ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. bye bye (Motorschaden E200D)

bye bye (Motorschaden E200D)

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 6. Januar 2016 um 9:15

Injektor hat den Zylinder durchgebrannt (112000km und 5 Jahre alt..). Soll gar nicht so selten sein laut dem Autoverwerter..

War ein schönes Auto aber halt nicht lang.

bye bye

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buzil schrieb am 10. Januar 2016 um 15:14:08 Uhr:

Zitat:

@chess77 schrieb am 10. Januar 2016 um 09:47:43 Uhr:

 

Ich weiß nicht, warum Du mich hier angehst.

Du hast gesagt, der im 212 verbaute Diesel sei bekannt für eine Million Kilometer. Ich fragte höflich nach einem Beleg.

Darauf kommt ein Link zu einer Autobild-Bilderserie, wo ein paar 211 (nicht identischer Antrieb) mit deutlich niedrigeren Laufleistungen (so 100-400 tkm, wenn ich mich recht entsinne) gezeigt werden.

(Zum AMG Motor kam sowieso gar nichts mehr.)

Es entspricht den hiesigen Gepflogenheiten, dass man Spekulationen als solche kennzeichnet und nicht als Tatsachen hinstellt, die ja jeder wüsste.

Hi,

Ich sehe keinen Grund dich hier anzugehen:)

Ich schreibe aus Erfahrung das Taxi Unternehmer (also ich kenne die auch Persönlich) mit dem w212 und 211er mit dem 200 und 220 CDI "fast" die eine Millionen Marke erreicht haben. Und wie soll ich es dir bitte beweisen mit Diversen links, Nachweise etc. ?!?

Ich kenne 4 Taxiunternehmer mit insgesamt über 100 Fahrzeuge. Fast ausschliesslich E200 CDI.

Die W211 Möpfe haben meistens bei 4-500 Tkm die Injektoren abgedichtet/ ersetzt bekommen, bei rund 700 Tkm mal eine Getrieberevision, das wars. Viele von denen blieben bei 6x9 auf dem Tacho stehen und zählten nicht mehr weiter. Die Motoren waren so stabil, da fehlen einem die Worte. Ganz anders sind die W212er mit dem OM651! Habe schon ziemlich viele Motorschäden bei unter 150 Tkm gesehen. Die schwachstellen wurden schon genannt und diese kann ich im vollen Umfang bestätigen. Ausnahmen gibt es immer und überall, klar gibt es auch welche, die problemlos laufen. Fakt ist, der OM651 war haltbarleitstechnisch ein riesen Rückschritt.

Deswegen hat unseren 212d Sprinter, den wir mit 810 Tkm und kerngesunder Motor nach Afrika verkauft haben, kein neuer Sprinter, sondern ein Peugeot Boxer abgelöst. Früher hatte es sich gelohnt das doppelte für einen Mercedes zu bezahlen, da diese auch mindestens doppelt so lange gehalten haben. Heute hat das keinen Sinn mehr in meinen Augen, zumindest gewerblich.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

herzlichstes Beileid...

Hallo,

ich dachte, die Injektorprobleme gingen erst ab dem 220 CDI los und nicht auch beim kleinen 200er CDI?

Gruß Hans-Jürgen

Oh, tut mir Leid. Schreibste mal etwas mehr zu dem Wagen. Wie lange hattest Du ihn gefahren und welche Art des Einsatzes. Wie hoch lag der Verbrauch so in etwa? Haste nach Kulanz gefragt?

Gruß Wilhelmus

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 10:49

Auf Kulanz wäre die hälfte der Reparatur übernommen worden (14k, also hätte ich 7k zahlen müssen)

Ich bin nur Autobahn gefahren und auch meistens nur um die 120 rum. War also keine hohe Belastung. Verbrauch so um die 6 -7 Liter. Ich hab ihn dann an einen Internet Händler verkauft. Der meinte das ist ein Serienfehler bei dem Motor. Kommt wohl doch oft vor.

Ich denke mal das betrifft aber alle downsizing Dieselmotoren. Die halten wohl nicht wirklich lang. Das hilft dann der Umwelt und dem Geldbeutel auch nicht, wenn man 1, 2 Liter spart und alle 5 Jahre ein neues Auto braucht..

Ich probiere es jetzt mal wieder mit einem Benzinmotor mit ein bisschen Volumen (Subaru 2L Boxer). Auch wenn ich viel fahre. Aber sowas wie dann noch "AdBlue" geht gar nicht.

Ich habe in den letzten Tagen bei diversen Autohändlern übrigens oft gehört, dass so ein kleiner Diesel in einem schweren Auto nicht wirklich geeignet ist.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 10:55

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 6. Januar 2016 um 10:53:28 Uhr:

Hallo,

ich dachte, die Injektorprobleme gingen erst ab dem 220 CDI los und nicht auch beim kleinen 200er CDI?

Gruß Hans-Jürgen

ja, so hatte ich es auch gelesen. Stimmt aber wohl nicht so ganz. Deswegen schreib ich das hier ja auch. Wenn man mal nach "injektor zylinder loch" googelt, findet man mehr. Auch zu anderen Marken.

Der ist jetzt beim Autoverwerter gelandet ??

Für den E200 findest du doch ohne Probleme gebrauchte Motoren.

Es ist mit Sicherheit kein Serienfehler beim wohl meistverkauften Diesel

bei Mercedes,alleine die ganzes Taxis fahren normal einen 200 er.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 11:25

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:55:07 Uhr:

Der ist jetzt beim Autoverwerter gelandet ??

Für den E200 findest du doch ohne Probleme gebrauchte Motoren.

Es ist mit Sicherheit kein Serienfehler beim wohl meistverkauften Diesel

bei Mercedes,alleine die ganzes Taxis fahren normal einen 200 er.

es gibt firmen, die kaufen auch Autos mit Motorschaden auf (und zahlen auf Anhieb wesentlich mehr als die mb niederlassung..)

Ich hätte auch einen neuen Motor einbauen lassen können. Manche Leute können das sogar selbst. Ist aber nichts für mich. Ich hab mir jetzt ein Auto gekauft, wo es gleich 5 Jahre Garantie gibt und ich mir nach 5 Jahren ein Neues leisten kann.

Ich sehe den Fehler aber eher bei Diesel mit downsizing und common rail und tausend Katalysatoren (und manchmal seltsamer Software) drin. Ein alter Diesel Selbstzünder mit 60 PS vor 30 Jahren hat einen Million Kilometer gehalten... und ein 6 Zylinder wird vielleicht auch länger halten..

Ich hab das alles auch nicht geschrieben um das schlecht zu machen. Die E Klasse war ein schönes Auto. Traumhaft zum fahren. Aber man muss wissen, was auf einen zukommen kann. Ich hatte die Vorstellung der hält bestimmt 200000 km. War halt nix.

 

Zitat:

@CoshVorlone schrieb am 6. Januar 2016 um 11:49:29 Uhr:

.....

Ich denke mal das betrifft aber alle downsizing Dieselmotoren. Die halten wohl nicht wirklich lang. ........

Ich probiere es jetzt mal wieder mit einem Benzinmotor mit ein bisschen Volumen (Subaru 2L Boxer). ....

Unter "downsizing" verstehe ich aber etwas anderes.

Der 200er hat doch genau so viel Hubraum wie der 220er und der 250er; nämlich 2143 cm3.

Das ist m.E. mehr Volumen als im Subaru.

:)Gruß

D.D.

 

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 6. Januar 2016 um 12:48:04 Uhr:

Zitat:

@CoshVorlone schrieb am 6. Januar 2016 um 11:49:29 Uhr:

.....

Ich denke mal das betrifft aber alle downsizing Dieselmotoren. Die halten wohl nicht wirklich lang. ........

Ich probiere es jetzt mal wieder mit einem Benzinmotor mit ein bisschen Volumen (Subaru 2L Boxer). ....

Unter "downsizing" verstehe ich aber etwas anderes.

Der 200er hat doch genau so viel Hubraum wie der 220er und der 250er; nämlich 2143 cm3.

Das ist m.E. mehr Volumen als im Subaru.

:)Gruß

D.D.

 

Und läuft und läuft und läuft.................................

am 6. Januar 2016 um 12:03

Zitat:

@CoshVorlone schrieb am 6. Januar 2016 um 10:15:25 Uhr:

Injektor hat den Zylinder durchgebrannt (112000km und 5 Jahre alt..).

Genau das hatte mein vorheriger W211 mit 140.000 km auch.

Zitat:

@CoshVorlone schrieb am 6. Januar 2016 um 12:25:10 Uhr:

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 6. Januar 2016 um 11:55:07 Uhr:

Der ist jetzt beim Autoverwerter gelandet ??

Für den E200 findest du doch ohne Probleme gebrauchte Motoren.

Es ist mit Sicherheit kein Serienfehler beim wohl meistverkauften Diesel

bei Mercedes,alleine die ganzes Taxis fahren normal einen 200 er.

es gibt firmen, die kaufen auch Autos mit Motorschaden auf (und zahlen auf Anhieb wesentlich mehr als die mb niederlassung..)

Ich hätte auch einen neuen Motor einbauen lassen können. Manche Leute können das sogar selbst. Ist aber nichts für mich. Ich hab mir jetzt ein Auto gekauft, wo es gleich 5 Jahre Garantie gibt und ich mir nach 5 Jahren ein Neues leisten kann.

Ich sehe den Fehler aber eher bei Diesel mit downsizing und common rail und tausend Katalysatoren (und manchmal seltsamer Software) drin. Ein alter Diesel Selbstzünder mit 60 PS vor 30 Jahren hat einen Million Kilometer gehalten... und ein 6 Zylinder wird vielleicht auch länger halten..

Ich hab das alles auch nicht geschrieben um das schlecht zu machen. Die E Klasse war ein schönes Auto. Traumhaft zum fahren. Aber man muss wissen, was auf einen zukommen kann. Ich hatte die Vorstellung der hält bestimmt 200000 km. War halt nix.

Du hattest einfach Pech so traurig wie es ist.

Es gibt auch da ganz anderen Beispiele welche Kilometer man erreichen kann

und da lassen wir mal die Taxis ausen vor da man die ja nicht vergleichen kann.

Hauptsache ist das du zufrieden bist mit dem was du nun gekauft hast.

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 6. Januar 2016 um 13:03:30 Uhr:

Zitat:

@CoshVorlone schrieb am 6. Januar 2016 um 10:15:25 Uhr:

Injektor hat den Zylinder durchgebrannt (112000km und 5 Jahre alt..).

Genau das hatte mein vorheriger W211 mit 140.000 km auch.

Hat sich das zuvor irgendwie angekündigt? Rauer oder unrunder Motorlauf, starkes Nageln am Stand, etc.?

Bitte um kurzes feedback.

Danke,

Chris

6-7 Liter / 100km ist ein wenig Happig für nen 200er CDI, ne?!

am 6. Januar 2016 um 12:26

Zitat:

@gstreich schrieb am 6. Januar 2016 um 13:10:54 Uhr:

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 6. Januar 2016 um 13:03:30 Uhr:

 

Genau das hatte mein vorheriger W211 mit 140.000 km auch.

Hat sich das zuvor irgendwie angekündigt? Rauer oder unrunder Motorlauf, starkes Nageln am Stand, etc.?

Bitte um kurzes feedback.

Danke,

Chris

Angekündigt ja, aber viel zu spät. Ich war auf der Autobahn unterwegs und mit einem Mal stank es im Innenraum verbrannt. Aus dem Auspuff kam dunkler Rauch. Zum Glück war die nächste Abfahrt schon in Sicht...

Bei der Beschleunigung habe ich dann gemerkt, dass er nicht so richtig will - es war eine komische Vibration wenn ich das Gaspedal betätigt habe... Da die Ausfahrt ein wenig bergauf verlief, musste ich aber beschleunigen und dabei ging er dann aus und ich konnte nur noch so weit rollen, bis er selbst stehen blieb.

In der Werkstatt dann die Diagnose, dass der zweite Zylinder durch einen Injektordefekt "zerstrahlt" wurde, weil der Diesel nicht mehr zerstäubt wurde. Er hat dann auch schon ausgeschlagen, sodass ein einfacher Austausch des Zylinders nicht gereicht hätte.

Im Endeffekt eine Schätzung von 14-15k Euro für die Reparatur inkl. neuem Motor (im MBGTC gabs keinen passenden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. bye bye (Motorschaden E200D)