China Reifen besser als Markenreifen, es ist so weit...
Vor wenigen Jahren hielten hier nahezu alle Chinareifen für unfahrbar und zerrissen sich hier den Mund.
Nun ist es so weit, inzwischen sind einige Chinareifen besser als Markenreifen:
http://www.autobild.de/.../...reifen-billigreifen-im-test-5472262.html
Natürlich wird es jetzt wieder einige MArkenfetischisten geben, die ein Haar in der Suppe finden, natürlich soll jeder weiterhin das teuerste fahren dürfen, mir persönlich waren 1-2 Meter Bremsweg egal, denn es gibt immer unterschiedliche Reifen.
Aber die Chinesen kommen, schneller als so mancher erwartet hatte. 😁😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.de
Damit ist wohl alles gesagt. 😮
321 Antworten
Feucht duchgewischt. Ich hoffe, das reicht jetzt wieder eine Weile. Sah doch gar nicht so schlecht aus ...
Yes, we are open again!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@nanimarc schrieb am 29. November 2015 um 13:56:30 Uhr:
na das ist aber wirklich lange her, in den 80ern waren z.B. die RE71 Top Reifen.Zitat:
@toni111 schrieb am 29. November 2015 um 12:09:58 Uhr:
Frag die Hersteller...
ich werde mich bei ihnen nicht melden...
ich kann mich noch an Zeiten erinnern als Bridgestone was ist das denn ? ...
Wobei damals die meisten Modelle im Programm nicht wirklich gut waren, oder wie Heute die Chinesen in einem Bereich Top und in Anderen Unterirdisch. Wirklich Aufwärts ging es in den 90ern, aber auch mit den Preisen.
Wobei immer wieder Modelle auf den Markt kamen die sehr einseitig ausgelegt waren, Bekannter hatte damals Einen der Trocken genial war aber schon ins Rutschen kam wenn nur Feuchtigkeit in Sichtweite war.
Sie haben sich bei den guten Reifen erst mal auf den Sportwagenmarkt beschränkt, Anspruchsvoll aber überschaubare Stückzahlen und Nässehaftung bei gewissen Größen eh nicht wichtig da diese Fahrzeuge bei Regen eh kaum gefahren wurden.
Wie auch immer, mit der Qualität stiegen auch die Preise.
Und ob sich die Chinesen dieses Weg wegen einem relativ kleinen Markt antun werden ist die Frage, denn die Mentalität der Chinesen weicht doch von der Japanischen ab.
Joa. Das wird auch so sein... Letztendlich wird es auch immer einen Markt geben für "günstig" da entweder die Ansprüche nicht hoch oder das Fahrverhalten evtl. besseres unnötig macht. Wie auch den Markt für ein hochpreisiges Spitzenprodukt des teils mehrfach höherer Preis nicht unbedingt im gleichen Maße die Mehrleistung widerspiegelt. Der Kunde sich das aber gönnt.
Ähnliche Themen
Ich würde gern wissen, wie die Verkäufe in Resteuropa so laufen. Denn der deutsche Markt ist anspruchsvoll: Viel Regen, wenig Schnee, autointeressierte Menschen und Reifen, die bis an ihren Geschwindigkeitsindex gefahren werden.
Gefühlt hat gerade in wärmeren Ländern jeder vierte billige Reifen drauf. Warum auch nicht, wenns eh nicht regnet.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 29. November 2015 um 21:52:59 Uhr:
Gefühlt hat gerade in wärmeren Ländern jeder vierte billige Reifen drauf. Warum auch nicht, wenns eh nicht regnet.
Liegt vielleicht an der lockeren Einstellung anderer Kulturen. Da muss man aber gar nicht so weit in den Süden. Das fängt schon zwei Kilometer von mir entfernt in Frankreich an. Da fahren ganz sicher >50% im Winter noch auf Sommerreifen rum. Da wird dann auch vor dem Versuch, auf Sommerreifen bis zum Skilift zu kommen, nicht halt gemacht 😁. Bei so einer Einstellung zum runden schwarzen Bauteil wundert es dann auch nicht, wenn billig eingekauft wird.
Gruss
Jürgen
Hi,
somit wird alles wieder relativiert. Was ist besser: Der Autofahrer, der auch im Winter mit teuren Markensommerreifen fährt, oder derjenige der sich eine Chinapelle mit Schneeflocke kauft? Leider fahren auch bei uns Honks mit Sommerreifen rum.
Reifen aus Fernost sind ebenso mit einem Brand bedruckt wie die einschlägig Bekannten. Es sind also auch Markenreifen zu einen sehr günstigen Preis. Mittlerweile nicht schlechter oder besser! Fast alle haben hier und da stärken oder schwächen und nehmen sich praktisch nicht mehr viel. Schwäche bei Nässe war mal, aber ist auch kein längst kein Dauerzustand mehr. Kann noch vorkommen, verhält sich bei den teuren Markenreifen aber auch nicht anders. Man kann Glück haben oder den falschen abgreifen, aber Herkunft und Preis spielt mittlerweile oft nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Werbung wird nicht umsonst immer stärkerer Bestandteil der Firmen Philosophie und das sogar überaus erfolgreich...
Habt ihr schon gewusst dass Hankook ein paar bestimmte Reifen IN CHINA herstellt?! (Oh gott ein Premiumhersteller macht sowas) 😁