1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bremsen quietschen TT RS

Bremsen quietschen TT RS

Audi TT 8J

Moin, jepp, ich weiss...es gibt zu den quietschenden...Pardon...kreischenden Bremsen schon einen Thread. Mich würde aber interessieren, ob speziell von den RS Fahrern jetzt zur kalten Jahreszeit jemand das gleiche Problem hat.

Aktuell hat meiner 5500 km gelaufen und das Geräusch auf den letzten Metern, kurz vorm Stillstand, hört sich original wie "Eisen auf Eisen" an. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die größere Bremsanlage des RS weniger anfällig für dieses Thema ist🙁.

Beste Antwort im Thema

ka was er fährt, vielleicht auch nen rs5, in dem forum hat er auch schon gepostet und den wagen als epic fail bezeichnet. wegen des lenkrades. im s4-forum vermisst er eine rückrufaktion wegen, natürlich, der wasserpumpe, im tt-rs testberichte-thread sagt er der rs sei kein leistungsstarkes standfestes fahrzeug. im ledersitze-thread finde ich auch ne reihe postings. dann noch ein paar wo andere leute angepflaumt werden die gewisse extras als teuer bezeichnet haben. sowie nen thread wo es um den lahmen r8 geht. sorry, aber den track record an hilfreichen oder fundiert sachlichen diskussionsbeiträgen hält firebirth2 jetzt nicht gerade.

ich würde sagen wenn er seine eigenen argumente ernst nimmt wird er wohl keinen audi fahren. da das geld (zumindest der anderen) auch keine rolle zu spielen scheint hätte ich fast gesagt nen bugatti veyron, aber der hat ja ne wasserpumpe von vw...

1766 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1766 Antworten

so, austausch der bremsbeläge wurde von herrn Breiter abgelehnt, die verbauten seien ja stand der technik.
was für ein drecksladen...

ich frage mich die ganze zeit was die motivation dahinter sein soll. hat man angst, dass man nachher jedem rs-fahrer funktionierende bremsbeläge geben muss? und das szenario wäre dann um ein vielfaches schlimmer, als dass sich jemand mit den fehlerhaften belägen um den nächsten brückenpfeiler wickelt, beim versuch audi zum wiederholten male nachzuweisen, was sie bereits wissen?

da muss man wohl nichts mehr zu sagen......wie du schon gesagt hast horst, scheissladen. dann wird sich da bei mir auch nichts mehr tun. super kundenservice...wie bereits geschrieben, kommt man sich da schon extrem veräppelt vor.

bitte trage dich auch mal in den autobild kummerkasten ein.
wäre schön, wenn mehrere sich da melden.

www.autobild.de/kummerkasten

Zitat:

Original geschrieben von cabal666


bitte trage dich auch mal in den autobild kummerkasten ein.

erstmal hab ich dem typen nochmal selber eine mail geschrieben, ich möchte u.a. gerne von ihm wissen, wieso ein ausbleiben der bremswirkung beim abbremsen aus autobahngeschwindigkeiten stand der audi-technik sein soll und warum die quattro gmbh bei anderen kunden die fehlerhaften teile austauscht, bei mir aber nicht.

ob das am ende stoff für die bild, den anwalt (oder den porscheverkäufer?) ist werde ich dann entscheiden, wenn ich mir sicher bin, dass von audi keinerlei problemlösungswille mehr zu erwarten ist.

derzeit hab ich das ja nur indirekt von einem mitarbeiter gehört.

Laut deinen Aussagen (meinen auch ...)
würd ich kein Auto mehr bei der VAG mehr kaufen ( Porsche dann auch nicht.....)

Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr


Laut deinen Aussagen (meinen auch ...)
würd ich kein Auto mehr bei der VAG mehr kaufen ( Porsche dann auch nicht.....)

das ist leider das problem, als jünger des allrad-antriebs hat man nicht viel auswahl bei sportlichen modellen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von EricLensherr


Laut deinen Aussagen (meinen auch ...)
würd ich kein Auto mehr bei der VAG mehr kaufen ( Porsche dann auch nicht.....)
das ist leider das problem, als jünger des allrad-antriebs hat man nicht viel auswahl bei sportlichen modellen 🙁

4S 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat


4S 🙂

uhm, nicht aus dem hause vag war der anspruch des vorposters... 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von comsat


4S 🙂
uhm, nicht aus dem hause vag war der anspruch des vorposters... 😉

Dann nimmst den NISSAN !

Pass nur auf, dass er nachts nicht leuchtet, könnte dann BJ 2011 sein.😎

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



das ist leider das problem, als jünger des allrad-antriebs hat man nicht viel auswahl bei sportlichen modellen 🙁
4S 🙂

4S 🙄

Kommt doch nicht aus dem Quark die Saugermurmel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor



Zitat:

Original geschrieben von comsat


4S 🙂

4S 🙄

Kommt doch nicht aus dem Quark die Saugermurmel 😁

Wenns nicht reicht, nimmst halt den Turbo 😉, der bremst dann auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor


4S 🙄

Kommt doch nicht aus dem Quark die Saugermurmel 😁

Wenns nicht reicht, nimmst halt den Turbo 😉, der bremst dann auch 😁

:-))))))

So, war vorgestern beim 🙂 und das verlief so:

nachdem ich kurz geschildert hatte um was es ging, machten wir eine Testfahrt. Der Meister meinte irgendwie wäre beim Bremsen was nicht normal. Dann Scheiben und Beläge begutachtet und er meinte die Scheiben seien gaaaanz leicht gewellt. Kein Sicherheitsrisiko aber es wäre vielleicht besser doch zu wechseln (Scheiben und Beläge). Kulanz sei nicht drin.

Ich rief also den "after-sales" - Chef der stets sehr nett und zuvorkommend ist. Auch er meinte was von 6 Monaten oder 10.000 km, danach wird nichts mehr von Audi gratis ausgetauscht. Er wolle mir aber ein Angebot machen wenn ich dann Scheiben und Belege ersetzen liessen, das wäre dann ein Entgegenkommen des Autohauses. Von Audi selbst kann man hier jedoch nichts erwarten.
Der Meister meinte noch etwas von einem "thermischen Schock".

Wie's weiter ging?

Nun ja, hab ja das Rubbeln lediglich bei 2 Bremsungen am gleichen Tag (Samstag) gehabt. Nachher auf die Terrasse was trinken und als ich wieder ins Auto stieg, wurde ein TPMS und "ESP-Error" angezeigt. Beim Auslesen des Speichergeräts konnte man aber nichts finden.

Jedenfalls fuhr ich gestern ein paar schnelle Runden über meine Hausstrecke und verzeichnete keinerlei Rubbeln oder Fading. Die ganz leichten Vibrationen die ich am Lenkrad verspürte waren weg. Machte auch folgenden Test: auf gerader Strecke Lenkrad losgelassen und bei ca 100 voll auf die Bremse: kein Vibrieren des Lenkrads, nichts. Das Auto kommt sauber zum Stehen.

Fazit: erst mal lass ich nichts machen. Auch in der Hoffnung, dass in ein paar Monaten ordentliches Bremsmaterial bei Audi bereit steht. Ich beobachte das Ganze und werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Gelegenheit nochmal aus > 200 km voll runterzubremsen hatte ich jedoch seitdem nicht mehr..

hätte auch meine geschichte sein könne, zumindestens was die kulanz seitens audi anbetrifft. das rubbeln ist bei nur leider nicht mehr verschwunden, auch nach austausch von scheiben und belägen nicht. ist schon richtig so, dass du nichts machen lässt, denn das problem tritt definitiv mit den im moment vertriebenen ersatzscheiben und belägen auf jeden fall wieder auf. früher oder später. vielleicht kommt irgendwann ja abhilfe mit neuen scheiben und belägen, kann mir trotz aller dreistigkeit von audi nicht vorstellen, dass die den billigen scheiss auch in den neuen rs3 einbauen. dann hätten sie ja wieder erzürnte besitzer, die nicht verstehen, wieso in einem rs modell, zwar ein rs motor, aber keine rs -bremsen sind, sondern nur billiger schrott, der bei der kleinsten beanspruchung keine saubere bremsleistung mehr zeigt.
in diesem sinne

aus meiner email:

Zitat:

Nun habe ich eigentlich angenommen, dass der Austausch der fehlerhaften
Bremsbeläge gegen die neu entwickelten kein Problem darstellen dürfte
und ich Ihrem Hause sogar noch dadurch entgegenkomme, dass meine
Bremsscheiben noch nicht durch eine Überhitzung dahingerafft wurden.
Leider sagte mir gerade der Meister im Audizentrum, dass Sie bei mir
einen Tausch der fehlerhaften Beläge abgelehnt hätten, mit der
Begründung, eine Beschädigung der Anlage und Ausbleiben der Bremswirkung
beim Abbremsen aus Autobahngeschwindigkeiten sei bei einem TT-RS Stand
der Audi-Technik.

Mir fällt es schwer zu glauben, dass Audi einen Serienfehler an der
Bremsanlage, der bei Notbremsungen zum Ausbleiben der erwarteten
Bremsleistung führt nicht beheben möchte, solange der Kunde diesen
Zustand nicht herbeigeführt hat. Ein proaktives Vorgehen erschien mir in
Anbetracht der Tatsache, dass die Quattro GmbH die fehlerhafte
Komponente ja bereits ausgemacht hat durchaus sinnvoll. Der Austausch
der Beläge hätte mich als Kunden zufriedengestellt, für Sie kaum
messbare Kosten verursacht und die Verkehrssicherheit meines Autos
wiederhergestellt.

die antwort ist kurz und arrogant:

Zitat:

mit Interesse sowie einigem Erstaunen haben wir Ihre Ausführungen und Schlussfolgerungen zur Bremsanlage des Audi TT RS zur Kenntnis genommen. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Ihre Darstellung des Sachverhaltes, die uns insgesamt unrichtig als auch unnötig provokant erscheint, nicht weiter eingehen möchten.

Weiterhin glauben wir Ihrer Nachricht entnehmen zu können, dass die Bremsanlage Ihres TT RS momentan keinen Anlass zu Beanstandungen gibt und somit auch kein Handlungsbedarf besteht.

mit anderen worten: unsere bremsen sind super und wenn sie sich beim bremsen um einen baum wickeln, kriegen sie auch neue bremsbeläge. vorher sparen wir lieber die 80,- und kunden haben wir auch genug, kommen eh schon zuviele beschwerden rein...

hat nochmal jemand den ansprechpartner von der sportauto, der damals an herrn breiter vermittelt hat? würde mich mal interessieren was die dazu sagen. für mich sieht das jedenfalls nicht nach provokation durch den kunden sondern nach zurückhalten einer ansich überfälligen rückrufaktion aus.

Mal ganz ohne Witz,was bilden die sich langsam ein !!!

😕

Erst mal bei einigen die die Bremsen und Beläge schon recht frühzeitig beanstandet haben austauschen und den Fehler indirekt eingestehen, mit der Hoffnung das alle anderen den Wagen im unteren Belastungsviertel bewegen und bei auftreten eventueller Symptome Duckmäuschen spielen.
Nur um einer doch kostenmäßigen höheren Rückrufaktion evtl. doch noch zu entkommen .
Einzig und allein um mal wieder Geld zu sparen "EIN HOCH AUF UNSERE AUDI CONTROLLER" und etwaige andere Entscheidungsträger die morgens mit der S-Bahn ins Büro nach Ingolstadt fahren und von Technik ähhh "Vorsprung durch Technik" nicht den blassesten Schimmer haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen