ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. C218 Bremsen original oder Zubehör ? Erfahrungen

C218 Bremsen original oder Zubehör ? Erfahrungen

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 20. März 2021 um 17:33

Hallo 218 Fahrer,

Mich würde interessieren, was für Bremsen ihr verbaut.

Ich hab im Sommer hinten Scheiben und Beläge von ATE verbauen lassen, vorne nur Beläge von ATE, da die Scheiben noch gut waren.

Nun, diese Woche, rund 15.000km später, mussten die kompletten Bremsen vorne und hinten getauscht werden, Bremsscheiben vorne und hinten blau angelaufen, Bremsbeläge komplett glatt und „glasig“.

Hat sich leider beim Fahren auch mit Vobrationen beim Bremsen bemerkbar gemacht.

Der Mechaniker meines Vetrauens meinte, ich solle beim CLS ausschließlich original Scheiben und Beläge verbauen.

Tja der Preis daür ist bekannt, vor allem die gelochten vorderen Scheiben vom AMG Paket sind teuer.

Jetzt ist wenigstens Ruhe.

Schon früher bei meinem BMW E65 hab ich schlechte Erfahrungen gemacht und bin danach ausschließlich OEM gefahren, bei kleiner Autos tuns meiner Erfahrung nach auch ATE Scheiben und Beläge.

Wie sind euere Erfahrungen ? Ich bin mit ATE bei großen Autos erstmal durch...

Anmerkung : In der Regel halten Bremsen bei mir gut 60.000km, da ich sehr vorausschauend fahre und wenig bis kaum Bremse, Vollbremsungen sowieso nicht

Ähnliche Themen
32 Antworten

Wenn die Bremsbelege verglasen hat das nicht notwendiger weise mit der Qualiät der Bremsbelege /Bremsscheiben zu tun, sondern, das die Werkstatt gepfuscht hat. D.h Bremsättel /Druckzylinder fest sind. Wenn Du sie nicht selbst gewechselt hast, auf alle fälle die Werkstatt wechseln.

Zumindest beim S211 hatte ich immer ATE (selbst) verbaut. Noch nie ein Fahrzeug was besser gebremmst hat.

Keine Probleme. Viel Stadtverkehr. Das was mir aufgefallen ist, dass man mit mehr Motorleistung auch mehr Bremsleistung braucht.

Würde mich jedoch nicht als aggesiver oder forcierter Fahrer bezeichnen eher progressiv, dynamisch ;)

Wieder mit ATE die Bremsen der Hinterachse gewechselt. Alles Problemlos.

Bremsbeläge verglasen, wenn sie bergab mit (ggfs.) leichtem Dauerfeuer beansprucht werden.

Letztlich vermeidbare Fehlbedienung.

Bei Bremsen, wenn man sich auskennt, und man kommt da ja super dran, auch ohne Bühne, lässt sich sehr viel Geld sparen, und, wenn man sich leidenschaftlich Zeit lässt (Reinigen etc.), hat man bessere Ergebnisse als Werkstätten.

Dafür behalte ich mir vor, mal einen Kraftstofffilterwechsel fremd zu vergeben ;) Elende Crip-Schellen :D

Zitat:

@Frj311 schrieb am 22. März 2021 um 12:24:42 Uhr:

Also ich hatte auf meiner E-Klasse u bei meinem CLS SB mit AMG Paket am Anfang auch mal ATE drauf gemacht, nie mehr wieder , die waren schneller runter u unrunde Bremsen mit Vibrationen hatte ich auch, nur noch Orginal Teile, bißchen im Netz suchen u man findet auch Orginal Teile etwas günstiger.

Sicherlich gibt es Bremsen von Billiganbietern die problematisch sind. Das aber ATU z. B. die selben bremsen für die E-Klasse in unterschiedlicher Qualität produziert finde ich vom Aufwand her nicht nachvollziehbar.

Dass die Bremsen vibrieren kann daran liegen dass die Werkstatt pfuscht und die Auflagefläche nicht ordentlich reinigt etc. Belege nicht zu den Bremsscheiben passen.

 

Bremen zu wechseln ist verhältnismäßig einfach, aber man muss auf Details achten.

 

Das macht man auch nicht auf dem Boden sprich ohne Hebebühne. Ich mache es auch nicht selbst um Geld zu sparen sonst weil es mir spaß macht. Brauche dafür sicherlich fast 2x soviel Zeit wie die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. C218 Bremsen original oder Zubehör ? Erfahrungen