Bremsscheiben hinten mit Riefenbildung

VW Tiguan 2 (AD)

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

Beste Antwort im Thema

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Bekanntes MQB Problem schon seit 2012/2013!

Meine Bremsscheiben hinten nach 5 Monaten und 9000 Km. Sind das 20% ? Sicherheitshalber werde ich das auch mal prüfen lassen.

Zitat:

@Castro67 schrieb am 19. April 2017 um 10:04:08 Uhr:


Bekanntes MQB Problem schon seit 2012/2013!

Hab im Tiguan II Forum nix darüber gefunden, deshalb einfach mal eingestellt.
Was mich jedoch wundert, wenn das Problem schon seit 5 Jahren besteht bzw. bekannt ist, das es dafür noch keine Lösung gibt, außer der Tausch nach Auslieferung!?

Zitat:

@Bergbiker schrieb am 20. April 2017 um 12:39:44 Uhr:



Zitat:

@Castro67 schrieb am 19. April 2017 um 10:04:08 Uhr:


Bekanntes MQB Problem schon seit 2012/2013!

Hab im Tiguan II Forum nix darüber gefunden, deshalb einfach mal eingestellt.
Was mich jedoch wundert, wenn das Problem schon seit 5 Jahren besteht bzw. bekannt ist, das es dafür noch keine Lösung gibt, außer der Tausch nach Auslieferung!?

Ich war bei meinem G7 auch erst verwundert, habe das Problem zu spät moniert und nach 3Jahren/20tkm wegen des fälligen TÜV auf eigene Kosten wechseln dürfen. Seither stehen die Scheiben unter besonderer Beobachtung. Tatsächlich haben die überwiegende Anzahl der neuen Ausstellungsfahrzeuge bereits diese Riefen. Das Problem zieht sich aber auch durch die komplette Kompaktklasse bei allen Herstellern. Ich halte es für ein Problem der verwendeten Stähle, für Bremsscheiben kommt scheinbar oft Recyceling Stahl zur Anwendung der einfach von seinen Eigenschafen abbaut. Jedenfalls scheint dies Stand der Technik.

Ähnliche Themen

Wenn das Stand der Technik ist, dann sind mein früherer T1 und der jetzige T2 der Zeit voraus. Ich kenne das Problem nicht. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich beim Verringern der Geschwindigkeit weitgehenst in der Tiptronicgasse zurückschalte.

@Castro67,

lies Dir mal das Gutachten über Recyclingstahl in dem Artikel durch:

https://www.google.de/?...

Hier den Sachstandsbericht Bauforumstahl e.V. (PDF)

Die Gutachter sind aber ganz anderer Ansicht über dessen Güte.
Gruß

Meiner steht gerade wegen der Bremsscheiben die auf >20% extrem tiefe Rillen haben beim Freundlichen. Der blockt aber gerade und meinte, manchmal sind hier eben kleine Sandkörner im Bremssystem.....der steht noch bis morgen da. Hat jemand noch ein gutes Argument?.... oder kann man sich das irgendwie bescheinigen lassen (also die Aussage des Freundlichen?)

Deine Antwort …

Also wenn das mit dem Sandkorn sein Ernst ist dann bitte schnellstmöglich den (Un)Freundlichen wechseln!

Meiner kam schon mit einem Schreiben vom Werk in der Hand, mit Text und Bild aus dem das mit den 20% hervor ging, zur Begutachtung der Scheiben und hat sie dann ohne nochmalige Nachfrage beim Werk anstandslos getauscht.

Interessant,......kannst du mir das Schreiben bzw. wenn du es nicht mehr hast, den Händler einmal mitteilen ( gerne direkt an mich), dann kann ich das morgen früh noch ansetzen. Morgen Mittag muss ich den Wagen wieder abholen.

Hier mal ein Bild von meinem vom 24.04.2017.
Der Wagen wurde am 19.08 2016 zugelassen und hat jetzt 6500km auf dem Tacho.
Die Scheibe ist noch absolut glatt.
So sehen alle vier Scheiben aus.

24-04-2017-1

Zitat:

@Rolliii schrieb am 03. Mai 2017 um 14:58:00 Uhr:


eben kleine Sandkörner im Bremssystem

Bitte wechsel Deinen Freundlichen!

Zitat:

@MOA schrieb am 19. April 2017 um 19:54:22 Uhr:


Meine Bremsscheiben hinten nach 5 Monaten und 9000 Km. Sind das 20% ? Sicherheitshalber werde ich das auch mal prüfen lassen.

VW Ablehnung auch in meinem Fall: Nach Begutachtung durch den Servicemitarbeiter und Rücksprache mit dem VW Garantiesachbearbeiter erklärte dieser, dass Riefen in den Bremsscheiben bei VW den Stand der Technik und keine Beeinträchtigung der Betriebssicherheit darstellen. Dies sei zusammen mit dem TÜV von VW untersucht worden und gelte als Richtlinie auch für Fahrzeuge unmittelbar nach der Auslieferung.
Interessanterweise hat er mein Fahrzeug noch nicht einmal auf dem Bremsenprüfstand getestet. Ein Handybild war für die Diagnose ausreichend. Vielleicht ist es auch hier Zeit den Händler zu wechseln.

Meine sehen ähnlich aus wenn ich mit dem Fingernagel drüber fahre fühle ich nichts. Deswegen hab ich mir den Weg Zeit und viel Bla Bla gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen