor keinen Turbo.

Wenn Du z.B. mal auf die Heicosportiv-Seite schaust, findest Du auch keinen Eintrag zum 1.8er Benziner... www.heicosportiv.de/[...]

 

Dass es etwas von anderen Tunern als Heico gibt, wäre vielleicht möglich - mir aber nicht bekannt. Solltest Du etwas finden, so musst Du den Fahrzeugschein ändern lassen und die Versicherung informieren. Es hat sich ja dann schliesslich die Leistung verändert ;)

 

Grüße,

tobsen

keine Chance. Du kannst an dem 1.8 Sauger nix machen - so die Auskunft von insesamt 7 Tunern (davon einer in Schweden), die ich angefragt hatte. Da geht nix...höchstens vielleicht ein Sportluftfilter ;)

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 12:25

Hallo zusammen

danke für eure Hilfe...

gruß

am 27. Januar 2010 um 18:40

Man kann wohl etwas machen... Allerdings nur wenn du vorab einiges an der Hardware änderst.

Nockenwellen kosten weniger als die meisten brauchbaren Chiptuning Geschichten. Die Maschine ist sehr standfest und kann auch schnell auf einige "Gäule" gebracht werden.

Da die Maschine ein Ford Motor ist, gibt es natürlich Teile von Cosworth dafür. Okay, es wird fast nur der 2.0l "getunt" aber der 1.8er ist genauso einfach.

- Fächerkrümmer

- Ansaugkrümmer

- Nockenwellen

- Abgasanlage

- Drosselklappe

- ECU-Anpassung

Und das tolle ist, es ist so ziemlich günstig :) Okay, keine "<100€" Sachen, aber mehr als 400€ kostet kein Teil...

Naja, wenn einem die Leistung nicht reicht, sollte man einfach vorher schon gleich die größere Maschine kaufen. Benziner nachtunen kommt fast immer teurer wenn mans richtig gemacht haben will.

am 27. Januar 2010 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von Third Life

Naja, wenn einem die Leistung nicht reicht, sollte man einfach vorher schon gleich die größere Maschine kaufen. Benziner nachtunen kommt fast immer teurer wenn mans richtig gemacht haben will.

Nö... Laber nicht so'n Kack ;)

Ein paar Schrauben rausdrehen und wieder reindrehen kann jeder. Die Teile sind billig. Wieso soll es denn bei einem Turbodiesel noch einfacher sein? Ich komme mir verarscht vor, wenn ich ein Softwarepaket bestelle und 400€ für ein paar elektronische Daten zahle... Lieber kaufe ich mir Nockenwellen für 300€. Ansaugkrümmer für 400€. Fächerkrümmer für 290€ usw. Da habe ich auch was für die Augen ;)

ich weiss nicht, ob dieses ganze Rumgeschraube die Lebensdauer des Autos gerade verlaengert...denke auch, wer mehr Dampf will, sollte halt gleich in den 2.4 oder T5 investieren!!

am 27. Januar 2010 um 21:39

Es ist ein Unterschied ob ich den Ladedruck erhöhe oder ob ich grundlegende Bauteile eines Motors tausche.

Durch die Erhöhung von Ladedruck, Erhöhung von Einspritzungsmengen etc. belastet man den Motor extrem. Aus einem 1.0l Turbobenziner KANN man mehrere 1000 ps holen. Kein Scherz! ABER die Lebensdauer wird SEHR kurz sein. Man kann aber auch 1000 ps aus einem Saugbenziner rauskitzeln, jedoch ist das Problem dabei, dass viele Sachen geändert werden müssen und dieses eben teurer ist...

Also, wenn ich mehr Leistung will aber kein Turbo, muss ich mir nen 2.4i kaufen. Heißt, 170 ps. Ende. Oder ich kaufe mir einen 2.0l Duratec und bekomme nach einigen Umbauten 200 ps. OHNE die Lebensdauer des Motors großartig zu verkleinern. Ich kann den Druck IM Motor nicht erhöhen, da nur das reingeht, was eingesaugt werden kann (und nicht zwangs eingefüllt wird).

Da der 2.0l auf den 1.8er baut, ist dieser genauso haltbar... Somit: tunbar.

Fächerkrümmer verbessert den Abgasfluss... Erlaubt den Motor freier auszuatmen.

Ansaugkrümmer ohne Schaltsaugrohr erlaubt den Motor ohne große Widerstände einzuatmen.

Nockenwellen mit mehr Hub und verändertem Profil erlaubt es den Motor mehr Luft länger einzuatmen.

Nockenwellen mit längerer Öffnungszeiten (Abgasseite) hilft die Abgase einfacher und schneller aus dem Brennraum zu befördern.

An sich entlastet das den Motor sogar.

Noch mehr hilft es dann den gesamten Kurbeltrieb feinzuwuchten - kostspielig aber die folgende Laufruhe ist dann EINMALIG. Da kann sogar ein 4 Zylinder ruhiger laufen als ein Werks Reihen-6-Zylinder. :D Das ist auch wieder eine Entlastung.

Wie gesagt, man kann jeden Motor tunen. Einige sind danach sogar haltbarer...

ah, aber MUC1975, gib mal Laut, wenn du hier in der Gegend (also M und Umland) was auftust w/ Leistungssteigerung...grundsaetzliches Interesse habe ich ja schliesslich auch...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

 

Ich komme mir verarscht vor, wenn ich ein Softwarepaket bestelle und 400€ für ein paar elektronische Daten zahle... Lieber kaufe ich mir Nockenwellen für 300€. Ansaugkrümmer für 400€. Fächerkrümmer für 290€ usw. Da habe ich auch was für die Augen ;)

Ich komme mir verarscht vor wenn ich für DEINE Dienstleistungen im Job welcher Art auch immer bezahlen muss. Feuern wir dich doch. :) Kaputte Logik.

 

Was für die Augen ? Super. Gibt dir dein Händler auf dein Special-Eigenbau auch Garantie ? :D Kannst ihm ja sagen "Ey, es sieht gut aus!!".

 

Und wenn das Tuning so einfach geht, kannst du ihm den Umbau/Einbau bestimmt in 5-10 Minuten erklären, so lange braucht die PPC für sofort spürbar mehr Leistung. Und bei günstigem Kurs gibts die auch für 500€.

 

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Noch mehr hilft es dann den gesamten Kurbeltrieb feinzuwuchten - kostspielig aber die folgende Laufruhe ist dann EINMALIG. Da kann sogar ein 4 Zylinder ruhiger laufen als ein Werks Reihen-6-Zylinder. :D Das ist auch wieder eine Entlastung.

Das ist dann wirklicher Laberkack. Und spätestens hier kann man sich wirklich fragen: warum hab ich mir nen 4Zyl geholt ? Damit ich ihn für zig hunderte bis tausende Euronen aufpumpe auf das Niveau des nächstgrößeren Modells ? Garantieverlust inklusive.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

 

Ich komme mir verarscht vor, wenn ich ein Softwarepaket bestelle und 400€ für ein paar elektronische Daten zahle... Lieber kaufe ich mir Nockenwellen für 300€. Ansaugkrümmer für 400€. Fächerkrümmer für 290€ usw. Da habe ich auch was für die Augen ;)

Ich komme mir verarscht vor wenn ich für DEINE Dienstleistungen im Job welcher Art auch immer bezahlen muss. Feuern wir dich doch. :) Kaputte Logik.

Was für die Augen ? Super. Gibt dir dein Händler auf dein Special-Eigenbau auch Garantie ? :D Kannst ihm ja sagen "Ey, es sieht gut aus!!".

Und wenn das Tuning so einfach geht, kannst du ihm den Umbau/Einbau bestimmt in 5-10 Minuten erklären, so lange braucht die PPC für sofort spürbar mehr Leistung. Und bei günstigem Kurs gibts die auch für 500€.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Noch mehr hilft es dann den gesamten Kurbeltrieb feinzuwuchten - kostspielig aber die folgende Laufruhe ist dann EINMALIG. Da kann sogar ein 4 Zylinder ruhiger laufen als ein Werks Reihen-6-Zylinder. :D Das ist auch wieder eine Entlastung.

Das ist dann wirklicher Laberkack. Und spätestens hier kann man sich wirklich fragen: warum hab ich mir nen 4Zyl geholt ? Damit ich ihn für zig hunderte bis tausende Euronen aufpumpe auf das Niveau des nächstgrößeren Modells ? Garantieverlust inklusive.

dito kann dir nur vollstens zustimmen!

am 29. Januar 2010 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von Third Life

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

 

Ich komme mir verarscht vor, wenn ich ein Softwarepaket bestelle und 400€ für ein paar elektronische Daten zahle... Lieber kaufe ich mir Nockenwellen für 300€. Ansaugkrümmer für 400€. Fächerkrümmer für 290€ usw. Da habe ich auch was für die Augen ;)

Ich komme mir verarscht vor wenn ich für DEINE Dienstleistungen im Job welcher Art auch immer bezahlen muss. Feuern wir dich doch. :) Kaputte Logik.

Was für die Augen ? Super. Gibt dir dein Händler auf dein Special-Eigenbau auch Garantie ? :D Kannst ihm ja sagen "Ey, es sieht gut aus!!".

Und wenn das Tuning so einfach geht, kannst du ihm den Umbau/Einbau bestimmt in 5-10 Minuten erklären, so lange braucht die PPC für sofort spürbar mehr Leistung. Und bei günstigem Kurs gibts die auch für 500€.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel

Noch mehr hilft es dann den gesamten Kurbeltrieb feinzuwuchten - kostspielig aber die folgende Laufruhe ist dann EINMALIG. Da kann sogar ein 4 Zylinder ruhiger laufen als ein Werks Reihen-6-Zylinder. :D Das ist auch wieder eine Entlastung.

Das ist dann wirklicher Laberkack. Und spätestens hier kann man sich wirklich fragen: warum hab ich mir nen 4Zyl geholt ? Damit ich ihn für zig hunderte bis tausende Euronen aufpumpe auf das Niveau des nächstgrößeren Modells ? Garantieverlust inklusive.

Und? Hast du auch eine Herstellergarantie bei Verwendung von BSR, Rica, usw. Software bei deinem Motor? Na? Ich glaube nicht... Wenn du Heico nimmst, ja...

Quack nicht rum... Mund zu, es zieht.

Eine bessere "Beatmung", weniger Abgasgegendruck

und eine andere Nockenwelle sind schon geeignet,

die Leistung eines Motors zu erhöhen.

DDD hat da Recht.

Teuer ist es auch und kann halt nicht von jedermann

bewerkstelligt werden.

Das waren und sind die klassischen Methoden,

einem Sauger etwas mehr "Leben" einzuhauchen.

Manche Firmen versprechen z. B. beim Einbau eines

bestimmten Auspuffs schon PS-Vorteile!

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen