C-Max Schriftzug am Heck
Hallo zusammen,
da ich es lieber mag, kein C-Max Schriftzug am Heck zu haben,
möchte ich Euch doch einmal fragen, ob ich den Schriftzug mit Wärme (Föhn) entfernen kann,
ohne den Lack zu beschädigen?
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Gruß ... Old Max
Beste Antwort im Thema
Direkt nach der Waschstraße fährst Du nach Hause und nimmst einen Zwirnsfaden oder Nylonfaden oder Zahnseide.
Die spannt Du direkt hinter dem Schriftzug und fängst an zu 'sägen'.
Es klappte bis jetzt immer.
Der Vorteil ist, nach der Waschstraße ist der Kleber hinter dem Schriftzug eine Zeit lang mit Feuchtigkeit vollgesogen, so läßt er sich wunderbar abtrennen.
Ich würde aber auch noch warten, bis die Außentemperatur über 20 Grad ist (weicher)
Reste vom Kleber machst Du einfach mit Politur weg.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Old Max
Hallo zusammen,
da ich es lieber mag, kein C-Max Schriftzug am Heck zu haben,
möchte ich Euch doch einmal fragen, ob ich den Schriftzug mit Wärme (Föhn) entfernen kann,
ohne den Lack zu beschädigen?
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.Gruß ... Old Max
Servus! Also ich nehme immer die Heißluftpistole, die Temperatur bis es an deinen Fingern zu heiß wird,(nicht zuviel Hitze) eine kleine Kunststoffspachtel und mit äusserster Vorsicht, lass dir dabei Zeit, langsam unter stetem anheben abziehen. Hat bei mir bis jetzt immer geklappt.
Gruß
wolf
Mir wäre der Heissluftföhn zu gefährlich, die heutigen Lacke sind nicht mehr so widerstandsfähig !
Ich nehme immer den normalen Föhn und wärme den Schriftzug nur leicht an, dann nehm ich eine Papiervisitenkarte und fahr damit zwischen Schriftzug und Lack durch.
Im Anschluss mach ich die restlichen Kleberückstände noch mit Wachs bzw. Politur weg.
Hat bisher immer gut geklappt und werd ich auch beim C Max machen, allerdings erst wenn die Aussentemperatur etwas wärmer ist 😉
Direkt nach der Waschstraße fährst Du nach Hause und nimmst einen Zwirnsfaden oder Nylonfaden oder Zahnseide.
Die spannt Du direkt hinter dem Schriftzug und fängst an zu 'sägen'.
Es klappte bis jetzt immer.
Der Vorteil ist, nach der Waschstraße ist der Kleber hinter dem Schriftzug eine Zeit lang mit Feuchtigkeit vollgesogen, so läßt er sich wunderbar abtrennen.
Ich würde aber auch noch warten, bis die Außentemperatur über 20 Grad ist (weicher)
Reste vom Kleber machst Du einfach mit Politur weg.
Ähnliche Themen
......manche zahlen dafür, den C- Max Schriftzug auf der Einstiegsblende zu haben und ihr???
Was ist denn mit der "Ford Pflaume"? Wie macht ihr die denn weg?
Gruß
Unbill
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
......manche zahlen dafür, den C- Max Schriftzug auf der Einstiegsblende zu haben und ihr???
Was ist denn mit der "Ford Pflaume"? Wie macht ihr die denn weg?
Gruß
Unbill
Die sog. Pflaume ist bei AT-Modellen serienmäßig, übrigens ist sie nicht aus Edelstahl wie ich dachte sondern aus Alu. Bei Ebay gibt es schon Anbieter die Dir, wenn Du willst, wirklich auch 'Pflaume' darauf stanzen !
Suchen musst Du selbst denn sonst behaupten hier wieder einige ich will nur wieder Werbung machen ...😰
(Ähmm, ich meinte die Einstiegsleisten und nicht die Frauen-Pflaumen 😁)
Ist es denn peinlich einen C-Max zu fahren, oder warum soll der Schriftzug weg?
Dies ist übrigens der 2000. Beitrag zum neuen C-Max im Board. 😉
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Ist es denn peinlich einen C-Max zu fahren, oder warum soll der Schriftzug weg?Dies ist übrigens der 2000. Beitrag zum neuen C-Max im Board. 😉
So sieht jedes Auto einfach eleganter aus ! Bei mir ist dies ein Muss !
Da aber der C-Max meiner Frau gehört, werde ich sie wohl um Erlaubnis fragen müssen (nachdem er schon entfernt wurde 😁)
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
......manche zahlen dafür, den C- Max Schriftzug auf der Einstiegsblende zu haben und ihr???
Was ist denn mit der "Ford Pflaume"? Wie macht ihr die denn weg?
Gruß
Unbill
ich wollte nicht fragen, sonst wirft man mir wieder schlechten Geschmack oder so vor, aber die Antwort auf diese Frage interessiert mich auch, unabhängig von Ford und Pflaumen. Was stört eigentlich am Modellschriftzug?
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Die sog. Pflaume ist bei AT-Modellen serienmäßig, übrigens ist sie nicht aus Edelstahl wie ich dachte sondern aus Alu. Bei Ebay gibt es schon Anbieter die Dir, wenn Du willst, wirklich auch 'Pflaume' darauf stanzen !Suchen musst Du selbst denn sonst behaupten hier wieder einige ich will nur wieder Werbung machen ...😰
(Ähmm, ich meinte die Einstiegsleisten und nicht die Frauen-Pflaumen 😁)
Die Pflaume sitzt in der Motorhaube und hinten an der Griffleiste der Heckklappe. Hat nichts mit den Einstiegsleisten zu tun...
Für die Pflaumen und auch die Felgenabdeckungen habe ich aber auch schon Tunings gesehen, weiß nur nicht mehr, ob hier oder in anderen Foren...
Ich finde es sieht ohne Schrifzug besser aus(meine reine persönliche Meinung).
Die anderen Ford Logos stören mich nicht.
Gruß ..... Old Max
Ich find auch das es ohne Schriftzug einfach besser aussieht, werd meinen auch abmachen, aber erst dann wenn es wärmer ist.
Ist sowieso schwach von Ford bei anderen Herstellern kann man die Autos ohne Modellschriftzug bestellen 😉
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
was kann ich mir unter Pflaumentuning vorstellen😉
Solange ich nicht weiß, ob Du volljährig bist... 🙄
Nein, wie Malibubu schon sagte, geht es hier nur um die Pflaume als Ford-Logo 😁 , und da habe ich halt Fotos gesehen von Email-Plaketten mit verschiedenen Aufdrucken als Ersatz für die Original-Ford-Logos...
Zitat:
Original geschrieben von Unbill
was kann ich mir unter Pflaumentuning vorstellen😉
Sorry aber der muss sein:
Pflaumentuning ist für manche schon ein Tuning wenn die Frau einen sog. Ritzenputzer (zu Deutsch Tanga) verkehrt rum anzieht . . .
Mach mehr aus der Pflaume ! 😁
Ich meine natürlich das Ford-Emblem . . . 😁
Bitte nicht wieder verwarnen !