ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Verbrauch CLK 320 Cabrio (W 209)

Verbrauch CLK 320 Cabrio (W 209)

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 4:37

Hallo Freunde,

Optisch und technisch gefällt mir mein neuer CLK 320 Cabrio (W209) prima, nur über den Verbrauch muss ich den Kopf schütteln.

Ich fahre im Comfort Modus und verbrauche bei moderater Fahrweise im Mix 14 l/100 km, Langstrecke 12 l, Stadt 16 l.

Mein Vorgängermodell, gleiches Fahrzeug als W 208, verbrauchte im Schnitt nur 12 l/100 km.

Jetzt frage ich mich, warum eine neuere Maschine mehr verbraucht als eine alte.

Mein Mercedes-Händler konnte dies nicht beantworten.

Hat jemand von Euch eine Antwort oder ähnliche Erfahrungen?

Der Standard Modus wird doch nicht sparsamer sein?

Dankeschön!

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter

Das ist "normal" ! Cabrio ist schwerer ;) Ich verbrauche 19 Litter in der Stadt "stop and go".

Endlich mal jemand der schreibt was sein CLK tatsächlich brauch.

Ich war auch schon bei 20 Ltr. in der Stadt.

Und ich fahre wann immer es geht "offen"

Sigi

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi, fahre das selbe Auto und immer im S-Modus schließlich will man ja Spaß wenn man schon 14l verbraucht. Also der Verbrauch ist sehr hoch und die Alternative lautet LPG.

Hi. antonio2504!

Also, einen Durchschnittsverbrauch von 14 Litern halte ich auch für zu hoch, es sei denn, Du fährst hierbei immer offen.

Mit meinem CLK 240 Coupe verbrauche ich im Schnitt knapp unter 11 Liter (errechnet).

Im Stadtverkehr können es auch schon mal 13 bis 14 Liter sein. Hier spielt aber die Verkehrsdichte und die zurückgelegte Strecke eine große Rolle.

Auf einer freien Autobahn, um die 150 Km/h sind es um die 10,5 Liter. Bei meinen Fahrten bis an die dänische Nordspitze (Hin- und Rückfahrt immer ca. 2.000 Km) verbrauche ich um die 8,5 Liter.

Den Wintermodus nutze ich so gut wie nie, weil beim Anfahren jedes Mal die Automatik kurzfristig vom 2. in den 1. Gang zurückschaltet und dabei die Drehzahl unnütz ansteigt.

Ich denke, der S - Modus (Standard) ist in der Stadt sparsamer als W wie Winter.

Ich habe vor Kurzem gelesen, dass Shell jetzt eine neue Spritsorte anbietet, mit der man den Verbrauch senken kann. Ich tanke in der Regel bei den Freien.

Ich möchte jetzt kein neues Thema aufmachen, aber hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Vielleicht ist das nur wieder so ein Gag von Shell.

Ich wünsche einen schönen Tag und allzeit immer genügend Sprit im Tank.

am 2. Juni 2010 um 9:58

Hi habe seit sa auch einen 320 und durchschnitsverbrauch ach so um die 12l aber habe ich letzens strecke 60km landstrasse fast konstant mit 100 auf 8,8l bekommen war geschockt aber sonst fast um die 10 stadt etwas hoher aber meine alternative Lpg werde es auch machen besser:) muss mich auch erstmal gewohnen 3,5 jahre diesel gefahren:)

Hallo!

Also mein 350er Cabrio verbraucht bei normaler Fahrweise (50% offen) so 12,5l und bei sportlicher Fahrweise so 14l. Der hat aber auch mehr Leistung und Hubraum als der 320er. Finde deine 14l auch viel, vor Allem bei normaler Fahrweise.... Mercedes hatte keine Idee? Einstellungssache oder so?

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 10:18

Hallo,

danke für eure Antworten, ich hatte zu Beginn kein Werksheft und hatte mich immer über den teuren Verbrauch bei überwiegenden Stadtfahrten geärgert. Nun habe ich da aber mal reingeschaut und unter den technischen Daten steht der Verbrauch in der Stadt bei 15,7 l (!). Da man diesen Werkswert sicher nie erreicht, gehe ich von ca. 16 l im Stadtverkehr aus. Das Coupe ist fast ein l günstiger!

Vermutlich wiegt das Verdeck mehr.

Im Schnitt liege ich nun bei einem Autobahn/Stadt-Mix (bei deutlich mehr Autobahn als Stadt) bei rund 12 l im Durchschnitt.

Ich muss mich also daran gewöhnen, dass das 320er Cabrio als W209 im Verbrauch ein echt teures Auto ist, aber natürlich auch schön.

Interessanterweise hat der Vorgänger, der W208, den ich jetzt 8 Jahre gefahren habe, 1-2 l weniger verbraucht, trotz älterer Maschine bei gleichem Hubraum (auch als Cabrio).

Mich wundert, dass es Mercedes bei dem Modellwechsel (um 2003) nicht geschafft hat, einen geringeren Spritverbrauch herzustellen, und dass dieser sogar noch höher zu sein scheint!

Die moderneren Motoren fahren ja alle deutlich günstiger.

Ich bin bisher bei meinen Messungen im Comfort (C) -Modus gefahren und will das jetzt mal im Sport (S)-Modus probieren, ich vermute aber, dass der eher teurer sein wird...

Lieben Gruß

am 2. Juni 2010 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von antonio2504

Hallo,

danke für eure Antworten, ich hatte zu Beginn kein Werksheft und hatte mich immer über den teuren Verbrauch bei überwiegenden Stadtfahrten geärgert. Nun habe ich da aber mal reingeschaut und unter den technischen Daten steht der Verbrauch in der Stadt bei 15,7 l (!). Da man diesen Werkswert sicher nie erreicht, gehe ich von ca. 16 l im Stadtverkehr aus. Das Coupe ist fast ein l günstiger!

Vermutlich wiegt das Verdeck mehr.

dafuer ist der neue schöner als Dein alter :-)

am 2. Juni 2010 um 16:05

Zitat:

 

dafuer ist der neue schöner als Dein alter :-)

Na ja, das ist wohl Geschmacksache. Ich finde den Alten nicht schlecht, als Cabrio wohlgemerkt. Der Neue ist ein wenig glattgelutscht, und man sieht auffällig viele Mitfünfzigerinnen drinnen.

Der Alte war da markanter. Aber jeder wie er mag. Als Gesamtpaket gefällt mir der 209 besser, deshalb habe ich ja auch einen.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt immer noch bei 11,0 L/100km.

Gruss

Chris

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 18:06

Hi Chris,

der neue sieht eben moderner aus und gefällt mir vor allem vorne (mit entsprechendem Grill und Scheinwerfern) ziemlich gut, hinten dagegen hätte er etwas markanter sein können.

(Ich mag ja eigentlich den neuen Jaguar XK Cabrio viel lieber, aber das ist eine andere Geschichte ;-)

Aber wie kommst Du auf einen Durchschnittsverbrauch von nur 11 l, hast Du auch einen 320er Cabrio, oder ein anderes Modell?

am 2. Juni 2010 um 21:50

Zitat:

Original geschrieben von antonio2504

Hallo,

danke für eure Antworten, ich hatte zu Beginn kein Werksheft und hatte mich immer über den teuren Verbrauch bei überwiegenden Stadtfahrten geärgert. Nun habe ich da aber mal reingeschaut und unter den technischen Daten steht der Verbrauch in der Stadt bei 15,7 l (!). Da man diesen Werkswert sicher nie erreicht, gehe ich von ca. 16 l im Stadtverkehr aus. Das Coupe ist fast ein l günstiger!

Vermutlich wiegt das Verdeck mehr.

Im Schnitt liege ich nun bei einem Autobahn/Stadt-Mix (bei deutlich mehr Autobahn als Stadt) bei rund 12 l im Durchschnitt.

Ich muss mich also daran gewöhnen, dass das 320er Cabrio als W209 im Verbrauch ein echt teures Auto ist, aber natürlich auch schön.

Interessanterweise hat der Vorgänger, der W208, den ich jetzt 8 Jahre gefahren habe, 1-2 l weniger verbraucht, trotz älterer Maschine bei gleichem Hubraum (auch als Cabrio).

Mich wundert, dass es Mercedes bei dem Modellwechsel (um 2003) nicht geschafft hat, einen geringeren Spritverbrauch herzustellen, und dass dieser sogar noch höher zu sein scheint!

Die moderneren Motoren fahren ja alle deutlich günstiger.

Ich bin bisher bei meinen Messungen im Comfort (C) -Modus gefahren und will das jetzt mal im Sport (S)-Modus probieren, ich vermute aber, dass der eher teurer sein wird...

Lieben Gruß

Warum nicht nen 320 CDI.....der ist richtig sparsam....hat sogar 8 PS mehr als der Benziner und 510 Nm. Die 300€ Mehrkosten an Steuern die hat man nach dem 6. mal Tanke locker wieder drin...! Und kommt jetzt nicht an mit der Nummer das er in der Anschaffung teurer ist....Ist er nämlich nicht im Vergleich 320 Benziner gegenüber 320 Diesel (gebraucht).

am 2. Juni 2010 um 22:35

Zitat:

 

Aber wie kommst Du auf einen Durchschnittsverbrauch von nur 11 l, hast Du auch einen 320er Cabrio, oder ein anderes Modell?

Nein, ich habe einen 350er. Ich bin jetzt 4.000 km damit gefahren, und der Bordcomputer hat 11 L ermittelt. Klar, wenn mich der Hafer sticht, dann komme ich auch auf 13 L Durchschnitt.

Deine 14 L kommen mir sehr hoch vor.

Es gab vor kurzem mal einen Thread, da wurden die Verbräuche von 280, 320 und 350 gegenübergestellt. Musst Du mal suchen...

Viel Glück und hoffe, dass Du die Ursache findest.

Gruss

Chris

am 3. Juni 2010 um 10:44

Also ich finde den 320 cabrio schön vom sound und wenn man sparen wills auf lpg umrüsten beste möglichkeit spars dann mehr wie beim diesel werde meinen sommer auch umrüsten

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 10:55

Ich kenne mich mit LPG nicht so aus, meine Bekannten sagen eher, das würde sich nicht lohnen, da man ja nicht weiß, ob man sich in zwei Jahren nicht einen neuen Gebrauchten holt...

Und das Ganze muss sich ja auch amortisieren.

Ich verbrauche etwa eine Tankfüllung pro Woche, bin also sicher kein wirklicher Vielfahrer...

Aber Du (Chicko35) hast Dich damit bestimmt schon mehr auseinandergesetzt?

am 3. Juni 2010 um 11:28

also sagen wir so wenn man auf lpg umgerüstet hat kann man es wieder gu verkaufen ja hast recht bin ein vielfahrer im 25000km sowas da lohnt sich das schon:) eine sehr gute analage kostet 2600€ ist gut kanns dir ja uberlegen es lohnt sich sag ich mal

am 1. Juli 2010 um 23:28

hi leute !!!

also coupe im stadt verkehr in berlin stop u go locker 15l sind drinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen