ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremsen rubbeln,

Bremsen rubbeln,

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 6:02

Hallo zusammen,

ich hab schon einiges gelesen das der A6 Probleme macht beim scharfen Abbremsen.

Nun hab ich auch das Problem.

Ich hab seit 2 Monaten neue Beläge und neue Zimmermann -Scheiben, gelocht, drin. Jetzt beginnt das ganze beim Abbremsen , bei schnellerer Fahrt am Lenkrad sich bemerkbar zumachen.

Scheiben und Beläge sind jetzt ca. 4000Km drin.

Ich hab auch aufgepasst das die Scheiben und Beläge am Anfang nicht einer Notbremsung ausgesetzt sind, ich hab sie schonend eingefahren.

Bringen andere Beläge was und welche?

Danke für die Antworten , in der suche bin ich nicht sorecht fündig geworden.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 26. Oktober 2006 um 7:29

Dann überprüf mal besser Deine Spurstangenköpfe und Querlenker.

Hallo,

ich hab das auch.

50tkm und den 3. Satz Scheiben mit Belägen. Im Neuzustand ist alles i.O. und nach 3tkm fängt die Karre wieder an zu rubbeln, obwohl ich kaum Autobahn fahre.

Der letzte Satz waren ATE-Powerdisc, das bringt gar nichts. Dann hab ich aus Verzweiflung noch die Scheiben am Fzg. abdrehen lassen, da gibt es so ein neues Gerät.

Das war dann wieder etwas besser, nach 2tkm aber wieder wie gehabt.

Ich habs jetzt aufgegeben, damit muß man bei Audi wohl leben. Irgendwelche Teile, und das ist nicht nur die Scheibe (Radaufhängung...?) haben Einfluss auf dieses Rubbel-Verhalten.

Nur ist es so daß das wohl keiner genau weiß und durchschaut hat.

Auch für Geld kriegt man das bei einer Rubbel-Karre nicht weg. In der Werkstatt bleibt das Geld liegen (die probieren) und es ist wie vorher

Gruß

r.v.

Ja aber mit den Spuhrstangenköpfen bzw. Querlenkern, da ist was dran. Das selbe ist ja beim Beschleunigen. Im niedrigen Drehzahlbereich ist ja auch schon oft vorgekommen das der Wagen rubbelt. Zumindest bei mir. Und Leute hier im Forum haben das selbe Problem...

Ich habe auch neue Breaks komplett, und seit kurzem das Bremsenrubbeln, allerdings schon etwas länger beim fahren, im unteren Drehzahlbereich, und der Querlenker ist etwas ausgeschlagen, sollte in den nächsten 5-10TKM gewechselt werden... :(

am 26. Oktober 2006 um 12:23

Meine Karre hat sich urplötzlich zwischen 80 und 100 so geschüttelt, daß ich bald aus dem Auto gesprungen bin.

Und siehe da Spurstangenköpfe ! oder evtl. Querlenker halt.

Bei einer individuellen Resonanzfrequenz schaukeln die sich plötzlich auf.

Das ist der ganze Hintergrund - auch beim Bremsen udn Beschleunigen.

Is klar hängt auch von der Fahrbahnbeschaffenheit ab.

Also checken !

Darf ich fragen wieviel Euronen Du hast liegen lassen um es machen zu lassen @ Doppel-T ?

am 26. Oktober 2006 um 22:03

Querlenker unten das Stück 35 Euronen.

Spurstangenköpfe ich glaub 40er das Stück.

Einbau mal eben mit Freundlichen-Kumpel wegen Spur Spurstangen. Querlenker mit Montageanleitung Audi selber.

Das wars - neues Feeling.

Hmmm... all meine Freunde weigern sich am A6 was an der Vorderachse zu machen... Wegen dieser Mehrlenkerachse oder so, was weiß ich...

Kann man Deine Freunde mal ausleihen? ;)

am 26. Oktober 2006 um 22:11

Is alles Blödsinn und Geldmacherei !

Es gibt genaue Anleitungen zwecks Wechsel.

Und sorry, wenn ein stinknormaler Mechaniker danach vorgehen kann, kann ich das schon lang. - steht ja alles haarklein beschrieben !

Gut, ich hab den Vorteil das ich auf alles Zugriff hab. - aber ich kann ja auch mal Glück haben im Leben.

Du darfst z.B. die Schrauben am Chasis nicht anziehen solange sie nicht wieder eingefedert sind, weil sich sonst die Gummilager direkt verdrehen und schrott sind. - Wird überall nur mit Wasser gekocht.

Und ich zahl eben nicht 150 Euronen + MwSt für nen querlenker wenn ich den selben bei Ebay mit der exact gleichen Nummer und Aussehen für 30 krieg.

Das mit den Spurstangen und Querlenkern, mag ja sein bei Fzgn. mit Laufleistung. Bei mir wurde aber der erste Satz Bremsen bei 12tkm gewechselt wegen Rubbeln.

Heißt das die Querlenker waren neu schon n.i.O.

Wurde da was geändert. Woher weiß ich daß ich jetzt einen "guten" satz erwische und nicht schon wieder Geld zum Fenster raus schmeiß?

Gruß r.v.

Meine alten Scheiben haben auch mit neuer VA gerubbelt wenn ich nach ein paar Wochen Schleichfahrt Stadt/Land-Berufsverkehr mal auf der Bahn stark gebremst habe. Audi empfiehlt mehrmals kräftig von 80 auf 40 zu bremsen. Die neuen rubbeln nicht, sind aber noch keine 5000km drauf.

Hallo,

bei mir lag es an den Radnaben, die zu viel Spiel hatten und die Scheiben beim Bremsen unrundwerden ließen. Nach dem Austausch wurde es besser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rv1958

Das mit den Spurstangen und Querlenkern, mag ja sein bei Fzgn. mit Laufleistung. Bei mir wurde aber der erste Satz Bremsen bei 12tkm gewechselt wegen Rubbeln.

Heißt das die Querlenker waren neu schon n.i.O.

Wurde da was geändert. Woher weiß ich daß ich jetzt einen "guten" satz erwische und nicht schon wieder Geld zum Fenster raus schmeiß?

Gruß r.v.

Da gabs mal eine Aktion bei Audi. Dein Händler kann anhand des Serviceheftes rausfinden ob diese Aktion durchgeführt wurde oder nicht. Leider hat Audi bis heute das Problem noch immer nicht in den Griff bekommen... Beim aktuellen problem ist nicht wirklich etwas besser geworden...

Zitat:

Original geschrieben von Doppel-T

Is alles Blödsinn und Geldmacherei !

Und ich zahl eben nicht 150 Euronen + MwSt für nen querlenker wenn ich den selben bei Ebay mit der exact gleichen Nummer und Aussehen für 30 krieg.

Die Frage ist aber, ob Du für die 30.- auch die selbe Qualität bekommst. Aussehen und Nummer ist wohl wirklich nur 2. rangig. Die von Audi sind wohl wirklich nicht die 1. Wahl, aber ob Lenker für 30.- besser sind???

Hab letztens erst beim Jauch einen Bericht über Plagiate gesehen und bei dem Preis kommt der Verdacht doch sehr auf.

Falls sie wirklich halten sollten, gönn ich es Dir, aber für den "Normalkunden" kostet eine Arbeitsstunde beim Mechaniker soviel, das sich ein Einbau "zuverlässigerer" Teile lohnt.

Ich glaube von Meyle gibt es verstärkte Sätze, die dann auch nicht mehr gleich ausgetauscht werden müssen.

Gruß Köbi

meyle rules, köbi.....

die haben der v.a.g gezeigt,wie man vernünftige querlenker baut..... der preis für'n kompletten satz pro seite von 330-340 euro is auch o.k.......

bei audi legste das doppelte hin;)

 

es "asechsle"

Deine Antwort
Ähnliche Themen