ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?

Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 6. Mai 2009 um 17:46

Hallo Leute wer fährt auch einen Highline mit den Bridgestone Potenza 225/45/17 die als Serie mit ausgeliefert werden?

Habe jetzt 2300Km runter, das Auto ist wunderbar nur machen mich die Reifen wahnsinnig je nach Fahrbahnbelag die unterschiedlichsten Abrollgeräusche mal wie in einer S-Bahn mal wie ein kaputtes Radlager, diese lauten Geräusche sind vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut also so alles unter 80km/h vom Geradeauslauf oder Haftung aus nasser oder trockener Strasse kann man gar nix sagen sind sie echt klasse nur diese lauten Abrollgeräusche bei niedriger Geschwindigkeit macht mich noch verrückt ist der Fahrbahnbelag relativ fein dan passt alles....hmm..

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Reklamieren brauch ich das wohl nicht beim Händler, der wird mir den Vogel zeigen, andernfalls ist es ja kein Problem nach dem Kauf eines 25000.- Auto zum Reifenhändler zu fahren und sich NEUE!!! Reifen zu kaufen wenn man nicht damit leben kann....:-(

Hatte vorher nen Golf4 mit 225/45/16 den Semperit Direction Sport der lief doch auch tadelos ruhig

also was tun??

Beste Antwort im Thema
am 6. Mai 2009 um 17:55

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

Dreh halt das Radio lauter auf. :rolleyes:

Toller Beitrag!

735 weitere Antworten
Ähnliche Themen
735 Antworten

Ich fuhr diese Reifen an einem MAZDA 3 (waren dort Serie) und sie waren auch dort katastrophal laut. Dafür haben sie lang gehalten. Der Fahrspaß war aber dahin.

So, jetzt muss ich diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen.

Habe nun 8000 km auf meinen Potenzas zurückgelegt. Ein wirklich ein recht lauter Reifen mit wenig sehr Komfort. Habe es nie als "Katastrophe" empfunden, aber auch nicht als besonders angenehm.

Aber man gewöhnt sich ja irgendwie an alles. Leider, oder zum Glück, kann man sehen wie man will :(

So, gestern Abend nun die neuen Winterräder montiert, 205/55 R16 auf 6,5J16 Alufelge Vitus von VW. Auch ein Bridgestone, Modell Bizzak LM 25 oder 30 glaube ich.

Heute morgen zur Arbeit gefahren, und ich bin einfach nur noch begeistert. Eine Laufruhe und ein Abrollkomfort, wie auf Wolke 7, ich bin begeistert :p

Und das beste ist der Verbrauch: knapp einen halben Liter weniger, der Golf rollt merklich leichter.

Bin froh, dass ich die Winterräder auf Alu habe, das sieht der Golf auch im Winter schön aus, und man kann die Locker von Oktober bis Ostern drauf lassen ohne sich an der Optik zu stören :cool:

Mir graut schon vor dem Frühling, wenn ich wieder diese sch... Potenzas drauf machen muss. Hoffe, dass die sich möglichst schnell abfahren und dann werde ich vielleicht mal Michelin ausprobieren. Sollen ja um einiges besser sein, als diese Potenzas. Eigentlich ein Frechheit von VW, den Golf auf solchen Reifen auszuliefern :mad:

PS: Die Reifenkontrolle funktioniert auch, nach 20km kam der Warnton und die Warnlampe. Reifendruck überprüft, war OK, Taste für Reifendruck gedrückt und den Golf auf die neuen Winterreifen "eingestellt".

Tja, inzwischen kann ich dem zustimmen.

Als ich den neuen Golf geholt habe war ich über die Ruhe begeistert. OK, ich hatte vorher auch nen alten Passat 35i B4 als TDI mit kaputtem Krümmer. ;-)

Habe beim neuen Wagen ausser den Reifen (natürlich auch die Potenza) nicht viel gehört. Ist mir aber auch nicht wirklich aufgefallen.

Jetzt sind seit 10 Tagen die Winterreifen von Fulda drauf (gleiche Größe, 17", 225er usw.) und der Wagen ist plötzlich leiser. Am Komfort hat sich nicht viel verändert, wahrscheinlich durch die gleiche Größe, aber ich habe zum ersten Mal im Winter leisere Reifen drauf als im Sommer.

Öfter mal was Neues. ;)

Edit: Katastrophe würde ich es trotzdem nicht nennen, der Wagen ist auf jeden Fall ziemlich leise.

am 22. Oktober 2009 um 19:56

Hallo,

auch bei meinem sind gestern die Winterreifen montiert worden.

Ich hatte sie mit dazu bestellt, sind die 195 die im Prospekt stehen.

Geliefert wurden Bridgestone Bizza Lm25.

Im Vergleich zu den Potenza die zuvor auf dem Wagen waren,

eine wunderbare Laufruhe und auch wie der Vorredener bemerkte

ist der Spritverbrauch bei mir auch um ca. 0.8 Liter /100 km weniger.

Auch mir graut davor im Frühjahr wieder die Räder mit den Potenza Reifen zu montieren. Ich denke ich werde sie verkaufen und mir andere Reifen für den nächsten Sommer holen damit ich auch weiterhin so ruhig fahren kann. (nur wer kauft die Potenza denn...)

vg Laurin

am 22. Oktober 2009 um 20:09

Ich habe beim Händler gesehen, daß meiner mit Pirellis ausgeliefert wird. "Glück gehabt" sagte ich nach einem Blick auf die Reifen zum Verkäufer ... der wußte gar nicht, warum. :D

Da bin ich mal gespannt. Habe nun meine neuen Goodyear Ultragrip 7+ (205/55 R 16 H) auf Felge im Carport liegen und werde sie demnächst mal montieren, d.h. die Bridgestone Potenza runternehmen (225/45 R 17 W). Ich vermute, die Potenza sind deshalb so laut weil sie Geschwindigkeitsklasse "W" haben, also für über 240 km/h zugelassen sind (unnötigerweise, denn "V" würde reichen) und daher eine ziemlich harte Gummimischung haben. Die Winterreifen sind natürlich viel weicher und rollen glaube ich deshalb leiser ab.

Gruß

OF

Ich hoffe ja wirklich, dass es für die Highline Felgen überhaupt einen brauchbaren Reifen gibt.

Eigentlich waren die 17 Zoll mit 225er Reifen ein K.O. Argument für den Kauf des Highline.

Meiner Meinung nach hätten 205er für den Sommer und 195er für den Winter genügt.

Der Highline soll ja auch mit Michelin und Pirellis augeliefert worden sein, da hört man eigentlich keine negativen Erfahrungen. Aber beim Verbrauch hat man mit einem so breiten Reifen einfach verloren. Ärgerlich, wenn man so ein Spritsparfuchs ist, wie ich. Spritmonitor lässt grüssen :D

Hallo Huck 25,

sehe ich genauso. Aber viele Leute halten breite Reifen für todschick, die Reifenhersteller wissen das und nehmen für z.B. 225/45-Reifen überproportional hohe Preise. Wie günstig werden doch 195/65 angeboten. Und der Spritverbrauch ist auch deutlich niedriger. Beim Hihgline war der 205/55 nicht zu bekommen (Zitat Händler: Können wir natürlich machen. Müssen wir aber die gesamten Kosten in Rechnung stellen. D.h. kein Gegenrechnen der unbenutzten 225/45)

Gruß

OF

Für ungenutze 225er auf original VW-Felgen bekommt man aber recht leicht das Geld für kleinere Reifen inklusive Felgen. Ist das keine Alternative gewesen?

am 22. Oktober 2009 um 21:09

Zitat:

Original geschrieben von huck25

Meiner Meinung nach hätten 205er für den Sommer und 195er für den Winter genügt.

Für den Einsatz breiter Reifen gibt es Gründe:

 

  • höhere mögliche Kurvengeschwindigkeiten
  • bessere Stabilität bei Ausweichmanövern
  • kürzere Bremswege, speziell bei Trockenheit
  • bessere Traktion bei drehmomentstarken Motoren (TSI, TDI)

 

Einige dieser Vorzüge wandeln sich u.U. bei Nässe in Nachteile um, aber das eigentliche Problem ist, daß ein schmaler bereifter Golf in sämtlichen Fahrdynamiktests (diese werden i.d.R. bei Trockenheit durchgeführt) gegen die Konkurrenz abstinken würde. Nebenbei ... Sicherheit ist heutzutage ein Totschlagargument, gegen das keiner mehr ankommt.

 

Oder würde ein Spritsparfuchs ernsthaft fordern, daß man im Bereich passiver Sicherheit z.B. Karosseriesteifigkeit oder Sicherheitsausstattung zugunsten einer geringeren Fahrzeugmasse opfern soll?

am 22. Oktober 2009 um 21:30

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69

Zitat:

Original geschrieben von huck25

Sicherheit ist heutzutage ein Totschlagargument, gegen das keiner mehr ankommt.

Da ist nichts hinzuzufügen...

Allerdings läuft meiner nach über 5000km mit den Potenzas immer noch recht komfortabel, sicher und -subjektiv gesehen- auch leise.

Werde kommende Woche auch switchen auf WR und werde dann berichten.

Grüsse

bestbassist

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh

Für ungenutze 225er auf original VW-Felgen bekommt man aber recht leicht das Geld für kleinere Reifen inklusive Felgen. Ist das keine Alternative gewesen?

Ja, hätte ich sicher machen können. Hatte aber keine Lust, mich um den Privatverkauf von 225/45 R 17 auf Portofelgen zu kümmern. Falls die nur auf Golf VI passen wäre Ende April der Markt noch sehr klein gewesen.

Gruß

OF

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh

Für ungenutze 225er auf original VW-Felgen bekommt man aber recht leicht das Geld für kleinere Reifen inklusive Felgen. Ist das keine Alternative gewesen?

Ein Verkauf kam für mich eigentlich nicht in Frage, die Felge an sich ist ja echt sehr schön und passt sehr gut auf den Highline Golf. Es ist ja wahrscheinlich nur der Reifen, mit dem irgendwas nicht stimmt.

Hatte mal auf einem 185er Reifen einen Sägezahn, das war dann fahren wie mit defekten Radlagern.

Sooo schlimm sind die Potenzas also auch nicht. Aber ich denke, dass es bessere Reifen für die Portofelgen gibt. Nun muss ich halt noch ein bis zwei Sommer damit rufahren und dann wechseln wir mal die Reifenmarke.

Und zwischendrin kommen ja zur Erholung immer wieder mal für fünf bis sechs Monate die Winterräder drauf :D

@huck25: Ich hatte mich mit meinem Post auf Old Faithful bezogen, der hätte ja gerne kleinere Reifen gehabt.

Hab gerade in einem Beitrag zum Thema Winterreifen gelesen, dass für Winterreifen offensichtlich auch die Reifengröße 205/50 R 17 zugelassen ist.

Das wäre doch an sich auch eine Lösung für die 225/45 R 17 "Highline-Geschädigten", da die Reifen ja schmaler sind und damit die Laufgeräusche auch entsprechend weniger sein müssten, oder liege ich da falsch???

Allerdings ist dieses Reifenformat teurer in der Anschaffung, warum eigentlich?

Trotzdem ist es für mich eine Überlegung wert, da mich das Laufgeräusch auf rauhem Untergrund der 225/45 R 17 etwas stört, da das Auto ansonsten sehr leise und angenehm ist, aber wehe man kommt auf rauhen Asphalt. Allerdings fehlt mir auch der Vergleich zu einer "normalen" 16 Zoll Bereifung.

Weiß jemand ob die Dunlop SP Sport 01A eher zu den leiseren oder lauteren Reifen gehören?

Insgesamt ist das alles zugebener Maßen "meckern auf hohem Niveau".

Gruß

der Glienicker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Bridgestone Potenza am Highline eine Katastrophe?