ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Bremsen defekt

Bremsen defekt

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 18:20

Hallo

ich habe mir im Juli einen C320 CDI gekauft als Jahreswagen somit ist das Auto jetzt ca 15 Monate alt. Gekauft habe ich das Auto bei einem KM Stand von 17 000 Kilometer und jetzt habe ich damit ca 32 000 runter.

Heiligeabend habe ich noch so ca 600 Kilometer gefahren und am nächsten Tag wollte ich das Auto bewegen, habe aber sofort gemerkt das die Bremsen nicht mehr reagierten.

Ein Anruf bei Mercedes und das Auto wurde abgeschleppt, den sagte man mir das die Bremsen total verrostet sind und komplett mit Scheiben erneuert werden müssen (kosten ca 1200 Euro).

Jetzt meine Frage, wie kann so etwas sein? Der Techniker meinte das ich wohl das Auto etliche Monate nicht bewegt habe und den gefahren wäre.

Dieses ist aber nicht so, da ich sehr viel Langstrecke fahre was man ja auch an dem Kilometerstand sehen kann. Ich habe mir 2 Wochen vorher ja auch nocht Winterreifen gekauft und da hat man mir nichts davon gesagt das die Bremsen wie auch die Scheiben verostet sind.

danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diduan

Hi Andy,

ich habe schon im August meine Bremsscheiben gewechselt (C280er mit AMG Packet) und musste eine nette Rechnung von ca. 800 EUR bezahlen...das Auto hatte damals glaube ich 16 000 km. Bei mir war so, ich war 3 Wochen im Sommerurlaub im Ausland, als ich zurückkam, waren die Bremsscheiben so verrostet, dass man nicht mehr fahren konnte. Mitten im Sommer, Auto steht immer in einer Garage!!

Der Techniker meinte, das seien Standschaden, d.h. keine Garantieleistung mehr. Ich habe mehrmals mit Daimler gesprochen, es hat nichts geholfen...es zählt nur eines: wenn der Techniker sagt Standschaden, habe ich einfach kein Mitrederecht mehr gehabt. Enttäuschend wenn man fast 60 TEuro für ein Auto ausgegeben hat.

Viel Glück und ich drücke dir die Daumen!

Hallo,

bei so einer extrem minderwertigen "Qualität" würde ich meinen RA gegen MB vorgehen lassen.

Die können einem ja viel Dreck verkaufen (Rost / Defekte Injektoren), jetzt aber noch miderwertige Scheiben?

Ich würde mir das nie bieten lassen.

Grüße VC

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 27. Dezember 2009 um 18:24

Rost auf der Scheibe hat man bei dem Wetter schnell. Mal kräftig in die Eisen und das Thema Rost ist Geschichte. Schau Dir die Scheiben an, bei 32.000 sollten die noch in Ordnung sein. Klötze können bei der Km Leistung schon fällig sein. Aber da sollte das Lämpchen schon geleuchtet haben.

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 18:28

Ja der Techniker meint aber das die Scheiben dicke dellen haben und uneben sind und der Bremszylinder oder so nicht mehr zurück kommt und daher schleifen die Klötze an den Scheiben.

Und fahren kann man echt nicht mehr damit ehlrlich nicht, nur wie kann das sein?

Ehrlich gesagt kommt mir das bisschen spanisch vor. Wenn du das Auto einen Tag vorher noch bewegt hast können die Scheiben ja nicht total verrostet sein. Bisschen Flugrost bei dem ganzen Salz auf der Straße is

normal aber nicht so extrem.

Hattest du am Tag vorher schon irgendeine Unwucht o.ä. beim Bremse bemerkt?

Irgendeine Warnmeldung im Display wegen verschlissener Beläge, zu wenig Bremsflüssigkeit?

Wie sahen die Scheiben denn aus als die Bremse nicht mehr reagiert hat?

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 18:52

Spanisch kommt mir das auch vor ehrlich und dem Techniker auch.

Ich habe vorher nichts gemerkt weder Lampe noch irgend etwas beim Bremsen oder so.

Der Techniker meinte nur, das sieht aus als wenn das Auto etliche Monate nicht bewegt wurde.

Tja komisch ist das schon und wie gesagt keine Ahnung wo das her kommt :(

Nur ich habe denen gesagt das ich die Rechnung so nicht akzeptieren werde und das man die Teile nach Mb schicken soll, vielleicht können die etwas sehen oder?

Hallo Andy,

also ich würde mir die Teile erst selbst ansehen und am besten sogar fotografieren.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß da alles mit rechten Dingen zugeht.

Trotz dem guten Rutsch ins neue Jahr.

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 19:38

Hi

ja ich habe mir diese angesehn und sind echt verrostet die Dinger. na ja ich werde morgen mal hin und sehen was dabei rauskommt.

.... bist Du vielleicht in der letzten Zeit durch viel Streusalzbrühe gedüst?, dann können die Scheiben schnell eine braune Färbung nach der Standzeit anehmen. Aber wie oben schon erwähnt, können die Scheiben nicht mal eben Dellen durch Rost bekommen und dieser Rost geht dann bei der nächsten Bremsung wieder flöten. Also, irgendwas stimmt da nicht,lass die die Dinger mitgeben und zeige sie mal einer anderen Werkstatt, oder den ADAC Technikern,-fall´s Du Mitglied bist.

Nur mal am Rande bemerkt,-wir haben noch einen Golf 3 autom. mit 187000km,der hat immer noch die ersten Bremsscheiben drauf, sehen noch astrein glatt aus und hat noch kein TÜV bemängelt.

Sicher spielt auch der eigene Fahrstil eine große Rolle auf den Verschleiß, aber das kannst nur Du selbst beurteilen wie stark bei Dir die Bremsen beansprucht werden. Bei starken Vollbremsungen nacheinander können sich die Scheiben auch schon mal verziehen und wellig werden, aber das müßte man dann eigentlich beim bremsen spüren durch ein gewisses "pulsieren" im Pedal.

Gruß Helmut

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 20:26

Hi Helmut

ich fahre nur Autobahn und meistens schnell :) aber ich hätte es ja gemerkt falls etws mit den Bremsen wäre.

Aber danke ich werde euch auf berichten was die mir sagen werden morgen.

Hi Andy,

ich habe schon im August meine Bremsscheiben gewechselt (C280er mit AMG Packet) und musste eine nette Rechnung von ca. 800 EUR bezahlen...das Auto hatte damals glaube ich 16 000 km. Bei mir war so, ich war 3 Wochen im Sommerurlaub im Ausland, als ich zurückkam, waren die Bremsscheiben so verrostet, dass man nicht mehr fahren konnte. Mitten im Sommer, Auto steht immer in einer Garage!!

Der Techniker meinte, das seien Standschaden, d.h. keine Garantieleistung mehr. Ich habe mehrmals mit Daimler gesprochen, es hat nichts geholfen...es zählt nur eines: wenn der Techniker sagt Standschaden, habe ich einfach kein Mitrederecht mehr gehabt. Enttäuschend wenn man fast 60 TEuro für ein Auto ausgegeben hat.

Viel Glück und ich drücke dir die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von diduan

Hi Andy,

ich habe schon im August meine Bremsscheiben gewechselt (C280er mit AMG Packet) und musste eine nette Rechnung von ca. 800 EUR bezahlen...das Auto hatte damals glaube ich 16 000 km. Bei mir war so, ich war 3 Wochen im Sommerurlaub im Ausland, als ich zurückkam, waren die Bremsscheiben so verrostet, dass man nicht mehr fahren konnte. Mitten im Sommer, Auto steht immer in einer Garage!!

Der Techniker meinte, das seien Standschaden, d.h. keine Garantieleistung mehr. Ich habe mehrmals mit Daimler gesprochen, es hat nichts geholfen...es zählt nur eines: wenn der Techniker sagt Standschaden, habe ich einfach kein Mitrederecht mehr gehabt. Enttäuschend wenn man fast 60 TEuro für ein Auto ausgegeben hat.

Viel Glück und ich drücke dir die Daumen!

Könnte es sein, dass die Garage nicht ausreichend belüftet und es recht feucht in der Garage war? Da kann es dann schon mal zu Rost kommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von diduan

Hi Andy,

ich habe schon im August meine Bremsscheiben gewechselt (C280er mit AMG Packet) und musste eine nette Rechnung von ca. 800 EUR bezahlen...das Auto hatte damals glaube ich 16 000 km. Bei mir war so, ich war 3 Wochen im Sommerurlaub im Ausland, als ich zurückkam, waren die Bremsscheiben so verrostet, dass man nicht mehr fahren konnte. Mitten im Sommer, Auto steht immer in einer Garage!!

Der Techniker meinte, das seien Standschaden, d.h. keine Garantieleistung mehr. Ich habe mehrmals mit Daimler gesprochen, es hat nichts geholfen...es zählt nur eines: wenn der Techniker sagt Standschaden, habe ich einfach kein Mitrederecht mehr gehabt. Enttäuschend wenn man fast 60 TEuro für ein Auto ausgegeben hat.

Viel Glück und ich drücke dir die Daumen!

Hallo,

bei so einer extrem minderwertigen "Qualität" würde ich meinen RA gegen MB vorgehen lassen.

Die können einem ja viel Dreck verkaufen (Rost / Defekte Injektoren), jetzt aber noch miderwertige Scheiben?

Ich würde mir das nie bieten lassen.

Grüße VC

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 22:02

Hi

also ich sehe es auch so, einfach Minderwertige Scheiben etc.

Ich hatte vorher einen E290TD und diese Scheiben haben ca 80 Tausend gehalten.

Ich werde das einfach nicht akzeptieren und fertig ist der Salat :)

Also ich kann mir das auch gar nicht vorstellen.

Unsere E-Klasse steht auch im Jahr 2x für ca. 4 Wochen in Italien im Freien, allerdings schon geschützt unterm Carpot, aber eben nicht in der Garage. Garantiert bildet sich da auch Rost und die Scheiben und Beläge haben nun über 90 TKM gehalten.

Meine C-Klasse stand dieses Jahr dort auch 2 Wochen lang am Stück.

Dass Rost ansetzt ist klar, aber dass dadurch Dellen entstehen, kann doch fast nicht sein.

Allerdings leuchtet mir jetzt auch ein, weshalb Daimler die injektorgeschädigten Fahrzeuge in eine extra angemiete Halle stellt, denn sonst würden ja im Freien die Bremsen kaputt gehen :)

Vielleicht hilft mal Werkstatt wechseln??

Kam heute vom Weihnachtsurlaub zurück. Nun hab ich rund 24 TKM auf der Uhr und die Bremsbeläge haben eine Dicke fast wie neu und die Scheiben sind topfglatt.

Es hängt natürlich auch mit dem Fahrstil zusammen. Allerdings sollte die Bremsanlage selbst nach einer zügigen Autobahnfahrt nicht gleich den Geist aufgeben. Vor allem nicht bei einem Daimler!

Die Belüftung der Garage kann nicht die Ursache für den Schaden gewesen sein. Die Garagentür ist "gitter-ähnlich" und mein Auto steht direkt unter der Lüftungsöffnungen (ca 1 qm).

Ich sei der Einzige, der so ein Problem hätte, so die Werkstatt...folglich selber Schuld. Ich vermute, das könnte ein spezifisches Problem der größeren Bremsscheiben (C280 mit AMG Pack, C350 und C320 haben sowieso die größeren Scheiben).

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen