Chiptuning 2.0 TDI - Eure Meinung

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Community,

ich fahre einen A4 B8 2.0 TDI 143 PS mit ca. 100.000 km Laufleistung und hatte schon länger vor mein Auto chippen zu lassen.
Deshalb war ich heute bei einem ABT Stützpunkt in meiner Nähe, bei diesem eine Leistungssteigerung auf 170 PS und 370 nm Drehmoment angeboten wird.
Ursprünglich hatte ich nicht vor überhaupt zu ABT zu gehen, aber der Tuner meines Vertrauens bietet leider keine TÜV-Abnahme für den 143 PS TDI an, da Nachfrage zu gering und Gutachten teuer 🙁
Eigentlich war für mich die Sache schon gegessen als mir der zuständige Mitarbeiter einen Preis von ca. 1900 € nannte, ich hörte aber trotzdem weiter zu und da wurde es interessant.
Laut Aussagen des Mitarbeiters müsse er mich auf folgendes hinweisen:

-Die Motorlebensdauer kann durch das Tuning auf ca. die Hälfte verkürzt werden
-Das Getriebeöl muss alle 30.000 km gewechselt werden, da dieses sehr stark belastet wird
-Der Einbau benötigt einen kompletten Tag arbeit inkl. TÜV
-Der Preis kann weiter steigen, falls noch andere Kleinteile eingebaut werden müssen

Bisher dachte ich immer, dass mein Motor +30 PS und +50 nm gut vertragen müsste, aber der Termin heute hat mich schon sehr abgeschreckt.
Mich würde deshalb Eure Meinung zu den oben genannten Punkten interessieren.
Haltet ihr ein Chiptuning bei 100.000km noch für ratsam?
Außerdem wäre es Klasse falls jemand einen seriösen Tuner im Raum Augsburg kennt, bei dem ich nicht knapp 2000 € hinblättern muss.

Ich sage schon mal vielen Dank 🙂

Grüße

Alex

Beste Antwort im Thema

Ich sehe schon den nächsten neuen Thread "Motorschaden durch P-Box? -> Kulanz?"

Tausende von €uros für einen Wagen zahlen aber dann am falschen Ende sparen ...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ich will mal meine Erfahrungen Preis geben.
Mein 8k mit Multitronic und 143 PS habe ich mit 67 tkm gekauft. Nach genau einer Woche bin ich zum Freundlichen wieder hingefahren und hab mir von ABT ein wenig mehr Leben einhauchen lassen. Die Entscheidung dafür wurde mir durch die TÜV Anerkennung und der Garantie sehr erleichtert. Als erstes hat man die Daten des MT Getriebes überprüft. Da es mehrere Versionen des Getriebes gibt und nicht alle das Drehmoment langfristig vertragen. Dies gilt für die frühen Bj bis 2010. alle anderen MT Getriebe haben da keine Probleme.
Als alles fertig war und ich dann los fuhr. Da kam es und ging nicht mehr weg. DAS EWIGE GRINSEN. Mein Freund der seinen mit einer Box versehen hatte, hat sich nach einer Probefahrt auch sofort entschieden ein richtiges Chip Tuning zu machen. Ich habe auch einen erheblichen Unterschied festgestellt.
Nach jetzt 30 tkm mit Chip Tuning kann ich sagen ich würde es jederzeit wieder machen. Verbrauch um 0,3 gesunken, Kick Down brauch ich fast garnicht mehr da das Ansprechverhalten und die Gasannahme sehr sportlich geworden sind. Das Durchzugsverhalten auf der Autobahn ist einfach genial. Vmax brachte die Sache ca 10 kmh was aber nebensächlich für mich ist.
FAZIT: JEDER ZEIT WIEDER und AUCH ABT

fazit: keinen 143er kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


fazit: keinen 143er kaufen!

Das ist ja mal eine einfache logische Erklärung! Du bist mein Held.

Zitat:

Original geschrieben von Centrino



Zitat:

Original geschrieben von _alternate


fazit: keinen 143er kaufen!
Das ist ja mal eine einfache logische Erklärung! Du bist mein Held.

Hey Centrino,

was ist denn nun bei Chip4Power rausgekommen ? 🙂

Grüße

Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


fazit: keinen 143er kaufen!

hi, 

von dir haben wir schon lange nix mehr gehoert....

aber wenn, dann wieder mal nur Müll !

Ich habe auch einen mit 143PS. Habe jetzt lockere 23k drauf und möchte den nach dem 30k Service chippen. Was macht den ABT anderes, das den Preisunterschied rechtfertigt?

Ich hätte gerne das Aero Paket, fette Felgen, einen Tiefererregungssatz, das Leistenset und die Leistungssteigerung. 😁 Kostenpunkt c.a. 10000 Euro. Wer kann mir das zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von alex200789



Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Das ist ja mal eine einfache logische Erklärung! Du bist mein Held.

Hey Centrino,

was ist denn nun bei Chip4Power rausgekommen ? 🙂

Grüße

Alex

Moin, erstmal nicht viel neues. Ich bin da heute Vormittag auf gut Glück mal hingerollt. Der Chipper war gerade weg gewesen. Ich Drops hätte ja auch mal anrufen können?? Hab da aber kurz mit einer Mitarbeiterin/ Sekretärin gesprochen.

Hab da erfahren das das ganze bei der Dekra abgenommen werden

KANN

und das wohl 400 Ocken kostet. Garantie wie auf deren Website vom Preis her.

So bis bald, wenn's dann erledigt ist melde ich mich. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Centrino



Zitat:

Original geschrieben von alex200789


Hey Centrino,

was ist denn nun bei Chip4Power rausgekommen ? 🙂

Grüße

Alex

Moin, erstmal nicht viel neues. Ich bin da heute Vormittag auf gut Glück mal hingerollt. Der Chipper war gerade weg gewesen. Ich Drops hätte ja auch mal anrufen können?? Hab da aber kurz mit einer Mitarbeiterin/ Sekretärin gesprochen.
Hab da erfahren das das ganze bei der Dekra abgenommen werden KANN und das wohl 400 Ocken kostet. Garantie wie auf deren Website vom Preis her.
So bis bald, wenn's dann erledigt ist melde ich mich. 😎

400 €???

Da wunderts mich nicht mehr, dass viele ohne Eintragung rumfahren...

Grüße

hallo zusammen,

wie versprochen hier mal mein erfahrungsbereicht mit dem tuning (powerbox) von cpa chiptuning:
das Paket kam wie versprochen gleich gestern bei mir an. powerbox macht von der Qualität mit dem alugehöuse einen absolut hochwertigen Eindruck. einbauanleitung ist einfach und mit bildern beschrieben. nun die box zwischen steuergerät und motorelektronik gesteckt. danach alles sauber verlegt und mit kabelbindern festgemacht. und nun die erste Testfahrt. ich muss echt zugeben, das hätte ich nicht erwartet…unten raus ist jetzt deutlich mehr druck da und auch im oberen Bereich geht er besser. spritverbrauch kann ich noch nichts dazu sagen.

ich hatte die powerbox pro bestellt: http://www.cpa-chiptuning.de/chiptuning-powerbox-1.htm

also ich bin zufrieden :-)

aja, noch was, ich bin nicht verwandt und nicht verschwägert oder sonst was mit cpa ;-)

Gruß
AF

wie teuer doch ein simpler Widerstand sein kann 😉

naja ein widerstand, da hat jemand ahnung und ist auf dem stand der technik! das war vielleicht vor 15 jahren so...
du weißt schon, dass die mittlerweile ein prozessor drin haben!?

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


hi, 
von dir haben wir schon lange nix mehr gehoert....
aber wenn, dann wieder mal nur Müll !

sprach der 143er auf 19zöllern...

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak165


naja ein widerstand, da hat jemand ahnung und ist auf dem stand der technik! das war vielleicht vor 15 jahren so...
du weißt schon, dass die mittlerweile ein prozessor drin haben!?

Einzig die Einspritzmenge wird durch die Box verändert. Spritzbeginn, Ladedruck und Co. bleiben unverändert!

spritzbeginn und ladedruck werden bei vielen fahrzeugen auch optimiert. und das ganze mit digitaltechnik (prozessor), kein einfacher widerstand. aber ich denke beides hat seine berechtigung, mich nervt nur wenn man boxtuning hinstellt als ob es was völlig anderes sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen