ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4GP Kaufentscheidung Verwirrung TOTAL

C4GP Kaufentscheidung Verwirrung TOTAL

Themenstarteram 23. August 2008 um 12:33

Moin moin Gemeinde,

bin neu hier, lese aber schon ne Zeit im Citroen Forum mit.

Da die Automatik unsrer momentanen Familienkutsche dabei ist, die Grätsche zu machen, steht uns ein neues Auto ins Haus und das könnte wohl ein C4GP werden (liebäugle da mit Exclusive, 110FAP HDI, EGS6, Navi, Sicherh.Paket2-wegen der Sitzheizung).

Wären da nicht die vernichtenden Urteile von Puppi1 und die immerhin noch versöhnlichen Statments von rebbi.

Ist es wirklich so, dass sich das Auto nach 18 Monaten auflöst, dass das Bremsenquitschen so übel ist, dass alle Nase lang Beläge getauscht werden müssen, Schlüssel brechen, dass es hinten und vorne reinregnet, Klappendeckel nach 3x hinlangen im Eimer sind, das Auto mehr in der Werkstatt als auf der Straße steht.

Wäre nämlich dann nix für uns....

Leider sind auch Zafira und Touran nix für uns, da könnten die Mühlen noch so gut sein, weiß ich nicht-ich spar mir auch die Zeit deren Foren zu lesen.

Als einzige Alternative denken wir noch an einen S-Max, der wenigstens fesch daherkommt und großzügige Platzverhältnisse hat. Allerdings kann man dazu auch erstaunliche Sachen lesen...

Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass einiges der C4GP-Marotten im Verlauf der "reiferen" Produktion ausgemertzt wurden, gibt es vom Prod. datum jüngere Autos, die halten was Citroen verspricht? Vergleiche?

Hat jemand die Kombination kleiner Diesel/EGS6 und Probleme damit?

So viele Fragen, ich weiß. Aber so ist´s halt. Wir alle können unseren € ja nur einmal ausgeben.

Freu mich auf Eure Antworten

TomTom_1

Beste Antwort im Thema

Ich übersetz das mal, kann ja kein Schw*** lesen:

---

Hallo,

ich kann euch nur sagen, w meine Frau ist in Urlaub gefahren, ca. 2.000 K km , . a Aus Gründen der z Zuverlässigkeit fuhr Sie lieber mit eine n m Mercedes, der 350.000 K km runter hat, als mit eine n m Citroen C4 p Picasso, der 40 T tkm runter hat, weil denn damit kam Sie wieder zuverlässig nach Hause, was in der v Vergangenheit mit Citroen nicht der f Fall war.

Es ist leider so traurig, man n kauft sich einen neuen Citroen und hat eine Schrottmühle.

---

Abgesehen von der unterirdischen Rechtschreibung bewirkt dein Posting auch keinerlei Erkenntnisgewinn bei dem Themenstarter. Bloß, weil du eine Gurke erwischt hast, muss ihm das ja nicht auch so ergehen.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 1. September 2008 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje

Falsch, der HDI 110 hat 240 nm, der HDI 135 hat 270 nm. Der kleine 1,6-er hat also 30 nm weniger, diese liegen aber früher an (1.750 upm gegen 2.000 upm im HDI 135). Es darf - um die Verwirrung komplett zu machen - auch davon ausgegangen werden, dass in naher Zukunft der überarbeitete 2-Liter-Diesel (dann mit 140 PS) im Picasso eingesetzt wird. Vorteil: Dieser wird bereits Euro 5 erfüllen.

Der aktuelle HDI 135 erzielt ein Drehmoment von 320 NM bei 2.000 U/min.

Gruß, HIPPO

 

Der aktuelle HDI 135 erzielt ein Drehmoment von 320 NM bei 2.000 U/min.

Gruß, HIPPO

in Verbindung mit dem EGS6 hat der HDI135 270Nm.

Mehr scheint das EGS6 nicht zu vertragen.

Grüße,

SD079

am 1. September 2008 um 11:21

Zitat:

Original geschrieben von sd079

in Verbindung mit dem EGS6 hat der HDI135 270Nm.

Mehr scheint das EGS6 nicht zu vertragen.

Hallo sd079,

Du hast recht. Ich hatte die Handschaltung im Sinn, nicht das automatisierte Schaltgetriebe.

Ich habe gehört, es soll jetzt eine neue Software zur Steuerung der Schaltvorgänge geben, wonach die Mitfahrer nicht mehr wie bisher zu Wackeldackeln werden. Weß jemand etwas darüber?

Gruß, HIPPO

Themenstarteram 1. September 2008 um 20:03

Zitat:

Original geschrieben von ricco68

Natürlich ist da ein Unterschied da, weniger beim Drehmoment, mehr bei der Spitzenleistung.

Ist halt nur die Frage, ob man das braucht und dafür bezahlen will. Kostet ja schon in der Steuer nun mal mehr.

Und bei der Vollkasko ist er auch 2 Klassen teurer.

Siehe:

http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html

 

Beide sind aber spottbillig in der Versicherung. Billiger als ein VW Polo oder Fox, oder Touran. Und um Welten günstiger als ein S-Max.

(C4 Picasso Haftpflichtklasse 14, S-Max Klasse 20).

Gruß

Markus

Hallo,

uiuiui, das ist mittlerweile aber ganz schön trocken und theoretisch geworden, Drehmoment, Drehzahl, Overboost...

Hab bisher nur 1.6 HDI/EGS6 gefahren, weil mein :) nix anderes da hatte und fand das jetzt nicht sooo übel. Liegt aber sicher auch daran, dass wir im Moment wirklich nicht ausreichend fesch motorisiert sind :rolleyes:

Also ich denke folgendes: Kein Hängerbetrieb, meistens 4 Pers. plus einen ganzen Haufen Gepäck, seltener mal 6-7-und dann halt Kinder aus KiGa und Schule. Rasen tun wir mit unserer jetzigen Karre auch nicht (zum sausen hat´s ja noch Papas "Sauseauto").

Und wenn jetzt kein hammermäßiger Unterschied zw. 2.0 HDI und 1.6 HDI besteht, darf es auch der kleine Diesel sein, zumal der wohl weniger Probs mit EGS6 macht- und günstiger ist der obendrein...

EGS 6 ist für mich im übrigen ein must have!

Wenn wir das Thema Gasumbau (hierzu hab ich mal nen 2. Fred aufgemacht) zuhause durch haben, sollte auch irgendwann mal bestellt werden können. . .

 

Grüße

Also, wie du das schreibst würde ich auch zum 1,6-er HDI greifen. Das ist ein seit Jahren im PSA-Konzern verbautes Aggregat, das auch mit der Zeit (aus-)gereift ist. Vom Drehmoment her (da isses wieder!) ist der 1,6-er HDI mit dem 2,0-er Benziner vergleichbar. Ist jetzt für dich also Ansichtssache, ob du

- mit dem Dieselnageln klar kommst

- weniger häufig an die Tankstelle fahren willst (größere Reichweite)

- eine ausgereifte Motor-Getriebe-Kombination bevorzugst

-> 1,6 HDI

- lieber einen noch leiseren Motor möchtest

- das Risiko einer Gas-Umrüstung nicht scheust

- den längeren Wartungsintervall vom Benziner möchtest (30.000 gg. 20.000 km beim 1,6 HDI)

-> 2,0 Benziner (evtl. mit Gasumrüstung)

Fahre ja selbst den 2,0-er Benziner und finde den richtig klasse, den Diesel empfand ich auf Probefahrten als zu laut (in der C4-Limousine), das ist aber sehr subjektiv und hängt auch von deinem Fahrverhalten ab. Ich sag mal, mit dem Diesel sparsam fahren ist einfacher als mit dem Benziner und die Gasumrüstung birgt ein (geringes) Risiko, dass die Werkstatt etwas verbockt. Vorteil vom HDI ist, dass du den als Exclusive bekommst, den Benziner zwar auch, aber dann kannst du nicht auf Gas umrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen