ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevy Suburban 2001 Problem mit Benzineinspritzung

Chevy Suburban 2001 Problem mit Benzineinspritzung

Themenstarteram 6. August 2009 um 11:41

Hallo Gemeinde,

ich hab mal wieder ein kleines Problem:

Ich fahre meist auf Gas (LPG) und jetzt sind mal wieder vorübergehend 1-3 Einspritzdüsen von der Benzineinspritzung verstopft. Das hatte ich 2007 schon mal und diese Diagnose wurde von GM in Dresden ausgelesen und danach der Fehler behoben. Es waren die Düse 5 und 7. Der Motor schüttelt dabei etwas. Das Problem tritt aber auch nur hin und wieder auf und nicht permanent. Auf Gas läuft er super.

Nun meine Fragen:

Bringt es was, wenn ich mal E85 (Alkohol) tanke um das System zu spülen / reinigen? (Ich habe aber keinen Flex-Fuel und auch nicht für E85 umgerüstet)

Falls ja - welches Mischungsverhältnis mit Benzin? Geht auch E85 pur?

 

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Karsten

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 12. August 2009 um 9:42

Hallo Don,

das bedeutet also, jetzt erst mal weiter mit Benzin fahren bis zur Neuprogrammierung der Gasanlage und erst dann wieder auf Gas umschalten?

Ich wollte eigentlich noch ´ne Weile auf Benzin fahren und wenn der Tank ca. 40% Rest - Füllung hat, E85 reinlassen, damit das System wenigstens etwas gereinigt wird und wenn danach nur noch ein kleiner Rest von dem Gemisch Normal-E85 im Tank ist, wollte ich mal über die Grenze und mit Benzin voll machen. --> Hälst Du das für sinnvoll und machbar? Oder springt er mir daan morgens nicht mehr an wegen dem E85?

Was sagst Du?

Vielleicht kann ich da nochwas zum Thema E85 beitragen.

Unter den jetzigen Umständen würde ich da nicht mit experimentieren. Alkohol braucht ein anderes AFR als Benzin, nämlich statt 14,7:1 braucht Alk 9,0:1 um mit Lambda 1 zu verbrennen. Zu einem gewissen Teil kann das die Lambdaregelung deines Burb ausgleichen. Niemand kann dir jedoch auf Anhieb sagen wie groß dieses Regelfenster ist. Bei vielen Motoren ist es so das sie mit einem E40 noch gut zurecht kommen. Andere können mehr, wieder andere weniger ausregeln. So solltest du unter den jetzigen Umständen, die ja auch auf Regelprobleme hindeuten wenn ich mir die Codes anschaue, nicht unbedingt diese Grenzen austesten.

Außerdem kann es wirklich dazu kommen das Ablagerungen gelöst werden die die Diagnose dann nur unnötig erschweren.

Ich würde jetzt bis zu einer Überprüfung der Gasanlage mit einem Laptop während der Fahrt, nur Benzin verfeuern. Versuch die Probleme im Benzinbetrieb zu eleminieren und dann bring die Gasanlage ins Spiel und sieh zu das die mit sauberer Abstimmung läuft.

Themenstarteram 13. August 2009 um 6:19

Moin moin,

also ich laß ihn erst mal auf Benzin laufen. Morgen kann ich eventuell die Gasanlage neu programmieren lassen, zwar nicht bei meinem Umrüster, da sein Gas - Spezi im Urlaub ist aber wir haben noch mehr sach - und fachkundige Umrüster in der Umgebung.

Astro - könntest Du mal bitte etwas verständlicher schreiben? Ich bin Fliesenleger und verstehe die Fachbegriffe und Zusammenhänge nich so ganz. Was z.B. ist ein AFR? Soll ich das mit E85 gänzlich sein lassen, auch wenn mal wieder alles im Lot ist?

AFR steht für Air Fuel Ratio, d.h. es bezeichnet das Luft Kraftstoffgemisch. Ethanol verbrennt mit einem AFR von 9:1 mit Lambda 1. Übersetzt heißt das, Ethanol verbrennt vollständig, jedoch ohne "übrigbleibenden" Restsauerstoff im Abgas, bei einem Verhältnis von 9 Teilen Luft zu 1 Teil Ethanol. Wird oft auch als stöchiometrisches Verhältnis bezeichnet. Bei Benzin ist das AFR 14,7:1, bei LPG 15,5:1 usw.

Als Regelfenster bezeichnet man die Spanne zwischen größter Abmagerung und maximaler Anfettung, die deine Einspritzung in Verbindung mit der Lambdasonde regeln kann.

Vergleichst du jetzt das Ziel AFR von Ethanol und Benzin, so kannst du erkennen das die Einspritzung unter Ethanol viel stärker anfetten muß um keinen Magerlauf zu haben. Dadurch können üble Motorschäden entstehen. Bei 100% Ethanol als Kraftstoff müsste deine Einspritzung um ca. 40%!! anfetten um Lambda 1 zu erreichen. Das übersteigt meist schon die Kapazitätsgrenze der Einspritzdüsen, selbst wenn die Regelung so weit gehen würde. E85 bedeutet aber ein Mix aus eben 85% Ethanol und 15% Benzin. Ich habs jetzt nicht genau ausgerechnet, aber ich schätze man braucht selbst da immer noch um die 30% Anfettung.

So bleibt dir nur den Ethanolanteil zu senken. Also ein E40 oder niedriger. Hängt aber auch von der Fahrweise ab. Häufige Vollast und hohe Drehzahlen verschaffen den Einspritzdüsen nicht genug Zeit um die erforderlichen Mengen einzuspritzen. Um das zu korrigieren müsste man größere Einspritzdüsen verbauen oder den Einspritzdruck erhöhen. Ziel aller Modifikationen ist es immer eine größere Menge Sprit pro Zeiteinheit in den Zylinder zu bringen.

Überwachen kannst du solche Experimente nur mit entsprechenden Equipment. Eine Breitbandlambdasonde mit Anzeigeinstrument fürs AFR hält dich bei solchen Sachen immer auf dem Laufenden und damit auf der sicheren Seite.

Themenstarteram 17. August 2009 um 8:34

Guten Morgen Don und Astro,

am Freitag hatte ich meinen Sub in der freien Werkstatt zum Einstellen der Gasanlage - es wurde festgestellt, daß 2 Zündspulen z.T. mehrfach hintereinander Aussetzer haben. Der Mechaniker hat die Spulen vom 1 und 5 Zylinder mal abgezogen, als der Motor sich im Standgas auf Benzin geschüttelt hat - und es war kein Unterschied zu spüren gegenüber als die Spulen drin waren. Fazit - Spulen haben eine Macke.

Am WE hab ich nun bei Rockauto einen Satz Zündspulen, Kerzen und noch viele andere Verschleißteile bestellt. Ich hoffe, daß ich die richtigen Teile geordert habe. Zumindest habe ich ausschließlich Teile von AC Delco bestellt, da dort die Originalteile - Nummern standen. Ich habe auch gleich die Positionsgeber für Nockenwellen und Kurbelwelle bestellt, für den Fall der Fälle.

Weiterhin wollte ich den Leerlaufstellmotor und ein Ventil für - ich glaube Benzindruck und Leerlauf - bestellen, habe diese Teile aber nicht gefunden -> könnt Ihr mir sagen, wie diese Teile genau bezeichnet werden?

Schon mal DANKE für Eure Antworten.

Versuchs mal mit IAC Valve (Idle Air Control) und Fuel Pressure Regulator. Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevy Suburban 2001 Problem mit Benzineinspritzung