ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Bremse scharrt - ABS u. ESP Symbol.

Bremse scharrt - ABS u. ESP Symbol.

Opel Vectra C
Themenstarteram 20. Mai 2012 um 12:52

Hallo Leute, seit vorgestern Abend habe ich an meinem Vectra ein Problem.

Es scharrt/schabt hinten rechts... beim Bremsen zu 95% und teilweise sogar während der Fahr noch ganz leise. Optisch ist nichts zu erkennen...die Bremsklötze haben auch noch um die 3-4mm Profil.

Schmutz oder ähnliches ist nichts zu sehen...manchmal ist es nach dem Bremsen für eine kurze Zeit weg...aber kurz darauf wieder da... vorallem bei leichten Bremsen hört man es sehr deutlich... chhhh chhhh chhhh chhhh

Ist ein regelmäßiges Geräusch.... hab auch schon während der Fahr für ein paar Meter die Handbremse angezogen um eventuellen Schmutz raus zu bekommen aber auch das bringt hier nichts...beim leichten anziehen hört man dann auch direkt wieder dieses Geräusch.

Gerade beim Fahren ging nach einer Bremsung dann die ABS und ESP Leuchte an... und ist beides ausgefallen. Nach Motorneustart war wieder alles Ok.

Woran könnte das liegen?

Hab mein Wagen jetzt gerade mal 9 Wochen und kann ihn schon wieder zum Händler bringen... zum 4. mal...

Hab übrigens noch Gewährleistung...da Händler und erst vor 9 Wochen gekauft...

Kann man den Fehler vieleicht vorab schonmal selbst auslesen ohne OPCOM? Durch ausblinken?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Kontrolliere mal die inneren Beläge. Dein Modelljahr hat mech. Bremsverschleisanzeiger, auch Kratzbkeche genannt. 3-4mm ist nicht mehr so viel. Die inneren verschleißen meist stärker.

Die Kratzbleche sind nichts anderes als kleine gebogene Blechstreifen die ab einer bestimmten Belagstärke, an der Scheibe kratzen und somit ein furchtbares metallisches Geräusch erzeugen um darauf hinzuweisen, das die Beläge bald gewechselt werden sollen. Allerdings hätte das bei einem so kurz zurückliegenden Verkauf dem Händler auffallen sollen.

Ich hoffe Dein Problem ist keins und ich liege mit meiner Vermutung richtig.

Themenstarteram 20. Mai 2012 um 13:47

So, war nochmal am Auto... sind wohl sogar schon deutlich weniger als 4mm... sind so ca 2 würd ich mal schätzen... der schwarze hintere Teil der Klötze bremst ja nicht mehr wirklich.

Die innteren konnte ich von Aussen nicht erkennen/erfühlen...aber wenn die äusseren schon bei ca 2mm sind...

Ja...über mein FOH wollen wir mal lieber nicht Anfangen...

Der wollte mir ja auch weis machen das beim Klimadrehschalter ein Wiederstand eingebaut ist und das man deshalb so fest drücken muss... in Warheit ist es eine kalte Lötstelle...ist ja bekannt.

Und auch sonst genießt der FOH einen schlechten Ruf... v.a die Werkstatt... leider hab ich das erst hinterher erfahren...

Fallen die Bremsen dann auch unter die Gewährleistung in der mein FOH in den ersten 6 Monaten hängt? Oder ist das ausgeschlossen weil es ein Verschleißteil ist?

Sind halt soweit ich das im Checkheft ersehen kann immernoch die ersten Bremsen... und ich habe jetzt 141000 runter... 8 000 davon allein ich seit dem Kauf vor 9 Wochen.

Nein die inneren siehst Du so nicht. Da hilft nur aufbocken, Rad ab und mit Taschenlampe und Kopf im Radhaus verschwinden:D

Ich hab bei meinem damals drei Monate nach Kauf auch nur durch Zufall beim Winterreifenwechsel (zum Glück mach ich sowas selbst) festgestellt, das zwischen Belagträgerplatte und Bremsscheibe kein 5€-Schein mehr gepasst hätte. Als Faustformel sagt man, wenn eine 1-€-Münzen nicht mehr dazwischen passt, sollte man schon mal neue Beläge kaufen:rolleyes:

Das Kratzblech ist am inneren Belag angebracht und Richtung Bremsscheibe gebogen, das es dort anfängt zu "kratzen".

Meine äußeren Beläge hatten noch 4-5mm. Dieses Phänomen ist aber ehr auf der linken Seite bekannt beim Signum/Vectra.

Anbei noch ein Bild eines Neuen und eines längst fälligen Belages von vorn. Der war aber noch wesentlich dicker als mein hinterer:D Ich hab ein Modelljahr 2006 und somit keinerlei Verschleißanzeige. Weder el. noch mech. Da ist noch gucken angesagt, wie in der guten alten Zeit. Ich kontroliere meine Beläge bei jedem Reifenwechsel und wenn bei letzten Wechsel eine langsam schwindender Belag festgestellt wurde auch öfters. Für hinten hab ich schon neue bereit liegen, da ich bei letzten Check 4mm auf der HA festgestellt hab ;)

http://galerie.chri5tu5.de/albums/userpics/10001/DSC00137_1200.JPG

 

PS: Bremsbeläge sind Verschleißteile und somit von der Gewährleistung ausgeschlossen. Ein seriöser Händler hätte diese aber noch auf Kulanz vor Verkauf gewechselt.

Themenstarteram 20. Mai 2012 um 14:36

Echt jetzt? Auch in den ersten 6 Monaten? Kann man da nicht agumentieren das der Mangel schon beim Kauf bestanden hat?

Keine Ahnung. Ist und bleibt ein Verschleißteil. Bremsbeläge kosten doch auch nicht die Welt und sind relativ schnell gewechselt, wenn man einen Rücksteller hat.

Was mich aber noch etwas irritiert ist Deine ABS- und ESP-Leuchte. Kann natürlich auch die ABS-Nabe sein :x also schnell nachsehen und ausschließen. Das wäre dann nämlich ein Fall für die Gewährleistung :D Denn das würde dann deutlich teurer als ein Paar Beläge.

Themenstarteram 20. Mai 2012 um 14:48

Kann die solche Geräusche verursachen?

Werde morgen früh mal zum FOH fahren und mein Problem vortragen...

Können kann das Ding alles. Egal was da kaputt ist, es muß eh das komplette Radlager samt ABS_Nabe etc. gewechselt werden. Drum sag ich ja, wirf Dich mal drunter. Wenn es das Kratzblech ist, kannst Du wenigstens erst mal ruhig schlafen :D

Aber ein Besuch beim FOH schdet sicher nicht. Nur so musst Du Dir nicht die Blöße geben, dort zu erfahren, das nur Deine Bremsen runter sind:D

Themenstarteram 20. Mai 2012 um 15:01

Naja selbst wenn, dann frag ich ihn erstmal warum er mir das nicht beim Kauf vor 9 Wochen gesagt hat das die bald fällig sind. Ich bin 9000Km gefahren und davon zu 90% Autobahn ohne viel gebremse...da sollte sowas eigentlich nicht sein.

Edit: Können verzogene Bremsscheiben auf für das Geräusch verantwortlich sein?

Bzw... können die sich verziehen wenn sie heiss sind und ich das Auto in der SB Waschbox wasche und dabei auch die Felgen absprühe (somit kommt die Bremse ja mit Wasser in Kontakt).

Das schleifen an krummen Scheiben hört man eher an gelösten Bremsen, beim Bremsen ist es weg, da die Beläge ja dann anliegen.

Themenstarteram 20. Mai 2012 um 15:24

Hm ok, also wenn ich richtig fest Bremse hört man auch nichts mehr. Es ist vorallem bei leichten Bremsen im Stadtverkehr... und teilweise hört man es auch beim fahren... z.B auch in Kurven.

Falls Deiner neuen TÜV mit bekommen hat, dann würde ich ab zum FOH und reklamieren.

Als ich meinen kaufte, habe ich den FOH schon darauf hingewiesen, daß der so keinen TÜV mehr bekommen wird. Hinten waren 2mm drauf...als ich nochmal anrief...hey, der hat TÜV, aber mit den alten Belägen...daraufhin sagte ich dem FOH, daß laut Spec die hinteren doch min. 3mm haben dürften...und ich nun gerne den Namen und die Filiale des TÜV-Menschen hätte...ohne weiter ins Detail gehen zu wollen...ich brauchte nicht anrufen, die Klötze wurden nachher vom FOH noch getauscht :-)

Vorne wechsel ich mir die selber, wenn die Winterschlappen draufkommen...

Themenstarteram 20. Mai 2012 um 16:54

So, hab jetzt mal die Felgen abgenommen und genauer geschaut. Die Beläge sehen eigentlich noch Ok aus.

Der Wagen hat am Tag der übergabe (15.3.2012) neue HU & AU bekommen!

Wie gesagt... 9000KM in den 9 Wochen seitdem aber fast nur Autobahn da können die Beläge ja nicht schon unten sein. Irgendwo ist beim rumgriefen dann ein Steinchen rausgefallen. Hab jetzt nochmal ne Fahr gemacht von 30km...gebremst aus verschiedenen Geschwindigkeit und Unterschiedlich intensiv... bis jetzt ist nichts mehr zu hören... werde es die Tage mal im Auge behalten....

Themenstarteram 24. Mai 2012 um 2:36

Geräusch ist leider immernoch da... im momment seltener aber es ist noch da...

Das Geräuscht taucht nur auf wenn ich Bremse und oft bleibt es dann Sekunden/Minutenlang und ist bei langsamer Fahr zu hören. Solange ich fahre und noch nicht gebremst habe oder länger fahre ohne zu bremsen ist nichts zu hören.

Bremsen packen immernoch ordentlich zu und Beläge sind auch Ok... was kann das denn noch sein?

Hab über Google rausgefunden das auch ein paar andere Vectra C Besitzer dieses Geräusch kennen und keine Ursache gefunden wurde.. auch vom FOH nicht.

"Normal" kann das aber doch nicht sein oder?

Kann es vielleicht sein, dass du einen Fremdkörper in der Bremsanlage hat (z.B. ein kleines Steinchen). Da macht auch fürchterliche Geräusche.

Falls du die Möglichkeit hast, schraube das Rad aus und versuche mit Pressluft die Bremsscheiben bzw. dahinter auszublasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Bremse scharrt - ABS u. ESP Symbol.