ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. chipen

chipen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 3. Dezember 2009 um 14:40

hi

hab da mal eine frage zum thema chipen ... hab da schon bisel was gelesen.

so nun zu meiner frage ...

ich fahre einen a6 4b 2.5 tdi quattro 180ps EZ: 10/02 und der hat schon 141 Tkm weg ... was würdet ihr sagen lohnt sich da chipen noch? wenn ja was würdet ihr für einen empfehlen und was würde ich an leitung gewinnen? und was würde der chip aktuelle für den a6 noch kosten ?

danke für eure hilfe schon mal.....

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 3. Dezember 2009 um 14:48

Zitat:

Original geschrieben von krusty88

hi

 

hab da mal eine frage zum thema chipen ... hab da schon bisel was gelesen.

 

so nun zu meiner frage ...

ich fahre einen a6 4b 2.5 tdi quattro 180ps EZ: 10/02 und der hat schon 141 Tkm weg ... was würdet ihr sagen lohnt sich da chipen noch? wenn ja was würdet ihr für einen empfehlen und was würde ich an leitung gewinnen? und was würde der chip aktuelle für den a6 noch kosten ?

 

danke für eure hilfe schon mal.....

Welches Getriebe? Hoffentl keine MT oder?

Themenstarteram 3. Dezember 2009 um 14:53

nein natürlich nicht ist ein schalter ... man braucht ja was zutun sonst macht das ja kein spaß:D

am 3. Dezember 2009 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von krusty88

nein natürlich nicht ist ein schalter ... man braucht ja was zutun sonst macht das ja kein spaß:D

Hab grad mal kurz bei meinem Tuner nachgesehen. 02 wurde wohl bei den 2,5ern was an der Abgasnorm oder so gemacht auf jeden fall stehen dort

 

A6 2,5TDI -02 /   180PS/380NM --->  215PS/460NM

A6 2,5TDI 02-/    180PS/380NM --->  205PS/430NM

 

Wo deiner dann genau reinfällt müsstest eh mit nem Tuner direkt klären.

Machen kannst das auf jeden fall. Wenn du natürlich ständig volllast fährst sollte dir klar sein das der verschleiß steigt aber ansonnsten absolut bedenkenlos.

 

Die frage mit der MT war nur weil die MT das serien drehmoment  vom 180er TDI schon nicht abkann. Mit chip ist das dann der sichere tod ;)

am 3. Dezember 2009 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von krusty88

nein natürlich nicht ist ein schalter ... man braucht ja was zutun sonst macht das ja kein spaß:D

Preis sollte je nach Tuner zw 500-700€ betragen.

SuFu bitte benutzen, das Thema gabs hier schon etliche Male ;) 

Themenstarteram 3. Dezember 2009 um 17:08

@ bmw_sepp

wie heistn dein tuner ?

@ ReCoNtY

ich weis hab auch die SuFu benutzt, aer hab nix genau auf meine fragen gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp

Zitat:

Original geschrieben von krusty88

nein natürlich nicht ist ein schalter ... man braucht ja was zutun sonst macht das ja kein spaß:D

Hab grad mal kurz bei meinem Tuner nachgesehen. 02 wurde wohl bei den 2,5ern was an der Abgasnorm oder so gemacht auf jeden fall stehen dort

A6 2,5TDI -02 /   180PS/380NM --->  215PS/460NM

A6 2,5TDI 02-/    180PS/380NM --->  205PS/430NM

Wo deiner dann genau reinfällt müsstest eh mit nem Tuner direkt klären.

Machen kannst das auf jeden fall. Wenn du natürlich ständig volllast fährst sollte dir klar sein das der verschleiß steigt aber ansonnsten absolut bedenkenlos.

Die frage mit der MT war nur weil die MT das serien drehmoment  vom 180er TDI schon nicht abkann. Mit chip ist das dann der sichere tod ;)

215 PS sind beim 2.5'er Dieseltrecker nicht möglich, da es die ESP nicht hergibt.

Wurde auch schon des öfteren hier besprochen.

Einfach mal die Sufu "genauer" studieren. :o

am 3. Dezember 2009 um 20:22

Hallo,

habe auch einen 2,5 tdi Quattro mit AKE-Motor und mittlerweile 220tkm. Soll 220 PS haben und 440 Nm. Ich weiß nicht ob die Werte tatsächlich erreicht werden, aber er läuft deutlich besser als vor dem Eingriff. Die Software stammt von der Fa. Chip4Power(.de) und wurde von einem Boschdienst auf das Motorsteuergerät übertragen. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Verbrauch ist leicht gesunken, da ich die Mehrleistung nicht ständig fordere. Ich würde es wieder machen. Habe natürlich auch einen Handschalter, die Multitronik wird durch das Drehmoment in Verbindung mit dem Quattroantrieb (keine Drehmomentbegrenzung durch durchrutschende Räder) in kurzer Zeit zerrissen.

Zitat:

Original geschrieben von Rattermaschine

Hallo,

habe auch einen 2,5 tdi Quattro mit AKE-Motor und mittlerweile 220tkm. Soll 220 PS haben und 440 Nm. Ich weiß nicht ob die Werte tatsächlich erreicht werden, aber er läuft deutlich besser als vor dem Eingriff. Die Software stammt von der Fa. Chip4Power(.de) und wurde von einem Boschdienst auf das Motorsteuergerät übertragen. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Verbrauch ist leicht gesunken, da ich die Mehrleistung nicht ständig fordere. Ich würde es wieder machen. Habe natürlich auch einen Handschalter, die Multitronik wird durch das Drehmoment in Verbindung mit dem Quattroantrieb (keine Drehmomentbegrenzung durch durchrutschende Räder) in kurzer Zeit zerrissen.

Die Kombination Quattro und Multitronik gab es (gottseidank) nie. :rolleyes:

Hatte zuvor auch einen 2.5'er von 150PS auf ca. 190PS getuned (von Chip4Power direkt in der Hauptstelle bei Landshut)

25tkm später ist dann die ESP bei einer Laufleistung von 114tkm über den Jordan gegangen.

nicht nur den quattro gabs mit 180 PS nie als MT sondern alle 180PS waren immer TT5... :)

denke wenn du die chippower vernünftig und sinnvoll einsetzt, wird der motor das abhaben können, wenn du über die bahn prügelst dann wird er früher oder später sich strecken....

bringen wirds was, wieviel muss jeder für sich entscheiden, ich würde es nicht machen weil der 180PS mir genug leistung hat und auch hält...

Ich hab meinen mit ca. 95tkm gechipt. Jetzt 113tkm. Verbrauch ist gesunken, die Mehrleistung macht viel Spaß.

Er soll jetzt 200PS bei 420Nm haben. So wie es sich anfühlt hat er die auch:D

 

Meiner hat ja schon die veränderte VP44 wegen der Abgasmorm. Diese soll tatsächlich nicht über 200PS mitmachen.

Die älteren sollen bis max. 210PS mitmachen. 215PS halte ich auch für sehr sportlich.

 

Da die VP44 nach dem Chip auch mehr zu tun hat, empfehle ich die Zugabe von 2T-Öl. Was sich zwar auch ohne Chip empfiehlt, aber grade mit Chip hat die VP44 mit dem entschwefeltem Diesel und die durch diese Maßnahme verringerte Schmierfähigkeit des Diesels arg zu kämpfen.

250ml 2T-Öl helfen ihr wieder auf die Beine.

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel

Ich hab meinen mit ca. 95tkm gechipt. Jetzt 113tkm. Verbrauch ist gesunken, die Mehrleistung macht viel Spaß.

Er soll jetzt 200PS bei 420Nm haben. So wie es sich anfühlt hat er die auch:D

Meiner hat ja schon die veränderte VP44 wegen der Abgasmorm. Diese soll tatsächlich nicht über 200PS mitmachen.

Die älteren sollen bis max. 210PS mitmachen. 215PS halte ich auch für sehr sportlich.

Da die VP44 nach dem Chip auch mehr zu tun hat, empfehle ich die Zugabe von 2T-Öl. Was sich zwar auch ohne Chip empfiehlt, aber grade mit Chip hat die VP44 mit dem entschwefeltem Diesel und die durch diese Maßnahme verringerte Schmierfähigkeit des Diesels arg zu kämpfen.

250ml 2T-Öl helfen ihr wieder auf die Beine.

Grüße

stimmt, 2Takt Öl kommt bei mir imer rein.

Achja:

Hab auch gechipt: den BDG Motor (120KW) von Inmotion bei 125000km gechipt. Jetzt 182000km auf der Uhr.

Fazit: Würd ich immer wieder machen, Turboloch weg, Verbrauch niedriger (aktuell mit Wintersocken und sportlichem Fahrprofil Landstrasse 6,9 Liter errechnet)

Wenn ichs gemütlich angehen würde komm ich auch auf 6,3Liter..

Deine Antwort
Ähnliche Themen