C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
Ähnliche Themen
17917 Antworten
13,3 sec Quarter mile
Meiner kommt aller Voraussicht nach doch schon im September (ursprünglich wurde Oktober gesagt). Bestellung war gegen Ende Juni.
Zitat:
@snellepiet schrieb am 14. August 2015 um 13:14:28 Uhr:
13,3 sec Quarter mile
Ja, und wo steht da was von festbremsen?
Gratuliere jetzt schon, sehr schöne Kombination.
Wann hattest du bestellt, ich warte noch bis ca. Mitte Oktober, bestellt Ende April
lg aus der Schweiz
andy0871Habe meinen Mitte Mai bestellt, geplante Lieferung Mitte November. Laut meinem Händler hat es mit dem Kontingent zu tun, dass die Lieferzeit in die Schweiz "ein klein wenig länger" ausfällt. Na ja, Vorfreude ist die schönste Freude;-)
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. August 2015 um 13:54:50 Uhr:
Ja, und wo steht da was von festbremsen?Zitat:
@snellepiet schrieb am 14. August 2015 um 13:14:28 Uhr:
13,3 sec Quarter mile
Dann gückst du mal im MBWORLD in Amerika.org beim C400 0-60 Times da wird vieles besprochen.
Auch da finde ich keinen Thread. Bei Benzboost gibt es was, und da sprechen die ebenfalls vom Torque Management, das einem reinschießt wenn man den Wandler aufläd. [1] Wäre wirklich genial, wenn ich einen Link von Dir bekommen könnte oder eine andere Quelle, da mich das echt interessiert. Bislang ging ich davon aus, dass außer den AMGs alle 4matic die ETC so appliziert bekommen hätten, dass das Drehmoment in der Situation massiv begrenzt wird.
[1] http://www.benzboost.com/showthread.php?...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. August 2015 um 15:17:09 Uhr:
Auch da finde ich keinen Thread. Bei Benzboost gibt es was, und da sprechen die ebenfalls vom Torque Management, das einem reinschießt wenn man den Wandler aufläd. [1] Wäre wirklich genial, wenn ich einen Link von Dir bekommen könnte oder eine andere Quelle, da mich das echt interessiert. Bislang ging ich davon aus, dass außer den AMGs alle 4matic die ETC so appliziert bekommen hätten, dass das Drehmoment in der Situation massiv begrenzt wird.[1] http://www.benzboost.com/showthread.php?...
Oke werde eben suchen.
Hier ist erst mal eine,
http://mbworld.org/forums/c-class-w205/579660-c400-1-4-mile-time.html
Hier schreiben die noch etwas darüber.
http://mbworld.org/forums/c-class-w205/554621-c300-0-60-anyone.html
Der 400er im ersten Thread ist bei 10°C Außentemperatur und trockener Luft langsamer als in den Tests gewesen (was ungewöhnlich ist, weil die meisten besser als die Tester fahren können). Das spricht dafür, dass das Festbremsen auch bei dem zum Bauteilschutz führt. Werde das morgen mal ausprobieren beim C400 mit der Driftbox.
@J.M.G.
Hast du dann auch ein C400? Aber dann binn ich schon sehr gespannt! Auch was betrifft Festbremsen.
Die werte bei Tester oder Privat sind immer unterschiedlich(höhe unterschied,luftfeuchtigkeit,temp).
Nein, ich habe keinen C400, werde aber morgen zu 99,9% einen fahren.
Dann, gib ihm!
Wovon redet ihr überhaupt? Habe morgen endlich mal einen c450, will auch testen
Bin heute den C450 als T-Modell in dem schönen Blau (Farbe?) beim Händler des Vertrauens Probe gefahren.
Auch wenn es ein echt tollles Auto ist so bin ich doch glücklich den C63 blind bestellt zu haben. Als zweite Wahl hätte ich zum C400 gegriffen. Für mich ist trotz der gelungenen Allrad-Verteilung, Fahrwerk und Lenkung der C450 zu nah am C400 und viel zu weit vom C63 entfernt, insbesondere was die Fahrleistung und Geräuschkulisse betrifft.
Wer aber ernsthaft mit dem Gedanken spielt sich einen C450 anzuschaffen sollte zumindest den Vergleich mit dem C400 nicht scheuen und unbedingt mit beiden eine Probefahrt durchführen. Mir persönlich gefällt die Pseudo-AMG-Optik nicht, dass war auch einer der Gründe dagegen. Aber wer einen kräftigen Allradler mit Spaßfaktor sucht wird sicherlich mit dem C450 seine wahre Freude haben.