C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!
Hi,
ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.
Wer hat noch die Erfahrung gemacht.
Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...
Gruß
Fr@nk
1743 Antworten
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 13:36:11 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 13:36:11 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 13:36:11 Uhr:
Zitat:
@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:08:23 Uhr:
Technisch sind die Werte identisch, ja. Aber ein Coupe ist doch rein aerodynamisch und vom generellen Aufbau schon sportlicher als eine Limosine.. Auch das Gewicht ist im Vergleich zum M3 nochmal reduziert.
Nimmt man die Nordschleifen Zeiten beider Fahrzeuge wird deutlich, dass das Coupe rein fahrdynamisch immer die Spitze einer jeweiligen Modellreihe, in diesem Fall 3er,4er, darstellt.
der technische Aufbau von M3 und M4 ist identisch! Es ist das gleiche Fahrzeug einmal als Limo und einmal als Coupe: Gleiche Fahrwerke, Bremsen, Räder, Motoren, Getriebe, Carbondach, usw.
Die 20kg Mindergewicht des Coupe lassen sind allein schon durch die fehlenden hinteren Türen erklären.
Natürlich baut das Coupe etwas niedriger, das ist aber reine Karosserie, keine Technik.
Im Gegensatz dazu hat das C63 Coupe im Vergleich zur C63 Limo ein anderes Fahrwerk, andere Räder, eine kürzere Hinterachse,...Gruß
Fr@nk
Was ich auch nicht bestritten habe.. Wie gesagt, technisch sind sie gleich.
Und gerade die von dir genannten Unterschiede, von Coupe zu Limo, zeigen doch eindeutig, dass hier eine noch deutlichere Abgrenzung (als zb bei M3 und M4) gewünscht ist..
Hi,
Zitat:
@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 14:50:42 Uhr:
Hi,
Und gerade die von dir genannten Unterschiede, von Coupe zu Limo, zeigen doch eindeutig, dass hier eine noch deutlichere Abgrenzung (als zb bei M3 und M4) gewünscht ist..
also von mir nicht. Ich hätte gerne die C63 Coupe Besonderheiten (Fahrwerk, Räder, kürzere Hinterachse) in meiner Limo...😉 - (Coupe geht nicht, da ich zur Not 5 Sitze brauche)
NS: Jetzt aber zurück zum Thema, sonst gibt's einen Anschi...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
Ich hätte gerne die C63 Coupe Besonderheiten (Fahrwerk, Räder, kürzere Hinterachse) in meiner Limo...😉
Wird wahrscheinlich nicht passen, Achsen vom Coupe sind breiter und mit Kugelgelenken (Uniball) mit der Karosserie verschraubt. 😉
.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 14:59:13 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 14:59:13 Uhr:
Zitat:
@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 14:50:42 Uhr:
Hi,
Und gerade die von dir genannten Unterschiede, von Coupe zu Limo, zeigen doch eindeutig, dass hier eine noch deutlichere Abgrenzung (als zb bei M3 und M4) gewünscht ist..
also von mir nicht. Ich hätte gerne die C63 Coupe Besonderheiten (Fahrwerk, Räder, kürzere Hinterachse) in meiner Limo...😉 - (Coupe geht nicht, da ich zur Not 5 Sitze brauche)NS: Jetzt aber zurück zum Thema, sonst gibt's einen Anschi...
Gruß
Fr@nk
Nicht zu vergessen, das häufigere Knallen und Sprotzeln, was mir persönlich sehr gut gefällt :-)
Ja, das denk ich mir :-) Für die Limo Fahrer sicherlich nicht optimal, aber AMG will es so und ihre Gründe dafür finde ich auch nachvollziehbar.. Die technische und damit auch Marketing-mäßige Spitzenpositionierung vom Coupe macht wirtschaftlich Sinn. Gerade jetzt wo die aktuelle C Klasse schon eine Weile auf dem Markt ist.
Ähnliche Themen
Bald ist bei uns die AMG Performance Tour. Da kann ich hoffentlich coupe, limo und t modell vergleichen und schauen ob man da wirklich unterscheide raushört.
lg
Also haben alle aktuellen ein Standgeräusch von100 DB.
Ich denke Mercedes wird wohl wirklich die alten MJ mit 91 dB im Schein leiser gemacht haben und gleichzeitig wird sich die Software auch auf das Fahrgeräusch ausgewirkt haben.
Werden sie aber niemals zugeben.
Zitat:
@verdamm7 schrieb am 8. Juni 2016 um 16:10:01 Uhr:
Also haben alle aktuellen ein Standgeräusch von100 DB.
Ich denke Mercedes wird wohl wirklich die alten MJ mit 91 dB im Schein leiser gemacht haben und gleichzeitig wird sich die Software auch auf das Fahrgeräusch ausgewirkt haben.
Werden sie aber niemals zugeben.
Gut möglich.
Ein weiteres Indiz für diese These: Anhand der aktuellsten Sound Videos auf Youtube vom Coupe kann man auch hören, dass die neuen MJ's offensichtlich keine Sound Drosselung bekommen haben, wie zb folgendes Video zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=jwCCvpFxVKI
So bleiben wohl alle Besteller/Inhaber des neuen MJ's verschont vor der Sound Drosselung..
Frage: ist es bei euch auch so, dass im Stand der Sound leiser ist und sobald ihr von der bremse geht merklich die Klappe aufgeht? Ist mir eben aufgefallen als ich in der Tiefgarage warten musste. Imho müsste das die zentrale Klappe sein.
Ist es nicht möglich, dass man mit einer Dezibel-App in Höhe der AGA, mit einem Abstand von 40 cm, mal den Kaltstart misst? Würde das Sinn machen? Man bräuchte halt einen Zollstock & eine zweite Person zum starten oder messen.
Viele Grüße
Was ich aufjedenfall bemerkt habe, dass der c63 limo im stand wenn man Gas gibt nicht knallen tut. Der amg gts schon und wie ich grade im Vidoe sehe das Coupe auch. Hmmmmm
Ihr super Tuner da draussen, gibt es nicht irgendwo einen Software-Freak der sich in das System hacken kann? Somit könnte man das Maximum aus der Kiste rausholen. Wenn man vom Fach ist, sollte das doch nicht so schwer sein :-) Nachfrage wäre definitiv da!
Zitat:
Zusammengefasst und vereinfacht gesagt:
das Coupe und Cabrio (beide Baugleich) sind definitiv lauter als Limo und T-Modell - und das war so gewollt von seiten AMG. Dies konnte AMG machen, da Sie für die AGA u.a. auch mehr Platz hatten sich auszutoben.
Das wird auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=DWwweCZsdJE schon erklärt, dass es gewollt ist, den Coupe in der Klangkulisse von den andern abzuheben.
Diese "Schlörp" Filme sind gut gemacht, hab mir die vor dem Kauf mehrfach eingesaugt....🙂😁
Das mit den dB-Werten aus den Fahrzeugscheinen ist wirklich sehr merkwürdig.
Aber auch das ist für mich nicht plausibel, weil es einfach viel zu "einfach" rauskommen würde und somit ein zu großes "Risiko" für den Hersteller birgt:
1. sie drosseln den Klang, weil dieser dann doch zu laut ist im Verhältnis zur Zulassung
--> sowas geht doch gar nicht. Das Fahrzeug bzw. das komplette Typenmodell wurde so einmal abgenommen und das Kraftfahrtbundesamt hat zugestimmt; oder reden wir hier von einem zweiten "Dieselgate"?
2. fast jedem wird dieser Unterschied auffallen, also kann dieses eh nicht im Stillen geschehen, erst recht nicht, wenn die neuen Zulassungen dann auch noch erheblich lauter sein sollen (zumindest erstmal laut Fahrzeugschein, einen direkten Vergleich gibt es ja noch nicht. Aber ein Freund von mir bekommt seinen in zwei Wochen, dann teste ich nochmal)
Außerdem verstarren wir uns gerade auf das Standgeräusch, aber es gibt definitiv auch Unterschiede bei höheren Drehzahlen und vor allem bei den Schaltvorgängen. Schaut Euch hier nochmal die Seiten 6 bis 8 an und auch das Video von Gimix (Seite 10).
Ich werde hier von Zeile zu Zeile, Seite zu Seite jedenfalls immer nervöser und angepisster. Wenn sich MB/AMG hier wirklich weiterhin so quer und dumm stellt... egal, wir werden sehen.
Lieben Gruß