ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 CL500 springt schlecht an und stottert

C215 CL500 springt schlecht an und stottert

Mercedes CL C215
Themenstarteram 13. Juli 2021 um 17:12

Hallo zusammen,

 

Bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen , nun zu meinem Problem mein cl 500 Baujahr 2001 vormopf springt schlecht an und wenn er mal 20 Minuten läuft und warm wird fängt er an zu stottern und nimmt kein Gas mehr an sobald ich mehr aufs Gas drücke zieht er wieder durch , sobald ich wieder normal fahren will stottert er habe ihn danach ausgelesen und im fehlerspeicher stand nockenwellensensor drinne habe den ausgetauscht und habe das Problem immernoch und im fehlerspeicher stand auch nichts. Bin dann zu Mercedes gefahren und habe ihn dort ausgelesen nach paar Tagen und er zeigt mir einfach keine Fehler an.

 

Danke schonmal für die Antworten.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hast du den Kurbelwellensensor auch getauscht, der hat oft temperaturabhängige Fehler, wenn er seinem Ende nahe kommt.

Themenstarteram 13. Juli 2021 um 20:27

Ne den habe ich nicht getauscht

Themenstarteram 13. Juli 2021 um 20:27

Damals stand mal im fehlerspeicher luftmasenmesser der wurde gelöscht und ist nicht wieder aufgetaucht. Kann es sein das die Benzinpumpe kaputt ist ?

Zitat:

@atalyze schrieb am 13. Juli 2021 um 22:27:50 Uhr:

Damals stand mal im fehlerspeicher luftmasenmesser der wurde gelöscht und ist nicht wieder aufgetaucht. Kann es sein das die Benzinpumpe kaputt ist ?

Wenn sie mit genügend Leistung fördert, kann sie nicht kaputt sein, insbesondere, wenn bei Leistungseinsatz alles läuft, aber bei geringem Spritbedarf nicht.

Themenstarteram 13. Juli 2021 um 22:13

Okey aber an was kann das deiner Meinung nach liegen ?

Probier mal den Luftmassensensor zu reinigen. Dafür gibt es ein spezielles Reinigungsspray.

Schade fürs Geld. Meist sind die LMM‘s nach dem Reinigungsarbeiten dann wirklich kaputt. Ohne einen präzisen Hinweis, dass der LMM kaputt ist, mache nichts dran. Diese Geräte sind sehr empfindlich und relativ teuer.

quote]

@Wirthmann schrieb am 14. Juli 2021 um 02:36:26 Uhr:

Probier mal den Luftmassensensor zu reinigen. Dafür gibt es ein spezielles Reinigungsspray.

Zitat:

@atalyze schrieb am 14. Juli 2021 um 00:13:07 Uhr:

Okey aber an was kann das deiner Meinung nach liegen ?

Ohne das Fz inspiziert zu haben, werde ich mich hüten, Prognosen ins Blaue hinein zu stellen. Zuerst muß festgestellt werden, ob das ein- oder mehrere Zylinder ist/sind, die aussetzen! Für den Fall, daß ein einzelner Zylinder wegbleibt, läßt sich der Fehler leicht eingrenzen und finden. Falls unkontrolliert (was ich nicht glaube!) immer andere Zylinder aussetzen, liegt ein grundsätzliches Problem vor. Ich tippe eher auf einen aussetzenden Zylinder, wobei man feststellen muß, ob kraftstoff- oder zündungsseitig. Könnte m.E. entweder ein Kriechstrom sein, oder ein schadhaftes Einspritzventil.

Themenstarteram 14. Juli 2021 um 8:26

Jeder Zylinder läuft unruhig laut Mechaniker. Habe gestern Abend einen Lmm bestellt mal schauen ob es dann funktioniert.

am 14. Juli 2021 um 11:29

schlecht anspringen hatte meiner nicht, aber die Zündaussetzer. Habe einen cl 600, Baujahr 2001.

Es wurde viel getauscht, Zündleisten, spannungswandler, Luftmassenregler etc.

Das ende vom Lied, obwohl ich vorher fragte ob es Software-update gibt, was vereineint wurde, stellte sich heraus, es gibt doch eines und man stelle sich vor. so ein blödes software-update für das Motorsteuergerät hat das ganze Problem gelöst. Es waren 3 Mercedes kundige werkstätten an dem problem, keiner konnte es lösen ohne eine lange Liste von teilen die man tauschen sollte aufzuzählen.

Ich finde es eine Unverschämtheit, dass wegen einem Softwarefehler oder wofür man updaten muss, solche Schwierigkeiten, Bauchschmerzen und extrem hohe Kosten hat.

Werde diesbezüglich Mercedes noch kontaktieren, weil ich stink sauer bin und es ist nicht sehr bekannt, das problem mit dieser Lösung.

also, vielleicht nachfragen und erst einmal updaten, dazu ist keine Reparatur notwendig und definitiv es gibt ein Update , nur die wenigsten wissen es.

Hast du da nähere Infos?

Gibt es das Update auch für den M113, betrifft es nur bestimmte Motornummern, welches Datum hat die letzte Updateversion?

Und sollte das Update nur bei Problemen aufgespielt werden oder sollte man das generell beim nächsten Service dazuordern?

Für mein Verständnis kann die Elektronik eigentlich nicht spinnen, sofern keine mechanischen Komponente defekt sind oder getauscht wurden.

Und wenn Teile getauscht werden, sollte auch eine evtl. notwendige Einstellung, ggfls auch softwareseitig vorgenommen werden

VG

Zitat:

@StretchlimousineAugs schrieb am 14. Juli 2021 um 13:29:46 Uhr:

schlecht anspringen hatte meiner nicht, aber die Zündaussetzer. Habe einen cl 600, Baujahr 2001.

Es waren 3 Mercedes kundige werkstätten an dem problem, keiner konnte es lösen ohne eine lange Liste von teilen die man tauschen sollte aufzuzählen.

Ich finde es eine Unverschämtheit, dass wegen einem Softwarefehler oder wofür man updaten muss, solche Schwierigkeiten, Bauchschmerzen und extrem hohe Kosten hat.

Werde diesbezüglich Mercedes noch kontaktieren, weil ich stink sauer bin und es ist nicht sehr bekannt, das problem mit dieser Lösung.

Du möchtest Dich bei DB beschweren weil Deine kontaktierten freien Werkstätten die Lösung nur nachnteurem tauschen gefunden haben? Alle Achtung, auf die Idee kommt nicht jeder.

am 14. Juli 2021 um 16:49

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 14. Juli 2021 um 15:36:22 Uhr:

Zitat:

@StretchlimousineAugs schrieb am 14. Juli 2021 um 13:29:46 Uhr:

schlecht anspringen hatte meiner nicht, aber die Zündaussetzer. Habe einen cl 600, Baujahr 2001.

Es waren 3 Mercedes kundige werkstätten an dem problem, keiner konnte es lösen ohne eine lange Liste von teilen die man tauschen sollte aufzuzählen.

Ich finde es eine Unverschämtheit, dass wegen einem Softwarefehler oder wofür man updaten muss, solche Schwierigkeiten, Bauchschmerzen und extrem hohe Kosten hat.

Werde diesbezüglich Mercedes noch kontaktieren, weil ich stink sauer bin und es ist nicht sehr bekannt, das problem mit dieser Lösung.

Du möchtest Dich bei DB beschweren weil Deine kontaktierten freien Werkstätten die Lösung nur nachnteurem tauschen gefunden haben? Alle Achtung, auf die Idee kommt nicht jeder.

Ich lege die Hand seiner Schwiegermutter ins Feuer, da geht nie eine "Beschwerde" bei Daimler ein, vielleicht bei der Niederlassung am Bosporos...

 

Viele Grüsse

Jens

Ein CL 600 ist halt kein Ponyhof.. Da muss man schon mal etwas intensiver recherchieren um die passende Werkstatt zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 CL500 springt schlecht an und stottert