ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Car Hifi im Opel Astra J Sports Tourer mit Werksradio

Car Hifi im Opel Astra J Sports Tourer mit Werksradio

Themenstarteram 21. April 2011 um 14:48

Auto:

Opel Astra J Sports Tourer (Kombi)

kein Reserverad, Rücksitze werden meistens umgeklappt bleiben (wg. Ladefläche).

Radio:

Original Opel CD 500 Navi Deutschland (bleibt drin)

mit Infinity Sound System (fliegt aber direkt wieder raus - mich hat das Fiber doch wieder gepackt;-)

Nach wochenlanger Informationsphase, intensivem Meinungsaustausch in Foren und einigen Beratungsgesprächen mit Händlern habe ich mich für folgendes Konzept bzw. Komponenten entschieden:

2-Wege Frontsystem (in original Einbauöffnungen):

Eton Adventure A1-160 SG

http://www.etongmbh.de/.../

 

25 cm Subwoofer (in geschlossenem Gehäuse in Reserveradmulde):

Eton 10-630 HEX

http://www.etongmbh.de/.../

 

4-Kanal Endstufe (auf Subwoofergehäuse):

Eton PA 800.4

http://www.etongmbh.de/.../

Prozessor:

Audison bit Ten

http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=56

Radmuldengehäuse (indivduelle Anfertigung):

MDF, verstärkt, 8-eckig mit Endstufenaufnahme, 25 Liter, geschlossen

Bodenplatte (indivduelle Anfertigung):

mit Gittereinsatz und Akustikteppich-Bezug

Türdämmung (Bitumen und Alubutyl), Installation (MDF-Adapterringe, 25 mm² Stromversorgung) und Einmessung Soundprozessor durch Car-Hifi Fachmann.

Lautsprecher und Endstufe habe ich gestern schon abgeholt - Prozessor ist heute beim Händler eingetroffen. Auto kommt hoffentlich nächste Woche.

Werde später noch Bilder machen und hochladen.

 

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 22. Juni 2011 um 23:02

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Ja, berichte mal.

 

Wie habt Ihr das mit den Chimes gelöst? Was ist mit der Lautstärkeregelung, machst du die mit dem Bedienteil vom Bit 10?

 

Grüße

Was meinst Du mit Chimes?

Die Lautstärke regel ich ganz normal über das Radio - das klappt bisher ohne besondere Auffälligkeiten und zufriedenstellend - ohne dass sich der Klang bei verschiedenen Lautstärken unangenehm verändert.

Ein Bedienteil für den bit Ten habe ich nicht - bisher vermisse ich es auch noch nicht.

Was mir sonst aufgefallen ist:

1) Der linke Kanal des FS ist deutlich lauter als der rechte - meiner Meinung nach ist der linke Kanal im Mitteltonbereich auch etwas "härter" und unangenehmer - Ursache noch unklar.

2a) Der bit Ten schaltet sich jedes Mal (ca. 2 Sekunden nach dem Starten des Motors) für eine Sekunde aus und springt dann wieder an - trotz Remote-Adapter der dabei nicht ausgeht.

2b) Sehr selten, aber doch hin und wieder, kommt danach kein Signal. Man muss den Wagen dann abschliessen - 5 Minuten warten bis der bit Ten sich abschaltet, um dann den Wagen wieder aufzuschliessen, so dass der bit Ten sich automatisch einschaltet und neu "hochfährt".

3) Der bit Ten hat scheinbar noch ein paar "Kinderkrankheiten".

Neben dem bereits beschriebenen gelegentlichen "keinen Ton von sich geben" nach dem Starten des Motors hat er einmal nach einer durchgeführten Programmierung und Beendigung des PC-Programms nur noch gepiepst und ein anders Mal den Pegel des FS soweit abgesenkt, dass nichts mehr zu hören war - erst nach langem Suchen habe ich den verstellten Regler im Setup eher durch Zufall gefunden.

Beim Einmessen/-pegeln glimmte einmal die LED (war weder aus noch richtig an) des 2. Kanals und man konnte den Pegel nicht korrekt einstellen, weil die LED sonst das Clipping anzeigt - und die veränderte sich nicht - egal wie man den Poti drehte - genauso wie die des 1. Kanals (die blieb immer aus).

Wenn der bit Ten aber einmal an ist und läuft, dann funktioniert er auch ohne Ausfälle und erkennbare Fehler - mindestens bis zum nächsten Starten des Motor - diese Woche lief er sogar komplett fehlerfrei.

Hi,

Chimes sind die Warntöne (Gurtwarner, Einparkhilfe usw.) die vom Radio erzeugt werden, diese müssen eigtl. in Sachen Pegel und Ton angepasst werden wenn du einen externen Amp nimmst für das Frontsystem. Der Amp verstärkt ja entsprechende die Signale.

Wenn du die Lautstärke am Radio regelst bekommst du einen undefinierten Pegel am Eingang des Bit Ten, das macht dem DSP die Arbeit nicht leichter und du kannst ein Rauschen bekommen. Am besten wäre wenn du Digital in den DSP gehen würdest (geht mit dem CD500 nicht) und du dann die Lautstärke mit dem extra Bedienteil regelst.

Vielleicht liegen die Problemchen nicht an der Hardware des DSP.

Grüße

Themenstarteram 24. Juni 2011 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Chimes sind die Warntöne (Gurtwarner, Einparkhilfe usw.) die vom Radio erzeugt werden, diese müssen eigtl. in Sachen Pegel und Ton angepasst werden wenn du einen externen Amp nimmst für das Frontsystem. Der Amp verstärkt ja entsprechende die Signale.

Richtig - die Warntöne, Blinker etc. werden vom Radio in das Signal der vorderen Lautsprecher eingespeist und somit auch über den Verstärker verstärkt. Wenn mein Händler mir das nicht gesagt hätte, dann wäre mir das möglichweise gar nicht aufgefallen - somit stört es mich nicht und stellt kein Problem dar.

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Wenn du die Lautstärke am Radio regelst bekommst du einen undefinierten Pegel am Eingang des Bit Ten, das macht dem DSP die Arbeit nicht leichter und du kannst ein Rauschen bekommen. Am besten wäre wenn du Digital in den DSP gehen würdest (geht mit dem CD500 nicht) und du dann die Lautstärke mit dem extra Bedienteil regelst.

Das ist mir bekannt gewesen - ein leichtes Rauschen habe ich auch - aber nicht besonders unangenehm - und nur wenn der Motor aus ist und keine Musik läuft hörbar - also auch kein wirklich großer Störfaktor.

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Vielleicht liegen die Problemchen nicht an der Hardware des DSP.

Sondern ? Am Eingangssignal ? Aber der bit Ten hat einen High-Level-Eingang und sollte dann auch damit zurecht kommen - auch wenn es natürlich nicht optimal ist - aber was ist im Auto schon optimal zum Musik hören ? ;)

Wenn die Basics klappen ist doch schonmal gut, Chimes ok, Rauschen ok.

Achja, ohne Infinity wird die Sache noch deutlich schwerer beim Astra und allen anderen neuen Opels.

Wer ist dein Händler und wo kommst Du her?

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 9:16

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Wenn die Basics klappen ist doch schonmal gut, Chimes ok, Rauschen ok.

Ja - Die Grundfunktionen sind nicht zu beanstanden.

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Achja, ohne Infinity wird die Sache noch deutlich schwerer beim Astra und allen anderen neuen Opels.

Wegen der Verkabelung? Theoretisch müsste es reichen die Lautsprecherkabel vom Radio zur Endstufe zu legen - oder?

Durch Infinity liegt das aber schon alles hinten, und man muss das Radio nicht ausbauen - was für mich wichtig war. Ich hätte nur ungerne die Mittelkonsole zerlegen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Wer ist dein Händler und wo kommst Du her?

Mein Opelhändler sitzt in Düsseldorf.

Mein Car-Hifi Händler in Hilden.

 

Ne, die Verkabelung macht's eher leichter, aber ohne Infinity ist am Signal hinter dem Radio schon ein Hochpass drin und ein DSP hat seinen Teil dazugetan.

Hast Du noch Bilder von vorne und von während dem Einbau.

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 16:24

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Ne, die Verkabelung macht's eher leichter, aber ohne Infinity ist am Signal hinter dem Radio schon ein Hochpass drin und ein DSP hat seinen Teil dazugetan.

Da bin ich aber jetzt doppelt froh, dass ich das Infinity mit bestellt habe und nach 4 Wochen nicht mehr rückgängig machen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Hast Du noch Bilder von vorne und von während dem Einbau.

Von vorne ja - aber es sieht nicht anders aus wie vorher.

Vom Einbau hat mein Händler wohl Bilder gemacht, aber bis jetzt leider noch nicht zugemailt. Muss Ihn Mittwoch nochmal ansprechen deswegen, wenn wir die Anlage nochmal richtig einmessen.

Wie man sieht, sieht man nix, so soll's sein, interessanter und alltagstauglicher Einbau.

Themenstarteram 28. Juni 2011 um 23:26

Habe gestern feststellen müssen, dass der Hochtöner vorne rechts tot ist.

Sonntag hat noch alles funktioniert - jetzt lief die Anlage zum ersten mal über eine Woche ohne erkennbare Fehler - und jetzt das wieder - bin leicht verzweifelt und frustriert.

Themenstarteram 29. Juni 2011 um 17:53

Zitat:

Original geschrieben von guba70

Habe gestern feststellen müssen, dass der Hochtöner vorne rechts tot ist.

Sonntag hat noch alles funktioniert - jetzt lief die Anlage zum ersten mal über eine Woche ohne erkennbare Fehler - und jetzt das wieder - bin leicht verzweifelt und frustriert.

... es hatte sich nur der Hochtöner aus der Halterung gelöst - das Problem wurde schnell durch meinen Händler behoben - dann ging es endlich ans Einmessen ...

... zwei Stunden später war alles fertig - auch die Batterie - die brauchte dann erst mal Starthilfe.

Themenstarteram 30. Juni 2011 um 22:20

... hier die passenden Bilder dazu.

Themenstarteram 2. Juli 2011 um 6:54

Die aktuellen Einstellungen des bit Ten nach dem manuellen Einmessen (professionelles Mikrofon und Messcomputer) bzw. manuellen Einstellen durch meinen Händler (siehe Bilder).

Die LZK hatte ich vorher für mich persönlich ermittelt und vorgegeben.

Den Pegel der benutzten Kanäle 1, 2 und 5 habe ich nachher auf -4db gestellt, damit die Warntöne (Blinker, Gurtwarner etc.) wieder auf normaler Lautstärke sind.

Zusätzlich habe ich an der Endstufe den Kanal 1+2 für das Frontsystem auf High-Pass 50 Hz, und den gebrückten 3+4 Kanal für den Subwoofer auf Bandpass 20-200 Hz gestellt - so kann man ohne Gefahr für die Lautsprecher auch Musik hören, wenn der bit Ten mal versehentlich falsch oder gar nicht eingestellt bzw. progammiert sein sollte.

Am Autoradio steht die Balance jetzt auf +5 nach rechts.

Beim CD hören steht der Bass auf „0“, Mitten auf „-1“ und Höhen auf „0“.

Beim Radio hören sind die Höhen abweichend davon auf "+3" eingestellt.

Bild1: front left - Bild2: front right - Bild3: subwoofer

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 13:32

In den letzten 4 Wochen ist der Bit Ten nur einmal nicht richtig "angesprungen" bzw. nach dem Starten des Motors nicht mehr richtig hochgefahren, so dass keine Musik zu hören war.

Aussteigen, Auto abschliessen und 3 Minuten warten - alles wieder O.K.

Wenn das so bleibt, dass er nur einmal im Monat "spinnt", dann kann ich damit leben.

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 20:49

Zitat:

Original geschrieben von guba70

Zitat:

Original geschrieben von Klangfuzzi

Hast Du noch Bilder von vorne und von während dem Einbau.

Von vorne ja - aber es sieht nicht anders aus wie vorher.

Vom Einbau hat mein Händler wohl Bilder gemacht, aber bis jetzt leider noch nicht zugemailt. Muss Ihn Mittwoch nochmal ansprechen deswegen, wenn wir die Anlage nochmal richtig einmessen.

Jetzt habe ich endlich die Bilder vom Einbau:

am 8. April 2013 um 9:53

Warum ist der Hochtöner einmal im Originaladapter angewinkelt und einem flach (Beifahrerseite) verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Car Hifi im Opel Astra J Sports Tourer mit Werksradio