ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsen entlüfen ABS

Bremsen entlüfen ABS

Themenstarteram 2. Juli 2006 um 10:56

Hallo Zusammen,

kleine Frage: Ich muss an meinem Auto die Bremsschläuche vorne wechseln. Dementsprechend sollte ich auch die Bremsen entlüften. Der Haken an der Sache ist, dass ich ein Auto mit ABS besitze. So weit ich noch in Erinnerung habe, muss ich die umgekehrte Reichenfolge beim entlüften einhalten (beim kürzesten Weg anfangen), als es bei Autos ohne ABS der Fall ist. Jetzt habe ich mich mal versucht im Internet zu Informieren und da lese ich, dass man auch den Hauptbremszylinder (bzw. wg. der ABS-Hydraulikpumpe) entlüfen muss, und dass geht wohl nur mit einem Überdruck von ca. 0,7 bis 1 Bar, da bei diesem Druck wohl erst irgendwelche Ventile aufgehen, um komplett zu entlüften.

So, vorweg gesagt: Ich habe hier bewusst Sachen weggelassen, die beim entfüften der Bremsen wichtig sind. Dieser Thread soll keine "Selbstbauanleitung" sein. Es geht hier ausschliesslich um 3 Fragen von mir, deswegen hoffe ich auch, dass diese Fragen "Fachwissend" beantwortet werden:

1. Reihenfolge beim entlüfen ist umgekehrt (bei kurzer Leitung anfangen)?

2. Muss bei ABS der Motor laufen? Ich habe gelesen, dass man die Vorderachse "wie immer", also ohne laufendem Motor und ohne Zündung entlüftet, dann die Hinterachse bei eingeschalteter Zündung (wg. laufender Pumpe) entlüften soll. Nur eingeschaltete Zündung oder laufender Motor?

3. Was ist mit dem entlüften des Hauptbremszylinders auf sich? Muss man dem bei Zündung an, Motor an, als erstes oder als letztes entlüften? Muss hier dann nicht auch ein Überdruck vorhanden sein, damit sich irgendwelche Ventile öffnen?

Bei der 1. Frage bin ich mir eigendlich schon so gut wie sicher, doch leider wiederspechen sich bei Frage 2 und 3 die Aussagen im Internet. Für eine hilfreichende Antwort wäre ich sehr dankbar.

So eines noch: Alle "Extremexperten" sollten Ihren Senf bitte für sich behalten. Antworten, von wegen: Lass einen Fachmann dran (ausser es geht wirklich nicht ohne Entlüftunggerät), oder "hauptsache mal mitgeredet" sollten hier auch nicht auftauchen. Ich freue mich hier über jede hilfreiche Teilnahme, jedoch sollten einige Leute, gerade was das Thema "Bremsen" angeht, mal stark überdenken, was für Informationen hier ins Netz gestellt werden. Wie gesagt, ich habe mich jetzt mal ein bisschen durch tausenden (übertrieben) Threads gelesen und teilweise ist es erschrecken, wenn "Halbfertige" Anleitungen im Netz kursieren oder was manche "Experten" für Aussagen machen, wie:" Ist doch alles egal, hauptsache die Haare liegen" ;)

 

Vielen Dank an alle, die mir hier weiterhelfen können und wollen. Nehmt es mit dem Spruch "Extremexperten" nicht zu ernst, jedoch hab ich in so vielen Threads soooo viiiieeeell gelaber gelesen, dass doch tatsächlich nur 30% der Antworten zu verwerten sind............ Der Rest: "Also ich fahre einen....Bla Bla Bla". Nichts was irgendwas mit der eigendlichen Frage im Zusammenhang steht..

 

Danke und viele Grüße Rayman ;)

Ähnliche Themen
11 Antworten

Na da fühle ich mich doch mal glatt angesprochen...

1. welches ABS hast du?

2. Die Reihenfolge ist gleich wie bei ohne ABS also beim längsten WEg anfangen.

 

Gruß Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23

1. welches ABS hast du?

Genau diese Frage ist wichtig. Da man bei den neueren ABS Systemen die Grundeinstellung über die Diagnose machen muß.

Themenstarteram 2. Juli 2006 um 14:30

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. So wie es aussieht gibt es ja doch noch Leute mit Ahnung. Von ABS hab ich nämlich gar keine. Deswegen kann ich Euch auch nur soviel sagen, dass es ein Passat 35i Bj. 95 (Facelift) ist (hinten Scheibenbremsen). Ich hoffe Ihr könnt damit was anfagen. Ich hab mal ein Foto gemacht. Vielleicht hilft das.

wir sind hier zwar im Golf 3 Forum aber naja gut.

Dein Kühlmittelstand ist zu niedrig!

Das ist das Mark4 ABS kannste eigentlich so entlüften, nur muss hinten der Regler an der Hinterachse dabei auf volle Beladung gestellt werden. Am besten man klemmt den irgendwie fest, also fixiert ihn in der Stellung der max. Beladung, sonst kommt hinten kaum was an.

Und ein Druck von mind. 1 Bar ist nötig um das ganze korrekt zu machen!

 

Gruß Micki

Themenstarteram 3. Juli 2006 um 8:47

Hallo Micki,

vielen Dank für die Hilfe. Ich werde das mit den Bremsen bei einem Bekannten in der Werkstatt machen lassen, mit richtiger Maschina und so. Ich hab eine Famillie mit 2 Kindern und muss jeden Tag über die Autobahn zur Arbeit. Da ich mich und andere gründsätzlich nicht gefährden will, werde ich mich für die "korrekt gemachten Bremsen" entscheiden.

Wenn die Bremsen dann entlüftet werden, frag ich mal nach, worauf ich bei ABS genau achten muss und schau mir das erstmal nur an. Alleine die Tatsache, dass ich nicht wusste welches ABS-System ich habe und auch nicht weiss, wie mann die Hinterachse auf "Vollast" (Nieveuregulierung?) stellt, reicht aus um zu sagen: "Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich alles richtig mache". Lass ich unter diesen Umständen lieber die Finger weg.

Vielen Dank nochmals für die Hilfe.....

Gruß Rayman ;)

Lass gleich mal dein deinem Kühlmittelstand schauen wie Micki schon meinte zu niedrig!

naja man bockt das Auto hinten hoch und hebt dann mit einem Wagenheber die Achse so richtig schön hoch und fixxiert dann den Regler schon fertig. Brauchste nen paar Böcke und dann geht das schon.

Themenstarteram 3. Juli 2006 um 13:12

Hallo Micki,

ich muss noch mal nachfragen: Welcher Regler? Ich habe keine Niveauregulierung, wenn Du das meinst. Es geht nur um Belastung der Hinterachse? Da kann ich ja den Wagen unten lassen und drunterkriechen. Ich muss nur mal gucken, ob ich dann an den Nippel drankomme. Was ist wenn ich keine Niveauregulierung habe? Kann ich dann ganz normal entlüften (wie ohne ABS)?

Gruß Kai

Hi Micki, ich dachte, beim ABS (zumindest beim Golf) gibt es keine Regulierung mehr der Bremskraft? Im ABS Block sind doch kleine Druckminderer drin, die die B remskraft für Hinten etwas reduzieren. Sollte der Wagen leer sein, wird dann über das ABS alles zuviel an Bremsleistung weg geregelt!?

Oder ist es doch anders?

Gruß Marius

also zum Passatfahrer: ich meine den Bremskraftregler an der Hinterachse den das Mark4 ABS noch hatte

zum anderen:

das neuere ABS ab MJ 96 hatte den Regler im Steuergerät drinnen, also eine Elektronische Bremskraftverteilung EBV genannt.

Gruß Micki

Themenstarteram 4. Juli 2006 um 1:08

Hallo Micki,

also respekt, Du hast wirklich Ahnung. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe, bin jetzt auf jeden Fall einen Schritt weiter.

 

Der Passatfahrer.... :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen