ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 43 Kauf?????

C 43 Kauf?????

Themenstarteram 10. April 2010 um 18:38

Hallo Liebe w202 Gemeinde!

Ich wollt mir nach den Sommerferien vielleicht ein zweites Auto zulegen.

Mein Vater hatte damals den c 220 diesel Baujahr 98 er war zufrieden.

Meine frage lohnt sich es ein C43 amg zu kaufen, viele gibt es jaa nicht auf dem Markt und wenn dann sind si zu viel gelaufen und zu teuer.

 

 

PS: Was meint ihr welche Probleme könnten auf mich zukommen??

 

Für jede Antwort dankbar !!!!!!!!!

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 10. April 2010 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec

 

PS: Was meint ihr welche Probleme könnten auf mich zukommen??

Naja, z.B. Bäume am Straßenrand oder verschneite Straßen, auf denen du mit der Leistung eventuell nicht klarkommst und im Nachhinein die Reparatur sowie allgemein der Unterhalt. Wenn er in der Anschaffung schon zu teuer zu sein scheint, dann lass es lieber sein. Das sind dann die Spezis die ein 300 oder 400PS Auto mit unter 10l fahren wollen, weil es für den Sprit nicht reicht. :rolleyes:

Da muss ich jetzt prinzipiell mal zustimmen...

Es gibt nicht viel, was an so einem C43 groß kaputtgeht, aber wenn - zudem falls es was AMG-spezifisches ist - kann's schon den Wert eines (?) guten gebrauchten 202er ausmachen. Benzinverbrauch (8 Zylinder, Automatik), Inspektionspreise (bitte nicht im Hinterhof) und Steuer/Versicherung brauchen wir ja hoffentlich nicht vorrechnen. Jetzt geh ich aber mal auf deine speziellen Fragen und Anforderungen ein...

 

- Als Zweitauto, neben einem 203er CDI, sollte so ein C43 für die Sommermonate schon finanzierbar sein.

- Dein Vater hatte, wenn er wirklich einen Diesel und keinen CDI hatte, offenbar ganz gutes Glück, die 220D sind für verendende Einspritzpumpen berüchtigt.

- " lohnt sich es " ist eine Frage, die du dir selber beantworten musst. Lohnt es sich, einen C55 AMG im Alltagsbetrieb zu fahren? Ich würde sagen nein, Poschi wird mir sicherlich widersprechen... es macht Spaß wie Sau, aber dann darf man auch nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen ;) Wenn du aber auf künftige Wertsteigerungen hoffst, die sich mit dem Alter und der zunehmenden Seltenheit (Produktionszahlen, vgl. T-Modell und Limousine!!!) begründen, so sei gesagt dass sogar die Handvoll C55 fast zum Dumpingpreis im Angebot sind und das im Hinblick auf die stetigen Umweltdiskussionen auch nicht so schnell besser wird. Man kann mit genug Geduld ein Schnäppchen machen, muss sich dann aber sicher sein das Auto ca. sagen wir 10 Jahre zu halten, wenn man es nicht abermals mit Verlust verkaufen will. Am Besten vergleicht man das mit einem E500/500 E. Der ist wesentlich älter und erst jetzt langsam auf dem wieder aufsteigenden Ast.

Der C43 ist definitiv ein leckeres Auto. Das Konto sollte hierfür aber schon ein wenig gefüllt sein und als Alltagswagen würde ich ihn auch nicht "missbrauchen" wollen sondern eher als Schönwetterauto nutzen.

Ein Wechsel der Bremsscheiben und Klötze soll nur von den Teilen her schon an die 1000Eur kosten, bei AMG zahlt man auch immer den AMG Preis.

( Habe ich gelesen mit dem Preis, keine Garantie !)

Gruß

Themenstarteram 11. April 2010 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Da muss ich jetzt prinzipiell mal zustimmen...

Es gibt nicht viel, was an so einem C43 groß kaputtgeht, aber wenn - zudem falls es was AMG-spezifisches ist - kann's schon den Wert eines (?) guten gebrauchten 202er ausmachen. Benzinverbrauch (8 Zylinder, Automatik), Inspektionspreise (bitte nicht im Hinterhof) und Steuer/Versicherung brauchen wir ja hoffentlich nicht vorrechnen. Jetzt geh ich aber mal auf deine speziellen Fragen und Anforderungen ein...

 

- Als Zweitauto, neben einem 203er CDI, sollte so ein C43 für die Sommermonate schon finanzierbar sein.

- Dein Vater hatte, wenn er wirklich einen Diesel und keinen CDI hatte, offenbar ganz gutes Glück, die 220D sind für verendende Einspritzpumpen berüchtigt.

- " lohnt sich es " ist eine Frage, die du dir selber beantworten musst. Lohnt es sich, einen C55 AMG im Alltagsbetrieb zu fahren? Ich würde sagen nein, Poschi wird mir sicherlich widersprechen... es macht Spaß wie Sau, aber dann darf man auch nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen ;) Wenn du aber auf künftige Wertsteigerungen hoffst, die sich mit dem Alter und der zunehmenden Seltenheit (Produktionszahlen, vgl. T-Modell und Limousine!!!) begründen, so sei gesagt dass sogar die Handvoll C55 fast zum Dumpingpreis im Angebot sind und das im Hinblick auf die stetigen Umweltdiskussionen auch nicht so schnell besser wird. Man kann mit genug Geduld ein Schnäppchen machen, muss sich dann aber sicher sein das Auto ca. sagen wir 10 Jahre zu halten, wenn man es nicht abermals mit Verlust verkaufen will. Am Besten vergleicht man das mit einem E500/500 E. Der ist wesentlich älter und erst jetzt langsam auf dem wieder aufsteigenden Ast.

Hi,

Danke nochmal!

Mein Vater hatte den c 220 diesel mit 95 PS,

war ein super Auto bei 60.000KM gekauft und bei 250.000 abgegeben und das ohne ein einziges Poblem!!

Und deswegen haben wir uns wieder für Mercedes entschieden.

Ich möchte mir ein c43 amg kaufen weil der Wagen schön aussieht und richtig geilen Sond hat, das man von amerikanischen Autos kennt, nähmlich das Blubbern, das macht mich wahnnsinig.

Themenstarteram 11. April 2010 um 11:12

Wie ist denn das Angebot hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bryfd3gok2uz

am 11. April 2010 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec

Ich möchte mir ein c43 amg kaufen weil der Wagen schön aussieht und richtig geilen Sond hat, das man von amerikanischen Autos kennt, nähmlich das Blubbern, das macht mich wahnnsinig.

Kauf ihn Dir, wenn er Dir so gut gefällt.

Es ist natürlich ein tolles Auto mit tollem Motor und gutem Klang.

Wenn Du das entsprechende Kleingeld für die Anschaffung, Wartung, Steuern und Versicherung, Benzin usw. hast, dann schlag zu.

am 11. April 2010 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec

Wie ist denn das Angebot hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bryfd3gok2uz

Das Inserat (nicht das Auto) ist schon mal eine Frechheit.

In der Überschrift wird einem suggeriert, dass der Wagen erst 70.000 km gelaufen ist.

Weiter unten erfährt man dann, dass der Wagen bereits 215.677 km gelaufen ist und dass seit 70.000 km ein neues Getriebe drin ist.

Zum Auto:

Ich würde keinen Wagen in der Größenordnung mit einem solch hohen KM-Stand kaufen.

"näheres am Telefon. " Sowas ist einfach nicht seriös...

Warum ist der so billig? Ah jetzt sehe ich, dass die Automatik 70' km runter hat und nicht der Wagen, denn der hat 216' km runter.

Da kann dann schon so einiges an Verschleißteilen kommen, insbesondere, wenn der Vorbesitzer schon ein Getriebe geschrottet hat, was aber nix heißen muss, da die 5-Gang-Automatik nicht das längste Leben hat.

Bei solchen Liebhaberfahrzeugen stellt sich generell die Frage, warum sich der Besitzer von ihm trennen will. Entweder hat er sich nen neuen C63 AMG gekauft und braucht ihn nicht mehr, oder er hat nicht genug Geld für den Unterhalt und muss sich trennen, was eher schlecht ist.

Ein vollgestempeltes Serviceheft kann dir wohl jeder basteln, am besten du rufst die Niederlassung an, welche auf dem Stempel steht und recherschierst mal nach.

Viel Glück!

am 12. April 2010 um 7:42

Das mit dem Blubbern wie bei den Amis, daß vergess mal ganz schnell. ;) Zumindest mit der original AMG Anlage blubbert da gar nichts.

Ansonsten ist schon alles gesagt. AMG fahren Kostet halt.

am 12. April 2010 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von Poschi202

Das mit dem Blubbern wie bei den Amis, daß vergess mal ganz schnell. ;) Zumindest mit der original AMG Anlage blubbert da gar nichts.

Ansonsten ist schon alles gesagt. AMG fahren Kostet halt.

Jau, auch der moderne Amerikaner blubbert schon längst nicht mehr ,-)

Zitat:

Original geschrieben von MindFlayer

Der C43 ist definitiv ein leckeres Auto. Das Konto sollte hierfür aber schon ein wenig gefüllt sein und als Alltagswagen würde ich ihn auch nicht "missbrauchen" wollen sondern eher als Schönwetterauto nutzen.

Ein Wechsel der Bremsscheiben und Klötze soll nur von den Teilen her schon an die 1000Eur kosten, bei AMG zahlt man auch immer den AMG Preis.

( Habe ich gelesen mit dem Preis, keine Garantie !)

Gruß

Bremsscheiben vorne gerade neu 1227 euro + mst

am 12. Oktober 2011 um 17:22

Zitat:

Original geschrieben von lassensiemichdurch

Bremsscheiben vorne gerade neu 1227 euro + mst

Puuuuh da hat sich der Preis in 12 Monaten ja halbiert. C 43 Bremsscheiben

Erfreulich:)

Ich hab mein C43T seit Mai....

http://www.motor-talk.de/forum/ein-update-t3263116.html

...und kann folgendes dazu sagen..

Ich habe in der Zwischenzeit fast 9000Km gefahren. Bisher lief alles OK und ich hoffe dass es so bleibt. Ich hatte noch keine Reparaturen aber ich weiss dass die relativ teuer sind. Verbrauch... na ja, nur einwenig mehr als beim C280T... aber wesentlich weniger als mein alten 500E. Ein Trost :). Ich fahre das Auto als Alltagsauto.

Ausser die bekannten Schwachstellen, die hier schon beschrieben wurden, speziell auf Steuerketten Antrieb, Automat und Serviceheft achten. Wenn das alles OK und gemacht ist, macht das Auto wirklich spass.

Auf den Sound könnte ich aber verzichten (Dauerdröhn.. Autobahn um 130Km/h)... die alte 500E Sound gefiel mir besser...

Gruss

PMF

Deine Antwort
Ähnliche Themen