C180 Worauf beim Kauf achten?
Hallo MB Anhänger 😉
Ich turne z.zt. noch im Jetta2 Forum rum, möchte aber nun auf MB C180 wechseln.
Habe ein C180 Sport 90kw (schalter) im Auge, der ist EZ12/97, 115tkm Top gepflegt.
Was gibt es beim kauf zu beachten, schwächen, rost, elektrik, motor, getriebe usw.
Ist der Motor ok oder gibt es bessere 200, 240....
Vielen Dank für eure Hilfe, in der Hoffnung das ich mich nun hier aufhalte.... statt im VW Forenteil...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Und mit meinem 500. Post ein "Ausläufer" einer Kaufberatung...Nix kann hier zu! 😁
Du musst uns jetzt bald noch erklären, wie du das Auto abgeholt hast, wie die "Überführungsfahrt" war und selbstverständlich müssen auch ein selbstgemachte Bilder her! 😉
Schließlich wurde dir hier schon geholfen, und wenn du selbst schreibst, du fühlst dich bei uns gut aufgehoben, dann zahl doch auch etwas zurück. 😉 😛Das ist halt so üblich unter uns "Mercedes-Benzlern" (bzw. es sollte so üblich sein, machen tun's auch nicht alle...).
Ist eben komfort-technisch eine andere Nummer! 😁
Hiho, da steht er nun der grüne Bremer STERN.
Abholung war mit dem Verkäufer per Handschlag auf Dienstag festgelegt, dort angekommen sagte er (67) als erstes hallo und als zweites, ich kann ihnen den Wagen doch nicht geben, es gäbe einen Nofall in seiner Heimat (Bosnien) und er müsse dort hinfahren. Das zweite was ich dann sagte war: Aber mit Sicherheit nehme ich den Wagen jetzt mit, da so per Handschlag abgemacht, ausserdem brauche ich den Wagen da meiner bereits verkauft ist.
Ok, Verträge unterschrieben Unterlagen übergeben usw. abgeklärt dass ich ihm am folgenden Tag seine Kennzeichen zurückbringe (die neuen waren bereits gewünscht und reserviert) und direkt die Winterreifen mitnehme.
Dann gings los zu seiner (c) neuen Heimat, als erstes mal zur Kfz Zulassungsstelle, dort nach einer entspannten, klimatisierten, sowohl kraftvollen wie gemütlichen Fahrt über die Autobahn und im Stadtverkehr kurz vor Geschäftsschluss angekommen meldete ich den Wagen um und montierte DIE neuen Schilder mit den neu erworbenen Haltern (dafür ist ATU ok) an die turmalingrüne Limousine. OB W 202 prangt nun an dem zuvor erwähnten Luxusgefährt 😁
Der Autowagen fährt sich genial, alles sehr leichtgängig, kein Klappern oder sonstiges störendes Geräusch trübt den Fahrgenuss. Der Sound des ab Werk verbauten Cassettenradios mit CD Wechsler, der durch 6 im Fahrzeug verteilte Lautsprecher ins Wageninnere verströmt wird, ist ausgezeichnet. Klimaanlage, Verriegelung, Fensterheber so wie alle anderen Spaßigkeiten verrichten ihre Aufgaben perfekt. Die Sitze, so wie der gesamte Innenraum wirken wie gerade in Bremen vom Band gelaufen....
Ich könnte noch so viel schreiben, aber ihr kennt alle die Vorzüge dieses schönen Wagen.
Viel Spaß mit den Bildern und wenn noch Fragen sind.... schiesst los 😉
Auf ein gutes miteinander im 202 forum...
slate 🙂
45 Antworten
Auch von mir einen Glückwunsch, ein echt schöner Wagen. Ein Tipp von mir, versiegele ihn mit Wachs und schütze ihn vor ROST. Allzeit gute fahrt 😉.
Das mit dem versiegeln und vor Rost schützen klingt sehr gut, welche Produkte bzw. Möglichkeiten bieten sich denn da an? Hohlraumversiegelung machen lassen? Und was kostet sowas?
Dort kannst du dich einlesen und auch bestellen.
Ich für meinen Teil wachse den Wagen regelmäßig, spätestens dann, wenn es nicht mehr so schön perlt. Der Unterboden und Achsteile werden regelmäßig gereinigt und inspiziert, sowie die nur lackierten Teile mit Leinölfirnis angestrichen. Die Hohlräume habe ich alle mal mit nem Endoskop sondiert und für ausreichend geschützt befunden (dicke Wachsschicht, wie beim Golf 2) und es war noch kein Rost erkennbar.
Danke für euren bisherigen Beiträge.
Die Farbe ist übrigens Andraditgrün Metallic.
Beim Stand an der Ampel zuckt er manchmal leicht, evtl. Zündaussetzer, springt morgens auch nicht immer beim ersten Starten an, wollte erstmal die Kerzen wechseln?! Tipps?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Die Farbe ist übrigens Andraditgrün Metallic.
Glaub ich nich 😁
Beim 202 gab es:
Alexandritgrün
Vivianitgrün
Malachitgrün
Turmalingrün
Aquagrün
Und in deinem Profil passt's ja 😉
Übrigens: Die MAL scheint mir nachgerüstet. Der Deckel ist nicht in Keilform, wie ab 1995, sondern noch der alte flache - der auch keinen Federmechanismus hat.
Das aber nur am Rande 😉
Deine Aussetzer und das Problem, dass er erst beim zweiten Starten anläuft, klingt nach dem Klassiker Luftmassenmesser (LMM).
Beispielsweise bei TE-Taxiteile für 169 € von Bosch oder 300 beim Boschdienst direkt.
Das sicherste wäre den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen.
Zur Farbe, was hältst du denn davon, einfach mal den Farbcode an deinem Fahrzeug abzuschreiben und in Google einzutippen, dann weißt du ganz genau, was es ist. Steht vorne auf dem Lampenträger oder im Serviceheft.
Wegen der Farbe habe ich aufs Schild im Motorraum geschaut, in der 2. Zeile steht 269 und wenn die 2. Zeile stimmt ist es somit Turmalingrün.
Also hat der Vorbesitzer den falschen Lackstift besorgt 😁
Gut das lasse ich mal den Speicher auslesen, wo ist das am günstigsten?
edith: Achso noch was, vor dem Wasserfangkasten auf der Beifahrerseite steht Wasser, also nicht in dem Kunststoffkasten sondern davor in dem "Metallkasten" ist da auch noch ein Ablauf der zusitzen kann?
Foto hängt dran. Habe ich aus der faq übernommen.
Ich habe mal die Stelle, wo es abfließen soll, lila eingekastelt. Entweder ist es schon dort verstopft, der dein Kotflügel, durch den es fließt, ist schon voll. Also am besten mal oben reinigen und an Vorderkante des Schwellers mal den Kunststoffwinkel abbauen und reinigen.
Dazu beachten Sie bitte Bild 2. 😁 (Ist nicht mein Auto, aber Google hat es mir gezeigt. )
Hallo mann ein schönes Auto Glückwunsch.
Wie sieht es den mit einer Gasanlage aus habe es auch gemacht bei meinen und er geht ganz gut damit und ein Grinsen kommt mir auch immer auf die Lippen wenn ich Tanke. Und ein gleiches Auto steht neben mir ich habe einen 57 Litertank drin und kann so um die 42 Liter tanken und das ganze ein mal voll machen heist dann beim bezahlen 34 Euro anstatt 68 Euro ich kann das entfehlen.
Und es gibt einen guten Umrüster in deiner nähe
grüß Hermann
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Wegen der Farbe habe ich aufs Schild im Motorraum geschaut, in der 2. Zeile steht 269 und wenn die 2. Zeile stimmt ist es somit Turmalingrün.
Also hat der Vorbesitzer den falschen Lackstift besorgt 😁Gut das lasse ich mal den Speicher auslesen, wo ist das am günstigsten?
OK Goify ich sehe mir das mal an.
Zitat:
Beim Stand an der Ampel zuckt er manchmal leicht, evtl. Zündaussetzer, springt morgens auch nicht immer beim ersten Starten an, wollte erstmal die Kerzen wechseln?! Tipps?
Wenn er nicht beim ersten mal anspringt hält er das Standgas nicht, fällt einfach bis null ab.
(Habe hier zu dem Thema viel von Drosselklappe und LMM gelesen aber die Symptome sind oft anders)
Sorry, falsche Seite
Bei mir es auch der LMM beim ersten Starten morgens ging er an ist aber gleich wieder abgesagt und abgesoffen dann mit Gas drücken eine Zeit lang konnte ich es dann um gehen.
Dann hat er wenn er Kalt war ruckig geschaltet und die Drehzahl hoch gestottert und die volle Leistung war auch nicht da.
Ich denke schon das es der LMM ist ich habe mir jetzt einen vom Verwerter geholt für 50,- ist einer von Bosch gewesen war nach 3 Wochen dann zum Fehlerspeicher auslesen nichts abgelegt und auch diese ganzen Symthome sind weg.
Unter dem Sicherungskasten Beifahrerseite steht Wasser, wie bekomme ich den Sicherungskasten ausgebaut?
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Unter dem Sicherungskasten/Steuergerät Beifahrerseite steht Wasser, wie bekomme ich den Sicherungskasten ausgebaut?
BJ. 12/97 und wo sollte das normal hin laufen?
Dort, wo die roten und lila Kringel in dem von mir hochgeladenen Bild sind. Genauso auch auf der Fahrerseite. Ich verstehe so langsam dein Problem nicht.