ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Bremse fest nach langem stehen // Opel Astra J

Bremse fest nach langem stehen // Opel Astra J

Opel Astra J
Themenstarteram 27. März 2022 um 19:25

Guten Tag,

mein guter Opel Astra stand jetzt aus privaten Gründen seit Februar 2020 in der Tiefgarage und wurde seit dem nicht bewegt. Nun soll es in den nächsten 2 Monaten wieder los gehen.

Ich habe immer mal wieder die Batterie geladen und mal die Zündung angemacht um zu gucken ob irgendwelche Fehler auftreten.

Angemacht habe ich das Auto einmal im Oktober 2020, (öfter nicht, weil es ja nicht so gut sein soll).

Jetzt habe ich festgestellt das man das Auto keinen Millimeter mit schieben bewegt bekommt.

Die Bremsscheiben hinten sehen meines erachtens auch nicht besonders gut aus. Meint Ihr da ist noch was zu retten und einmal kräftig anfahren reicht oder eher nicht? Mir gehts darum das man zur Werkstatt kommt, weil sowieso Ölwechsel, etc. ansteht.

Ich habe auch beim hinstellen nicht die Handbremse angezogen, sondern nur den 1. Gang eingelegt.

(anbei die Bilder der Scheiben)

Mit freundlichen Grüßen

Zahni

 

Hinten
Hinten
Hinten
+3
Ähnliche Themen
86 Antworten
Themenstarteram 28. März 2022 um 15:13

Zitat:

@olli27721 schrieb am 28. März 2022 um 17:12:44 Uhr:

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 28. März 2022 um 16:58:13 Uhr:

Vielen Dank, geht das Schleifen lassen der Handbremse auch mit der elektrischen Variante?

-

Theoretisch ja.

Obs für den Rost reicht, weiss ich nicht.

Ich hatte die el. Handbremse auch im Meriva B - und hab die da auch mal bei langsamer Fahrt betätigt.

Es hört sich nur nicht so gut an - und ich würds auch nicht zu oft machen - es rumpelte doch ziemlich.

Aber davon ausgehend, das es im Notfall auch funktionieren sollte - hab ich das ruhig mal gemacht.

Ok na dann wird das mal ausprobiert ;). Danke

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 28. März 2022 um 17:10:30 Uhr:

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. März 2022 um 16:58:09 Uhr:

Eine Rostkruste an der Aussenflanke interessiert den Prüfer nicht ... das Reibbild muß Ok (blank) sein und die Bremswerte stimmen ... wenn der Prüfer nach Schönheit gehen müsste dürfte so manches Auto nicht bestehen.

Soll ich es dann drauf anlegen erst zum TÜV dann zur Werkstatt oder trotzdem einfach erst sicherheitshalber zur Werkstatt?

-

Kann man machen - fällste durch, musste zur Nachprüfung und dann sind ca. 50,--€ nochmal extra weg.

Kommt auch immer drauf an, wie dick die Scheibe noch ist - da gibts Mindestmaße, die ich nun aber nicht im Kopp habe.

Theoretisch interessiert den Prüfer nur der Bremswert. Aber wenn die Bremse offensichtlich Schei...e aussieht, dann wird er da sicherlich genauer gucken.

Letztlich fragt sich, was Du zu sparen erwartest. Wenn Belege noch gut und die Scheibe dick genug, dann ordentlich freibremsen und ab zum TüV. Achte aber auch drauf, das Du keine einseitige Bremswirkung hast, sonst wird das nix. Lenkrad muss grade bleiben und die Kiste in der Spur.

Themenstarteram 28. März 2022 um 15:21

Zitat:

@olli27721 schrieb am 28. März 2022 um 17:17:50 Uhr:

Zitat:

@Zahni1006 schrieb am 28. März 2022 um 17:10:30 Uhr:

 

Soll ich es dann drauf anlegen erst zum TÜV dann zur Werkstatt oder trotzdem einfach erst sicherheitshalber zur Werkstatt?

-

Kann man machen - fällste durch, musste zur Nachprüfung und dann sind ca. 50,--€ nochmal extra weg.

Kommt auch immer drauf an, wie dick die Scheibe noch ist - da gibts Mindestmaße, die ich nun aber nicht im Kopp habe.

Theoretisch interessiert den Prüfer nur der Bremswert. Aber wenn die Bremse offensichtlich Schei...e aussieht, dann wird er da sicherlich genauer gucken.

Letztlich fragt sich, was Du zu sparen erwartest. Wenn Belege noch gut und die Scheibe dick genug, dann ordentlich freibremsen und ab zum TüV. Achte aber auch drauf, das Du keine einseitige Bremswirkung hast, sonst wird das nix. Lenkrad muss grade bleiben und die Kiste in der Spur.

Ok dann werde ich mir wohl mal den Tag zeitnehmen und die Bremse mal genau testen. Letzendlich muss ich eh zwecks normaler Durchsicht und Ölwechsel zur Werkstatt. Wenn erst zum TÜV geht dann zur Werkstatt würde es mit dem zulassen, evtl. bisschen einfacher machen oder man macht die HU direkt bei der Werkstatt.

Letzendlich ist es meiner Meinung nach immer noch ein vernünftiges und nicht sonst wie altes Auto. Der Astra hat aktuell 195 Tkm runter, ich denke das passt noch von der Laufleistung her.

ePB anziehen und losfahren (versuchen) führt unmittelbar zum automatischem lösen der ePB. .... jetzt könnte man den Knopf natürlich festhalten (Notbremseingriif) aber dann packt sich auch mächtig zu ... und das würde ich nicht machen wenn die Scheibe nich langsam blank gerieben wurde.

Themenstarteram 28. März 2022 um 19:02

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. März 2022 um 20:43:10 Uhr:

ePB anziehen und losfahren (versuchen) führt unmittelbar zum automatischem lösen der ePB. .... jetzt könnte man den Knopf natürlich festhalten (Notbremseingriif) aber dann packt sich auch mächtig zu ... und das würde ich nicht machen wenn die Scheibe nich langsam blank gerieben wurde.

Also meinst du nicht während der Fahrt einfach mal die Handbremse ziehen?

nein, Du kannst doch besser leicht, dosiert die Fußbremse nutzten und wenn das Tragbild schöner wird auch mal fester. Warum sollte man mit Gewalt groben Rost in die Bremklötz pressen und sich riefen in die Scheibe ziehen die an alte Gramphonplatten errinnern?

Themenstarteram 28. März 2022 um 19:12

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. März 2022 um 21:10:24 Uhr:

nein, Du kannst doch besser leicht, dosiert die Fußbremse nutzten und wenn das Tragbild schöner wird auch mal fester. Warum sollte man mit Gewalt groben Rost in die Bremklötz pressen und sich riefen in die Scheibe ziehen die an alte Gramphonplatten errinnern?

Ja stimmt ergibt schon Sinn, naja wie dem auch sei erstmal vielen Dank an alle. Ich werde mal Bescheid geben, wenns soweit ist was das alles gekostet hat usw.

Mit freundlichen Grüßen

Zahni

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. März 2022 um 20:43:10 Uhr:

ePB anziehen und losfahren (versuchen) führt unmittelbar zum automatischem lösen der ePB. .... jetzt könnte man den Knopf natürlich festhalten (Notbremseingriif) aber dann packt sich auch mächtig zu ... und das würde ich nicht machen wenn die Scheibe nich langsam blank gerieben wurde.

Diese Funktion wird ab einer bestimmten Geschwindigkeit aufgehoben(unter 6Km/h) bzw. nicht ausgeführt so das nur die hinteren Räder mit der Handbremsfunktion bremsen.

Themenstarteram 29. März 2022 um 6:35

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. März 2022 um 22:32:47 Uhr:

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. März 2022 um 20:43:10 Uhr:

ePB anziehen und losfahren (versuchen) führt unmittelbar zum automatischem lösen der ePB. .... jetzt könnte man den Knopf natürlich festhalten (Notbremseingriif) aber dann packt sich auch mächtig zu ... und das würde ich nicht machen wenn die Scheibe nich langsam blank gerieben wurde.

Diese Funktion wird ab einer bestimmten Geschwindigkeit aufgehoben(unter 6Km/h) bzw. nicht ausgeführt so das nur die hinteren Räder mit der Handbremsfunktion bremsen.

Das heißt man könnte es ohne bedenken machen wenn die Bremsen bisschen freigebremst sind?

Meiner persönlichen Meinung nach ja. Im jetzigen Zustand würde ich das noch nicht machen. Noch ist zu viel Rost drauf.

Bitte nicht mit der EPB während der Fahrt spielen.

Die Notbremsfunktion funktioniert bei der EPB über alle vier Radbremsen mit bis zu 80% Verzögerungsleistung.

Freibremsen bitte ausschließlich mit der Betriebsbremse. Und auch da muss man vorher (!) wissen, wie man das genau macht.

Themenstarteram 29. März 2022 um 9:17

@olli27721

 

Das mit dem Rost sehe ich auch so

 

@WolfgangN-63

 

Wie soll man es denn am besten machen?

Darum habe ich auch geschrieben: " Ich persönlich."

;)

@Zahni1006

Du musst beim Einbremsen ein Gefühl für die sich ergebenden Temperaturen haben und die Hitzekur mit einer Abkühlphase beenden, die sicherstellt, dass Du hinterher nicht mehr Probleme hast als vorher (Scheibenverzug, verglaste Beläge, etc.).

Allgemeingültige Empfehlungen gibt es hierbei nicht, ich entscheide das immer auf der Basis der Reaktion der Bermsanlage, mit der ich es zu tun habe.

Themenstarteram 29. März 2022 um 9:37

Zitat:

@olli27721 schrieb am 29. März 2022 um 11:19:34 Uhr:

Darum habe ich auch geschrieben: " Ich persönlich."

;)

Hab ich gesehen, her hat ja immer andere Meinungen ´. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Bremse fest nach langem stehen // Opel Astra J