ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C Klasse w202 Diesel springt nicht an kurios erst bei Gefälle

C Klasse w202 Diesel springt nicht an kurios erst bei Gefälle

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 10:08

Servus leute,

es hat vor ein paar Wochen angefengen. Wenn ich den benz über nacht auf einer Auffahrt mit Gefälle geparkt habe (Motorhaube nach oben) ist dieser nicht angesprungen, erst nach 30 secunden - bis 1 minute , nanach den ganzen tag ohne probleme. batterie ist neu.

Jetzt fängt das ganze morgens auf einer ebenen Strasse an. 1 bis 2 minuten muss ich den Anlasser laufen lassen immer wieder bis die kiste angeht :(

Was kann das sein???

Cheers

drapoel

Ähnliche Themen
22 Antworten

Der Klassiker - Luft in den Leitungen. Diese treten anfangs nur zutage, wenn man mit Heck nach unten parkt, später Ebene und am Ende immer.

Fütter mal mit die SuFu mit "Luft in Leitung" und dir wird ein Licht aufgehen.

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 13:21

Hi danke habe diese info auch gefunden

"Quell allen Übels waren die O-Ringe an den "Druckstücken" - also die Anschlußstellen der Einspritzleitungen oben auf der Einspritzpumpe. Beim Boschdienst meines Vertrauens austauschen lassen und der Motor lief danach weiter ohne Probleme. "

Aber auch, dass es ein Set geben soll, mit Kraftstoff leitungen und Dichtungen. (habe gegoogelt un nix gefunden, wie ist die geneue bezeichnung dieser Ersatzteile?)

Kann jamand vielleicht mir ein foto schicken wie genau die oben erwähnten Dinge ausgetauscht werden müssen, beim CDI 220 Bj. 1999, bzw. wo ich diese finde?

Bin kein Fachmann traue mir aber den Tausch von Schläuchen zu ;)

Danke!

hey drapoel,

die komplette Kraftstoffleitungen gibt es nur beim :)

(s. Anhang)

sie sind auch nicht allzu teuer -

Wichtig beim Wechseln die weißen Klammern etwas reindrücken

(die Unterdruckleitungen sind nur gesteckt u. werden vom O-Ring dicht gehalten)

damit spreizt sich der Verschluß und man kann sie einfach rausziehen

dito: umgekehrt bei Reindrücken der "Neuen"...

Gruß

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 20:53

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx

hey drapoel,

die komplette Kraftstoffleitungen gibt es nur beim :)

(s. Anhang)

Danke für das Bild genau soetwas habe ich gesucht. Und sorry ich bin zu blöd den anhang zu finden mit der info wo ich das kaufen kann? Kannst du mir vielleicht einen link einfügen?

Thx

drapo

Das Bild zeigt die Teile und "beim Freundlichen" auch ":)" genannt, bedeutet, du musst zum Teileonkel deiner nächstgelegenen MB-Werkstatt. Es gibt die Teile nicht im freien Handel, sondern nur in dem Haus mit Stern auf dem Dach.

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 20:59

Cool danke dann werde ich mal zun freundlichen gehen und schauen ob die preise auch freundlich sind. Danke für die Hilfe und gute Nacht. Cheers Drapo

Kurz OT:

Das kommt vom "freundlichen Opel-Händler" kurz "FOH" aus der Fernsehwerbung aus den 70ern. Mittlerweile ist der ":)" oder "Freundliche" einfach die Markenwerkstatt. In unserem Falle Mercedes-Benz.

Dann viel Erfolg bei deinem :). Druck ihm die Übersicht einfach mit aus, dann wird es einfacher und Fahrzeugschein nicht vergessen.

In den meisten Fällen braucht man aber keine neuen Leitungen, sondern nur neue O-Ringe auf den Anschlüssen.

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 11:36

Da ich heute arbeiten muss, ist meine Frau zur Werkstatt gefahren. Die haben zwei Stunden gesucht, (und zum Glück) nichts berechnet und leider NICHTS gefunden!!!

Hmm ... die Dichtungen werden ja nich viel kosten. Die werde ich mal zuerst von Mercedes ordern.

Es sei denn ich muss alles auf einmal kaufen.

Es wundert mich aber schon das die nichts gefundne haben, schliesslich sollten Sie sich doch damit auskennen, vor allem habe ich ja die Fehlerbeschreibung geschrieben und diese meiner Frau mitgegeben :(

So ein Mist!!!

Viel sehen kann man da nicht. Eher am frühen Morgen vor dem ersten Start Luftbläschen in den Leitungen.

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 11:44

OK dann kann ich eigetlich (wenn die Schläuche transparent sind) genau sehen welcher Schlauch, bzw. Dichtung, Luft zieht richtig?.

Also vor dem Start des Motors!

Dann werde ich mal am Wochenende schauen ob ich was finde.

Habe gestern die Motorhaube geöffnet und keine transparenten Schläuche finden können.

Aber warscheinlich muss ich die Plastick abdeckung des Motors abmachen, richtig?

Wenn die Schläuche aber schwarz sind habe ich Pech und muss alle Dichtungen tauschen :(

Danke!

hey,

Ja die Motor-Abdeckung muss auf jeden Fall runter geschraubt werden (Vielzahn)...

Besonders jetzt bei kalter Witterung und "langer " Standzeit (über Nacht) macht sich Luft in den Leitungen - bzw. d. schlechtes Startverhalten bemerkbar...

So lange die Karre warm ist, tut man sich da schwer Luft zu finden.

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass bei einem Fahrzeugalter +\- 10 Jahre die O-Ringe fertig sind. Auch die alten Kunsstoffleitungen sind ausgehärtet\spröde und eigentlich auch reif für den Tausch... (war zumindest bei mir so - einmal blöd dran kommen u. es macht "knack" "Rissbildung i.d. Leitung)

Klar kann man zunächst nur die O-Ringe tauschen - mit Glück war's das dann auch ;)

Was auch noch sein könnte, wäre der Kraftstofffilter bzw. dessen Dichtung oder aber das schwarze Filtergehäuse selbst....

...aber jetzt guck mal zuerst nach den Leitungen

Gruß:p

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 18:57

Cool danke jetzt weiss ich was zutun ist. Super vielen dank. Kann ich die Dichtung vom Kraftstofffilter auch einfach wechseln? Also einfach aufdrehen und austauschen ja? Benzin bzw. DIESEL TRITT NICHT AUS ODER ;-)

ach und noch was wichtiges, wenn ich die Leitungen getauscht habe dann ist doch überall Luft drin oder nicht? Wenn ja wie bekomme ich diese dann raus?

Zitat:

Original geschrieben von drapoel

Kann ich die Dichtung vom Kraftstofffilter auch einfach wechseln? ja

Also einfach aufdrehen und austauschen ja? ja

Benzin bzw. DIESEL TRITT NICHT AUS ODER ;-) Benzin?:confused: wir sprechen vom CDI

- Benzin würde zunächst die HD-Pumpe ruinieren und danach den Motor!!!

wenn der Filter länger als 3 Jahre drinnen (max. 50.000km) ist - würde ich den gleich mitwechseln (übrigens ist dort dann auch immer eine passende neue Dichtung mit dabei) s. Anlage

Den Deckel kannst du mit der Hand abschrauben. den Dieselfilter vorsichtig aus dem Gehäuse nehmen und ggfs. gegen einen neuen ersetzen.

Wichtig das Gehäuse wieder mit Diesel auffüllen sonst hast du Luft in den Leitungen und dein Auto startet schlecht bzw. mußt ewig "orgeln"

Die zwei Schläuche brauchst du nicht abmachen, das geht auch so. (falls du die Leitungen wechseln willst - dann mach die Leitungen natürlich vorher weg bzw. die Montage von Beidem in einem "Zug")

ach und noch was wichtiges, wenn ich die Leitungen getauscht habe dann ist doch überall Luft drin oder nicht? Wenn ja wie bekomme ich diese dann raus? ...entweder du machst dir die Müher und befüllst die Leitung ebenfalls mit Diesel oder du überlässt das der Batterie\Anlasser - das bisschen Rest-Luft in den Leitungen wird normalerweise locker vom Motor "weggesteckt" ggf. kurz "orgeln"

...so jetzt aber mal ran ans schrauben - ;)

Hinweis: das mit dem Kraftstofffilter wäre erst dann eine weitere Möglichkeit - wenn Du an den Unterdruckleitungen keine Luft findest! - also wenn der Filter regelmäßig getauscht\gewartet wurde, dürfte dort auch nix sein!

würde ich mal so aus der Ferne einschätzen :rolleyes:

...wie ich weiter oben schon geschrieben habe - zuerst die Leitungen prüfen:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C Klasse w202 Diesel springt nicht an kurios erst bei Gefälle