ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Th 400 Getriebe problem

Th 400 Getriebe problem

Oldsmobile 98 Reihe V
Themenstarteram 30. Juli 2014 um 15:55

moin moin

lange nicht mehr hier gewesen..

Aber nun habe ich leider ein Problem mit meinem th400er Getriebe.

und zwar schaltet es nur bei voller Drehzahl also wenn ich voll drauf trete.

haben probefahrt gemacht, alles super butterweich. cool sagte ich, also Kennzeichen holen und schöne ausfahrt machen... drei tage später Kennzeichen da, und los. Pustekuchen schaltet plötzlich nicht mehr hoch. und wie der zweite Gang denn drin war, und ich an der Kreuzung anhielt, wollte ich weiter fahren und merkte, das es nicht in den ersten gang zurück schaltet also anfahren im zweiten gang...grrr....

also wieder nach hause und nun komm ich nicht weiter.....

kickdown kabel ist am geriebe nicht mehr dran leider abgerissen. bräuchte ich auch neu. weiss leider nur noch nicht woher.

hoffe mir kann jemand helfen.....

mfg micha

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie wärs bei den deutschen US-Car Teile händlern?

Oder wenn "alle Stricke reißen" eben in den USA.

Im aller aller schlimmsten fall, kannst du das Kickdownkabel (was ja nicht nur für den Kickdown zuständig ist) auch reparieren an der Bruchstelle.

Aber das ist ein Fall für "oh mein Gott, ich hoff ich schaff's die 20 km noch bis nach Hause".

hi

tja ,es gibt leider zu wenig gute Getriebespezies, ich kenn 2 und zwar Haevy Dutys aus Rüsselheim und Henrys Transmissishop aus Limburg NL, Adressen findet mal beim g...

gruß Klaus

Moin

Der Kickdown wird beim TH 400 ausschließlich elekktrisch gesteuert,da gibt es kein Bowdwnzug.Das Teil schaltet auch ohne den elektrischen Anschluß.

Überprüfe mal den Unterdruckanschluß am Getriebe (Modulator) und am Motor.

Als denn Steffen

Auch wenn ich es technisch nicht erklären kann, aber bei mir hat ein defekter Kickdown-Schalter auch zu Problemen beim Schalten geführt. Meine Catalina schaltete sehr spät hoch, also so bei 35 Meilen in den 2. Gang. Dies führte teils zu ruckartigem Schalten, denn nur wenn man in der richtigen Weise beschleunigte war ein weiches Schalten möglich. Das war beim Kauf des Wagens, und ich war wohl ein wenig blauäugig. Dachte auch schon an Getriebe und so (oh Katastrophe), aber eine Werkstatt hat dann den Kickdownschalter ausgetauscht. Seitdem schaltet er meiner Meinung nach so wie es sein soll. Anfahren im 1. Gang, schon bei geringer Geschwindigkeit wird weich in den 2. Gang geschaltet. Beim kompletten durchtreten und bei Bedarf schaltet er einen Gang zurück. Ich würde deswegen an deiner Stelle zuerst den Kickdownschalter in Ordnung bringen oder bringen lassen, bevor du Getriebeteschnisch auch geldmäßig in die Vollen gehst. Was außerdem noch zu prüfen ist, falls nicht schon geschehen => Getriebeölstand!

Themenstarteram 31. Juli 2014 um 16:11

danke erstmal für die tips von euch..

an den Modulator hatte ich auch schon gedacht...

mich hatte nur gewundert das plötzliche...

kickdown kabel ist direkt am getriebe ab. also anlöten negativ.

ist der stecker am getriebe nicht nur ne kabel-brücke ins getriebe??

und ja öl ist mehr als genug drin...;)

kann man den Modulator so einfach raus nehmen ohne das getriebe zu zerlegen oder muss man auf was bestimmtes achten...Getriebe-Fachmann bin ich nu absolut nicht grins..

danke Micha

Zitat:

Original geschrieben von whiskeyman

...

Der Kickdown wird beim TH 400 ausschließlich elekktrisch gesteuert

...

Das halte ich noch für ein arges Gerücht...

Zitat:

Das halte ich noch für ein arges Gerücht...

Die Schaltpunkte werden auch beim 400 über Unterdruck und Fliehkraftregelung (Governor) gesteuert. Der Kickdown dagegen ist beim 400 und 425 ab einem gewissen Zeitpunkt oder bei bestimmten Modellen elektrisch. Man kann mechanisch gesteuerte Modelle auch mittel eines Kits von Lokar umrüsten.

Also ich hatte vor einigen Tagen annähernd das gleiche Problem mit meinem Toronado:

Plötzlich schaltet er nicht mehr hoch bzw. knallt die Gänge erst bei sehr hoher Drehzahl rein.

Weil es so plötzlich aufgetreten ist habe ich auch nicht an den Modulator geglaubt, mich aber dann doch entschlossen dei Unterdruckschläuche zu überprüfen.

Ich fand einen kaum sichtbaren Riß im Vakuumschlauch und wollte nicht glauben, dass dies die Ursache sein konnte. Nach der Reperatur schaltet der Toro wieder ohne dass man es merkt!

Langer Rede kurzer Sinn:

Check deine Unterdruckschläuche....

Zitat:

Original geschrieben von spechti

Zitat:

Das halte ich noch für ein arges Gerücht...

Die Schaltpunkte werden auch beim 400 über Unterdruck und Fliehkraftregelung (Governor) gesteuert. Der Kickdown dagegen ist beim 400 und 425 ab einem gewissen Zeitpunkt oder bei bestimmten Modellen elektrisch. Man kann mechanisch gesteuerte Modelle auch mittel eines Kits von Lokar umrüsten.

Also bei meinem jedenfalls ist da nix elektrisches am TH400... :rolleyes:

Aber ich denke auch nicht daran, da was umzurüsten, denn es funzt prächtig so wie es ist. :)

Themenstarteram 2. August 2014 um 16:38

wo wird der Modulator denn angeschlossen

bei mir geht der schlauch vom Modulator direkt am Luftfilter deckel.

Bahnhof......??????

da gehen aber noch mehr schläuche dran und zum vergaser und spinne..

was ist denn nun richtig?

wenn jemand bilder hat oder sowas ähnliches wäre ich dankbar..

bin echt am verzweifeln.

mfg micha

Zitat:

Original geschrieben von oldsfahrer

wo wird der Modulator denn angeschlossen

bei mir geht der schlauch vom Modulator direkt am Luftfilter deckel.

Bahnhof......??????

Der Modulator gehört an der Ansaugspinne angeschlossen! Am Luftfilter gehört außer einem Schlauch zwecks Kurbelgehäuse Entlüftung und einer eventuellen Vergaservorwärmung gar nichts angeschlossen.

Zitat:

da gehen aber noch mehr schläuche dran und zum vergaser und spinne..

Wo gehen noch mehr Schläuche dran?? An den Modulator oder den Luftfilter? Mach mal Bilder wie das ganze bei dir jetzt aussieht!!

Themenstarteram 2. August 2014 um 19:04

erstes Bild:das ist der schlauch vom Modulator geht rechts an den luftfilterdeckel

links geht wieder einer raus zu so einem verteiler. zweites Bild zu sehen.

und von da geht alles ab vergaser und spinne. (achtet nicht auf die paste. kommt noch alles weg).

drittes Bild: rechts hinten geht zum Vorwärmer. Links geht zum Zündverteiler Vakuum.

hoffe man kann alles sehen was man sehen muss. achja der Schlauch wie ich da auch erst gesehen habe muss auch erneuert werden...

ich weiss nicht was der Vorbesitzer da alles gemacht hat...grrr

Da stimmt definitiv was nicht. Der Schlauchanschluß unten am Luftfilter ist ein temperatursensitives Ventil, das üblicherweise die Vorwärmklappe im Luftfilterschnorchel steuert.

Der Modulator bekommt Manifold Vacuum.

Und eine von den schwarz-rosaroten Schläuchern ist angeschmolzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Th 400 Getriebe problem