ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. c klasse coupe windgeräusche und co

c klasse coupe windgeräusche und co

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 20. Juni 2011 um 9:03

zwar scheint laut bilder-kommentaren das c klasse coupe meilenweit vorne zu liegen, wird dann am ende aber trotzdem nur dritter.

(10 punkte unterschied sind natürlich gar nichts, deswegen ist das auch recht egal)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...elklasse-coupes-3815547.html

 

ich zitiere:

"Dieser leistet sich mit hörbarem Zischen rund um den Seitenspiegel ungewöhnliche Schwächen..."

 

kann das so jemand bestätigen?

außerdem wird der 250er benziner nicht gerade mit lob überschüttet,

das adaptive fahrwerk ebensowenig.

 

meinungen?

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967

ich habe mir das C-Klasse Coupe bei meinem freundlichen angesehen,da ist mir sofort ein Sache aufgefallen,was dieses Coupe für mich zu einem NOGO machen würde,ein Coupe muss rahmenlose Türen haben,leider ist das bei diesem Coupe nicht der Fall.

omg, wer kauft noch ein (einiges teureres) E-Coupé, wenn es alles was es hat auch im C gibt ? Ist nichts als logisch, dass MB nicht alle Stärken des "grossen" Coupé's ins Kleine einbaut.

Dass es da Unterschiede gibt finde ich gut.

PS: Und zum Glück sind Geschmäcker verschieden :)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Also ich hab das C-Coupe 250CGI mit AMG Paket und kann dies leider bestätigen. Innenraumgeräusche sind deutlich höher wie in der Limousine. Der Motorklang stört mich da eher weniger, weil dieser richtig gut gelungen ist, aber die Abrollgeräusche der Reifen sind auffallend. Hinzu kommt, dass etwa ab 130km/h es wirklich zu windgeräuschen kommt. Wegen den Spiegeln glaube ich weniger.Es kommt vom oberen Rahmen der Türen. Werde dies demnächst beim Freundlichen auch untersuchen lassen. Das E-Coupe war da deutlich(!) leiser, trotz Rahmenloser Türen...

 

Dennoch, ein genieales Auto :-)

Zitat:

Original geschrieben von MaxHitman

aber die Abrollgeräusche der Reifen sind auffallend

:confused: Dachte die Basis (Unterboden) sei identisch zur Limo ? Wie soll da ein höheres Abrollgeräusch auftreten ?

Man sollte evt nicht unterschiedliche Reifen (Querschnitt / Marke) gegeneinander vergleichen.

Naja, und zum verlinkten Bericht:

Ich lese da raus, dass es Kleinigkeiten zwischen den 3 sind (oder anders: Jammern auf hohem Niveau). So gesehen, habe ich mich nicht (in erster Linie) wegen technischen Fakten für den MB entschieden, sondern aus emotionalen ;)

Das mit den Abrollgeräuschen habe ich ja auch nicht auf den W204 allgemein bezogen...sondern dass wirklich andere Reifen mit dem AMG Paket verbaut werden, so dass dies auffällt...

Hallo,

ich habe mir das C-Klasse Coupe bei meinem freundlichen angesehen,da ist mir sofort ein Sache aufgefallen,was dieses Coupe für mich zu einem NOGO machen würde,ein Coupe muss rahmenlose Türen haben,leider ist das bei diesem Coupe nicht der Fall.

Schade das man so manche Dinge bei Mercedes die sich bewährt haben,aus irgendwelchen Gründen bei manchen Nachfolgemodellen weglässt,ich erinnere da gerne an den Gurtzubringer vom W-124,der beim ersten CLK weggelassen wurde.

Jetzt keine rahmenlosen Türen wie beim CLK....merkwürdig wie sich Dinge wiederholen....ein Coupe sieht meiner Meinung nach nur mit rahmenlosen Türen geil aus.....aber nicht so....????

Gruss Uwe

Das mit den Windgeräuschen interessiert mich ebenfalls...

Ich bin sowohl die Limousine als auch das Coupé probegefahren, allerdings das Coupé im Regen, was natürlich Auswirkungen auf die Geräuschkulisse hatte.

Ich konnte keinen großen Unterschied feststellen, habe allerdings ehrlich gesagt auch nicht so bewusst darauf geachtet.

Was ich aber eigentlich fragen will: Wie lassen sich denn gegebenenfalls höhere Windgeräusche beim Coupé erklären, denn sooo groß sind die Unterschiede äußerlich ja nicht gerade? :confused:

Gruß

RexDanny

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967

ich habe mir das C-Klasse Coupe bei meinem freundlichen angesehen,da ist mir sofort ein Sache aufgefallen,was dieses Coupe für mich zu einem NOGO machen würde,ein Coupe muss rahmenlose Türen haben,leider ist das bei diesem Coupe nicht der Fall.

omg, wer kauft noch ein (einiges teureres) E-Coupé, wenn es alles was es hat auch im C gibt ? Ist nichts als logisch, dass MB nicht alle Stärken des "grossen" Coupé's ins Kleine einbaut.

Dass es da Unterschiede gibt finde ich gut.

PS: Und zum Glück sind Geschmäcker verschieden :)

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967

Hallo,

ich habe mir das C-Klasse Coupe bei meinem freundlichen angesehen,da ist mir sofort ein Sache aufgefallen,was dieses Coupe für mich zu einem NOGO machen würde,ein Coupe muss rahmenlose Türen haben,leider ist das bei diesem Coupe nicht der Fall.

....absolut meine Meinung!

 

Schade das man so manche Dinge bei Mercedes die sich bewährt haben,aus irgendwelchen Gründen bei manchen Nachfolgemodellen weglässt,ich erinnere da gerne an den Gurtzubringer vom W-124,der beim ersten CLK weggelassen wurde.

Jetzt keine rahmenlosen Türen wie beim CLK....merkwürdig wie sich Dinge wiederholen....ein Coupe sieht meiner Meinung nach nur mit rahmenlosen Türen geil aus.....aber nicht so....????

...das C-Coupé ist der Nachfolger des CLC und der war nie ein richtiges Coupé. Der Nachfolger von W124 und W209 ist das E-Klasse-Coupé und das hat rahmenlose Seitenscheiben, versenkbare hintere Seitenscheiben und natürlich den Gurtbringer und ist ein wunderschöner und toller Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967

ich habe mir das C-Klasse Coupe bei meinem freundlichen angesehen,da ist mir sofort ein Sache aufgefallen,was dieses Coupe für mich zu einem NOGO machen würde,ein Coupe muss rahmenlose Türen haben,leider ist das bei diesem Coupe nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von JW866

....absolut meine Meinung!

...

das C-Coupé ist der Nachfolger des CLC und der war nie ein richtiges Coupé. Der Nachfolger von W124 und W209 ist das E-Klasse-Coupé und das hat rahmenlose Seitenscheiben, versenkbare hintere Seitenscheiben und natürlich den Gurtbringer und ist ein wunderschöner und toller Wagen.

Das Coupé oder Kupee im klassischen Sinne ist ein geschlossener zweitüriger Pkw mit sportlichem und elegantem Erscheinungsbild.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Coup%C3%A9

Das C-Coupé ist per Definition ein Vollwertiges Coupé. Nicht mehr und nicht weniger.

Und hach: Für mich ist das E-Klasse-Coupé im Vergleich zum CL 65 AMG einfach kein richtiges Coupé. Für mich gehört in ein Coupé ein richtiger V12 Biturbo. (8ung Ironie).

Das C-Coupé spricht eine andere Clientel an, als das E-Coupé. Das E-Coupé ist eher für ältere Herren die auf Image stehen und gerne Vollleder und Luxus haben. Das C-Coupé ist eher für die jüngeren, die nicht einfach mal 10k€ für Luxus ausgeben und denen es herzlichst am Allerwertesten vorbei geht ob der Wagen eine B-Säule hat oder nicht. Ich fahre lieber einen C-350 als einen E-200.

Das Coupé oder Kupee im klassischen Sinne ist ein geschlossener zweitüriger Pkw mit sportlichem und elegantem Erscheinungsbild.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Coup%C3%A9

...wo bitte ist beim C-Coupé das elegante Erscheinungsbild? Front- und Heckansicht = Limousine, Seitenansicht mit etwas pummeliger Hüfte und dicken Rahmen um die Seitenscheiben! Na ja, Geschmäcker sind halt verschieden. Das Vorurteil bzgl. des Alters von E-Coupé-Fahrern trifft auch nicht mehr zu, schau mal in das betreffende Forum, ich jedenfalls fahre "richtige" MB-Coupés seit meinem 30. Lebensjahr.

Ich fahre lieber einen C-350 als einen E-200.

....deshalb fahre ich ja auch einen E350CGI......

Zitat:

Original geschrieben von JW866

Das Coupé oder Kupee im klassischen Sinne ist ein geschlossener zweitüriger Pkw mit sportlichem und elegantem Erscheinungsbild.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Coup%C3%A9

...wo bitte ist beim C-Coupé das elegante Erscheinungsbild? Front- und Heckansicht = Limousine, Seitenansicht mit etwas pummeliger Hüfte und dicken Rahmen um die Seitenscheiben!

C-Coupé:

Front+Heck: Sportlich

Seitenlinie (Dach): Elegant

E-Coupé:

Front+Heck: Elegant

Seitenlinie (Dach): Elegant

Das E-Coupe ist rundherum NUR Elegant. Wenn also eines der beiden eher kein Coupé ist (per Definition), dann das E :D :p

Aber das ist Geschmackssache, da können wir noch zig Seiten auffüllen hier (und ein bissi OT ists auch :cool: )

Ich finde das E-Coupe mit AMG- Paket und panoramadach in weiss wunderschön. Einen direkten Vergleich zum C-coupe möchte ich nicht stellen.. Beides schöne COUPÉS....

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967

ich habe mir das C-Klasse Coupe bei meinem freundlichen angesehen,da ist mir sofort ein Sache aufgefallen,was dieses Coupe für mich zu einem NOGO machen würde,ein Coupe muss rahmenlose Türen haben,leider ist das bei diesem Coupe nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002

Zitat:

Original geschrieben von JW866

....absolut meine Meinung!

...

das C-Coupé ist der Nachfolger des CLC und der war nie ein richtiges Coupé. Der Nachfolger von W124 und W209 ist das E-Klasse-Coupé und das hat rahmenlose Seitenscheiben, versenkbare hintere Seitenscheiben und natürlich den Gurtbringer und ist ein wunderschöner und toller Wagen.

Das Coupé oder Kupee im klassischen Sinne ist ein geschlossener zweitüriger Pkw mit sportlichem und elegantem Erscheinungsbild.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Coup%C3%A9

Das C-Coupé ist per Definition ein Vollwertiges Coupé. Nicht mehr und nicht weniger.

Und hach: Für mich ist das E-Klasse-Coupé im Vergleich zum CL 65 AMG einfach kein richtiges Coupé. Für mich gehört in ein Coupé ein richtiger V12 Biturbo. (8ung Ironie).

Das C-Coupé spricht eine andere Clientel an, als das E-Coupé. Das E-Coupé ist eher für ältere Herren die auf Image stehen und gerne Vollleder und Luxus haben. Das C-Coupé ist eher für die jüngeren, die nicht einfach mal 10k€ für Luxus ausgeben und denen es herzlichst am Allerwertesten vorbei geht ob der Wagen eine B-Säule hat oder nicht. Ich fahre lieber einen C-350 als einen E-200.

Und wieder hat bei Wiki jemand Blödsinn geschrieben.

Coupé kommt vom französischen "couper" ( schneiden) Coupés sind im Automobilbau 2 Türige Autos, die als Ursprung eine 4 Türige Limousine hatten.

"Richtige" Coupés werden von sogenannten GTs ( Rennwagengattung) abgeleitet. Sie sind schnell haben aber im Unterschied zum Sportwagen Luxuskomponenten verbaut.

Die 3 Türigen Wagen die sportlich sind und kein 4 Türer als Basis haben sind eigentlich leichte Kutschenwagen ( ja so alt ist die Autogeschichte)

Sogenannte 4 Türige Coupés sind deshalb auch ein Unding . Bei uns in Luxemburg sagt man für Kotflügel , Schutzblech. Wenn ich also 4 Türiges Coupé sage ist das gleiche als wenn ich hölzerne Schutzbleche sagen würde.

4 Türige Coupés sind eigentlich nur flascher gebaute Limousinen

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan

Und wieder hat bei Wiki jemand Blödsinn geschrieben.

:D

http://www.motor-talk.de/.../...-ueber-comand-online-t3280566.html?...

Ich hatte ein ähnliches Problem : ab 140 km/h Rauschen an den Seitenfenstern vorne, hinten starke Verwirbelungen...

Am hinteren Seitenfenster war die Gummidichtung nicht richtig angebracht - ausgetauscht und jetzt ok

Rauschen: DB sagt, es seien die Spiegel (T Modell Juni 2011) - ich sagte: es sind die Zierleisten, die oberhalb des Türrahmens an der Chassis angebracht sind. Unterschiedliches Spiel, unterschiedliche Spaltmaße, in denen sich der Wind verfängt. Die Leisten wurden ausgewechselt. Ergebnis - viel besser.

Aber DB war nicht hilfreich - behaupteten , daß das Rauschen normal wäre...

Meine Leasinggesellschaft ließ es in einer auf DB spezialisierten Werkstatt fixen - wie gesagt, jetzt ok.

Unglaublich, wie wenig hilfreich DB München Hauptníederlassung war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. c klasse coupe windgeräusche und co