1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Chiptuning 130PS CDTI

Chiptuning 130PS CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,habe die Suchfunktion schon benutzt, aber leider nichts gefunden. Hat schon jemand Erfahrung mit Tuning beim 2,0 CDTI 130 PS? Im speziellen interressiert mich das Chiptuning bzw. ODB Tuning. Bin für jeden Hinweis dankbar.
L.G. Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Kannst ja mal bei den 3 bekannten Turbotunern anfragen.

www.vmax.de
www.klasen-motors.com
www.eds-motorsport.de

Kannste alle vergessen

:(

habe bereits angefragt zumindest bei eds, waren unfreundlich und zurzeit nichts im Programm!

Bei Klasen fehlt zurzeit die Hardware für OBD Tuning - ist bei mir um die Ecke.

Bietet keine Gutachten an

:eek:

, finde ich unseriös.

Gruß Cleo66

127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127 Antworten

Laut VMAX Rechner müßte ein Insignia 2,0 CDTI AT6 im 6. gang 4200U/min machen um echte 235km/h zu erreichen.
Das gilt für neue Reifen. Haben die Reifen schon an Profil verloren wird der Abrollumfang kleiner und die Drehzahl muß höher liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Laut VMAX Rechner müßte ein Insignia 2,0 CDTI AT6 im 6. gang 4200U/min machen um echte 235km/h zu erreichen.
Das gilt für neue Reifen. Haben die Reifen schon an Profil verloren wird der Abrollumfang kleiner und die Drehzahl muß höher liegen.

Das ist allerdings graue Theorie und nicht die reale Welt!!!

Ein Bike mit einer höheren Leistung und einem deutlich besserem Leistungsgewicht erreicht im 1000`er Bereich eine Geschwindigkeit von um die ECHTEN 280 - 300 km/h!

Ich darf noch mal fest halten:
CDTI 160 PS Limo, AT6: 215 Km/h
CDTI 160 PS ST, AT6: 210 Km/h
Völlig normal also, wenn die 160 PS Diesel hier von 230, 235 bis hin Berg runter 249 Km/h laufen! :D

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Laut VMAX Rechner müßte ein Insignia 2,0 CDTI AT6 im 6. gang 4200U/min machen um echte 235km/h zu erreichen.
Das gilt für neue Reifen. Haben die Reifen schon an Profil verloren wird der Abrollumfang kleiner und die Drehzahl muß höher liegen.

Das ist allerdings graue Theorie und nicht die reale Welt!!!
Ein Bike mit einer höheren Leistung und einem deutlich besserem Leistungsgewicht erreicht im 1000`er Bereich eine Geschwindigkeit von um die ECHTEN 280 - 300 km/h!

Was willst Du mit Deinem Posting sagen?

Ich habe in meinem Posting lediglich ausgerechnet welche Drehzahl der Motor erreichen muß damit das Fahrzeug 235km/h erreicht. Ob das möglich ist oder nicht hab ich vollkommen aussen vor gelassen.

Nungut Jungs, laßt uns zurück zum Thema kommen, denn Vmax wurde schon ausreichend in einem anderen Thread ergebnislos diskutiert...

Heißt es nicht bei Toyota: Nichts ist unmöglich ;-)
Mein Wagen ist kein Ecoflex und bei dem Orginalzustand war normalerweise bei ca. 4200 U/min im 6. Gang Schluss. Das waren die im Fahrzeugschein angebenen 205 km/h (mit sehr viel Anlauf).
Es wurde ein 160 PS bestellt und ein 130 PS Wagen geliefert. Wir sind direkt in die franz. Alpen gefahren und ich habe mich sofort über die Trägheit auf gerader Strecke gewundert. Ich hatte keinen Vergleich, da ich die Probefahrt mit einem Benziner durchgeführt hatte. Nach dem Fahrerwechsel und der Bestätigung des zweiten Fahrers habe ich in die Papiere geschaut und sofort den Händler wegen des falschen Motors angerufen. Der hatte natürlich das Problem, dass es sich bei einer Rückgabe um einen gebrauchten Wagen mit ca. 3.000 km handeln würde. Wir haben dann vereinbart, dass der Motor geändert wird und ich den Aufpreis für die 160 PS Maschine zurück bekomme. Wegen der versprochen Änderung hatte ich die entsprechenden Beiträge auf Motor Talk gelesen und war dann skeptisch, ob es überhaupt möglich ist.
Bei der zweiten Inspektion wurde der Wagen auf Veranlassung des Händlers zu der Tuningfirma gebracht. Zwar hatte mir der Händler den Link zu deren Webpage gegeben, aber ich habe den wieder verschludert. Ich werde den Link sicherlich diese Woche bekommen und weitergeben. Zudem habe ich die Versicherung bekommen, dass bei einem Update des Steuergeräts die Modifikation wieder eingespielt wird.
Der Händler sagte mir, dass der Wagen 380 nm und mehr als 175PS hat. Ich hatte auch Zweifel, aber schon nach ein paar Ampeln war klar, dass etwas verändert wurde. Der Motor ist mir in der Anfangszeit mehrmals beim Anfahren abgesoffen. Als ich gemerkt habe, dass der Wagen schneller fahren kann, habe ich erst einmal die Reifen überprüft. Da waren doch tatsächlich Reifen mit Geschwindigkeitsindex "W" drauf (<270 km/h). Bei einem Wagen für die Niederlande (120 km/h) und mit einer VMax von 205 km/h.
Ich habe den Beitrag nicht aus finanziellen Gründen verfasst, da ich nicht an einer Tuningfirma beteiligt bin und mein Selbstvertrauen basiert nicht auf Eigenschaften des Wagens.
Grund für meinen Beitrag ist lediglich die Feststellung, dass der 130 PS Diesel getunt werden kann. Ich finde insbesondere die Erhöhung des Drehmoments wichtig, weil der Wagen relativ schwer ist. Beladen in den Bergen kamen Erinnerungen an MB 200D Fahrten vor 20 Jahren hoch.
Ich kann gerne Fotos von GPS, Tacho und Drehzahlmesser machen. Eventuell auch ein Video auf Youtube.
GPS ist Euch doch hoffentlich genau genug.

@ChrisCross2:
Bitte nimmes mir nicht übel. Aber Du brauchst keine Fotos oder Videos einstellen. Der Sachverhalt ist so oder so klar. Wenn der Insignia nicht zwischen 210 und 220PS bei 4200/min erreicht, dann wird das nichts mit den 232 Km/h nach GPS. Jedenfalls nicht auf der Ebene und bei Windstille.
...wobei ich Dir versprechen kann, dass der Lader des 2.0 CDTI niemals auch nur annähernd solche Leistungen bei 4200/min erreichen wird...
Gruss
Jürgen

Worten solllten auch Taten folgen. Bin gerade mal auf die Autobahn gefahren und hab es ausprobiert. Video werde ich unter einem anderen GMail Benutzer hochladen. Screenshot mit Drehzahl, Tacho und Teil des Navis. Drehzahl ist bei 3.900, Tacho bei 24x und GPS bei exakt 240. Die Drehzahl habe ich vorher falsch angegeben, sorry.
Im Video geht es bis 243 (GPS). Weiter ging nicht, da zuviel Verkehr aufkam.
Es geht lang und leicht bergab auf der der A48 von Höhr-Genzhausen nach KO.
Auf den einzigen Ebenen in der Nähe braucht man einen Porsche Turbo, um bis zur nächsten Baustelle auf 180 km/h zu kommen.
Wichtig ist, dass der Motor definitiv getunt werden kann und es kein Placeboeffekt ist.
Wie sinnvoll das ist, sei jedem selbst überlassen. Ich hatte den Insignia wegen der Karosserie und nicht wegen des Motors gekauft.

Sorry aber von dem was du da schreibst glaube ich ziemlich wenig.
Das hat zum anderen den Grund, das du hier behauptest das du jemanden mit einem "modifizierten" Insignia kennst und in deinen beiden letzten beiden Berichten handelt es sich auf einmal um dein eigenes Fahrzeug.
Weiterhin solltest du dein mobiles Navi mal überprüfen und wenn es möglich ist kalibrieren, denn der Wert 240 km/h ist fast identisch mit dem Tachowert und das ist meiner Erfahrung nach bei ziemlich hohen Geschwindigkeiten eine größere Differenz.
Eine verlässliche Angabe ist höchstens ein seperates GPS Gerät, wo man zum einen die reale Genauigkeit sehen kann, genauso wieviel Satelliten das Gerät gerade nutzt.
Weiterhin habe ich schon in diesem Thread am WE geschrieben, das diese Geschwindigkeitsangabe quasi mit der Leistung nicht möglich ist, so wie es
Caravan 16V und auch TTR350 geschrieben haben.
Ich gebe dir nochmal folgendes Beispiel (wie auch schon vorher nur etwas präziser):
Ein 1000`er Bike aus dem Supersportbereich erreicht bei höherer Leistung und einem deutlich besserem Leistungsgewicht ECHTE 280-300km/h, eine Profimaschine 1000`er aus der Supersportserie mit noch mehr Leistung und noch besserem Leistungsgewicht 300-315 km/h und eine MotoGP Maschine 330km/h.
Letztere hat aber schon 240-250PS und ein Gewicht von gerade mal 160kg+Fahrer.
Wie willst du dann mit einen gepimpten 1,6 Tonnen Klotz 240 km/h fahren????
:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
Warum gibts hier eigentlich nur DANKE BUTTONS und nicht einen LACHER DES TAGES BUTTON???

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCross2


Es wurde ein 160 PS bestellt und ein 130 PS Wagen geliefert. Wir sind direkt in die franz. Alpen gefahren und ich habe mich sofort über die Trägheit auf gerader Strecke gewundert. Ich hatte keinen Vergleich, da ich die Probefahrt mit einem Benziner durchgeführt hatte. Nach dem Fahrerwechsel und der Bestätigung des zweiten Fahrers habe ich in die Papiere geschaut und sofort den Händler wegen des falschen Motors angerufen. Der hatte natürlich das Problem, dass es sich bei einer Rückgabe um einen gebrauchten Wagen mit ca. 3.000 km handeln würde. Wir haben dann vereinbart, dass der Motor geändert wird und ich den Aufpreis für die 160 PS Maschine zurück bekomme.

Super Story.

:D

Zitat:

Original geschrieben von 46Rossi46



Ein 1000`er Bike aus dem Supersportbereich erreicht bei höherer Leistung und einem deutlich besserem Leistungsgewicht ECHTE 280-300km/h, eine Profimaschine 1000`er aus der Supersportserie mit noch mehr Leistung und noch besserem Leistungsgewicht 300-315 km/h und eine MotoGP Maschine 330km/h.
Letztere hat aber schon 240-250PS und ein Gewicht von gerade mal 160kg+Fahrer.

Schön und gut aber welchen Bezug willst Du damit zum PKW herleiten? Eventuell ist das Gewicht des Fahrers gleich!

;)

Na ja,
ein Insignia und ein Motorrad sind ein himmelweiter Unterschied. Das Leistungsgewicht macht bei der Höchstgeschwindigkeit wenig aus.
Wichtiger wird immer mehr der Luftwiderstand. Insignia hat mehr Fläche als ein Motorrad, aber einen wesentlich besseren CW Wert.
Aber darüber diskutiere ich nicht auch noch.
Wegen des GPS: Ich bin heute mittag um 12:51h bei strahlendem Sonnenschein mit einem Tomtom 940 gefahren. Das kann man nicht kalibrieren. GPS hinkt nat. immer ein wenig nach, da es die Geschwindigkeit aus der Vergangenheit errechnet. Auf dem Video kann man den vollen Ausschlag bei dem Empfang unten rechts erkennen.
@Reifen: Bei den Sommerreifen gibt es bei mir nur eine geringe Abweichung. Hängt nat. vom Reifendruck und Abnutzung ab.

Auch wenn es 238 km/h in nem Stahlklotz sind, ist zumindest der Unterschied zu dem Standard 130 PS Motor bemerkbar. Das war ja auch der Sinn dieses Threads, oder?
Video ist auf Youtube hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=215s-5Y-pBQ
Die Kameraführung läßt zu wünschen übrig.
Ich finde den Ausdruck "Klotz" sehr passend und werde ihn anstatt "Karre" verwenden.

------------------------
OmegaV8Fan
>Super Story.
Das war nur die Hälfte des Disasters: Ich habe letztes Jahr in den NL gearbeitet und den Wagen übers Netz beim Händler bestellt. Da Autos in NL günstiger sind (ohne die Luxussteuer), habe ich die Angebote von holl. Händlern genommen.
Dann habe ich einen Reimport Händler gefunden, der den gleichen Preis wie in Holland angeboten hat.
Irgendwann fragte mich ein holl. Kollege nach dem Autobestellung. Ich habe sie ihm gezeigt und er fragte, warum denn kein Navi enthalten ist. Meine Antwort war, dass der Insignia Edition immer ein Navi hat. Stimmt auch, aber nur in Deutschland - nicht in Holland. Als ich es bemerkte, war es zu spät.
Meine Kollegen haben sich schlapp gelacht.
Dann bringt meine Freundin den Wagen nach NL und ich fahre mit "genau" diesen Kollegen in Winterurlaub.
Als wir die Skier hinten rein legen wollten, habe wir uns gewundert, das es statt eines 5 Türes ein 4 Türer ist. Da dachte ich noch ein meine Navi Malaise und vermutete einen Fehler bei mir. Nein, ich hatte wirklich einen 5 Türer geordert und einen 4 Türer bekommen.
Dann kam der Motor. Die haben geheult vor Lachen.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCross2


Na ja,
ein Insignia und ein Motorrad sind ein himmelweiter Unterschied. Das Leistungsgewicht macht bei der Höchstgeschwindigkeit wenig aus.
Wichtiger wird immer mehr der Luftwiderstand. Insignia hat mehr Fläche als ein Motorrad, aber einen wesentlich besseren CW Wert.
.......
Ach was, das hätte ich echt nicht gewusst :D:p:D
Das sollte AUFZEIGEN, das es bei einem Auto WESENTLICH mehr an Leistung benötigt um diese Geschwindigkeiten (auch 240km/h) zu erreichen, aber gut, glaub du mal deine Geschichte.

Ich finde den Ausdruck "Klotz" sehr passend und werde ihn anstatt "Karre" verwenden.

Interessant wäre mal zu wissen, von welchem Tuner die Software ist- ich gehe mal davon aus, dass es sich um Software und keine Box handelt, oder?
Gehen wir mal von 190 PS aus, dann wären real wohl irgendwas um die 225 - 227 Km/h drin, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Stellt sich nun die Frage, wie lange und steil die AB bergab geht- sieht auf den Video zumindest so aus, dass es bergab geht.
Und ebenfalls interessant wäre, wie sieht es auf der Rückfahrt, also Berg hoch aus sowie auf subjektiv ebener Strecke. Da dürften nicht mehr als die o. g. 225 rum raus kommen.
Wenn Du noch mal Lust und Zeit - und vielleicht auch zu 2. im Auto bist (damit einer Filmen kann, der NICHT auch fährt) würde mich mal ein Beschleunigungsvideo aus dem Stand bis 120 - 140 rum interessieren- Automatik hast Du, oder?

Nein, der Wagen hat keine Automatik.
Zu dem Tuner: Ich habe keine Details zu der Veränderung. Zumindest muss die Software verändert worden sein, da ich die Info gekriegt habe, dass sie es wieder korrigieren, wenn es bei einer Inspektion überschrieben wurde.
Ich habe auch nichts schriftliches.
Bei der Strecke ging es definitv bergab. Es war um 12:50h und es war die einzige freie 3 spurige Bahn in der Nähe.
Bergauf kommt der Wagen da auf ca. 212 km/h. Da muss am Berg beschleunigt werden und da kommt der "Klotz" Effekt zum tragen ;-)
Mir wurde mitgeteilt: ca. 380 nm und ca. 175 PS mit einem Lächeln.
Ich meine, dass ich diese Werte auch schon bei Tunern gesehen habe.
Mit der Beschleunigung schaue ich mal. Eventuell nutze ich auch GPS Logging.

Meine Frage: Hat der 130 PS Diesel eigentlich dieselbe Bremsanlage wie der 160 PS Diesel? Die bereitet mir nämlich zur Zeit ein wenig mehr Sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen