C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@marcilio schrieb am 28. August 2016 um 11:55:46 Uhr:


Gott sei Dank;o) dachte inzwischen, das es sich um ein reines Firmeninternes Forum handelt...

Dafür ist ja der FA-Stammtisch gedacht.

Aber unserem Troll war es ja wichtig der ganzen C43-Gemeinde zu zeigen wie toll er ist.

Welchen Geschwindigkeitsindex für Winterreifen fahrt ihr auf euren C43/450? Lohnt es sich, nach Y-Reifen zu suchen oder reichen V aus?

Ich hatte V Reifen , die reichen meiner Meinung nach aus. Mit den darfst 240 fahren und bei 250 regelt er eh ab , ob sich da der Aufpreis für y lohnt. Zumal man eh selten im Winter so schnell fahren kann🙂

Och, bei den trockenen Wintern der letzten Jahre hier im Norden, würde ich den letzten Satz so nicht unterschreiben... 😉

Wie ist denn die Richtlinie bei V-Reifen? Bis wieviel km/h sind die denn tatsächlich sicher? Die 240 sind doch sicher wieder eine sehr vorsichtige Schätzung, so wie ich den Gesetzgeber kenne... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@blinkmuffel schrieb am 28. August 2016 um 17:38:43 Uhr:


Och, bei den trockenen Wintern der letzten Jahre hier im Norden, würde ich den letzten Satz so nicht unterschreiben... 😉

Wie ist denn die Richtlinie bei V-Reifen? Bis wieviel km/h sind die denn tatsächlich sicher? Die 240 sind doch sicher wieder eine sehr vorsichtige Schätzung, so wie ich den Gesetzgeber kenne... 😁

Stimmt allerdings mit den trockenen Wintern 🙂
Denke mal mit den 240 das haut schon hin , die müssen ja ne gewisse Toleranz haben , denke die 250 würde sie auch locker aushalten vll sogar mehr....

Ps: Ich hab immernoch nen Satz 18 Zoll Winterreifen von meinem 450er , wenn jemand Interesse hat PN 🙂

Im FA Geschäft hab ich Michelin mit V Index bekommen.

Die 240 muss der Reifen ja auch bei 30° Außentemperatur und an seiner Traglastgrenze über eine längere Zeit können. Daher denke ich wenn du mit einem normal beladenen Auto bei Wintertemperaturen mal ab und zu über 240 kommst, wird da nichts passieren.
Ist aber auch nur meine Meinung. Bin kein Fachmann.

blinkmuffel, wenn Du über die 240 km/h fahren willst, dann spare nicht an der falschen Stelle und nimm die entsprechenden Reifen. Allein der Mehrverbrauch liegt schon über diesem lächerlichen Mehrkosten für die y Reifen. Sicherheit für sich und andere steht doch an erster Stelle.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 29. August 2016 um 09:06:16 Uhr:


blinkmuffel, wenn Du über die 240 km/h fahren willst, dann spare nicht an der falschen Stelle und nimm die entsprechenden Reifen. Allein der Mehrverbrauch liegt schon über diesem lächerlichen Mehrkosten für die y Reifen. Sicherheit für sich und andere steht doch an erster Stelle.

Die Problematik ist eher, dass ich nur Vredestein Y-Winterreifen finde und da, hinsichtlich der Qualität, irgendwie größere Bedenken als bei einem V-Conti/Michelin habe. Der Vredestein ist sogar günstiger mit Y.

Hatte die Vredestein snowtrac extreme in 18" und war sehr zufrieden (250BT)

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 29. August 2016 um 08:57:43 Uhr:


Die 240 muss der Reifen ja auch bei 30° Außentemperatur und an seiner Traglastgrenze über eine längere Zeit können. Daher denke ich wenn du mit einem normal beladenen Auto bei Wintertemperaturen mal ab und zu über 240 kommst, wird da nichts passieren.
Ist aber auch nur meine Meinung. Bin kein Fachmann.

Siehe Anhang 7:
http://reifenpresse.de/.../UN-ECE-R30.pdf

Kann mir einer der C43-Fahrer die Position des "BITURBO"-Emblems durchgeben?
Abstand der oberen linken Ecke des "B"s zur Kotflügelkante/Tür (hinten) und Kotflügelkante/Motorhabe (oben).
... wenn's unklar ist, male ich ein Bild 🙂

Kann jemand sagen, welche Winterreifen montiert sind, wenn man die "Winterkomplett-Räder ab Werk montiert" auf den AMG-Felgen für 3.094€ dazu nimmt?

Bei mir sind Bridgestone drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen