ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. C4 2.6 kocht dauernd über

C4 2.6 kocht dauernd über

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 19. April 2008 um 19:22

Hallo zusammen,

hab hier ein Problem mit meinem A6 C4

Hier mal die Daten:

ABC Motor 2.6

BJ 1995

201.000Km

Fuhr am Montag zur Arbeit da kam im Stop and Go verkehr plötzlich weisser Rauch aus dem Wasserkasten. Sofort angehalten und nachgesehen, war aber nichts zu erkennen nur Rauch und Qualm. Hab den Wagen stehen lassen und am Abend nach Hause geschleppt.

Es war fast alles Wasser drausen, hab ihn neu befüllt und warm laufen lassen. Als er warm war sah ich wie ein Wasserstrah aus dem Heizungsventiell am Wasserkasten austrat.

Fehler gefunden dachte ich!

Hab heute eine neues Ventil eingbaut und wieder entlüftet.

Aber er kocht mir jetzt immer über, das komische ist das die Wassertemperatur nicht höher als 90 grad geht, und trotzdem kocht er immer.

Hab den verstärkten Behr Thermostat drin. Kann es sein das er nicht mehr aufmacht?

Oder kann es sein das die Wasserpumpe nicht mehr fördert? Hab sie beim Zahnriemenwechsel mitgewechselt das war bei 140.000km.

Hate schon mal wer so ein Problem?

Wonach würdet ihr als erstes suchen?

Beste Antwort im Thema
am 24. Juni 2013 um 9:49

Nochmal Danke für die Antworten. Bin nun nen großen Schritt weiter, hab zwar schon wieder andere Probleme, aber das mit dem Kochen hat sich erledigt. Der Radiator war allen ernstes sauber... Naja, minimale Ablagerung, ca. 1 mm dick. Neuer Thermoschalter kam rein und nach neuer Befüllung dann die Probefahrt. Nach 2-3 Minuten im Stand springen die Lüfter an und halten ihn auf normaler Temparatur.

Problem gelöst :)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallo!

Ich würd nicht unbedingt von einem groben Defekt ausgehen!

Wir haben einen E39 523i,bei dem ich den Kühlerverschluss nicht richtig zugemacht habe.

Ergebniss Frau fährt,alles Wasser draussen.Hab 3Std gebraucht um alle Luft aus dem System zu bringen und bis dahin ging er pausenlos über...

Dachte schon an die Kopfdichtung da sie ca5 min im roten bereich gefahren ist...

Frau eben.

Mein Mechaniker sagte mir beim 7er BMW kannst manchmal einen Tag kämpfen...

Am besten gehts so beim BMW zumindest:Kühler immer wieder auffüllen,zuschrauben,fahren,nach kurzer Zeit stehenbleiben,kontrollieren,auffüllen fahren...

Im Leerlauf bei offenen Kühlerverschluss hatte ich keine chance zu entlüften ging immer über.BMW hat aber auch 2 Entlüftungsschrauben.Wie das beim Audi ist weiss ich jetzt nicht.

Hatte halt immer angst zerreisst was da der Druck enorm ist beim Entlüften und geschlossenen Kühlerverschluss...

Vl hilfts ja..

Hallo!

Drücke doch mal das Kühlsytem ab. Da weiß du wenigsten ob es noch wo anders leckt.

MFG

Themenstarteram 20. April 2008 um 12:02

Hab leider so ein geät nicht zum abdrücken. Glaub auch nicht das er noch undicht ist, das Wasser kommt jetzt alles oben aus dem Ausgleichsbehälter raus.

Hab ihn genau nach dem Leitfaden entlüftet, aus den Entlüftungschrauben kommt jetzt immer Wasser raus.

Hab gestern den ganzen nachmittag damit verbracht, entlüften warmlaufen lassen, übergekocht, immer das gleiche.

am 20. April 2008 um 13:11

Mir geht es ähnlich! Am Anfang war ich in der Fachwerkstatt; die haben abgedrückt; Heizungsventil undicht (defekt) und ausgetauscht; am anschluß zum wärmetauscher drückte er nach kurzer Zeit schon wieder kontinuierlich die Brühe raus (riecht so toll außenrum). Habe schon versucht die Schlauchschelle etwas nachzuziehen, nutzlos. Mir kommt es vor, als wäre der Druck höher als normal. Ein neuer Verschlußdeckel am ausgleichsbehälter brachte keine Verbesserung. Muß evtl. der Wärmetauscher raus, weil das Anschlußrohr defekt ist?

Andreas

@Andy:

Vielleicht öffnet Dein Thermostat nicht. Hier im Forum hatte schonmal jemand ein defektes Behr-Thermostat, was nicht mehr öffnete.

Springen die Lüfter an?

Themenstarteram 20. April 2008 um 18:40

Die Lüfter laufen nicht, können auch nicht. Da der Kühler nicht warm wird.

Es kann eigentlich nur das Thermostat sein, das nicht mehr öffnet, das an der Wasserpumpe das Pumpenrad lose ist, oder die Kopfdichtung kaput ist und mir die Abgase das Wasser aus dem System drücken. Hoffe nur das es nicht die Kopfdichtung ist, sonst hab ich einen Arsch voll arbeit.

 

Meine Frage ist ob jemand sowas bei dem Motor schon gehapt oder ein Schwachstelle kennt, denn bei dem motor ist jedes Teil auszubauen mit recht viel arbeit verbunden und ich hab eigentlich zur Zeit nicht viel Zeit.

In die Werkstatt tu ich ihn mit seinen 13 Jahren nicht mehr, glaub das lohnt sich nicht mehr.

Ob die Kopfdichtung kaputt ist kannst Du doch herausfinden wenn es im Ausgleichsbehälter sprudelt.

Themenstarteram 20. April 2008 um 19:34

Und wie kann ich unterscheiden von was das Sprudeln kommt? Kochendes Wasser oder Abgase?

 

Fakt ist:

Er läuft am anfang ganz normal Temperatur steigt, bis etwas über 90° bis das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter kommt.

Hab immer daran gedacht das noch luft im System ist, aber nach 4 Studen immer den selben Erfolg konnte das nicht mehr sein, zudem an Anfang aus den Entlüftungsschrauben immer Wasser kam und nach dem das Wasser wieder aus dem Behälter gedrückt wurde war wieder etwas Luft drin.

am 21. April 2008 um 8:05

Hi Andy,

Ich kann Dir nur raten: Hör auf mit der Entlüfterei, und schmeiß den Schxxx-Thermostat raus. Diese verstärkten Behr-Teile machen nach 2 + x Jahren nicht mehr auf, und dann kocht Dir der Motor über. Du bist beileibe nicht der erste, der diese Erfahrung machen musste (inkl. mir). Ich fahre jetzt wieder das Normalo-Teil von AUDI. Auch nicht perfekt, aber was soll's.

Gruß,

Cemi

am 21. April 2008 um 8:10

Hab ja auch den ABC Motor und kann immer wieder nur fragen: Gibt es überhaupt einen tadellos funktionierenden Thermostaten für das Dingen???

Hab meinen vor 2 Wochen getauscht, geht auch irgendwie, aber so richtig schnell regeln die wohl alle nicht, egal welche Marke man nimmt....

am 21. April 2008 um 8:32

Ne, gibbet wahrscheinlich wirklich nicht.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Dinger von AUDI wohl auch alle von Behr kommen, und ein weiterer Hersteller ist mir gar nicht bekannt.

Themenstarteram 21. April 2008 um 18:46

Hallo mal wieder zusammen,

hab heute das verstärkte Behr Thermostat ausgebaut in einem Kochtopf zum kochen gebracht.

Die vermutung von einigen von euch stimmte. Das verdammte Mistding macht nicht auf. Hab den gleichen versuch nochmal mit einem älteren Original gemacht das ich noch da hatte und hab sie zusammen gekocht.

Das alte Orignal öffnet schön, das verstärkte Behr bleibt voll zu auch noch nach 15 Minuten im sprudeldenden Wasser.

Ich glaub mit dem scheiss hab ich mir auch noch die Kopfdichtung versaut.

Ich werd morgen mal wieder zusammen bauen und entlüften.

Kann nur allen raten die das scheis Ding drin haben es so schnell wie möglich wieder auszubuen.

am 22. April 2008 um 8:04

Jetzt wollte ich Dir grad erzählen, dass die Kopfdichtung keineswegs zwangsläufig hin sein muss. Aber das hat 2x2 ja schon erledigt, alter Crossposter! :mad:;)

Themenstarteram 22. April 2008 um 19:26

Wie man sich doch immer wieder trifft :D

 

Sorry, aber dachte das es auch hier noch andere lesen. Und schlecht ist ja jetzt nicht noch ein paar vor dem verstärkten Behr Thermostat zu warnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. C4 2.6 kocht dauernd über