Bremsscheiben und Beläge???
So nachdem ich eine neue LiMa habe, muss ich mich mal an die Bremsen machen.
Vorweg...viel hat die SuFu nicht ergeben!
Ich bin gerade am rätseln, von welcher Marke ich bestelle (Belege unb Scheiben).
Zur Auswahl stehen:
-ATE
-Bosch
-Brembo
-Febi Bilstein
Kann da jemand eine Empfehlung abgeben was Preis-Leistung angeht?
Und noch eine Frage...müssen es für ein Automatikwagen andere Bremsen sein?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
hallo
ich kann dir die ate mit belägen und die textar pro mit belägen empfehlen.
fahre beide auf meinem.
Sind beide beschichtet.
Den textar würde ich sogar noch einen punkt mehr geben.
Riefenbildung ist bei denen net ganz so stark wie bei den ate scheiben.
aber ansonsten beides super produkte zu einem fairen preis wenn man es online bestellt.
schau mal hier.
da stehen alle modelle und welche scheibengröße.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ist mir auch erst aufgefallen als ich nach den Belägen gesucht habe .. das gilt auch nur bei der Vorderachse.
Warum es einen Unterschied bei den Belägen macht weiß ich nicht, aber bei den ATE Belägen steht es halt überall extra dabei!?
ATE13.0460-7172.2 < Belag für Kunststoffkolben
ATE 13.0460-7212.2 < Belag für Stahlkolben
Bei den anderen Herstellern hab ich noch nicht weiter geguckt ob die auch "verschiedene" Beläge anbieten oder das überhaupt keinen Unterschied macht bis auf die andere Nummer. Obwohl man sich dann fraft, warum sowas überhaupt gelistet wird wenn die Beläge (vermutlich) die gleichen sind.
?!?!???
Sowas gibts ????
Oder ein Fehler in den Unterlagen von ATE .
HAbe letztes JAhr auch geschaut und nie eine Unterscheidung bei den Kolben gesehen .
gekauft hab ich letztendlich Zimmermann .
gerade nochmal geschaut :
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Und auch andere Lieferanten unterscheiden zw Stahl- u. Kunststoffkolben .... das hatte ich letztes JAhr bei der Suchen nach den Teilen noch nicht .....
Da wird echt unterschieden . Wenn man dann aber die ATE- Bilder anklickt, kommen dieselben Abmessungen zum Vorschein .
Keine Ahnung was Da wirklich unterschiedlich ist ....
Bei Zimmermann wird da auch nichts unterschieden :
http://www.ebay.de/.../190592729957?...
http://www.yatego.com/.../...elaege-vorne-hinten-opel-vectra-c-caravan
Ich muss das Thema nochmal hochholen.
Im Sommer 2011 hab ich für die bei mir verbaute 302mm Anlage folgende ATE Klötzer gekauft: 13.0460-7172.2
Damals gabs bei der Shopauswahl keinen Unterschied zwischen Kunststoff und Stahlkolben. Wegen eines anderen Themas bin ich jetzt drauf gekommen, nochmal im Webshop wo ich damals bestellt habe nachzusehen. Und tatsächlich sind beide von Sven genannten Versionen verfügbar.
Wenn man sich die Bilder der beiden Versionen genau anschaut, unterscheiden sich die Klötzer minimal im Bereich der Haltefeder/-klammer (oder wie man dieses Klemmding auf der Rückenplatte des einen Klotzes nennt).
Meine Frage: Hat jemand an der 302mm Anlage schonmal die ATE 13.0460-7172.2 (die ja "neuerdings" für Kunststoffkolben sein sollen) verbaut? Kann ich diese Nummer trotzdem verbauen, auch wenn bei mir Stahlkolben drin sein sollten? Welcher Kolbentyp verbaut ist, kann ich noch nicht sagen.
Noch folgender Gedankengang: Es ging doch auch vor wenigen Jahren los mit klappernden Bremsbelägen im Insignia (ich meine mich dunkel daran zu erinnern). - Gabs das Thema auch beim Vectra/Signum? - Lt. Opel sollte es doch geänderte Bremsbeläge geben. Vielleicht ist das der Grund warum ATE ab 201x verschiedene Versionen für Stahl-/bzw. Kunststoffkolben eingeführt hat. 😕
Danke und Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Astra Matze81
Ich muss das Thema nochmal hochholen.Im Sommer 2011 hab ich für die bei mir verbaute 302mm Anlage folgende ATE Klötzer gekauft: 13.0460-7172.2
Damals gabs bei der Shopauswahl keinen Unterschied zwischen Kunststoff und Stahlkolben. Wegen eines anderen Themas bin ich jetzt drauf gekommen, nochmal im Webshop wo ich damals bestellt habe nachzusehen. Und tatsächlich sind beide von Sven genannten Versionen verfügbar.
Wenn man sich die Bilder der beiden Versionen genau anschaut, unterscheiden sich die Klötzer minimal im Bereich der Haltefeder/-klammer (oder wie man dieses Klemmding auf der Rückenplatte des einen Klotzes nennt).Meine Frage: Hat jemand an der 302mm Anlage schonmal die ATE 13.0460-7172.2 (die ja "neuerdings" für Kunststoffkolben sein sollen) verbaut? Kann ich diese Nummer trotzdem verbauen, auch wenn bei mir Stahlkolben drin sein sollten? Welcher Kolbentyp verbaut ist, kann ich noch nicht sagen.
Noch folgender Gedankengang: Es ging doch auch vor wenigen Jahren los mit klappernden Bremsbelägen im Insignia (ich meine mich dunkel daran zu erinnern). - Gabs das Thema auch beim Vectra/Signum? - Lt. Opel sollte es doch geänderte Bremsbeläge geben. Vielleicht ist das der Grund warum ATE ab 201x verschiedene Versionen für Stahl-/bzw. Kunststoffkolben eingeführt hat. 😕
Danke und Gruß
Matze
Da Du ja 2011 diese Klötze: 13.0460-7172.2 gekauft und auch bis dato gefahren hast und ja auch anscheinend keine Probleme hattest würde ich diese einfach wieder kaufen und montieren....ich glaube nicht das ATE die Klötze ändert und unter der gleichen Artikel-Nummer weiterverkauft.
Gruß
Daniel
Oh, äh nee, ich habe die Klötze 2011 auf "Vorrat" gekauft (eigentlich sogar 1x Scheiben und Klötze komplett vorn+hinten gekauft), da ich damit gerechnet hatte, dass die Bremse spätestens bei 90-100TKM runter ist. Nun sind 150TKM auf dem Tacho und die Bremse hat noch Luft für weitere 1-2 Jahre. Ist übrigens vorn noch die erste. Hinten war Ende 2012 fällig.
Die Klötze von 2011 warten also noch auf den Einbau...
Danke trotzdem.
Matze
dieses Erlebniss habe ich auch 🙂
Auto 2011 vom Opelhändler gekauft... mit "Bremse vorn und hinten runter"
Also Komplettsatz geordert und beim aufbocken dann gesehen dass vorn noch gut ist.
In der Historie des Autos wurden die vorderen noch nie gewechselt ... werden also auch locker 150000km schaffen , wenn nicht noch mehr.
Hinten war alle 50000 Ende....
Ich habe noch keine passende antwortgefunden... muss meine Bremsbeläge vorn wechseln und wollte Ate verbauen.
Wie man aber erkennt ob Kunstoff- oder Stahlkolben am Vectra/Signum verbaut sind würde mich aber auch interessieren.
Erkennt man erst wenn man die Beläge aus den Kolben demontiert hat 😉
Vorher keine Chance, kauf dir beide Varianten oder biege die Halteklammer nach so zurecht dass es passt.
oder nimm Klötze von Herstellern die da nicht unterscheiden .... wie Zimmermann zum Beispiel ... da ist die Haltefeder die in den Kolben kommt so flexibel, dass sie sich beiden Varianten anpassen kann .
Würde mich für die hier entscheiden.. hat jemand damit erfahrung?
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Ceramic | f.becker_line (128 10069)
noName Hausmarke von Autoteile24.de ... zur Qualität habe ich keine Erfahrung ....