ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Catrol Edge 0 w 30

Catrol Edge 0 w 30

Themenstarteram 12. Juni 2010 um 20:29

hallo ,

habe zwei fragen zu dem öl !

die nächste witme ich meinem nicht gemachten öl wechsel , sprich die service meldung leuchtet bei jedem start vorne im display auf !

aber da dass öl ja so dünnflüssig ist , wäre es auch ok wenn ich den wechsel erst nach 50000 km mache oder ist dies schädlich für den motor ?

 

ist das öl gut für einen bmw 320ci e46 motor oder zu dünnflüssig ?

mfg

Beste Antwort im Thema
am 13. Juni 2010 um 7:01

Zitat:

Original geschrieben von zerdus

aber schlüssig ob 0 w 30 gut ist, ist sich ja keiner oder?

Doch, die Entwickler von BMW sind sich darüber im Klaren und haben mehr als 10 Ölen der Viskosität 0W-30 die namentliche Freigabe erteilt.

Und solche Freigabe werden nicht am Stammtisch erteilt.

... ich hab jedoch chwer den Eindruck, dass die hier geposteten Ölkenntnisse sehr wohl vom Stammtisch kommen!

ESCHRECKEND.

Sehr köstliche Stammtischparole:

"gerade im benziner wird da nach 25tkm ein xW10 draus - also noch viel dünner als zu beginn.."

:D :D

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Halte die Ölwechselintervalle ein. Ich würde dir das Mobil1 0W-40 empfehlen.

am 12. Juni 2010 um 20:48

Mir hamse beim letzten Ölwechsel bei BMW auch 0W30 eingefüllt.

Das war Castrol SLX Professional Powerflow.

Ach ja fahre auch nen 320ci, Bj 08/2002

 

MfG

am 12. Juni 2010 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von zerdus

hallo ,

habe zwei fragen zu dem öl !

die nächste witme ich meinem nicht gemachten öl wechsel , sprich die service meldung leuchtet bei jedem start vorne im display auf !

aber da dass öl ja so dünnflüssig ist , wäre es auch ok wenn ich den wechsel erst nach 50000 km mache oder ist dies schädlich für den motor ?

 

ist das öl gut für einen bmw 320ci e46 motor oder zu dünnflüssig ?

mfg

Wie kommst Du darauf, dass es dünnflüssig ist?

am 12. Juni 2010 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von zerdus

hallo ,

habe zwei fragen zu dem öl !

die nächste witme ich meinem nicht gemachten öl wechsel , sprich die service meldung leuchtet bei jedem start vorne im display auf !

aber da dass öl ja so dünnflüssig ist , wäre es auch ok wenn ich den wechsel erst nach 50000 km mache oder ist dies schädlich für den motor ?

 

ist das öl gut für einen bmw 320ci e46 motor oder zu dünnflüssig ?

mfg

ich würde das öl NIE einfüllen, da es pantherpisse ist. aber das ist wieder eine diskussion für sich.

gerade im benziner wird da nach 25tkm ein xW10 draus - also noch viel dünner als zu beginn..

und dann mit dem wasser auf der bahn im warmen zustand im hochsommer vollgas geben. gute nacht pleuellager & co.

ich mache meine ölwechsel alle 10-12tkm. longlife-öl bedeutet leider nicht long life für deinen motor..

Themenstarteram 13. Juni 2010 um 6:37

also wechseln aufjedenfall so schnell wie möglich

aber schlüssig o 0 w 30 gut ist , istsich ja keiner oder ? weil ich habe da auch schon so einie sachen drüber gehört !

am 13. Juni 2010 um 7:01

Zitat:

Original geschrieben von zerdus

aber schlüssig ob 0 w 30 gut ist, ist sich ja keiner oder?

Doch, die Entwickler von BMW sind sich darüber im Klaren und haben mehr als 10 Ölen der Viskosität 0W-30 die namentliche Freigabe erteilt.

Und solche Freigabe werden nicht am Stammtisch erteilt.

... ich hab jedoch chwer den Eindruck, dass die hier geposteten Ölkenntnisse sehr wohl vom Stammtisch kommen!

ESCHRECKEND.

Sehr köstliche Stammtischparole:

"gerade im benziner wird da nach 25tkm ein xW10 draus - also noch viel dünner als zu beginn.."

:D :D

Zitat:

Original geschrieben von lncognito

Zitat:

Original geschrieben von zerdus

aber schlüssig ob 0 w 30 gut ist, ist sich ja keiner oder?

Doch, die Entwickler von BMW sind sich darüber im Klaren und haben mehr als 10 Ölen der Viskosität 0W-30 die namentliche Freigabe erteilt.

Und solche Freigabe werden nicht am Stammtisch erteilt.

... ich hab jedoch chwer den Eindruck, dass die hier geposteten Ölkenntnisse sehr wohl vom Stammtisch kommen!

ESCHRECKEND.

Sehr köstliche Stammtischparole:

"gerade im benziner wird da nach 25tkm ein xW10 draus - also noch viel dünner als zu beginn.."

:D :D

Stammtisch??!wie,wo,was?!!!.... :D

Vor einigen Jahren habe ich die Ölwechsel bei BMW machen lassen und es wurde immer Castrol SLX (?) 0W-30 eingefüllt. Die letzten Jahre wurden die Wechsel nicht bei BMW gemacht und als Öl ein 5W-40 benutzt.

Ein Meister bei BMW hat mir damals versichert, daß das 0W-30 nicht schädlich ist.. allerdings möchte ich es trotzdem nie wieder benutzen. Den nächsten Ölwechsel lasse ich vielleicht bei BMW machen, aber dann werde ich auf ein 5W-40 bestehen. Das sollte wohl kein Problem sein, denn BMW bietet es mit dem "BMW Super Power Öl" selbst an.

am 13. Juni 2010 um 8:36

Wie wäre es denn mal, wenn Ihr Euch nicht nur auf die Viskosität beschränkt?

Öle werden durch eine ganze Reihe von Parametern beschrieben. Ein paar Eigenschaften stehen auf der Verpackung, andere sind über die technischen Datenblätter zu ermitteln und wieder andere nur über Umwege oder Ölanalysen.

Ihr entscheidet Euch doch auch nicht für ein Bier nur anhand der Farbe! ... es sind andere EIgenschaften, wie z.B. Geschmack, die nicht direkt beschrieben sind und Euren ganz persönlichen Anforderungen entsprechen müssen.

Gruß, Frank

Themenstarteram 13. Juni 2010 um 9:14

aber sind sich den alle sicher , das der ölwechsel unbedingt nach 25tkm gemach twerden muss ? oder kann ich auch noch damit waretn wenn ich öle wie 0 w 30 castrol edge hab = ?

Wie weit willst du denn fahren? Du kannst auch 50tkm fahren!

Davon geht der Motor nicht direkt kaputt. Aber was kostet so ein Ölwechsel? Nicht die Welt. Und 25tkm ist schon so ein recht langer Intervall. Andere wechseln das Öl sogar alle 10tkm-15tkm. Wenn du es bei 25tkm-30tkm wechselst ist ja alles in Ordnung.

Nur mal zur Info:

Die erste Ziffer gibt Infos über die Viskosität im kalten Zustand (0°C). Die zweite Zahl gibt Infos über die Eigenschaften im heißen Zustand (100°C) an. Bei viel Kurzstrecke ist es für den Motor besonders wichtig, dass das Öl schnell auf Temperatur kommt und auch alle Stellen im Motor schnell erreicht. Vor allem bei kälteren Temperaturen wird ein dickflüssiges Öl das nicht so schnell schaffen wie ein dünnflüssigeres Öl. Wenn du 0W-40 nimmst, heisst das noch lange nicht dass dieses Öl nicht so widerstandsfähig ist wie z.B. ein 10W-40 Öl. Im Gegenteil: Es kann sogar besser sein z.B. bei Autobahnvollgas 250km/h über 20km und 35°C Außentemperatur. Wie Incognito schon richtig sagte gibt es Werte, die man nur im Datenblatt findet. Diese sagen etwas über diese Eigenschaften des Öls aus (z.B. HTHS-Wert).

Aber das Ganze sollte hier egal sein, da unnötig. Wichtig ist, dass man ein Öl nicht auf seine Viskosität beschränken darf. Viele Werte stehen im Datenblatt und wer von Euch hat die studiert? Ohne das zu machen kann man keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Die Motoröle haben ein umfangreiches Additivpaket und gerade beim Mobil1 0W-40 sind die meisten "Vorteile" enthalten. Dieses Öl kann man beruhigt in die BMW Motoren (und andere Motoren) kippen.

Es ist unglaublich lesen zu müssen wie andere ein hocherwrtiges vollsynthetisches Öl vergleichen mit einer teilsynthetischen 10W-40 Suppe.

am 13. Juni 2010 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von zerdus

aber sind sich den alle sicher , das der ölwechsel unbedingt nach 25tkm gemach twerden muss ? oder kann ich auch noch damit waretn wenn ich öle wie 0 w 30 castrol edge hab = ?

50000 ist definitiv zu lang

um die 30000 ist normalerweise das Maximum

würde um auf Nummer Sicher zu gehen Castrol edge 0-w40 (BMW Longlife 04) nehmen

Gruß

odi

Themenstarteram 13. Juni 2010 um 10:10

ja ich muss mich aufraffen mal ne hebebühne zu beucen zw mir eine kurz zu mieten und dann den kram selber machen , habe schon sei ner weile 0w 30 hier rum stehen plus filter und sowas

naja ! ich geh mal morgen oder so ne werkstatt besuchen !

Themenstarteram 13. Juni 2010 um 10:14

aber ne nochmal gaaanz blöde frage ,

nen gutr kumpe von mir kann irgendwie nicht seinen öl messstab richtig lesen und ist deshalb ca 3-5 tkm mit der gelben aufblinkenden öl lampe gefahren aber alles nur kurze strecken !

er dachte irgendein sensor wäre kaputt .... der lappen !

hat das schllimme auswirkungen auf den motor ?

jetzt hat er wieder alles a´reingekippt und der wagen läuft perfekt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen