1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 4: Testfahrt mit dem neuesten Modell - Was wollt ihr gerne darüber wissen?

Caddy 4: Testfahrt mit dem neuesten Modell - Was wollt ihr gerne darüber wissen?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Caddy-Fans,

ich habe nächstes Wochenende die Möglichkeit, den neuen Caddy 4 für 2 Tage ausführlich zu testen. Ihr habt jetzt schon spezielle Fragen zum neusten Modell? Dann her damit:
Schreibt mir hier eure Fragen und ich werde die Antworten während meiner Testfahrt für euch herausfinden und sie anschließend mit euch teilen. Übrigens: Wer gerne spezielle Fotowünsche hat, kann sie mir auch nennen, ich versuche alle Wünsche und Fragen zu berücksichtigen ;-)

Falls Interesse besteht, kann ich eine FB-Seite oder ähnliches erstellen, damit ich nächstes Wochenende Fotos und Bemerkungen in Echtzeit während meines Tests mit euch teilen kann und ihr mit mir interagieren könnt.

Ich freue mich darauf, eure Fragen bestmöglich zu beantworten, beste Grüße,
Anja - die Autotesterin :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Caddy Fans,
mein erster Beitrag über den neuen Caddy 4 ist gerade online gegangen: http://mypianeta.de/.../. Er beschäftigt sich mit euren Fragen ;-) Weitere Artikel zum Thema Effizienz des Caddys und Neuerungen folgen in den nächsten Tagen. Liebe Grüße, Anja

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Schlechter und Durstiger als der 1,6er mit 102 PS dürfte der 3 Zylinder nicht sein.

Wenn er so gut geht, wie die EcoBoost von Ford, dann dürfte er tatsächlich überraschend und kein Vergleich zum 1,4-er oder 1,6-er sein.

Zitat:

Wird auch nicht schlimmer sein als der alte 1.4er (75 oder 80PS), wahrscheinlich sogar deutlich besser. Und der wurde erstaunlich/unverständlich oft gekauft.

Der alte 1,4l wird allgemein extrem unterschätzt. Der wird mit dem Caddy recht gut fertig. Wenn man beherzt das Gaspedal tritt und richtig schaltet, fährt er bis Tempo 80 immer sehr gut mit. Nur an Steigungen, mit viel Ladung und bei höheren Geschwindigkeiten wird er träge.

Es muss ja auch Autos fürs flache Land abseits der Autobahnen und für die verstopften Großstädte geben, da steht Auto ein Kleinwagenmotor genauso schnell wie ein V8!

Der 1,4l wurde so oft verkauft, weil der Caddy damit so günstig war und selbst nach Einbau einer LPG Anlage immer noch unterm Preis des Diesel blieb. Also vor allem ein idealer Kurzstreckentransporter, mit dem man aber auch keine Angst vor längeren Touren haben musste. Es reicht auch noch zum Mitschwimmen auf der Autobahn bei 120 bis 130.

Bernhard

Ich stimme zu! Der Turbo hat vor zwanzig Jahren den Saugdiesel salonreif gemacht,
jetzt werden die kleinen Benziner per Turbo aufgewertet. Aber ob solch ein kleiner
Motor langstreckentauglich ist wage ich wenig anzuzweifeln. Die Entwicklung wird
aber sicher in dieser Richtung weitergehen. Schon allein aus Umwelt- und Resourcen
gründen werden die Hubräume sicher kleiner statt größer werden.

Nö.

Von 1.0-er auf Langstrecke auf Dauer redet keiner. Dafür gibt's die Treckääa.

Und inzwischen scheint es ein Umdenken zu geben. Die Hubräume wachsen wieder.
Was auch kein Wunder ist. Die Karren werden iauch weiterhin mmer schwerer, dank zunehmender Assistenzverpflichtung, da kann man nen 1,0-er oder 1,2-er nicht ewig aufblasen.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 21. Mai 2015 um 21:26:47 Uhr:


Und inzwischen scheint es ein Umdenken zu geben. Die Hubräume wachsen wieder.

Vielleicht im Hinblick auf den WLTP-Verbrauchszyklus doch ein wenig mehr von Vorteil.... ?!?! ... wer weiß.

Genug Beispiele aus der Vergangenheit gibt es ja, daß das Hubraumplus auch Verbrauchsvorteile hatte.

zurück zum Topic ...

Die Sitze hinten sollen angeblich etwas anders aufgepolstert sein - vorne auch ?

Ich würde gerne wissen, ob die Staunetze über den Fenstern noch vorhanden sind... Bzw. gab es die vorher serienmäßig?

Zitat:

@Autotesterin schrieb am 16. Mai 2015 um 10:27:16 Uhr:


Hallo Caddy-Fans,

ich habe nächstes Wochenende die Möglichkeit, [...]

Wann wirds die Ergebnisse geben? Bin schon gespannt wie ein Pfitschipfeil, der Fragenkatalog ist ja inzwischen angewachsen 😉 Gibts auch eine Url auf Deinen angesprochenen Blog?

Lg, Michael

Zitat:

@PIPD black schrieb am 21. Mai 2015 um 20:21:04 Uhr:


Wenn er so gut geht, wie die EcoBoost von Ford, dann dürfte er tatsächlich überraschend und kein Vergleich zum 1,4-er oder 1,6-er sein.

Guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ts-und-vorstellungen-t3036905.html?...

Was heißt denn: "...bietet eine Erdgasumrüstung an."?
Ich dachte, der TGI ist ein eigenständiges Aggregat und wird nicht ala LPG an nen bestehenden Motor adaptiert?😕

Ich würde das als schlecht formuliert bezeichnen...

Zitat:

@RedEnergy82 schrieb am 22. Mai 2015 um 08:43:10 Uhr:


Ich würde gerne wissen, ob die Staunetze über den Fenstern noch vorhanden sind... Bzw. gab es die vorher serienmäßig?

Da es optional jetzt Curtain- Airbags gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Netze noch funktionieren...

Zitat:

Ich würde gerne wissen, ob die Staunetze über den Fenstern noch vorhanden sind...

Zumal dort jeweils nur eine Packung Tempo, ein Schnuller und ein Lutscher reinpasst.

Wahnsinnige Innovation 🙂 - kann gerne entfallen, vermisst keiner!!!

Ich bin wieder zurück von meiner Testfahrt und kann kurz vorab sagen, der Caddy ist wirklich super gelungen, sowohl vom Fahrgefühl als auch vom Interieur her ;-) Gefahren bin ich einmal den Caddy Comfortline 2.0 TDI mit 110kW und 6 Gang Schaltgetriebe und einmal mit 75kW und 5 Gang Schaltgetriebe. Auch den Maxi und Kastenwagen konnte ich ausprobieren. Antworten auf eure Fragen und meinen Bericht gibt es hoffentlich bis Ende nächster Woche auf autogeco.de und auf mypianeta.de zu lesen. Ich gebe euch Bescheid sobald alles online ist.
Wer vorab ein paar Bilder von meinem Caddy-Abenteuer sehen möchte, kann hier mal gucken: https://www.facebook.com/the.autotest

Die Ablagenetze sind als Ersatzteil gelistet, gibt es also weiterhin.

Edit: Heilige Sch.... der neue Himmel kostet 590€!!!

Himmel
Deine Antwort
Ähnliche Themen