1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Chiptuning CLK 500

Chiptuning CLK 500

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Chiptuning bei einem Clk 500 mit 306Ps ?
Merkt man die ca. 20 Ps und die 25Nm Mehrleistung zur Serie überhaupt oder
kann man sich das Geld sparen ?
Fahre einen Clk 500 Bj.2004 mit einer 7Gtronic und 25000 Km Laufleistung.
Danke für die Info
http://www.mcchip-dkr.com/.../...rcedes-benz_clk-kl_w209_clk-500_306ps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@greenline87 schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:43:39 Uhr:


Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich habe es auch schon von Venedig bis nach München in ca. 2 (in Worten: zwei!) Sunden geschafft! :o
(Wird jetzt vermutlich niemand glauben wollen, ist aber so!)

Von Venedig bis München lt. Google Maps 566Km in 2 Stunden. Du hast doch vorher geschrieben, das du nur einmal über 200Km/h gefahren bist.

Mit welchem Auto hast du das denn geschafft? der Polo 6N oder Golf 4?

Denk da mal bitte drüber nach.

Gruß Peter

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Hallo
Geenline 87
Ich frage mich nämlich, wo man a) noch über 250 km/h fahren kann (und wozu) und b) warum das ausgerechnet mit einem Cabrio sein soll!
Im Grunde reicht auf der AB eine freie Strecke von 800 m aus um 250 Km/h zu Fahren:),
das ist für Fahrer unter 200PS nur sehr schlecht nachvollziehbar, jedoch jederzeit möglich,aber auch
bei viel Verkehr ,Gefährlich:confused:.
Passender ist da ,3-4 Uhr Sonntags Morgends ,Treffen sich einige Verrückte, Aber auch Vollig normale Menschen,Welche sich ein Schnelles Fahrzeug gekauft haben und dieses eimal Ausfahren möchten.
Ich bin da ,mit 296 Km/h ,meistens der Langsamste:(,Aber NIE der Letzte;).
Auf den Rennstrecken lassen sich diese Fahrzeuge Leider Kaum Ausfahren:( wegen der Vielen Kurven;)
Ob das ein Cabrio sein muß?,hängt wohl eher von den Vorlieben des Besitzers ab,mann Fährt ja nicht nur Schnell,
Und mein Porsche läuft offen Nur 270:(. Besondes Offen Cruisen macht mit dem MB Spass!!!:p
Da im Momennt Kaum 500 er im Netz Gebraucht Angeboten werden,stellt sich ja für dich die Frage eh nicht.
Jedoch wollte ich zuerst für meine Frau auch keinen 500 er,doch mußte ich feststellen das man im vergleich für den 500 bei besserer Ausstattung einen günstigeren Preiß Bezahlt.:D
Lg 987

Zitat:

@masterfingerz schrieb am 25. Dezember 2014 um 20:19:02 Uhr:


Also wenn du ein gebrauchten Tacho verbaust, hast du entweder nur Striche oder den neuen Tachostand im Display. Du musst es dann erstmal auf dein Fzg kodieren lassen und danach noch zusätzlich den Km-Stand kodieren lassen. Bevor die Frage kommt, nein MB kann es bei gebrauchten Tacho´s nicht.
Ich hab keine duplex Anlage sondern eine originale CLK63 Anlage. Und ja bin mehr als zufrieden.
Und es ist wie 9r-tester schrieb, ja man merkt die knappen 25ps aber es ist halt nicht die Welt und man soll keine Wunder erwarten.

Ich habe grad mal bei Ebay geschaut, da ich ein Cabrio habe, kann ich nur Anlagen mit einem Endschalldämpfer verbauen. CLK 63 Cabrio hat auch nur einen Topf und Doppelrohr links. Kann mann für ca.1000,-Euro kaufen.
Wie siehts denn dabei mit Eintragung aus?? Da gibt es ja kein Gutachten auf das man sich berufen kann.
Wie hast du das denn gemacht?
Mir geht es eher um den Klang des Schalldämpfers, wobei ja AMG sehr schwer zu kopieren ist.
Mit Tacho warte ich mal, da ich ja sehr selten über die 250Km Grenze fahre.

Nun ja .... ab 265 km/h schaust du eh nicht mehr ständig auf den Tacho ..... die Augen und das Hauptaugenmerk sollte dann zu 100 % vor dir auf der Straße sein denn du bist bei ca 280 km/h jede sek gute 77 m weit gefahren.
Strecken gibt es genügend wo du diese Geschwindigkeit fahren kannst .... klaro nicht in den Ballungsgebieten !!!!!!! aber hier oben zB auf der A28 oder A31 kannst du sehr wohl Topspeed fahren und nur mal so nebenbei .... von Leer (Ostfriesland) runter bis zum Kreuz Oberhausen brauche ich mal gerade 1 Std 20 min ..... und das sind 235 km.
Das ist schon eine richtig gute Zeiteinsparung gegenüber locker über 2 Std wenn du langsam (ca 130 bis 150 km/h) fährst.
Auch ist jedem selber überlassen wie schnell er fahren will ..... der Verkehr gibt eh das Tempo vor denn drängeln bringt nix ausser es kostet Nerven.

Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich habe es auch schon von Venedig bis nach München in ca. 2 (in Worten: zwei!) Sunden geschafft! :o
(Wird jetzt vermutlich niemand glauben wollen, ist aber so!)

Zitat:

@greenline87 schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:43:39 Uhr:


Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich habe es auch schon von Venedig bis nach München in ca. 2 (in Worten: zwei!) Sunden geschafft! :o
(Wird jetzt vermutlich niemand glauben wollen, ist aber so!)

Von Venedig bis München lt. Google Maps 566Km in 2 Stunden. Du hast doch vorher geschrieben, das du nur einmal über 200Km/h gefahren bist.

Mit welchem Auto hast du das denn geschafft? der Polo 6N oder Golf 4?

Denk da mal bitte drüber nach.

Gruß Peter

Vermutlich ist er geflogen. ;)
VCE to MUC

hahaha der punkt geht an wollschaaf :D

hey leute...
also wenn ich meine gedanken mal so sortiere, dann bringt doch ein chip bei einem benziner/sauger nix.
man hat kein luftüberschuß wie bei einem diesel bzw.mehr luft durch den turbo (komprimiert)
da sist doch das entscheidene was man braucht...mehr luft...mehr kraftstoff...mehr energie...das macht doch der chip grob gesagt glaub ich so...bin ja kein fachmann.
ohne mehr luft...aber mehr kraftstoff sag ich mal, stimmt das verhältnis doch gar nicht. was soll der chip bei einem sauger denn überhaupt machen ?
und diese ganzen zwischenschaltboxen, die gaukeln einem auch nur vor, als würde man denken, man hätte...:D
die angepriesene mehrleistung von den ganzen tunern, das sind wohl auch ergebnisse im windkanal ohne spiegel unter gleichen bedingungen usw usf...wie der autohersteller beim spritverbrauch es macht...könnt ich mir vorstellen :D

ich glaube das einizig sinnvolle wäre eine kennfeldanpassung vom motorsteuergerät. ich glaube das man damit die besten ergebnisse erzielen kann.

Mit einem 12-Zylinder! :D:D:D
(Bis AB-Kreuz München-Nord. Das ist etwas kürzer!)

Zitat:

@vandit_ak schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:53:46 Uhr:


hey leute...
also wenn ich meine gedanken mal so sortiere, dann bringt doch ein chip bei einem benziner/sauger nix.
man hat kein luftüberschuß wie bei einem diesel bzw.mehr luft durch den turbo (komprimiert)
da sist doch das entscheidene was man braucht...mehr luft...mehr kraftstoff...mehr energie...das macht doch der chip grob gesagt glaub ich so...bin ja kein fachmann.
ohne mehr luft...aber mehr kraftstoff sag ich mal, stimmt das verhältnis doch gar nicht. was soll der chip bei einem sauger denn überhaupt machen ?
und diese ganzen zwischenschaltboxen, die gaukeln einem auch nur vor, als würde man denken, man hätte...:D
die angepriesene mehrleistung von den ganzen tunern, das sind wohl auch ergebnisse im windkanal ohne spiegel unter gleichen bedingungen usw usf...wie der autohersteller beim spritverbrauch es macht...könnt ich mir vorstellen :D

ich glaube das einizig sinnvolle wäre eine kennfeldanpassung vom motorsteuergerät. ich glaube das man damit die besten ergebnisse erzielen kann.

... und genau das wird ja gemacht ..... eine Kernfeldanpassung !!!!

Es ist so das Mercedes (genau so wie alle anderen Motorenhersteller) nicht das Maximum aus dem Motor heraus holen. Es wird ein Kompromiss aus guter Leistung, Verbrauch und Haltbarkeit programmiert und genau da setzen die Turner ja an und optimieren das ganze. Gerade beim M113 V8 Motor ist da ausgereizt bis ca 35 PS Mehrleistung drin. Dann allerdings mit geänderter/verbesserter Frischluftzufuhr und optimierter Abgasanlage.

Frischluft durch größeren Luftfilter/Luftfilterkasten und Abgasanlage durch Sportkat und größerer Durchmesser der Abgasrohre auf zB 70 bzw 78 mm so wie VA-Fächerkrümmer.

Das ist keine Hexerei .... kostet halt nur ein bisschen.

Alles ist auch mit Gutachten und TüV Segen zu bekommen .....

Ob es sich lohnt da gut und gerne 4000 EURO für hin zu legen muß jeder für sich selber wissen .....

Wer noch mehr will kommt um mehr Hubraum und Kompressor nicht herum .... die kosten sind dann aber schon extrem hoch .... da ist dann ein gebrauchter AMG 63 günstiger zu bekommen ....

Zitat:

@greenline87 schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:46:57 Uhr:


Mit einem 12-Zylinder! :D:D:D
(Bis AB-Kreuz München-Nord. Das ist etwas kürzer!)

Was ist Leute? Ist euch die Ironie/Bissigkeit ausgegangen?

Ach was ...... 535 km habe ich auch schon mal quer durch Deutschland (Frankfurter Raum bis zur Küste) in 2 Std 50 min geschaft inklusive 1 mal Tanken ..... allerdings Nachts, die Bahn war absolut leer und einige Beschilderungen wurden außer Acht gelassen ...... dafür brauche ich auch keinen 12 Zylinder ..... ein offener V8 reicht dafür ..... ein heiß gemachter V6 wahrscheinlich auch .... :-)
So eine irre Fahrt würde ich aber nicht wiederholen .... ich liebe meinen Führerschein und 2013 war halt eine "Notfahrt" ins Krankenhaus wegen Organspende und da drängt die Zeit halt .....

Ok!
Die Situation werde ich auch nicht mehr reproduzieren können, und auch nicht mehr wollen!
Und 12-Zylinder werde ich auch nicht mehr fahren......:D:D:D
Thema durch!

Ich wohl ...... bin eh seid längerem am suchen ..... nur ist der S 65 AMG Coupé noch recht teuer ..... aber mal schauen ..... es gibt auch andere 12 Zylinder Coupé die bis 150 tausen zu bekommen sind.

Bei gleicher Entfernung von 535 km heißt das 9r-tester hat mit Tankstopp ca. einen Durchschnitt von ca. 200KM/H auf rein deutschen Autobahnen erreicht, was ich mir schon vorstellen kann
Greenline87 hat einen Schnitt von 267KM/H gefahren, davon über 300 Km in Italien u.Österreich und über den Brenner.
Das sind Berechnungen, da muß man drüber nachdenken!
Frohes neues Jahr und viel Spaß beim Fahren.
Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen