ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C63S - Reifenverschleiß vorn

C63S - Reifenverschleiß vorn

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet
Themenstarteram 15. Januar 2022 um 22:47

Hallo,

mein C63S befindet sich in der jährlichen Winterpause. Heute musste ich bei den üblichen Kontroll-, Service- und Pflegearbeiten feststellen, dass bei beide vorderen Reifen auf der Innenseite ganz am Rand der Lauffläche die ersten Fäden der Karkasse sichtbar werden. Das Verschleißbild der gesamten Lauffläche ist aber sonst ziemlich gleichmäßig und nicht auffällig - die Profiltiefe in allen Hauptrillen liegt bei etwa 3 - max. 4 mm.

Dieses merkwürdige Verschleißbild ist ja offensichtlich nicht so selten, da hier einige schon ähnliches berichtet haben.

Gibt es zwischenzeitlich bewährte Tipps zur Vorspureinstellung und zum Luftdruck um den Verschleiß insbesondere auf dem inneren Rand der Laufffläche zu verringern. Die anderen Achseinstellung (Sturz, Nachlauf, Spreizung) kann man ja ohnhin nicht einstellen.

Gruß

 

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo

Zum einen: Wecheslgrund bei mir war auch bei 41tkm das die Vorderreifen innen abgefahren waren. Nicht so extrem wie bei dir aber eben unter Mindestprofiltiefe.

Ich fahre immer genau den im Tankdeckel angegebenen Reifendruck. Lapidarer Kommentar meines Händlers zum Verschleißbild: Ja, das wäre halt die sportliche Fahrwerkseinstellung....

Also eben rechtzeitig neue Gummis kaufen....

Munter bleiben: Jan Henning

Also nach knapp 24.000 sehen meine Sommerreifen SuperSport auch so aus. In der Mitte hat er auch 3-4mm Restprofil…im März kommen auf jeden Fall komplett neue Reifen drauf..auch hinten obwohl da auch 4mm Profiltiefe drauf sind…

Will die PS4S draufmachen…bin mal gespannt wie die sich schlagen werden.

Fc66bb99-624c-4853-8bbf-c2cbaed5fc0e

Mein Vorschlag: gesamte Radaufhängung, Stoßdämpfer, Spurstangen u.dgl. auf Verschleiß und Spiel prüfen...

Grüße aus dem wilden Süden

Dirty Harry

Ja, das denke ich auch. Das ist ja so extrem, da muss was am Fahrwerk eingestellt werden. Das sind ja - geometrisch - keine Reifen, das sind ja Kegelstümpfe!

Zitat:

@Cobra-AH-1 schrieb am 16. Januar 2022 um 14:12:42 Uhr:

Mein Vorschlag: gesamte Radaufhängung, Stoßdämpfer, Spurstangen u.dgl. auf Verschleiß und Spiel prüfen...

Grüße aus dem wilden Süden

Dirty Harry

Dirty Harry = Zephyr 1100 ?

Themenstarteram 16. Januar 2022 um 17:38

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 16. Januar 2022 um 06:58:31 Uhr:

Also nach knapp 24.000 sehen meine Sommerreifen SuperSport auch so aus. In der Mitte hat er auch 3-4mm Restprofil…im März kommen auf jeden Fall komplett neue Reifen drauf..auch hinten obwohl da auch 4mm Profiltiefe drauf sind…

Will die PS4S draufmachen…bin mal gespannt wie die sich schlagen werden.

Hallo,

das Bild hätte von mir sein können. Meine Reifen sehen fast identisch aus.

Gruß

 

Themenstarteram 16. Januar 2022 um 17:45

Zitat:

@Riemenschneider schrieb am 16. Januar 2022 um 17:44:58 Uhr:

Ja, das denke ich auch. Das ist ja so extrem, da muss was am Fahrwerk eingestellt werden. Das sind ja - geometrisch - keine Reifen, das sind ja Kegelstümpfe!

Hallo,

das einzig einstellbare ist die Vorspur. Alle anderen Werte sind von der Vorderachskonstruktion fest vorgegeben und nicht einstellbar.

Und bei meinem sind sämtliche Gelenke nach nur etwa 26000 km in fast neuwertigen Zustand. Auch eine Rennstrecke mit Maximalbelastungen hat er auch noch nicht gesehen. Und ich fahre ihn als reines Spaßfahrzeug auch ziemlich zahm!

Mit welchen Reifen wird denn der aktuelle C63S eigentlich ausgeliefert? Und hat Mercedes als Reaktion auf diesen sehr einseitigen Reifenverschleiß eventl. Vorgabewerte für Luftdruck und Vorspureinstellung geändert?

Gruß

Ich denke net, dass es ein Defekt ist. Weil ich es auch schon von anderen 63er Fahrern so kenne. Diese innen abgefahrenen Reifen. Bei einem Lamborghini sehen die vorderen Reifen nach 5500 auch so aus. Mein Reifenhändler meinte dass es einfach mit dem aggressiverem Fahrwerk zu tun hat. (Negativer Sturz)

Hab ein neues Lenkgetriebe vor einem Jahr bekommen. Und damals wurde auch das Spiel der Fahrwerksaufhängung etc. geschaut.

Themenstarteram 16. Januar 2022 um 22:13

Zitat:

...Mein Reifenhändler meinte dass es einfach mit dem aggressiverem Fahrwerk zu tun hat. (Negativer Sturz)

..

Hallo,

ich gehe aktuell auch nicht von einem Fehler am Fahrwerk aus - sondern von einem Effekt, der allein der Grundeinstellung geschuldet ist. Vermutlich kann man das (bei "normaler" Fahrweise) nicht komplett vermeiden. Von Interesse wäre aber ein optimierter Vorspur- und Luftdruckwert, mit dem man diesen sehr unsymetrischen Verschleiß zumindest mindern kann. Interessanterweise sind meine hinteren Räder - auch trotz des Negativsturzes - sehr gleichmäßig abgefahren. Also am Sturz allein liegt das nicht!

Welche Reifenmarke (mit welchem Reifentyp) ist den aktuell die beste Empfehlung für normale Nutzung (ohne Rennstrecke und Autobahnbolzerei)?

Auto Bild hat 2020 einen Reifentest mit dem C63 veröffentlicht. Der Conti SportContract 6 und der Michelin PS4S waren dabei die Besten. Was ist mit dem Michelin PS4? Fällt der gegenüber dem PS4S deutlich ab? M.E. ist der PS4S etwas mehr auf aggressiven Einsatz (also gelegentlich Rennstrecke) optimiert. Gibt es hier Teilnehmer mit Erfahrungen beider Typen (PS4 und PS4S).

Im Grunde brauchen wir einen Reifen, der innen eine deutlich widerstandsfähigere Schulter hat - aber sonst die Eigenschaften z.B. des PSS - oder auch des PS4S - hat. Gibt es den?

Hallo zusammen,

 

es gibt doch ein Sturzkorrektur Kit für den C63. Einfach mal Googlen. Ich kenne das nicht, aber evtl hat jemand damit Erfahrungen?

Themenstarteram 17. Januar 2022 um 13:39

Zitat:

@Zico15 schrieb am 17. Januar 2022 um 10:20:42 Uhr:

Hallo zusammen,

es gibt doch ein Sturzkorrektur Kit für den C63. Einfach mal Googlen. Ich kenne das nicht, aber evtl hat jemand damit Erfahrungen?

Hallo,

das ist von KW. Der Kit ist aber im Grunde nicht zur Sturzreduzierung des Serienfahrwerks, sondern zur Sturzkorrektur in Verbindung mit anderen Maßnahmen am Fahrwerk. Aber es kann doch nicht sein, dass man nur über so ein Zubehörprodukt das Problem in den Griff bekommt - wenn überhaupt. Und mit der Reduzierung des Sturzes gibt aber auch vermutlich Performanceverluste - zumindest wird sich das Verhalten im Grenzbereich verändern - und vermutlich nicht zum Besseren!

Leute ihr müsst mehr Kurven kratzen! Dann passt auch das Fahrwerk ;-)

Themenstarteram 17. Januar 2022 um 21:40

Zitat:

@legan710 schrieb am 17. Januar 2022 um 17:15:00 Uhr:

Leute ihr müsst mehr Kurven kratzen! Dann passt auch das Fahrwerk ;-)

Für Nutzer, die mit "sportlichen" Fahrweisen schon nach 10000 km oder weniger das Gummi abgerieben haben, mag das wohl stimmen.

Der C63S muss aber aber auch eine halbwegs normale Nutzung (mit nur gelegntlichen "Ausflügen") beherrschen - ohne dass sich vorn innen der Reifen auflöst.

Das ist für alle Langstreckenpiloten m.E. höchst problematisch. Wer erwartet schon bei einem sonst fast gleichmäßigen Abnutzungsbild über die Lauffläche (wie bei mir), das ganz innen schon die Fäden der Karkasse rausschauen. Das sieht der Normalnutzer nicht - außer er legt sich alle vier Wochen unter das Auto oder hebt es an. Bei mir sind die Fäden innerhalb der letzten 5000 km zum Vorschein gekommen - und ich fahre den Wagen ziemlich zahm!

Ich kann das Tragebild nur bestätigen. Meine Michelin Pilot Sport 4S auf der VA sagen nach einer Saison so aus (Siehe Anhang) inkl Loch in der Innenseite. Ich wer weder auf der Strecke, noch bin ich durchgehend wie ein wilder gefahren. Meine Tieferlegungsfedern haben den Effekt wahrscheinlich noch verstärkt. Der restliche Reifen hatte noch gute 5-6mm. Habe von vielen gehört, dass dieses Sturzkorrektur-Kit von KW helfen soll.

 

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C63S - Reifenverschleiß vorn