ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Bremslichtschalter defekt?

Bremslichtschalter defekt?

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 14:37

Hallo Leute,

mir ist letztens aufgefallen, daß bei mir das Bremslicht nicht mehr geht. Als ich dann etwas fester auf's Pedal getreten hab, ging es dann doch.

Ist jetzt die Frage, bekommt der Bremsschalter evtl. keinen Druck oder ist er einfach irgendwie nur schwergängig geworden. Ich hab ihn mal rausgebaut und saubergemacht, hat aber nichts geändert.

Wie teste ich das am besten?

Gruß

Michl

Ähnliche Themen
13 Antworten

Mit der Zeit wird der Kunststoff innendrin hart und unbeweglich. Die Betätigungskraft muss dann immer größer werden. Reinigen brint nichts. Neuer Schalter muss her. Entweder eim VW den originalen holen oder selbst einen besorgen zum Bsp. aus dem Bereich Hydraulik. Da ca 10-15bar anvisieren und auf Gewindetyp achten.

VW hat den aber auch noch.

Danach wieder schön entlüften.

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 14:56

Hi Volkmar,

danke für die schnelle Antwort.

hmm, mein Bus ist gerade mal 23 Jahre alt und da soll das Kunststoff schon hart geworden sein :-)

Dann werde ich wohl einen neuen besorgen.

Gruß

Michl

Kann auch passieren, dass duch eine UNdichtigkeit Bremsflüssigkeit in den Schalter gelangt. Aber das wäre dir sicher aufgefallen.

Neuer Schalter kostet nicht die Welt. Ich denke mal so 8,-

Berichte ggf. wieder hier.

Gruß

Volkmar

am 16. Januar 2009 um 21:03

Beim Auto hab ich keine Vergleichswerte, aber im Motorradbereich gibts die auch gängig in der 5 bar Ausführung. Ich denke das geht auch beim Auto gut, denn das System ist ja "drucklos" wenn das Pedal nicht betätigt wird. Der Leitungsdruck sollte sich nicht wirklich zu Motorrädern unterscheiden, eher die Kolbengröße von Pumpe und Bremszylinder.

Bitte das jetzt nicht als vollkommen korrekt ansehen, ist teilweise Spekulation.

Bei Druckschaltern auf die Säurebeständigkeit achten.

Nabend

Hatte auch einen aus dem Zubehör verbaut,hielt ein Jahr,dann mußte ich mit aller Gewalt auf das Bremspedal bei laufenden Motor treten,bis er sich entschied,zu schalten.:mad:

Wurde schon oft diskutirt.Ergebnis = Bremslichtschalter aus dem Zubehör taugten wohl nichts!

Habe dann einen von VAG verbaut und ich denke,der wird wieder so 20 Jahre halten,kostet 15,- EUROs aber man hat Ruhe!

Am besten das Cockpit raus (dauert 10 Min.)dann kommt man besser an den Schalter.Wenn man beim Schalterwechsel schnell genug ist,braucht man auch nicht entlüften.

Es gibt Hauptbremszyl. mit einem oder zwei Schaltern.Welchen hast du ?

Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit ?

mfg.-Trom

Das Alter ist zwar in dem Fall egal aber trotzdem ne gute Frage.

Alle 2 Jahre sollte man das schon machen.

DOT4 der l kostet n 10er.

Du meinst sicherlich 2 oder 3polig. Einer wid schwierig.

Wofür ist der dritte eigentlich? Hab mal gelesen "mit Warnkonakt". Und was macht der dann? Summen, wenn ich stark bremse damit ich weiß, dass ich stark bremse?

Wahnsinn, meine erste Frage hier.

Das muss ich mir merken...

Gruß

Volkmar

Nabend

Und gerade erst gesehen,sei gegrüßt Michl,bei der heckangetriebenen Fraktion. ;)

Ja,die liebe Bremsflüssigkeit.

Alle reden über Tuning,breite Reifen,Motoröl für 20 EURO/l usw.(Bei Motorradfahrern ganz schlimm !!!)

Aber die Bremsflüssigkeit,na ja,ist ja nur für die BREMSE !:(

Klar ist nicht das Alter,sonder der Feuchtigkeitsanteil (max.3%)wichtig,aber wer hat schon so einen Tester/Privat ?

Verwette meinen "Ars..",daß 50% aller Kfz.mit zu viel Wasser in der Bremse fahren !

Beim 3-Poligen,der dritte,weiß ich auch nicht. :confused:

Aber es gibt HBZ.mit zwei Schaltern.Ich habe nur 1 Schalter mit 2 Anschlüssen/Polen.

mfg.-Trom

PS;Der dritte ist für die Gurtstrafferauslösung,da die Busse ja eine gigantische negative Beschleunigung haben (ist aber nur eine Vermutung) :D

Klar ist die Feuchtigkeit in der Flüssigkeit relevant -also der Siedepunkt- aber mit 2 Jahren fährt man ganz gut. Außerdem kommt dann der Dreck da mal wieder raus. Beim TÜV stellt sich heraus, das meine Trommelbremsen fast gar keine Bremsleistung mehr hatte. Dem Vorbesitzer trau ich zum, dass er das nie gemacht hat.

Die Feuchtigkeit kommt übrigens hauptsächlich durch die Bremsschläuche in das System. Alte Bremsschläuche beschleunigen das also noch etwas. Aber ich schweife ab.

Gurtstrafferautomatik ist übrigens sehr sehr geil.

*ROFL*

Gigantisch negative Beschleunigung ist übrigens umgangssprachlich eine super-hekto-mega-Verzögerung. :D

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 13:15

Hiho,

ich hab so vor nem halben Jahr nen undichten Radbremszylinder und den Kupplungsgeberzylinder gewechselt und in dem Aufwasch auch gleich die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt.

Naja, wie dem auch sei. Ich hab schon nen neuen Schalter bei VW bestellt. Dienstag kommt der dann seh ich ob's daran lag.

Grüße

Michl

am 17. Januar 2009 um 13:50

meins ging auch ne zeit lang nich mehr... lang aber ganz einfach daran dass das kable kurz vorm stecker der auf den schalter kommt kabelbruch hatte.

kabel gekürtzt stecker drann und gut wars:D

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 14:43

Hallo zusammen,

also ich habe jetzt einen neuen bei VW bestellt und bekommen (15,50 EUR) und nun geht das Bremslicht wieder so wie es soll.

Danke für Eure Tipps

BTW Hat zufällig einer von Euch einen MAN GU 230 Gelenkbus?

Bei meinem funktioniert der Fußschalter für den Retarder bzw. Motorbremse nicht und ich habe leider keinen Schaltplan für den Bus.

Gruß

Michl

Du hast nen Gelenkbus? Das is ja mal geil. Da könntest den T3 ja als Anhänger nehmen. :eek: Wer braucht schon ne Retarder? Anker und gut :cool:

Viel Spaß übrigens mit deinem funktionierenden Bremslicht und noch mehr Dank für die Rückmeldung.

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH

Du hast nen Gelenkbus? Das is ja mal geil. Da könntest den T3 ja als Anhänger nehmen. :eek:

Tatsächlich hat der Gelenkbus eine Art Anhängerkupplung. Allerdings weder eine, welche an PKW's noch eine die an LKW's zu finden ist. Ich vermute, daß die zum rangieren gedacht ist.

Zitat:

Wer braucht schon ne Retarder? Anker und gut :cool:

Ist schon ein etwas ekliges Gefühl, wenn man mit 15 Tonnen nen längeren Berg runterfährt und der Zeiger vom Luftvorrat langsam gegen 0 wandert.

Ich habe mal eine Anfrage im Nutzfahrzeugforum gestellt.

Gruß

Michl

Deine Antwort
Ähnliche Themen