Caddy TSI nur mit 5 Gangschaltung
Warum gibts den 1.2 TSI beim Caddy eigentlich nur mit 5 Gängen? In jedem anderen Modell, selbst beim Polo, ist der Motor mit 6 Gängen zu haben. Wird der Benziner absichtlich unattraktiv gehalten ( bei einem Nutzfahrzeug soll man zum teureren Diesel greifen) oder kennt jemand einen technischen Grund und der 6.Gang macht hier keinen Sinn?
Gruß Caddimen
Beste Antwort im Thema
...nicht schon wieder🙄🙄🙄.
80 Antworten
Hallo Caddimen
Wieso schaltest du erst ab 130 in den 6. Gang?
Ich mach das beim Caddy viel früher.
Viktor
Dann ist ja alles klar.
Aber scheppert es da nicht etwas im Getriebe?
Bei 130 hab ich das noch nicht probiert mit dem Retourgang
Ich bin gestern mit unserem neuen Caddy Maxi 1,2 TSI (105 PS) nach der Abholung von Hannover nach München gefahren. Ich war allein unterwegs und hatte als Ladung vier Sommerreifen im Kofferraum.
Da das Auto noch eingefahren wird, deshalb war ich meistens im Drehzahlbereich zwischen 2.500 und 3.400 Touren unterwegs. 3.400 Touren entsprechen im 5. Gang etwa 150 km/h Tacho.
Ich bin Autos mit sechs Gängen gewöhnt (Mini und Renault Scenic), daher war es schon eine Umstellung, nicht mehr vom vierten in den sechsten schalten zu können. Im Fahrbetrieb ist es aber gefühlt nicht schlechter als mit sechs Gängen.
Die 175 Nm fallen allerdings bei Steigungen auf: Ich musste an stärkeren Steigungen regelmäßig in den vierten Gang schalten, um nicht Geschwindigkeit zu verlieren.
Ansonsten fährt er sich nicht wie ein Panzer, sondern überraschend agil und spritzig.
Vielleicht kann das bei der Frage nach dem großen 1,2er weiterhelfen...
Georg
Ähnliche Themen
Hallo Georg
Mich würde mal Interessieren was Dein 1.2 105 Ps
Motor bei 100 Km / h lt Drehzahlmesser dreht .
Zur Info 1.4 / 80 Ps = 3300 U / min
1.6/ 105 Ps = 3150 U / min
Vieleicht laufen die "Neuen" ein bischen ruhiger.
Thomas
Zitat:
...3.400 Touren entsprechen im 5. Gang etwa 150 km/h Tacho...
Das ist ja fast schon eine Drehzahl auf TDI-Niveau...😁.
Viktor
Unsere beiden Caddy s sind von solchen hohen
Drehzahlen ausgenommen . Ich gehe von den
"normalen" Getrieben aus .
Thomas
Wir beide haben halt einzigartige Hugos! Sogar worldwide!
Es gibt auch normale Getriebe!
Kann man das nachrüsten? 😁
Viktor
@Viktor: kannst bitte mal mit dem Sch... aufhören, bevor der Thread deswegen noch geschlossen wird...😠.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Hallo Georg
Mich würde mal Interessieren was Dein 1.2 105 Ps
Motor bei 100 Km / h lt Drehzahlmesser dreht .
Zur Info 1.4 / 80 Ps = 3300 U / min
1.6/ 105 Ps = 3150 U / min
Vieleicht laufen die "Neuen" ein bischen ruhiger.
Thomas
Also bei 100 km/h bin ich definitiv unter 3.000 rpm. Bei 3.000 fährt er so ca. 130... Aber genau kann ichs dir jetzt auch nicht sagen.
Hallo Georg,
Glückwunsch zum neuen Caddy. Passendes Weihnachtsgeschenk find ich. Dann halt uns mal auf dem Laufenden, wie du mit dem Motor klarkommst. Der Spritverbrauch ist natürlich interessant. Da wurde ja hier schon alles mögliche prophezeit. Und das man an den Kasseler Bergen mal nen Gang runterschalten muss, hätte ich auch nicht anders erwartet, gerade beim Maxi.
Gruß Caddimen
Ich hab heute morgen beim Semmeln holen noch mal genau geschaut. Bei 100 km/h liegt die Drehzahl bei etwas unter 2.400 Touren...
Du hast es ja ganz schön eilg, um an Deine
Semmeln zu kommen.🙂😁
Unter 2400 U min bei 100 , 3000 bei 130.
Dann kann man ja doch ein bischen scheller
auf der Bahn unterwegs sein, ohne die nervige
hohe Motordrehzahl zu hören. Und der Spritverbrauch
wird auch gringer sein.
Thomas
Sind gerade zufällig bei einem Händler vorbeigekommen der einen Caddy 1.2 TSI 105PS zum fahren hatte. Haben die Chance gleich genutzt und sind positiv überrascht. Auch meine Frau war sehr skeptisch bzgl. des Motörchen. Ist na klar keine Rennmaschine. Wir fahren im Moment einen Polo 1.4 (3Jahre) und einen Audi A4 Avant 1.8 (16Jahre). Wir hätten eher zum 1.6 tdi tendiert aber die DPF-Problematik bei Kurzstrecken ist ein schlagendes Argument. Zudem wird ohne Zuheizer der Diesel nicht so schnell warm wie der TSI meinem Empfinden nach. Sind fast 100km gefahren das meiste bergiges Überland (teilweise mit 5 Erwachsenen) und ca.8km Stadt und 15km Autobahn; der Durchschnittsverbrauch lag laut MFA bei 8,5L. Fahrzeug hatte gerade mal 500km drauf und ich denke mir das der Verbrauch noch sinken wird. Für unserer Fahrprofil meiner Meinung nach eine ausreichende Motorisierung. So jetzt muss nur noch eine Aktion kommen (hoffe im Frühjahr) und dann schlagen wir zu.