ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. C209 320 Chiptuning

C209 320 Chiptuning

Mercedes CLK
Themenstarteram 6. März 2014 um 22:31

Hi Leute,

ich bin hier noch relativ neu im Forum und hab auch relativ neu meinen CLK :)

Hab mal vorab ein paar Infos für euch:

CLK 320 Benziner

EZ 2003

176.000 gelaufen , Scheckheft bei Mercedes ( Querlenker etc. wurde alles neu gemacht).

Ich habe echt viel Spaß mit dem Auto, nur geht mir die Aussage eines Freundes nicht aus dem Kopf, dass er mit dem Chip Tuning (E320) seinen Verbrauch bis auf unter 9 Liter minimiert hat. Da Ich nicht weiß inwieweit seine Aussage der Richtigkeit entspricht, wollte Ich doch mal lieber hier nachfragen..

Kann man mit dem Chip Tuning wirklich den Verbrauch so weit senken?

Mir kommt es nicht auf die Leistung an - die genügt mir. Weniger Verbrauch wäre natürlich optimal wenn es denn geht. :D

Oder würdet Ihr mir gar von dem Chip abraten?

Vielen Dank schonmal

(SuFu hab ich schon benutzt... Frage ist natürlich wegen meiner Laufleistung ob das was ausmacht)

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Chip beim Benziner ist immer so eine sache.

Aber eins ist klar dein freund hat eine blühende Phantasie!

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Chip beim Benziner ist immer so eine sache.

Aber eins ist klar dein freund hat eine blühende Phantasie!

hi, dafür gibts ja ein sogenanntes ECO-Chip-Tuning . Wenn, dann aber schon von einem nahmhaften Anbieter , wie z.B hier www.skn-tuning.de/de/kategorie780.html  Gruss Burner

am 7. März 2014 um 7:34

bei einem so alten auto und mit der hohen kilometerleistung kann ich dir nur abraten

der 320 ist ein säufer ,da ist ein verbrauch zwischen 10-13 liter normal bei sportlicher fahrweise

mein 350 brauch bei sportlicher (damit meine ich auch öfters mal den kickdown zu benutzen) fahrweise zwischen 9-10 liter

Verbrauch per ECO-Tuning auf 9 Liter senken. Bei was für einer Fahrweise auf welchem Streckenprofil? 9 Liter beim 320er sind möglich bei konstantem AB-Tempo 100-120 km/h.

Aber durch ECO-Tuning? Ich glaube, ich mach ein Geschäft auf...Weihnachtsmannverleih oder so...

am 7. März 2014 um 8:47

Zitat:

 

Aber durch ECO-Tuning? Ich glaube, ich mach ein Geschäft auf...Weihnachsmannverleih oder so...

Dann bin ich der Erste Kunde hahahahaha

am 7. März 2014 um 12:12

Verbrauch kann durch einen chip gesenkt werden!! Klar, ist auch logisch.

Geht aber auf Kosten der Abgaswerte. Diese können trotzdem noch lange im grünen Bereich liegen so das TUV kein problem darstellt. Denn meistens sind die Motormanagment-Kurven allgemein gehalten, so das auch schlechtes Benzin aus Süd-Osten Europas vertraeglich ist. Optimieren in diese Richtung macht keinen Sinn bei Ebay und co. Da schon 1200Euro in die Hand nehmen und nach SKN oder anderen GUTEN Anbietern.

Mal an Sportluftfilter gedacht, und an neuen Zündkerzen. Sollte estwas am Verbrauch zu optimieren sein. Danach erst das Motorsteuergerät anfassen ;);)

Wieviel das am Ende wird hängt von der Fahrweise und dem subjektiven Gefühl ab. Ein Vergleich ist da denke ich sowieso schwer.

 

Themenstarteram 7. März 2014 um 12:14

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

Verbrauch kann durch einen chip gesenkt werden!! Klar, ist auch logisch.

Geht aber auf Kosten der Abgaswerte. Diese können trotzdem noch lange im grünen Bereich liegen so das TUV kein problem darstellt. Denn meistens sind die Motormanagment-Kurven allgemein gehalten, so das auch schlechtes Benzin aus Süd-Osten Europas vertraeglich ist. Optimieren in diese Richtung macht keinen Sinn bei Ebay und co. Da schon 1200Euro in die Hand nehmen und nach SKN oder anderen GUTEN Anbietern.

Mal an Sportluftfilter gedacht, und an neuen Zündkerzen. Sollte estwas am Verbrauch zu optimieren sein. Danach erst das Motorsteuergerät anfassen ;);)

Wieviel das am Ende wird hängt von der Fahrweise und dem subjektiven Gefühl ab. Ein Vergleich ist da denke ich sowieso schwer.

Danke samuifighter für deinen Beitrag!

Da hast du wohl recht- ich werde es erstmal mit einem neuen Sportluftfilter probieren und neue Zündkerzen.

Hat da jemand einen Namen für einen guten Filter?

Liebe Grüße

am 7. März 2014 um 12:28

Schau mal das w209er forum durch. es gibt einen Threat ueber den AMG E-klasse Papier Filter. Hat der Olli sowas im SLK??

Dieser Filter ist eine vernüftig alternative zum standart filter.

Sufu. ansonsten wenn du nichts findest schau ich mal auf meiner USB platte morgen.

Dann natürlich K&N Sportluftfilter. Den findest du bei amazon und ebay preiswert und lässt viel Luft durch. Klingt sogar besser Dein Auto wenn Auspuff gemacht wurde.

NUR muss man diesen mit vorsicht benutzen. Da der mit Oel eingesprüht ist damit dreck kleben bleibt. Wenn zuviel Oel drann ist dann kann dieses den LMM beschaedigen. (LMM=Luftmassemesser)

Gibt es auch einen threat (mit Anleitung) zu wie man diesen LMM vorsorglich alle paar tausend Kilometer mit bremsenreiniger säubern kann, wegen Oel aus dem K&N z.B.. Aber wenn man schaut das nicht zuviel Oel drauf ist beim Einbau, oder nach der Reinigung den neu einsprüht aber überflüssiges Oel abklopft. Küchenhandtuch auf die Werkbank und den Filter paar mal auf Handtuch hauen bis keine Tropfen mehr sich lösen. So fahr ich das Ding schon seit 40000KM ohne LMM probleme.

Gibt auch Filter ohne Oel. Link verlohren.

Nicht das Öl aus dem Sportlufti zerstört den LMM, sondern der LMM wird von dem durchgelassenen Dreck gesandstrahlt...Öldämpfe kommen auch aus der Kurbelgehäusentlüftung, das macht dem LMM nix... ;)

...dann noch das Chiptuning, dann klappt das mit dem Minderverbrauch.

Blöd nur, dass es 500 Jahre dauert, die Kosten wieder reinzuholen...falls es wirklich einen messbaren Minderverbrauch gibt!

am 7. März 2014 um 12:40

Ich sag ja, es wird schwer das nach zu messen ob, und was man verbraucht. Und Luftfilter und Kerzen sind nun mal der erste Schritt zum Benzinsparen. Muss ja nicht sofort ein K&N sein. Gibt auch Paperfilter. Oder den AMG der eine andere Flaeche hat.

 

Dachte immer die Ablagerung des Oels am LMM Glühdraht brennen sich ein und dadruch verändert sich dessen (Innen)Wiederstand. D.h. andere Werte bei anheizen......:confused::confused::confused:

Da machen ja die Anleitungen den LMM Glühdraht mit Bremsenreiniger zu reinigen keinen Sinn.

Wie auch immer,, hab das nun 40000km lang drauf und der Wagen fährt spitze. Hab den LMM nicht abbekommen sonst hätte ich den schon gereinigt,,,, aber selbst wenn der platt geht, die 100Euro hab ich auch noch.

 

**edit: Dreck brennt sich auf der oeligen Schicht ein und wenn der Dreck am Gluehfaden verbrennt kann dieser beschaedigt werden. so war das ;);) Jetzt macht das reinigen wieder sinn.

Wie spart man mit anderen Kerzen Sprit?

Und wie funktioniert das Öko Chiptuning? Ich bin gespannt :)

Die Anpassung an Sprit für Süd-Ost-Asien was weiß ich was für ne Labberbrühe wird gern angeführt... Das sind dann aber auch andere Versionen mit anderen Wechselintervallen von Öl usw...

Zitat eines Herstellers ..... Quelleverweis vom Zitat

Was ist ECO Tuning?

ECO Tuning bedeutet ein auf Verbrauch optimiertes Kennfeld also optimierte Leistungs-, Drehmoment-, Emissions- und Verbrauchswerte in jeder Fahrsituation. Ein optimiertes Kennfeld erzeugt also mit einem höheren Wirkungsgrad einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch.

Bei einem reinen ECO-Tuning werden vorwiegend die Drehzahlbereiche optimiert, in denen eine Verbrauchsersparnis möglich ist. Dies führt zu vergleichsweise geringeren Steigerungen bei den Leistungswerten (kW/PS), da diese Werte im hohen Drehzahlbereich erreicht und gemessen werden.

Die Drehmomentsteigerung ermöglicht eine Fahrweise mit im Schnitt deutlich niedrigeren Drehzahlen, die den Verbrauch dann erheblich senkt.

 

Dieselpartikelfilter kompatibel

Ein weiterer Vorteil der aktuellen Zusatz-Steuergeräte mit Multi-Kennfeld-Technologie, ist die Einhaltung der gesetzlichen und für das Fahrzeug vorgegebenen Emissionswerte. Durch die in allen Leistungsbereichen optimierte Verbrennung, wird der Kraftstoff zu 100% effizient ausgenutzt – qualmen und rußen gehört der Vergangenheit an. So können die Module auch uneingeschränkt bei Fahrzeugen mit einem Dieselpartikelfilter eingesetzt werden. Die Einhaltung der Abgaswerte wird durch die fahrzeugspezifischen TÜV-Teilegutachten bestätigt.

 

Wie hoch ist die Ersparnis durch ECO Tuning?

Die kurze Antwort: Je nach Fahrweise sind Kraftstoffeinsparungen von 10 -20 % möglich, so macht sich das Tuning schnell bezahlt. Die lange Antwort: Wie hoch die Verbrauchsersparnis aber exakt ist, hängt nach dem Tuning auch von Faktoren ab, die sich von Fahrer zu Fahrer unterscheiden. Dazu gehören die individuelle Fahrweise und die Charakteristik der überwiegend gefahrenen Strecken. Das hauptsächliche Einsparpotential ergibt sich auf Basis der Drehmomenterhöhung. Die zusätzliche Kraft, die schon im unteren Drehzahlband zur Verfügung steht, führt bei den meisten Fahrern ganz automatisch zu einer angepassten Fahrweise. Schaltpunkte werden früher gesetzt und -mit jeder Kurbelwellenumdrehung weniger- Kraftstoff gespart. Ein Effekt der auch bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe funktioniert, sofern dies beim Tuning berücksichtigt wird.

Absolute Angaben wie „Sie sparen X-Liter auf 100km“ finden wir von DTE Systems aus oben genannten Gründen unseriös, denn tatsächlich reicht die Bandbreite von geringer Verbrauchserhöhung (bei einer sehr sportlichen Fahrweise) bis zu 20% Ersparnis bei einer ökonomischen Fahrweise oder viel Stadtverkehr.

ECO Tuning oder normales Tuning?

Diese ECO-Variante des Tuning sollte nur gewählt werden, wenn ausschließlich auf Verbrauchsersparnis Wert gelegt wird. Bei allen DTE Systems Zusatz-Steuergeräten gibt es eine schaltbares ECO-Programm, so dass man selber ausprobieren kann, ob man mit ECO Aspekt fahren will oder nicht. Man muss sich nicht vorher festlegen.

Bei einem klassischen Chiptuning muss man sich allerdings vorher festlegen, ob man die ECO Variante bevorzugt. Unser Rat: Schon mit einer normalen Optimierung lässt sich nahezu die gleiche Ersparnis erzielen wie beim ECO Tuning, angepasste Fahrweise vorausgesetzt. Bei einem normalen Tuning wird Ihnen dann aber nicht die Freiheit genommen, im Bedarfsfalle auch in allen anderen Bereichen die volle Mehrleistung zu nutzen. Dann kommt auch nicht der Spaßfaktor zu kurz, zum Beispiel wenn es darum geht, die Höchstgeschwindigkeit schneller zu erreichen.

Ende des Zitat.

Je nach Fahrweise sind Kraftstoffeinsparungen von 10 -20 % möglich, so macht sich das Tuning schnell bezahlt.

Glaube ich nicht !

Wie hoch die Verbrauchsersparnis aber exakt ist, hängt nach dem Tuning auch von Faktoren ab, die sich von Fahrer zu Fahrer unterscheiden. Dazu gehören die individuelle Fahrweise und die Charakteristik der überwiegend gefahrenen Strecken.

Das hätte ich jedem auch so Prophezeien können , wenn ich mit einem 320 nur Kurzstrecke fahre wird sich da nicht viel tun , da gehe ich jede Wette ein.

Wenn du echt sparen willst , dann eine Gescheite Gas Anlage !

So sieht es aus :D

Wer Benzin Sparen will muss erst mal lernen den rechten Fuß unter Kontrolle zu halten das ist die größte Einsparung die man zu dem auch noch Kostenlos bekommt.

Diese Firmen können zwar etwas optimaler einstellen da die Autohersteller ja auf einen Mittelwert einstellen damit das Auto überall auf der Welt tadelos läuft ... aber mehr auch nicht.

Alles andere liegt am Fahrer selber ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen