Caddy 4 Facelift 2015 - alle Artikel, Vorstellungen und Testberichte
Bei AB gibt es Bilder von getarnten Versuchsträgern und Mutmassungen: Hier klicken!
Beste Antwort im Thema
Es ist schon erstaunlich, was ein Stadtlieferwagen alles können soll und im Gegenzug kosten darf. Man könnte ja das Gefühl bekommen, einige Caddy-Fahrer wurden gezwungen, sich so ein "schlechtes, viel zu teures" Auto zu kaufen, oder die die es gatan haben sind bescheuert...
In seinem Segment bietet er die meisten Ausstattung-, Motor-, und Antriebsversionen. Ein größerer Benziner ist dringend nötig, aber ich bezweifle, dass dieser wirklich oft verkauft werden würde, da die Mehrheit der Caddy-Käufer eher preissensibel ist. Dass ein Caddy günstiger angeboten werden kann, zeigen ja die alljählichen Sondermodelle, anscheinend gibt aber nicht die Notwendigkeit, die Preise dauerhaft zu senken. Die Sitze sind m.E. in den Wettbewerbsfahrzeugen auch nicht besser als die Polo-Sitze. Es muss sich halt jeder die Frage stellen (und hoffentlich beantworten) was er denn möchte. Für mich gibt es im Moment in der Summe der Eigenschaften kein besseres Fahrzeug in diesem Segment, obwohl er das älteste und teuerste Fahrzueg im Segment ist. Weder die Franzosen Berlingo, Kangoo, Citan, Dokker und Partner, oder die Italiener Doblo und Combo können mich überzeugen (wenn überhaupt der Dokker über den Preis). Das ist aber meine persönlich Meinung. Ein Roomster auf Caddy-Basis wäre ggf. eine Alternative, wenn der Preis passt (bei der aktuellen Skoda-Preispolitik wage ich das aber zu bezweifeln, wird wenn er denn kommt wohl auf Soccer-Niveau liegen).
Für das Facelift wünsche ich mir neben den erwähnten Benzinern 1,4TSI (125 und 140PS gerne mit DSG), eine höherwertigere Armaturentafel und was meine Kinder schön fänden wären versenkbare Fenster hinten. Zum Abschluß noch ein enfacheres Sitzsystem, speziell für die dritte Sitzreihe und fertig ist es. Fromme Wünsche, die wohl leider nicht erhört werden.
P.S. Ich wollte nur mal sagen...
801 Antworten
moin
gibt's eigentlich schon Alufelgen für den caddy4 ausser die org. ?
Wo soll da ein Problem liegen? An den Dimensionen etc. hat sich doch zum 2K und 2C nix geändert.
Felgen gibt es wie Sand am Mehr. Gibt's ein Gutachten dazu, trägt der Graukittel das auch ein.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 24. September 2015 um 07:56:50 Uhr:
Wo soll da ein Problem liegen? An den Dimensionen etc. hat sich doch zum 2K und 2C nix geändert.
Felgen gibt es wie Sand am Mehr. Gibt's ein Gutachten dazu, trägt der Graukittel das auch ein.
Die Gewichte haben sich durchaus verändert....
Zum Vor- oder Nachteil?
Zum Vorteil, dann wäre es kein Problem mit Rädern vom 2K/2C.
Ähnliche Themen
Das SCR-System ist im im Motorraum. mit den 9l Inhalt wird das wohl ca. 10 bis 15kg zusätzlich auf die Achse bringen. Ob as schon ein Problem macht, weiß ich aber nicht.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 24. September 2015 um 07:56:50 Uhr:
Wo soll da ein Problem liegen? An den Dimensionen etc. hat sich doch zum 2K und 2C nix geändert.
Felgen gibt es wie Sand am Mehr. Gibt's ein Gutachten dazu, trägt der Graukittel das auch ein.
das war ja meine frage, welcher felgenhersteller hat schon den neuen Caddy im gutachten.
Hallo,
um mal ein anderes Caddy 4 Thema aufzugreifen:
Wie ist das beim neuen Caddy mit EDS und XDS?
EDS wird er auch als Fronttriebler immer haben, oder?
Wie ist das mit XDS?
In einem anderen Thread zum Caddy 3 war zu lesen, dass er XDS nicht hätte, weil dies nur bei 4motion Modellen mit Haldex 5 vorhanden wäre (wobei mir nicht klar ist, warum das so sein soll)
Haldex 5 hat der 4motion Caddy jetzt.
Hat er dann auch XDS?
Oder haben es alle Caddys?
Vielleicht hat jemand dazu Informationen.
Gruß
Harald
Zitat:
@OrangeFamily schrieb am 27. September 2015 um 11:02:37 Uhr:
Hat er dann auch XDS?
Oder haben es alle Caddys?
Ich kann mich nicht daran erinnern in Zusammenhang mit dem Caddy 4 von XDS gelesen zu haben.
Gruß
Ulrich
Ich meine mich zu erinnern, das EDS beim 3er Caddy 4motion includiert war (Haldex 4) und ein fester Bestandteil des ABS/ESP/ASR war.
Beim Golf 7 4motion ist das XDS auch serienmäßig an Bord. Der hat aber schon die Haldex 5 genau wie der Caddy 4.
Ob er der Caddy jetzt auch des XDS hat weiß ich nicht, bei den sonstigen Fronttrieblern von VW ist es ja nur gegen Aufpreis zu bekommen.
Auch ist EDS und XDS nicht zu verwechseln.
EDS ist ein Bremseneingriff um eine 'normale' Diff-Sperre für eine kurze Zeit zu 'simulieren' und dient zum Anfahren bzw. bis 40/80km/h (je nach Modell)
XDS soll zur Fahrdynamik beitragen und simuliert teilweise ein limited slip-differenzial, was zur Fahrdynamik und besserem Vortrieb auch bei Racing-Ambitionen helfen soll. Es ist auch ständig aktiv.
EDS werden wohl mittlerweile alle haben, XDS - ???
Erste Eindrücke nach 700 km, Caddy 1,4 TSI Trendline:
Konfiguration:
- Aktivkohlefilter
- Einparkhilfe hinten
- Fahrwerkt, tiefergelegt
- Fenster ab B-Säule abgedunkelt
- Klimaanlage "Climatronic"
- Lederlenkrad und Lederteilumfang
- Mittelarmlehne, verstellbar
- Schlüssel (2Stück) für Schließsystem
- Stoßfänger in Wagenfarbe
- Netztrennwand
- Radio Composition Color
Motor:
Ich hoffe der Motor wird noch etwas spritziger. Er läuft im unteren Drehzahlbereich leise, im oberen (ab ca. 3500 U/Min.) wird es etwas lauter. Im unteren Drehzahlbereich ist er eher durchzugsschwach. Mein Verbrauch lt. MFA liegt bei 7,6l, gemessen bei 7,68l nach der ersten Tankfüllung (35% Autobahn, 10% Stadt, 55% Landstraße und Kurzstrecken). Mit dem Verbrauch habe ich gerechnet und er ist für mich OK.
Fahrwerk:
Mit 225er Reifen liegt er überraschend satt auf der Straße. Nach meiner Testfahrt mit dem Caddy 3 habe ich anderes erwartet. Ich bin positiv überrascht. Bei unebenen Straßen schaukelt es ein bischen und bei Schlaglöchern hört man deutlich ein poltern von der Hinterachse (liegt wohl an der Starrachse und den Blattfedern - wahrscheinlich normal).
Fahrgeräusche:
Bis 140 kmh alles im normalen und angenehmen Bereich, danach wird es etwas lauter.
Verarbeitung/Comfort:
Bis jetzt knirscht und knarrzt garnichts. Natürlich sieht man die billigeren Materialien (Cockpit und Verkleidungen aus Hartplastik), jedoch stören tut mich das nicht, obwohl ich die letzten Jahre nur Audi gefahren bin. Den Caddy mit einem Audi vergleichen sollte man aber nicht.
Die Sitze sind gut verarbeitet und die Sitzposition ist meiner Meinung perfekt. Die Climatronic arbeitet super (kein ziehen und sehr leise) - daran sollte sich einige andere Hersteller ein Beispiel nehmen.
Das Lederlenkrad kann ich nur jedem empfehlen - es ist optisch sehr gelungen und liegt angenehm in den Händen.
Mein Gesamteindruck vom Caddy ist sehr gut, das größte Plus (darum hab ich ihn auch gekauft) ist das riesige Platzangebot - für mich das ideale Familienauto, wenn man nicht 30k und mehr ausgeben will.
P.S. die City-Notbremsfunktion funktioniert - DANKE CADDY !!!
Zitat:
@mitocizi schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:33:05 Uhr:
Mein Gesamteindruck vom Caddy ist sehr gut, das größte Plus (darum hab ich ihn auch gekauft) ist das riesige Platzangebot - für mich das ideale Familienauto, wenn man nicht 30k und mehr ausgeben will.
Hallo und danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Deinem letzten Satz kann ich nur entgegnen:
Meiner Meinung nach ist der Caddy ein tolles Familienauto.
Allerdings ist er von der Kategorie günstige Pampersbomber meilenweit entfernt,
wenn man keinen Handwerkerwagen fahren möchte. Ich bekomme ihn laut
Konfigurator mit etwas Verzicht gerade so unter 40.000 Euro.
Vorgaben: Langer Radstand, kräftige Motorisierung (eine Probefahrt mit dem "großen" Diesel
wird zeigen, ob der Maxi Spaß machen kann) und PKW Komfort.
Typisch VW, ist die Preisgestaltung eben alles andere als familienfreundlich.
Grüße, Jaques
Dann warte mit dem Kauf noch ab....VW wird seinen Kunden in Zukunft bei der Preisgestaltung entgegenkommen (müssen), um Vertrauen wieder "aufzubauen"😉
Riecht nach Sondermodellen ... 😉
Die gab es ja bekanntlich immer. Ich denke eher daran, dass man den Händlern mehr Handlungsspielraum geben wird und sich Preisnachlässe nicht mehr nur bei 8-10% sondern eher wie bei Ford und Opel auf ein Niveau bei 20-30% einpegeln wird, natürlich nicht ohne einen gewissen Abstand zur Konkurrenz zu wahren.
Ggfs. macht man Haltern der Skandal-Autos besondere Angebote für den Umstieg auf saubere Diesel.😛
Zitat:
@PIPD black schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:06:36 Uhr:
Ich denke eher daran, dass man den Händlern mehr Handlungsspielraum geben wird und sich Preisnachlässe nicht mehr nur bei 8-10% sondern eher wie bei Ford und Opel auf ein Niveau bei 20-30% einpegeln wird, natürlich nicht ohne einen gewissen Abstand zur Konkurrenz zu wahren.
16% Preisnachlass waren es bei mir schon jetzt.