Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Bremsscheiben F10

Bremsscheiben F10

BMW 5er F10
Themenstarteram 18. Juli 2020 um 22:54

Hallo

 

Welche Bremsscheiben und Beläge könnt ihr mir empfehlen für den F10?

 

Ich wollte die von Bosch nehmen sind die gut?

 

Ähnliche Themen
48 Antworten

Als Nutzer von brembo kann ich diese nur empfehlen

Original BMW hatte zwei Mal nicht funktioniert und geflattert

Hatte vor 2 Jahren Zimmermann verbaut, von denen ich bisher immer überzeugt war, gute Qualität zu recht moderatem Preis, allerdings auf dem F11 fing nach 1 Jahr ein leichtes Zittern beim Bremsen an, dass sich immer mehr verstärkt hat.

Habe letzte Woche etwas tiefer in die Tasche gegriffen und dann doch wieder ATE verbaut. Ich denke damit habe ich erstmal wieder Ruhe... Mein Tipp somit: "ATE"

Themenstarteram 26. Juli 2020 um 4:25

Der F10 535i hat ja Zweiteilige Bremsscheiben oder?

Hi,

ja hat er.

Ich habe mich übrigens dieses Mal auf der HA für ATE in zweiteilig entschieden. Diese sind noch auf dem Bestellweg und ich hoffe es war kein Fehler....

Ich habe mir mal die Scheiben der HA genauer angesehen. Auffallend war, dass die Bremsscheiben alle Hersteller

BMW, BREMBO. TEXTAR und ATE das gleiche Gewicht aufweisen. Also am Material hat da keiner gespart. Man könnte meinen, die arbeiten alle nach irgendeiner Anforderung eines Fahrzeugherstellers... ;)

Die Güte des Materials drückt sich also ausschließlich in dessen Gewicht aus?

Naja, aber wenn bei den Originalen Bremsscheiben mittlerweile "Made in Spain" draufsteht kann man sich den Aufpreis meiner Meinung nach sparen und einen anderen Markenhersteller nehmen... Ob meine Brembos aus Italien kommen oder die Originalen aus Spanien, dann spar ich lieber paar Euro...

Stand auf meinen nicht.

Zitat:

@BmwfahrerM schrieb am 26. Juli 2020 um 06:25:15 Uhr:

Der F10 535i hat ja Zweiteilige Bremsscheiben oder?

Mein kleiner hat die auch

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 26. Juli 2020 um 08:25:10 Uhr:

Die Güte des Materials drückt sich also ausschließlich in dessen Gewicht aus?

Rhetorische Frage. Diese beantwortet man nicht! :D

Zurück zum Thema:

Bei den "made in spain" Scheiben, sollte es sich um Scheiben des spanischen Herstellers "Galfer" handeln.

Bei meinem 650ix waren die Werksbeläge vorne auch von "Galfer". Da war ich auch recht überrascht...

Um es für den Normalverbraucher auszudrücken: man könnte sich alle möglichen hier genannten Hersteller verbauen wie z.b ATE, Bosch, Brembo, BMW Original, Jurid, Textar, Zimmermann. Jeder hat irgendwie mit den Scheiben, die er verbaut hat mehr oder weniger gute Ergebnisse. Ob man tatsächlich anhand von Gewicht oder Made In die Qualität beurteilen kann, glaube ich nicht.

Wir haben unseren Neuwagen nach ca 10.000 km mit massiven flattern beanstandet.

Dann würden zunächst die Lager der Querlenker getauscht, was natürlich nichts brachte.

Später wurden nur die Scheiben gewechselt, alte Beläge wieder drauf.

Das flattern war zunächst weg, kam wieder.

Mehrere Versuche durch den Meister, durch Heißbremsen auf der BAB brachte keine Abhilfe.

Nach ca 30.000 km wurde uns dann auf Kulanz der Tausch der Beläge mit Scheiben für 600 euro angeboten.

Das haben wir nicht wahrgenommen

Ich habe dann brembo Beläge und Scheiben geordert und wechseln lassen.

Seit 40.000 km ist nun Ruhe

Themenstarteram 1. September 2020 um 7:14

Gehen die noch? :D

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Könnte. Auf jeden Fall nachmessen.

Sicher nicht, die sind fertig. Der Rand lässt ja schon den Abtrag an der Scheibe erahnen.

Augenscheinlich sehen die Dinger ziemlich fertig aus.

 

Ein nachmessen schafft endgültig Klarheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen