1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsbeläge wechseln beim W211 trotz SBC?

Bremsbeläge wechseln beim W211 trotz SBC?

Mercedes E-Klasse W211

Gibt´s Arbeitsanweisungen für den Wechsel der Bremsbeläge der neuen E-Klasse? Ist es möglich (trotz SBC) die Beläge nicht in einer MB-Werkstatt wechseln zu lassen?

Was ist zu tun?

Beste Antwort im Thema

Der Sinn eines Forums ist es sicher nicht, dass alles zig Mal wiederholt wird was schon geschrieben wurde. Somit verstehe ich eher den Sinn Deines Posts nicht.

Natürlich kann man einen alten Thread wieder hoch holen wenn es dazu etwas Neues gibt. Aber einfach ein WIS Dokument abzuschreiben, welches schon mehrfach gepostet wurde, ist doch irgendwie blöd, oder ?

Wenn es Dir darum geht der Welt mitzuteilen, dass Du jetzt auch Bremsbeläge wechseln kannst ist das natürlich etwas Anderes.

Wir beglückwünschen Dich also hiermit ganz herzlich dazu, dass sogar Du jetzt herausgefunden hast wie die SBC deaktiviert wird und wünschen Dir gute Fahrt und viel Spaß mit Deinen neuen Bremsbelägen.

Zufrieden ?

268 weitere Antworten
268 Antworten

In dieser "sicheren Anleitung" sehe i c h aber mehr eine Abschreckung, als eine Hilfe.
Sowas umständliches, verwirrendes, erwarte ich eigentlich nicht mal von einem Chinesen.

Und MERCEDES selbst gibt ja seinen Kunden "aus Sicherheitsgründen" . . . keine Anleitung, wie man bei dieser komischen SBC-Bremse selbst Beläge wechseln kann.

Entweder, damit den Werkstatten kein Geschäft entgeht
oder
SBC ist wirklich so eine "kitzelige Konstruktion" . . .

Es ist schon eine Frechheit, daß Leute die sich keinen W211 leisten können Bremsbeläge selbst wechseln wollen - und hier auch noch schreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


ca 260 euro ohne material

meinst du nur die Lohnkosten? Was kostet es komplett mit Material?

Gruss

ich habe letztens 130 für hinten bezahlt ... habe es einfach mal 2 gerechnet .

was das material kostete weiß ich gerade nicht , weil das wieder auf garantie ging...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es ist schon eine Frechheit, daß Leute die sich keinen W211 leisten können Bremsbeläge selbst wechseln wollen - und hier auch noch schreiben 😁

FALSCH!

Es ist eine Frechheit, dass Leute die einen W211 fahren, die Bremsbeläge selber wechseln wollen! 😉

Btw. frohes, neues Jahr!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brochet


Hallo Leute,

ich habe gehört ,daß mann irgendwelche Pinns brücken muß
damit die Kolben zurückfahren . Auf keinen Fall zrückdrücken.
Stromversorgug unterbrechen:davon rate ich ab führt zu Elektr.Fehlern .
- wie ist es eigentlich wenn die Bremsscheibe einen Grat ausbildet (Verschleiß) ? sofort Fehlermeldung?
-lässt der Wagen sich überhaupt bewegen ,wenn die Stromversorgung irgendwie unterbrochen ist oder die Spannug nicht ausreicht?SBC ich weiss nicht was ich davon halten soll.
Zu der Arbeitsanleitung😁ie nützt mir auch nichts ;als Taxi wird mann den W211 wohl nicht so häufig zu Gesicht bekommen .Das Fahrzeug ist zu teuer . Einen E 200 D W 124
bekam unser Unternehmen für Ca.36 000DM.Und heute W211...
Der Tag müsste 48 Stunden haben ,daß so ein Fahrzeug als
Taxi wirtschaftlich ist.Ich habe für unser Unternehmen 2 Toyota bestellt ,keine leichte Entscheidung.Wir nutzen seit
40 Jahren nur Benz- jetzt ist´s rumm!

Gruss
Brochet
Gruss,
Brochet

also bei uns in der gegend fahren viele 211er als taxi rum.

als fahrgast würde ich auch nicht in einen toyota einsteigen, wenn ich für das gleiche geld auch mercedes fahren kann 😁

allerdings fährt bei uns auch noch ein W123 taxi rum. das würde ich allen anderen vorziehen.

bin auch ehrlich, steige immer in Mercedestaxis ein und wenn an der Schlange vorne ein Peugeot oder VW steht, dann geh ich zum nächsten Mercedes.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von joker0222



Zitat:

Original geschrieben von Brochet


Hallo Leute,

ich habe gehört ,daß mann irgendwelche Pinns brücken muß
damit die Kolben zurückfahren . Auf keinen Fall zrückdrücken.
Stromversorgug unterbrechen:davon rate ich ab führt zu Elektr.Fehlern .
- wie ist es eigentlich wenn die Bremsscheibe einen Grat ausbildet (Verschleiß) ? sofort Fehlermeldung?
-lässt der Wagen sich überhaupt bewegen ,wenn die Stromversorgung irgendwie unterbrochen ist oder die Spannug nicht ausreicht?SBC ich weiss nicht was ich davon halten soll.
Zu der Arbeitsanleitung😁ie nützt mir auch nichts ;als Taxi wird mann den W211 wohl nicht so häufig zu Gesicht bekommen .Das Fahrzeug ist zu teuer . Einen E 200 D W 124
bekam unser Unternehmen für Ca.36 000DM.Und heute W211...
Der Tag müsste 48 Stunden haben ,daß so ein Fahrzeug als
Taxi wirtschaftlich ist.Ich habe für unser Unternehmen 2 Toyota bestellt ,keine leichte Entscheidung.Wir nutzen seit
40 Jahren nur Benz- jetzt ist´s rumm!

Gruss
Brochet
Gruss,
Brochet

also bei uns in der gegend fahren viele 211er als taxi rum.

als fahrgast würde ich auch nicht in einen toyota einsteigen, wenn ich für das gleiche geld auch mercedes fahren kann 😁

allerdings fährt bei uns auch noch ein W123 taxi rum. das würde ich allen anderen vorziehen.

Hi

Wo gibt es hier die Anleitung zum wechseln der SBC Bremse?

Würde mich auch mal interresieren da wir bei uns eine SBC box in der werkstatt da immer anschließen und erst dann randürfen da auch wenn das auto abgeriegelt ist und schlüssel 500m weiter im büro liegt summt da noch einmal was von der anlage her ( ca 15 sek lang nach 1 min stillstand des motors ) denk parkdruckaufbau oder so.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-W211-CDI-320



Hi
Wo gibt es hier die Anleitung zum wechseln der SBC Bremse?
Würde mich auch mal interresieren da wir bei uns eine SBC box in der werkstatt da immer anschließen und erst dann randürfen da auch wenn das auto abgeriegelt ist und schlüssel 500m weiter im büro liegt summt da noch einmal was von der anlage her ( ca 15 sek lang nach 1 min stillstand des motors ) denk parkdruckaufbau oder so.

mfg

............tja, evtl.

hier

Zitat:

Original geschrieben von bensez



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-W211-CDI-320



Hi
Wo gibt es hier die Anleitung zum wechseln der SBC Bremse?
Würde mich auch mal interresieren da wir bei uns eine SBC box in der werkstatt da immer anschließen und erst dann randürfen da auch wenn das auto abgeriegelt ist und schlüssel 500m weiter im büro liegt summt da noch einmal was von der anlage her ( ca 15 sek lang nach 1 min stillstand des motors ) denk parkdruckaufbau oder so.

mfg

............tja, evtl. hier

mir scheint es gefährlich, der hier - bis auf wenigen Ausnahmen - versammelten AzubiSchaft

dazu irgendwelche Tipps zu geben.

Vielleicht täte ja auch lesen und Verstehen ev. gar die Suche - helfen.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von bensez


............tja, evtl. hier

mir scheint es gefährlich, der hier - bis auf wenigen Ausnahmen - versammelten AzubiSchaft
dazu irgendwelche Tipps zu geben.

Vielleicht täte ja auch lesen und Verstehen ev. gar die Suche - helfen.

Bin kein azubi mal nebenbei gesagt eher seit 1999 in diesem scheiß beruf

Ja die anleitung kenn ich aber das doch zu gefährlich würd ich sagen.

Ne frag nur da ich gelesen hab das man das an der OBD dose mit einer kabelbrücke auch deaktivieren kann.

Wir haben nur ein gerät bei uns und kommt dann doch mal vor das wir 2 bräuchten nun ja hab auch schon mal gehört das einige die sbc abklemmen aber denk mal eher das gibt nen fehler da sie ja auch bei motor und zündungsstillstand arbeitet.

Ach ja mit dem verstehen ist das manchmal so ne sache hier und es gibt schnellchecker und auch welche von den langsamen aber das spielt ja keine rolle da mich eben das mal mit dem kabel interresieren würde.

Z.b. Mein erstes auto war ein E34 24V 94jj und die elektrick nann man bedienen mit einem kabel mit 480 ohm wiederstand für servis und intervall ( bei fast allen bmw`s )

Mfg und danke für die schnelle antwort

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-W211-CDI-320



Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


mir scheint es gefährlich, der hier - bis auf wenigen Ausnahmen - versammelten AzubiSchaft
dazu irgendwelche Tipps zu geben.

Vielleicht täte ja auch lesen und Verstehen ev. gar die Suche - helfen.

Bin kein azubi mal nebenbei gesagt eher seit 1999 in diesem scheiß beruf
Ja die anleitung kenn ich aber das doch zu gefährlich würd ich sagen.
Ne frag nur da ich gelesen hab das man das an der OBD dose mit einer kabelbrücke auch deaktivieren kann.
Wir haben nur ein gerät bei uns und kommt dann doch mal vor das wir 2 bräuchten nun ja hab auch schon mal gehört das einige die sbc abklemmen aber denk mal eher das gibt nen fehler da sie ja auch bei motor und zündungsstillstand arbeitet.
Ach ja mit dem verstehen ist das manchmal so ne sache hier und es gibt schnellchecker und auch welche von den langsamen aber das spielt ja keine rolle da mich eben das mal mit dem kabel interresieren würde.
Z.b. Mein erstes auto war ein E34 24V 94jj und die elektrick nann man bedienen mit einem kabel mit 480 ohm wiederstand für servis und intervall ( bei fast allen bmw`s )

Mfg und danke für die schnelle antwort

du beweistalso wiederum - dass DU des Lesens, Verstehens und Schreibens NICHT in gebotenem Umfang mächtig bist- wie gesagt..:. Auch hast Du wohl keine Kenntisse von SBC-Systemen:

=> Das macht die Sache für DICH und Deine Kunden gefährlich. Und wenn Dir der Spass am Job fehlt schon sowieso usw ...!

BTW: Niemand schrieb hier etwas über Hinweise bezüglich "Pins und Kabeln" usw.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-W211-CDI-320

du beweistalso wiederum - dass DU des Lesens, Verstehens und Schreibens NICHT in gebotenem Umfang mächtig bist- wie gesagt..:. Auch hast Du wohl keine Kenntisse von SBC-Systemen:
=> Das macht die Sache für DICH und Deine Kunden gefährlich. Und wenn Dir der Spass am Job fehlt schon sowieso usw ...!
BTW: Niemand schrieb hier etwas über Hinweise bezüglich "Pins und Kabeln" usw.

Ach gott dich stell ich mal auf meine ingo liste du spinner !

Mein nachbar ist selbstständig und ist normal in sommer und winterzeit das man da kein bock hat da da die reifenzeit ist!

Sag mal bist du irgendwie blöd und suchst ärger? oder ist die armut so groß?

Wir haben einen ATE tester extra dafür und der wird benutzt aber ich habe irgendwo das gelesen das man das mit einem kabel auch überbrücken kann! und das würd mich mal interresieren!

man man du nervst wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-W211-CDI-320


Mein nachbar ist selbstständig und ist normal in sommer und winterzeit das man da kein bock hat da da die reifenzeit ist!

..........soll man da was verstehen😕😕😁😁

...Mist Chips sind schon wieder leer😛

Müssen denn immer gleich Beleidigungen dem anderen an den Kopf geworfen werden, wenn man anderer Meinung ist?

Zitat:

Original geschrieben von bensez



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-W211-CDI-320


Mein nachbar ist selbstständig und ist normal in sommer und winterzeit das man da kein bock hat da da die reifenzeit ist!

..........soll man da was verstehen😕😕😁😁

Jo sorry bin bischen aus dem wind geraten ja mein nachbar hat eine firma wo er mich auch ausgebildet hat und winterzeit reifenzeit mein ich damit da ist es immer ganz schlimm das heißt überstunden ohne ende und nur reifenmontage wenn die lehrlinge mal wieder urlaub haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen