ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. C218 im Alltag? 4MATIC für Sportler oder eher für den Winter?

C218 im Alltag? 4MATIC für Sportler oder eher für den Winter?

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 2. Mai 2018 um 1:23

Nachdem ich eigentlich fest entschlossen war, mir den c219 als 63er zu holen, ist mir bei der Suche aufgefallen, dass ich ein bedeutend beeindruckenderes Äußeres bei immerhin 80% der Leistung auch beim c218 500 kriegen würde. Nun ist das mein neues Objekt der Begierde.

Meine ersten Fragen beziehen sich auf das 4MATIC: Für wen ist das gedacht? Sprechen die damit Leute an, die noch beim Kurveneintritt bei 80km/h auf dem Pedal stehen oder ist es eher eine Ausstattung, die jemand wählt, der täglich verschneite Serpentinen fahren muss?

Falls letzteres der Fall ist: Würdet ihr ein 4MATIC im Sinne der Sportlichkeit eher sogar als kontraproduktiv bezeichnen, da der Wagen z.B. mehr Gewicht auf der VA hat und dementsprechend zum Untersteuern neigt? Bestzeiten wird man mit dem beim besten Willen nicht jagen können aber ich habe schon vor, das Teil sehr sportlich zu bewegen und von eurer Aussage diesbezüglich würde ich die Wahl des Antriebs abhängig machen. Ist das 4MATIC anfällig für Reparaturen oder nimmt sich das nichts mit dem normalen Antrieb der mit der Hinterachse vorlieb nimmt?

Habe hier im Forum gelesen, dass die 4MATIC im Schnee nicht sehr hilfreich sein soll und der Wagen dann wie die S-Tonne einfach weiter geradeaus fährt - wäre es also aus dem Aspekt der Sicherheit überhaupt sinnvoll, nach 4MATIC zu suchen? Ich will ja nicht das Spiel mit der Angst spielen aaaber wenn es vernünftiger ist, wäre ich natürlich 4MATIC nicht abgeneigt. Dann beruhigt das vielleicht auch die liebe Oma ein wenig :D

Wie verhält sich Heckantrieb vs. 4MATIC beim 500er aus dem Stand? Der 219 500 lässt ja aus dem Stand gut Gummi auf der Straße - ist der 218 da etwas "sparsamer"? Es ist zwar mehr Leistung da aber durch den fehlenden Hubraum setzt das Drehmoment ja vermutlich erst etwas später an. Wäre schon schön wenn ich mit einem Satz Reifen wenigstens über die Saison komme (Ich bitte euch, wenn ihr nichts anderes als "Kudammraser" zu kommentieren habt, es einfach zu lassen. Ihr schadet damit dem Forum, egal wie toll ihr euch dabei fühlt, das hilft niemandem. Danke.)

Und nach den objektiv zu behandelnden Fragen noch etwas subjektives: Ist er euch manchmal zu lang? Mein 209 misst 464cm, der CLS ist ja nochmal 30cm länger. Parkassistenz usw. macht das vermutlich etwas erträglicher aber habt ihr Situationen z.B. in Parkhäusern wo es dann doch mal etwas eng wird? Wäre nett wenn ihr dazu einen Satz verlieren würdet, bis jetzt sind immer nur "normale" Limousinen und Coupes in der Familie gefahren, der CLS wäre mit Abstand das längste womit ich dann je Erfahrung gemacht haben werde.

Und dann fällt mir noch was ein: gibt es für euch Totschlagargumente für die Mopf in 2015? Ich müsste dann ja mit der Motorisierung noch weiter nach unten greifen aber der soll jetzt ein Wagen für die nächsten 5-10 Jahre werden (bin noch mitten im Studium) und natürlich will man nichts bereuen. (außer den Fakt dass man sich mitten im Studium in den Kopf setzt ein neues Auto zu kaufen)

 

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Moin,

ihr mögt ja alle recht haben mit euren Werten, Erfahrungen etc - ich bin da nicht der Richtige um das zu beurteilen.

Aber mal ganz objektiv : Der CLS ist doch kein Sportwagen, egal mit welcher Motorisierung. Eine 5 mtr lange, 2 to schwere coupeförmige Reiselimousine - ja, so sehe ich ihn.

Sportlich zu bewegen ist ein 911er, ein Lotus Elise, ein BMW M3 oder meinetwegen auch ein CLA 45 AMG.

Was macht wohl mehr sportlichen Spaß wenn man mal den Ofenpass oder das Stilfser Joch hoch und runterjagd - ein CLS 63 oder ein Mini Cooper S ?? Auf der Autobahn will ich mit dem Mini aber keine 200 km fahren.

Meine 2 cent

Gruß

Zorc

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Moin,

ich finde es ja schon bezeichnend das es meinen 350er BEnziner garnicht mit 4 matic gab ( erst als Mopf 400 ), den 350er Diesel jedoch immer. Das deutet ja dann eindeutig auf das Drehmoment hin.

Ich habe einen 350 SB und einen Jag XF ( ähnlicher Motor ) beide mit Diesel und Hinterradantrieb Probe gefahren - bei nasser Strasse. Bei beiden wollte beim ordentlichen beschleunigen das Heck in die falsche Richtung.

Ebenfalls bei Regen habe ich einen 350er Diesel mit 4-matic gefahren - der ließ sich nicht zum ausbrechen bewegen.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich wohl die 4-matic wählen aber eher wegen Nässe und Winter. "Sportlich" fahre ich nicht, dazu gibt es sportlichere Fahrzeuge. Es ist eine Reiselimousine.

Das erklärt sich wohl bei meinem Durchschnittsverbrauch von 8,5 - 9 Liter Super von selbst :)

Und ich denke schon das ein Allradantrieb auch extra "Verschleißkosten" verursacht. Ob die jetzt noch zu den normalen Kosten ( gerade bei einem 63 ) ins Gewicht fallen ?

Die Länge stört mich garnicht - ich fahre / fuhr sonst W140, W126, C126.

Für mich persönlich kam ein MOPF nicht in Frage , ich habe explizit nach einem der letzten Vormopf gesucht. Ich finde das angetackerte Ipad häßlich, wollte keine Turbolader und mag die alte Front lieber. Alles Geschmackssache.

Multibeam wäre natürlich ein echtes Argument.

Gruß

Zorc

ich fahre nach einem hecktriebler einen 350 e als 4 matik und möchte ihn nicht mehr missen, drehmoment satt, und durch engere Passagen geht er wie auf Schienen,welches ich auch auf die 4 matik zurück führe.

deinen Reifenverschleiss hast du ja selbst im rechten Fuß, einfach nicht so treten, oder immer schön den Gummi auf den Asphalt brennen und eheer wechseln,

PS: selbst Porsche,Lambo und Genossen kann man behutsam fahren

Hallo t95aaa,

ich fahre seit 2012 einen CLS 500 mit Heckantrieb und vermisse wie Zorc (SEC 126) geschrieben hat die 4-Matic bei nasser Fahrbahn schon, da die Traktion schon zu wünschen lässt.

Also wenn ich mir wieder ein Fahrzeug in der PS Klasse holen würde, würde ich auf Allrad nicht mehr verzichten.

Ob es nun Unterschiede beim fahren gibt kann ich leider nicht sagen, da ich noch keinen 4-Matic gefahren bin.

Nun zur länge, ich fahre viel in Hamburg, als ich mir den CLS 2012 bestellt habe, hat mich die Länge nicht gestört, allerdings im laufe der Zeit wurde es in Hamburg immer schwieriger zu parken bzw. einen Parkplatz zu finden, da die Parkplätze immer weniger werden und dadurch die Parkplatzsuche länger dauerte.

Als 2015 der Smart 453 mit Automatik raus kam hatte ich spontan eine Probefahrt mit dem kleinen gemacht und war so begeistert, dass ich den Wagen bestellt habe. Daher fahre ich nun in Hamburg überwiegend den Smart und den CLS nur noch auf Langstrecke (dafür ist er sicherlich auch gedacht).

Daher hat sich meine Kilometer Situation beim CLS auch verändert und ich fahre nur noch knapp 5tKM mit dem Wagen. Deshalb wird der CLS, alleine wegen dem Wertverlust, noch länger bei mir bleiben. Sollte ich dennoch mal den CLS ersetzen müssen, würde ich vermutlich auf die C Klasse ausweichen wegen der Länge, wobei ich eigentlich auf einen V8 nicht verzichten möchte. Ich denke mal, dass es bei Mercedes bald wohl auch in der C Klasse keinen V8er mehr geben wird, aber das ist ein anders Thema....

Thema Mopf im CLS, auch hier gebe ich Zorc Recht, dieser kam wegen dem Monitor im Cockpit für mich nicht in Frage, der 500er hatte bis auf 9 Gang Automatik keine technische Änderung und deshalb habe ich meinen Wagen behalten. Hätte mir der Mopf zugesagt, hätte ich mir sicherlich einen bestellt, dann aber als 4-Matic.

Reifenverschleiß, ich fahre als Sommerreifen immer noch die ersten Reifen, tausche im Winter allerdings auf Winterreifen, zur Zeit habe 56tKM runter, wobei die Sommerreifen die meisten KM gemacht haben. Kommt halt immer darauf an wie man fährt.

Nun musst Du selber entscheiden wofür Du Dein Auto nutzen willst, der CLS bringt auf jeden Fall spaß, mir langt der 500er. Auch wenn ich mir einen AMG hätte bestellen können, finde ich das Understatement im 500er einfach perfekt, er sieht nicht prollig aus (bei mir beruflich wichtig) und hat einen nicht aufdringlichen, aber dennoch sportlichen V8er Sound und die Motorleistung langt mit 407 PS aus meiner Sicht völlig. Wenn Du viel in der Stadt fährst, dann würde ich mir das mit dem CLS überlegen und evtl. doch nach einem kleineren Modell suchen.

VG

Lutz

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 13:03

Danke erstmal an alle die mir geantwortet haben!

@SEC 126 also meinen 209 lege ich gerne mal quer, allerdings sitzt der preislich auch 20'000€ tiefer.. eine Driftmaschine werde ich aus dem 218 ja auch nicht machen können, da klingt das mit der 4M eigentlich schon ganz gut

@xdead200 Vorsichtig bewegen ist natürlich möglich, aber am liebsten wäre mir einer der vom Stand bis 250 auf der Straße klebt haha

@Lutz2 also noch 1 Tor für 4M.. kommt natürlich auch stark auf das Fahrerverhalten an aber wenn ihr beiden schon unabhängig voneinander von Problemen bei Nässe berichtet dann macht mir das doch etwas Angst.

Zum Parken: wo genau macht er Probleme? Stellt die Länge ein Problem beim Rangieren da oder sind die meisten Lücken zu kurz um nicht halb auf der Straße zu stehen oder wie kann ich mir das vorstellen? Hast du mehr Probleme beim längs oder beim quer zur Straße parken? Vorwärts oder rückwärts? Die ganzen Fragen klingen sehr dumm aber ich will die Probefahrt nicht damit verbringen, in 39 verschiedene Parklücken zu fahren haha

Angst brauchst Du nicht zu haben, auch ein CLS kommt bei Nässe vom Fleck ;) , allerdings greift dann das ESP ein wenn man zuviel Gas gibt. Mehr passiert dann auch nicht...

Parken, kommt halt auf die Straße an, in engen Seitenstraßen wird es dann bei knapp 5 Meter Autolänge schon mal eng beim einschlagen und längs einparken, oder rückwärts ausparken beim quer parken. Auf jeden Fall sollte der Wagen Einparkhilfe haben, und ich möchte die Rückfahrkamera nicht missen. Die automatische Einparkhilfe habe ich in all den Jahren höchstens 5 mal benutzt, ist zu langsam für den normalen Straßenverkehr.

Also ich sag mal, bin seid 2006 nur Audi quattro gefahren, seid Oktober 2017 cls 500 4Matic w218 Baujahr 11/2013 und muss sagen Audis waren alle 3.0dti da ging es schon flott aber nicht zu vergleichen mit 400 PS geht's immer nur vorwärts egal ob Schnee Regen oder trocken, Bremsen und Kurven sind eine andere Geschichte, die Physik hat halt seine Grenzen und mit einem cls 500 möchte Mann zumindest ich bequem, sicher und wenn nötig schnell vorwärts kommen. Aber im Unterschied zu den Diesel, geht der cls 500 bis er bei ca. 250 abregelt schon beeindruckend ab, dezent halt. Wenn 408 PS dann 4 Matic!

 

Gruss Erik

IMG_20180502_182309(1)(1).jpg

Zitat:

 

Zum Parken: wo genau macht er Probleme? Stellt die Länge ein Problem beim Rangieren da oder sind die meisten Lücken zu kurz um nicht halb auf der Straße zu stehen oder wie kann ich mir das vorstellen?

Moin,

es ist ja selbsterklärend das man mit einem kürzeren Auto in der Stadt / Parkplätzen besser klarkommt.

Allein schon wenn man eine frei werdende Parklücke bedenkt : im Durchschnitt stand da ein Golf / Polo / Astra etc . Entsprechend ist die Parklücke groß weil sich die Autos davor und dahinter entsprechend eingeparkt haben. Und wenn da 5,5 mtr Platz sind kommt man mit einem 4 mtr Auto eben besser rein.

Ich fahre fast nur BAB und wohne dörflich - daher ist die Größe für mich unerheblich.

Aber wenn ich zum einkaufen in die Stadt etc fahre nehme ich schon manchmal den Golf meiner Tochter. Aus praktischen o.g. Gründen ---> und weil Parkdellen da nicht ganz so schlimm sind :(

Auch Parkhäuser sind da ein echter Angstgegner.

Gruß

Zorc

Zitat:

@SEC 126 schrieb am 2. Mai 2018 um 20:04:47 Uhr:

Zitat:

 

Aber wenn ich zum einkaufen in die Stadt etc fahre nehme ich schon manchmal den Golf meiner Tochter. Aus praktischen o.g. Gründen ---> und weil Parkdellen da nicht ganz so schlimm sind :(

Auch Parkhäuser sind da ein echter Angstgegner.

Gruß

Zorc

Wohl wahr, hätte letzte Woche auch lieber den Smart nehmen sollen, morgen bekomme ich meinen CLS aber wieder zurück ;) (zum Glück hat der Hyundai Fahrer sich aber gemeldet und ist nicht einfach weg gefahren)

20180426-085453
20180426-085507
20180426-085819

Zitat:

zum Glück hat der Hyundai Fahrer sich aber gemeldet und ist nicht einfach weg gefahren)

Du Glückspilz,

das war mir leider nicht vergönnt , siehe hier : Dellen

Man muß auch das positive sehen : bisher ist nichts Neues dazugekommen :)

Gruß

Zorc

 

Ärgerlich was Dir (alles) passiert ist, bei mir ist es in nun 6 Jahren das erste mal gewesen, zum Glück auch nur Lackschaden...

Aber schon traurig, dass ich mich bei dem Herren noch bedankt habe das er sich gemeldet hat, für mich wäre das eine Selbstverständlichkeit sich zu melden oder die Polizei zu rufen.

Drück Dir beide Daumen das es so bleibt ;)

VG

Lutz

Bei CLS 500 kann ich zwar nicht mitreden, aber "einmal Allrad - immer Allrad".

Alleine die Situation beim Einfädeln in eine stark befahrene Straße... Gas geben und raus. Traktion satt.

Dass die 4Matik Probleme im Winter Probleme bereiten soll, wäre mir neu. Gerade in verschneiten oder gar vereisten Spitzkehren ist die Traktion beim Allrad einfach spitze. Und wer einmal an einer Steigung fest hing, weiß wo von ich spreche.

Seit 2010 fahre ich jetzt Allrad und ich muss sagen, dass jegliche Witterung ihren Schrecken verloren hat. Dafür kostet Allrad aber auch in der Anschaffung (sehr begrenzte Auswahl). Verbrauch ist je nach Fahrzeug 0,5- 1,0 Liter mehr. Dass andere Sachen stärker verschleißen... bislang habe ich meine Fahrzeuge nie lange genug dafür gefahren. Unser kleiner Allrad (SX4) läuft seit 10 Jahren zuverlässig und ohne Probleme. Und gerade dieser kleine Floh hat mich damals dermaßen Blut lecken lassen: Driften im Winter - auf's Gas und der Wagen zieht sich gerade. Herrlich!

 

LG

Mi-go

Da bist Du ja wieder (in 400 Jahren einen AMG)

Deine Beiträge muten zuweilen schon ein wenig seltsam an.

Du fährst Auto, bist bei MT unterwegs. Also kann man davon ausgehen, dass Du auch entsprechende Zeitschriften liest oder den AMS-channel guckst. Dann MUSST Du doch wissen, dass Allrad einfach eine bessere Traktion bietet, sei es bei Beschleunigung, Kurven, Nässe oder Schnee. Weiss jeder, der sich ein wenig mit Autos befasst. Dafür ist die Kiste mit Allrad in der Regel schwerer.

Die Grösse: Da bist in guter Gesellschaft, alle Autos werden ständig grösser, die Strassen und Parkhäuser jedoch nicht. Auch hier würde ich voraussetzen, dass dies einem durchschnittlichen Autofahrer vollkommen klar ist.

"Bedeutend beeindruckenderes Äusseres"? Es mag ein subjektiver Eindruck meinerseits sein, aber es sprechen mich (an Tankstellen usw.) öfter Leute auf meinen Wagen an, und alle beteuern, dass das Äussere des 218ers deutlich hinter dem des 219ers zurück hänge. (Selbst ein 218er-Fahrer hat diesen Satz losgelassen, er wollte aber unbedingt ein neues Auto)

Das heisst, eine wirkliche Frage, bei der man Dich beraten könnte, kann ich Deinem Text nicht erkennen. Auch den Gummiverlust beim Start kannst Du doch mittels den Leistungs-Daten ohne Probleme rauskriegen.

Ausserdem fällt mir auf, dass Du doch ein Auto für ein Jahr kaufen wolltest. Dies ist bald mal vorüber, wenn Du so weiter machst...

Themenstarteram 4. Mai 2018 um 12:25

@kira862 : also im Grunde gabs es jetzt noch niemanden der mir von 4M abgeraten hat und scheinbar beschränkt sich das Mehrgewicht "nur" auf 70 Kilo, ich denke dass ich mir dann 4M gönnen werde :) Immer noch ein bisschen Angst bez. Gewichtsverteilung aber ich denke damit muss ich dann leben

@Lutz2 und @SEC 126 : parallel parken tu ich sowieso nie (bin ich zu dumm für), ich parke halt immer senkrecht. Gestern im Parkhaus wurde das selbst mit meinem CLK schon ziemlich eng, der 207 neben mir hatte auch schon seine Sorgen. Das ist momentan noch meine größte Angst, da ich zwar viel Autobahn aber auch viel Zentrum fahre. Was euch passiert ist ist ja richtig doof, tut mir echt leid.

@Romanus001 bitte lies dir doch erstmal meinen Post durch bevor du antwortest.

4M: Niemand hat gefragt ob 4M bessere Traktion bietet. Sogar im Titel hättest du zum ersten Mal die tatsächliche Frage lesen können, nämlich an wen sich 4M richtet und ob es bez. der "Sportlichkeit" sehr nachteilig ist.

Größe: Niemand hat gefragt wie lang er ist, sondern wie stark die Länge einschränkt. Die anderen haben mir ja zum Glück gute Antworten geben können.

Der 219 steht von hinten betrachtet besser als der 218 da, die Front mit den Scheinwerfen finde ich aber beim 219 etwas langweilig. Vielleicht sehe ich das auch nur so weil es sehr dem CLK ähnelt aber irgendwie altert die Front des 219 schneller als die vom 209.

Den 500er würde ich dann Ewigkeiten fahren. AMG wäre wirklich nur für 1 Jahr gewesen aber der 218 ist "vernünftig" genug um ihn längere Zeit zu behalten. Die 219 die ich mir angeguckt habe haben leider alle irgendwas anderes gehabt, wäre kein Kauf gewesen auf den ich stolz zurückblicken konnte

Moin t95aa,

ich glaube es gibt generell keinen Grund von einer 4m abzuraten. Es stellt sich nur die Frage ob mit oder ob es auch ohne gehen würde. Hätte ich die Wahl gehabt dann hätte ich natürlich 4m genommen.

Ich gehe davon aus, da du ( wie ich auch ) einen jungen Gebrauchten kaufst. Und dann ist eben die Auswahl kleiner.

Bei meiner Suche nach einem 350er BENZINER war die Auswahl ohnehin schon klein.

Der 500er und der 63 wurde ja mit beidem angeboten und ich habe keine Ahnung wie sich die Verteilung am Markt der Gebrauchten verhält.

Sollte sich also ein super Wagen finden wo einfach alles passt aber lediglich die 4m fehlt - ja , was machst du dann ?

Autokauf ist nicht ganz einfach wenn man nicht gerade einen Standardgolf will.

Gruß

Zorc

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. C218 im Alltag? 4MATIC für Sportler oder eher für den Winter?